Hallo Lothar!
Korrigiere mich, wenn ich einen falschen Eindruck bekommen habe.
Ich habe bei Deinem Posting irgendwie einen faden Beigeschmack :S
Sicher bist Du einer der wenigen, der seinen Lancia schon so lange fährt.
Find ich echt toll (tu) Und ich würde mich auch mal über ein Treffen freuen...
Ich gebe es zu: Zu meinem Beta bin ich erst vor 5 Jahren gekommen. Und eigentlich wie die Jungfrau zum Kind. Dafür habe ich schon einiges durch mit ihm. Ich habe ihn 4 Jahre im Alltag benutzt. Sommer wie Winter. Ich hatte eine Jahreskilometerleistung von 30000 !!!
Er hat eine Motorrevision und dann einen Katalysator (Umwälz-Zonen) sowie eine Autogaseinspritzung (Kilometerfresser) bekommen etc.
Sicher habe ich sehr viel selbst Hand angelegt und habe auch sehr viel mir selbst beigebracht. Bis hin zum kompletten Elektrikneubau mit vielen Verbesserungen.
Trotzdem sage ich: "Schuster, bleib bei Deinem Leisten!" Ich konnte und kann nicht alles selbst machen. Schon gar nicht, wenn der Wagen Laufen muss. Schließlich war es mein einziges Alltagsfahrzeug.
Was ist daran verwerflich?
Hättest Du Fragen zur L-Jetronic gehabt, hätte ich Dir bestimmt mehr Antworten geben können!
Klar habe ich auch Einblick in die Technik der Doppelvergaser-Anlagen. Ich habe früher mit einer 45er Weber-Batterie auf einen 16V Golf rumgedocktert. Habe schon diverse Fulvia-Vergaser im Rahmen meiner Möglichkeiten restauriert und wieder zum Laufen gebracht.
Aus dieser Erfahrung kann ich nur zum besten geben: Finger weg von Solex!!!
Besorge Dir lieber eine Weber-Anlage! Die Drosselklappenwellen sind kugelgelagert. Gleitgelagert bei Solex - die ausgeleierten Läger sorgen oft für Nebenluft.
Die Vergaserdüsenbestückung ist deutlich einfacher zugänglich. Das hilft bei der Abstimmung auf dem Rollenprüfstand.
Welche Brücke Du für Deinen Monti verwenden kannst und woher nehmen weiß ich aber nicht.
Frag doch mal bei dbilas
http://www.dbilas-dynamic.de/ nach. Ich meine mich zu erinnern, dass dort ein Bekannter für seine Fulvia, eine Brücke für Weber bekommen hat. Eine dbilas-Ansaugbrücke hatte ich damals auch im Golf.
Ansonsten ist die Victor Günther GmbH
http://www.vgs-motorsport.com/ eine der ersten Adressen rund um Webervergaseranlagen. Da bekommst Du die Anlage mit einer lauffähigen Düsenbestückung vorab, um zur Feinabstimmung dort hin fahren zu können.
Gruß Martin