Zurück von Fehlerauslesen Kappa 3.0
Posted: 01 Feb 2011, 13:17
Ich habe ein neues Thread begonnen da das Thema sich etwas geändert hat. Vorher war es "Wo sind Diagnosestecker".
Nach viele, viele Versuche war es mir nicht möglich mit dem Steuergerät zu sprechen in der Konfiguration wie ich es habe.
Besonderen Dank an Mitglied Pelle für seine Hilfe.
Also ergebnis des Fehlerauslesens das in 5 minuten erledigt war:
Integrator für Lambdasonde: Über der obersten Grenze: Sporadisch
Lufttemperatursensor: Unterbrechung oder Kurzschluss zu Batt + vorhanden.
Der Mechaniker war weniger hilfreich was eine konkrete Ursache anbelangt.
Ich nehme an beide Fehler hängen miteinander zusammen weil die Lambdasonde auf alle fälle sonst korrekt funktionierte.
Der Lufttemperatursensor ist wohl der oberste sensor im Luftansaugrohr. Jedenfalls ich denke es ist so und habe es ausgebaut um zu messen. Hat nur 2 Anschlüsse - der sensor unterhalb hat 4 Anschlüsse. Bei Raumtemperatur misst das ding etwa 2,0 kOhm und wird weniger bei erwärmung - es reagiert jedenfalls.
Hat jemand eine Ahnung wie die werte sein sollten?
Bevor ich losgehe um so ein Teil zu finden: würden diese widerstandswerte werte dazu führen das eine solche Fehlermeldung auftaucht?
Nach viele, viele Versuche war es mir nicht möglich mit dem Steuergerät zu sprechen in der Konfiguration wie ich es habe.
Besonderen Dank an Mitglied Pelle für seine Hilfe.
Also ergebnis des Fehlerauslesens das in 5 minuten erledigt war:
Integrator für Lambdasonde: Über der obersten Grenze: Sporadisch
Lufttemperatursensor: Unterbrechung oder Kurzschluss zu Batt + vorhanden.
Der Mechaniker war weniger hilfreich was eine konkrete Ursache anbelangt.
Ich nehme an beide Fehler hängen miteinander zusammen weil die Lambdasonde auf alle fälle sonst korrekt funktionierte.
Der Lufttemperatursensor ist wohl der oberste sensor im Luftansaugrohr. Jedenfalls ich denke es ist so und habe es ausgebaut um zu messen. Hat nur 2 Anschlüsse - der sensor unterhalb hat 4 Anschlüsse. Bei Raumtemperatur misst das ding etwa 2,0 kOhm und wird weniger bei erwärmung - es reagiert jedenfalls.
Hat jemand eine Ahnung wie die werte sein sollten?
Bevor ich losgehe um so ein Teil zu finden: würden diese widerstandswerte werte dazu führen das eine solche Fehlermeldung auftaucht?