Erfahrung mit geb. Delta - bin genervt und frustriert ...
Posted: 29 Jan 2011, 00:53
Hallo liebes "Forum" ...
heute ist es soweit .... bin verzweifelt und so langsam komplett frustriert !!
... nicht vom fahren an sich, sondern vielmehr von den "geräuschen" ...
ich "eiere" von baustelle zu baustelle, und kaum habe ich eine lösung für ein problem gefunden, gibt`s schon wieder
das nächste...
evtl. gibt es ja hier den ein oder anderen, der einen tipp hat.
ich habe noch ein paar monate "gebrauchtwagen-garantie", und demnächst einen "termin", aber so langsam
glaube ich nicht wirklich an eine lösung ...zur zeit steht folgendes an :
1. - seit ca. 2 wochen "KNARZT" es aus richtung der beifahrertür bei "bewegung" des autos ( z.b. herunterfahren vom
randstein, oder anfahren... )
2. - temporäres ( mal starkes mal weniger starkes ) tieferfrequentes rel. lautes KNARZEN bei entsprechend stärkeren lenkbewegungen während des standes und langsamen anfahren von vorne aus richtung LENKUNG vorne
3. - Resonanzgeräusch beim abspielen von radio, musik- & hör CD`s von fahrerseite hinten. besonders bei basslastigen tönen.
ein griff an der verkleidung oder türöffner und das geräusch ist weg ... zumindest so lange man die hand daran hält.
ohne "handgriff" dröhnt`s bei entsprechender frequenz -- aber nur von fahrerseite hinten.
ich hatte "erwin" vor ein paar wochen eine möglich lösung für das "klappernde-knarzen" der verkleidung
zw. front-fenster und tür LINKS ( bei unebender straße ) gepostet ... nun habe ich dennoch die verkleidung links
( über dem Airback ) abgeschraubt, und am schwarzen "knipser" unten einen "nippel" nach innen gedrückt, und die
verkleidung wieder eingeklipst - ergebnis : verkleidung ist fest und stabil - KEINE klappern/knarz geräusche !!
4. - ABER DAFÜR JETZT VON LINKS - der fahrerseite -- gleiche stelle ... !
also verkleidung versucht zu lösen -- geht aber nicht, nur oben - weil unten fest !
das "klappernde/knarzen" bei schlechter straße ist jetzt zwar fast weg, daür KNARZT es jetzt aber IMMER beim anfahren und herunterfahren von bordsteinen -- und zwar für mich deutlich hörbar . - bei JEDEM anfahren - nicht aber beim bremsen. und das beginnt mich langsam zu ärgern !
eine lösung für mich als laie wäre ja evtl. das abmontieren der kompletten cockpits - was aber nach ansicht meiner "werkstatt" wohl zuviel aufwand für "knarzen" zu sein scheint ... ist wohl deutlich mehr arbeit als das besprochende
abmontieren der beifahrer - türverkleidung ! ??
eine frage hätte ich zum motorengeräusch noch. nicht schlimmes oder wirklich störendes ... hoffe ich zumindest.
ich fahre den 1,6 l - 120 PS multijet-diesel.
manchmal muß man(n) ja beim einfahren in den laufenden verkehr ein klein wenig zügiger anfahren.
mir ist schon von anfang an aufgefallen, daß bei schalten 1./2. und 2./3. gang ab ca. 2500 U/min. ein "dröhnen" beim herunterdrehen des motors entsteht.
beim normalen fahren und schalten unter 2000 U/min. höre ich dieses "dröhnen" vom motor ( oder der auspuffanlage !! )
komplett gar nicht - beim schalten 3./4 gang oder höher ist das geräusch auch nicht ab 2500 U/min. vorhanden.
-- das "dröhn" ( herunterdrehen ) geräusch scheint sich aber verstäkt zu haben.
naja -- in summe macht mir im moment mein "DELTA" von aussen wegend bekanntem "design" deutlich mehr spaß als beim fahren selbst ...
vielleicht kennt der ein oder andere ja ähnliches ....
* seufz * - liebe grüsse -- B.
PS: falls jemand bei verschiedenen drehzahlen ( knapp unter 1000. / ca. 1500 und knapp über 2000 U/Min. ) ein
höherfrequentes resonanzgeräusch von links wahrnimmt - und denkt es müsste in kopfhöhe sein, dem kann ich
folgenden tipp geben :
die vorderen boxen in höhe des rückspiegels samt verkleidung zu lösen und wieder richtig einzuklipsen -- bei mir hat`s
geholfen !
heute ist es soweit .... bin verzweifelt und so langsam komplett frustriert !!
... nicht vom fahren an sich, sondern vielmehr von den "geräuschen" ...
ich "eiere" von baustelle zu baustelle, und kaum habe ich eine lösung für ein problem gefunden, gibt`s schon wieder
das nächste...
evtl. gibt es ja hier den ein oder anderen, der einen tipp hat.
ich habe noch ein paar monate "gebrauchtwagen-garantie", und demnächst einen "termin", aber so langsam
glaube ich nicht wirklich an eine lösung ...zur zeit steht folgendes an :
1. - seit ca. 2 wochen "KNARZT" es aus richtung der beifahrertür bei "bewegung" des autos ( z.b. herunterfahren vom
randstein, oder anfahren... )
2. - temporäres ( mal starkes mal weniger starkes ) tieferfrequentes rel. lautes KNARZEN bei entsprechend stärkeren lenkbewegungen während des standes und langsamen anfahren von vorne aus richtung LENKUNG vorne
3. - Resonanzgeräusch beim abspielen von radio, musik- & hör CD`s von fahrerseite hinten. besonders bei basslastigen tönen.
ein griff an der verkleidung oder türöffner und das geräusch ist weg ... zumindest so lange man die hand daran hält.
ohne "handgriff" dröhnt`s bei entsprechender frequenz -- aber nur von fahrerseite hinten.
ich hatte "erwin" vor ein paar wochen eine möglich lösung für das "klappernde-knarzen" der verkleidung
zw. front-fenster und tür LINKS ( bei unebender straße ) gepostet ... nun habe ich dennoch die verkleidung links
( über dem Airback ) abgeschraubt, und am schwarzen "knipser" unten einen "nippel" nach innen gedrückt, und die
verkleidung wieder eingeklipst - ergebnis : verkleidung ist fest und stabil - KEINE klappern/knarz geräusche !!
4. - ABER DAFÜR JETZT VON LINKS - der fahrerseite -- gleiche stelle ... !
also verkleidung versucht zu lösen -- geht aber nicht, nur oben - weil unten fest !
das "klappernde/knarzen" bei schlechter straße ist jetzt zwar fast weg, daür KNARZT es jetzt aber IMMER beim anfahren und herunterfahren von bordsteinen -- und zwar für mich deutlich hörbar . - bei JEDEM anfahren - nicht aber beim bremsen. und das beginnt mich langsam zu ärgern !
eine lösung für mich als laie wäre ja evtl. das abmontieren der kompletten cockpits - was aber nach ansicht meiner "werkstatt" wohl zuviel aufwand für "knarzen" zu sein scheint ... ist wohl deutlich mehr arbeit als das besprochende
abmontieren der beifahrer - türverkleidung ! ??
eine frage hätte ich zum motorengeräusch noch. nicht schlimmes oder wirklich störendes ... hoffe ich zumindest.
ich fahre den 1,6 l - 120 PS multijet-diesel.
manchmal muß man(n) ja beim einfahren in den laufenden verkehr ein klein wenig zügiger anfahren.
mir ist schon von anfang an aufgefallen, daß bei schalten 1./2. und 2./3. gang ab ca. 2500 U/min. ein "dröhnen" beim herunterdrehen des motors entsteht.
beim normalen fahren und schalten unter 2000 U/min. höre ich dieses "dröhnen" vom motor ( oder der auspuffanlage !! )
komplett gar nicht - beim schalten 3./4 gang oder höher ist das geräusch auch nicht ab 2500 U/min. vorhanden.
-- das "dröhn" ( herunterdrehen ) geräusch scheint sich aber verstäkt zu haben.
naja -- in summe macht mir im moment mein "DELTA" von aussen wegend bekanntem "design" deutlich mehr spaß als beim fahren selbst ...
vielleicht kennt der ein oder andere ja ähnliches ....
* seufz * - liebe grüsse -- B.
PS: falls jemand bei verschiedenen drehzahlen ( knapp unter 1000. / ca. 1500 und knapp über 2000 U/Min. ) ein
höherfrequentes resonanzgeräusch von links wahrnimmt - und denkt es müsste in kopfhöhe sein, dem kann ich
folgenden tipp geben :
die vorderen boxen in höhe des rückspiegels samt verkleidung zu lösen und wieder richtig einzuklipsen -- bei mir hat`s
geholfen !