Page 1 of 1
Neue Teile für die Hinterachse..
Posted: 28 Jan 2011, 14:55
by lancm
Hallo zusammen...
habe heute endlich von meiner Dreherei die neu angefertigten Zentralschrauben für die hintere Radnabe erhalten
und bin total begeistert!:D
Die alten mußten wegen defekter Radlager raus und waren erst nach massiver Einwirkung von Hammer und Meißel
bereit sich zu lösen. Da ich diese Teile nirgendwo gefunden habe hat jetzt eine kleine Dreherei die Sache für mich erledigt
und mir nach orginal Muster neue gemacht. Sie sind aus hochwertigem Stahl gedreht ( kein Guss wie orginal ) und wurden dann chromatiert!
Wenn genug Interesse da ist könnte man eine Kleinserie davon machen lassen.
Also,wer auch welche möchte...bitte PM.
Gruß
Mirko
Re: Neue Teile für die Hinterachse..
Posted: 28 Jan 2011, 19:32
by A112Schrauber
Hi,
ich hab für meine Fulvia Limo Ser.2 die Ringe letztens bei Emporio Ricambi in Berlin gekauft, die haben sie sogar auf Lager.
Die haben auch einen Online Katalog.
Re: Neue Teile für die Hinterachse..
Posted: 28 Jan 2011, 20:03
by LCV
Hallo,
da sollte man die rechtliche Seite prüfen. Es gab schon Fälle, wo bei einer Restaurierung die normalen Schrauben gegen hochwertige Edelstahlschrauben ersetzt wurden und dies zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führte. In der ABE des Autos sind quasi alle Teile vermerkt, auch die Materialqualität. Änderungen müssen geprüft und eingetragen werden. Auch wenn das oft lächerlich ist. Die Bestimmungen sind nun mal so. Natürlich ist fraglich, ob das jemand merkt. Aber bei einem Unfall mit Personenschaden können die einem einen Strick daraus drehen. Viele metallverarbeitende Betriebe lehnen solche Aufträge ab, wenn sie hören, dass die Teile in Autos verwendet werden sollen.
Gruß Frank
Re: Neue Teile für die Hinterachse..
Posted: 28 Jan 2011, 20:30
by racing
Grundsätzlich halte es ich für eine gute Idee.
Jedoch kommt es wie immer auch auf den Preis an da Nachfertgungen bereits von Cavalito in Turin
angeboten werden.
Gruß Andreas
PS. Die Bedenken LCV sind sicher nicht unbegründet. Jedoch muss man dazu sagen, dass bei strickter
Einhaltung kaum noch ein historisches Fahrzeug auf der Strasse unterwegs wäre.
Beispiel hierfür dürften die Achsmuttern für die Fulvias sein. Da wird es sicher keine mehr geben die nicht
nachgefertigt wurden. Entscheidend ist sicher ausreichend Fachkenntnis welches Material im Einzelfall
zum Einsatz kommt. Solange dies höherwertig ist als der original Werkstoff wird es wohl kaum Probleme
geben.
Re: Neue Teile für die Hinterachse..
Posted: 29 Jan 2011, 11:07
by lancm
Hallo,
da habe ich die Teile doch im Katalog von Emporio Ricambi glatt übersehen! Aber gut...
Da also die Möglichkeit besteht die Teile zu kaufen brauche ich ja weiter nichts zu machen.
Was die Sicherheitsbedenken angeht ist es natürlich klar das nicht irgendein Material zum Einsatz kommen darf!
Da ich im Maschinenbaubereich arbeite und die Dreherei meinen Arbeitgeber mit u.a. auch hochbelasteten Teilen beliefert ist bei
mir ein gewisses Vertrauen da. Die Problematik der Festigkeit haben wir vorab besprochen und ich werde nochmal nachfragen welches Material genau verwendet wurde. Bei Nachfertigungen ist Qualität und Sicherheit extrem wichtig...habe bereits nachgefertigte Teile für andere Fahrzeuge gesehen
deren Herkunft nicht 100% klar war, es ist nur leider so das viel aus Fernost kommt und einen entsprechenden Standard hat.Nachfragen nach Güte
des verwendeten Materials erübrigen sich ( schon mal in China angerufen und gefragt?? )
Da ich die Herkunft dieser Teile kenne werde ich sie mit gutem Gewissen einbauen.
P.S.: Als ich vor Jahren eine lange Schraube für die Hinterachse meines Beta Coupes brauchte bin ich zum Centro gegangen und wollte sie dort bestellen. Da sie nicht mehr lieferbar war hat man mir dort den Tip gegeben, es doch mal bei OBI zu versuchen..."da bekommt man die Schrauben
auch einzeln...!" Ohne Worte...! Schraubengüte ist orginal 12.9 , bei Obi gab es eine von der Länge her passende Schraube in Kaugummi-Festigkeit.
Habe später herausgefunden das die gesuchte Schraube in einem Fiat Punto weiterhin verbaut wurde und die dann gekauft!
Gruß
Mirko