Ölfüllmenge 1.9 Twin-Turbo

mark1
Posts: 16
Joined: 17 May 2009, 12:15

Ölfüllmenge 1.9 Twin-Turbo

Unread post by mark1 »

Kurze Umfrage: Wieviel Öl wurde bei euch in den 1.9 Twin-Turbo beim Ölwechsel tatsächlich eingefüllt ? (Also es geht nicht um die Werksangabe in den Unterlagen !)
on4ajg
Posts: 35
Joined: 21 Dec 2008, 19:29

Re: Ölfüllmenge 1.9 Twin-Turbo

Unread post by on4ajg »

Gestern gepruft :

mit der 1.6 JTD, anleitung zagt 4.3 + 0.3 = 4.6 L.....OK ...diese menge drin....

mit 4.6 L drin...Ol steht 1.5 cm uber MAX !!!

schnell wieder 1 L draus....controle ...und ol steht bis Max...

Also, effectief nur 3.6 L neues ol ( Kroon Oil Avanza MSP 5w30) drin mit filter wechsel, und Ol steht am Max......

Gruss,

Erwin
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ölfüllmenge 1.9 Twin-Turbo

Unread post by lanciadelta64 »

Bist du sicher, dass wirklich das gesamte Öl herausgelaufen ist und nicht irgendwo ein Rest geblieben? 8-)Ich habe keinen 1,6er und kann somit nicht mitreden, aber bisher habe ich eine so große Abweichung vom Handbuch bei all meinen Autos der FIAT Gruppe persönlich noch nie erlebt. Im Gegenteil, alle hatten die vorgeschriebene Menge an Frischöl nach dem Ölwechsel nötig.
on4ajg
Posts: 35
Joined: 21 Dec 2008, 19:29

Re: Ölfüllmenge 1.9 Twin-Turbo

Unread post by on4ajg »

Hallo,

War beim wechsel dabei...auto 100 % horizontal, ol schraube war raus, alte ol filter war weg...dan die 2 filtern (diesel und luft) gewechselt und danach die ol schraube wieder drin und neue olfilter drauf...ol hatte genug zeit zum rauslaufen....

Dan wie gesagt 4.6 L Kroon Avanza drin, aber nach enige minuten drehen und ol coltrolle war er 1 L zuviel ol drin (1.5 cm hoher dan MAX zeichen). Also 1 L raus...

Heute controlle gemacht nach 90 km und 5 minuten pause nach motor stop : ol exact auf Max zeichen...

Gruss,

Erwin.

Sorry fur mein Deutch, ist nicht wie men Niederlandisch....hi...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ölfüllmenge 1.9 Twin-Turbo

Unread post by lanciadelta64 »

Wenn ich wenigstens so gut Niederländisch könnte wie du Deutsch ;) Wenigstens verstehe ich dich, aber ich Holländisch und du würdest ohne Ende lachen :D
zinkespitz
Posts: 47
Joined: 10 Mar 2010, 20:43
Location: Brackenheim

Re: Ölfüllmenge 1.9 Twin-Turbo

Unread post by zinkespitz »

Ich kenne dieses Problem von meinem Twinturbo,

Habe selbst auch schon die Erkenntnis machen müssen das die Füllhöhe nicht stimmt. Daraufhin zum Lancia Händler- der konnte es auch nicht glauben das mit 3,5L schon auf max ist (SOLL: 4,3L). Er hat es dann selbst ausprobiert und kam zum selben Ergebniss. Als dann der Techn Aussendienst da war hat er es sich ganz einfach gemacht.
Man hat mir einfach mein Ölmessrohr(nicht den Ölmessstab!) verlängert so dass der Ölmessstab nicht mehr tief genug eintaucht und mir den "richtigen" Wert anzeigt.

Habe es reklamiert aber ohne zufriedenstellendes Ergebnis.Ich kann mich einfach nicht damit anfreunden das mir ein angeblich richtiger Ölstand suggeriert wird- der im nachhinein so eingestellt wurde

Zufrieden bin ich damit mit aber ich hatte auch schon meinen Anwalt eingeschaltet das er eine Bestätigung von Lancia Deutschland besorgt die besagt dass das Fahrzeug so in Ordnung ist- und kein Motorschaden oder ähnliches durch diese Geschichte entstehen kann

Gruß Robin
BadenXD
Posts: 94
Joined: 05 Dec 2010, 18:55

Re: Ölfüllmenge 1.9 Twin-Turbo

Unread post by BadenXD »

zinkespitz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich kenne dieses Problem von meinem Twinturbo,
>
> Habe selbst auch schon die Erkenntnis machen
> müssen das die Füllhöhe nicht stimmt. Daraufhin
> zum Lancia Händler- der konnte es auch nicht
> glauben das mit 3,5L schon auf max ist (SOLL:
> 4,3L). Er hat es dann selbst ausprobiert und kam
> zum selben Ergebniss. Als dann der Techn
> Aussendienst da war hat er es sich ganz einfach
> gemacht.
> Man hat mir einfach mein Ölmessrohr(nicht den
> Ölmessstab!) verlängert so dass der Ölmessstab
> nicht mehr tief genug eintaucht und mir den
> "richtigen" Wert anzeigt.
>
> Habe es reklamiert aber ohne zufriedenstellendes
> Ergebnis.Ich kann mich einfach nicht damit
> anfreunden das mir ein angeblich richtiger
> Ölstand suggeriert wird- der im nachhinein so
> eingestellt wurde
>
> Zufrieden bin ich damit mit aber ich hatte auch
> schon meinen Anwalt eingeschaltet das er eine
> Bestätigung von Lancia Deutschland besorgt die
> besagt dass das Fahrzeug so in Ordnung ist- und
> kein Motorschaden oder ähnliches durch diese
> Geschichte entstehen kann
>
> Gruß Robin

Wahnsinn,
welcher Anwalt beschäftigt sich denn mit sowas?,
hoffe nur das nicht irgend eine "Rechtsschutz"Versicherung (und somit die Allgemeinheit) die Anwaltskosten übernimmt.
Wenn der Lancia Händler nicht weiß wieviel Öl eingefüllt werden muß, bzw. klären kann wieviel reingehört
(falls eine falsche Angabe in der Betriebsanleitung steht) >>>Werkstatt wechseln<<<
Mit Freundlichen Grüßen
Wolfgang

seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ölfüllmenge 1.9 Twin-Turbo

Unread post by lanciadelta64 »

Ich kann nur für meine Autos mit Benzinmotor reden und bei ALLEN hat die Werksangabe gestimmt, aber bei mir wurde das Öl immer nach "traditioneller" Art abgelassen und bei warmen Motor, nicht mit einer Saugglocke von oben abgesaugt...
zinkespitz
Posts: 47
Joined: 10 Mar 2010, 20:43
Location: Brackenheim

Re: Ölfüllmenge 1.9 Twin-Turbo

Unread post by zinkespitz »

@Bernardo: Öl wurde auch normal abgelassen durch die normale Ablassschraube-und natürlich war es warm! Sowohl bei mir selbst wie auch von der Werkstatt.

@Wolfgang: Der techn. Aussendienst von Lancia hat sich ja auch mit der Sache beschäftigt.Und ich nehme an der hat schon Ahnung was Sache ist und wieviel Öl da reinkommt.Schließlich kann er auch das Handbuch lesen.
Anwaltskosten wurden über die Rechtsschutzversicherung zum Glück übernommen- denn schließlich zahle ich dort schon seit Jahren ein und habe sie bisher noch nicht gebraucht. Und da Lancia nicht sehr kooperativ mir gegenüber zeigte musste ich den weg über einen Anwalt gehen da ich sonst im Falle eines Motorschaden wohl selbst auf den Kosten sitzen bleiben werde.Deshalb habe ich jetzt ein Schreiben welches mein Auto absichert.
War jetzt kein spezieller Anwalt- aber Verkehrsrecht zählte schon zu seinem Fachgebiet.

Gruß Robin
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ölfüllmenge 1.9 Twin-Turbo

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Robin,zuerst stelle ich eure Aussagen per se nicht in Frage und glaube euch natürlich und da ich weder den 1,6er MTJ noch den Biturbo habe, kann ich eh nicht mitreden, aber ihr werdet mir mein Erstaunen verzeihen, denn ich habe ja eine Reihe von Fahrzeugen der Gruppe gehabt bzw. habe (nur Benziner) und bis heute nichts Vergleichbares erlebt. Bei stimmten immer die Werksangaben zu 100% mit der realen Einfüllmenge überein. Kein Stab zu lang/zu kurz, keine "zu kleine" oder "zu große Ölwanne.

Nun, wenn das stimmt, was du sagst - ich stelle das nicht Frage - muss der Erwin unbedingt den Liter wieder nachfüllen, denn dann ist die Ölwanne nicht "kleiner" als vom Werk angegeben, sondern nur der Röhre des Meßstabs zu kurz.

Es hätte mich auch gewundert, dass beim 1,9er eine relativ kleine Ölwanne benutzt worden, denn zumindest im Bravo lag der Wert (120 und 150 MultiJet) über 4 Liter.

Das bedeutet also, die Röhre ist zu kurz und das ist schon einmal keine witzige Angelegenheit, denn das hieße, wenn der Stab Minimum anzeigen würde, der tatsächliche Wert 1 Liter unter Minimumwert wäre. Was mich wundert, dass ich bisher noch nie über zu kurze Röhren gehört habe und so stellt sich für mich die Frage, haben nun alle Delta-Diesel zu kurze Röhren und wenn ja, ob nur die Deltas, oder auch andere Modelle der Gruppe, denn außer der Biturbo, werden die Motoren ja auch in anderen Modellen verbaut und speziell aus Cassino Bravo wie Giulietta, oder aber ist denen "aus versehen" bei einer "Serie" von Fahrzeugen dieser Fehler unterlaufen?

Das Problem wird wohl sein, dass die überwiegende Mehrzahl der Leute ihr Auto in den Werkstätten warten lassen und in der Regel nicht dabei sind, wenn das Öl gewechselt wird.

Solltes es ein "allgemeines" Problem sein, müssten die Diesel-Delta-Besitzer auf jeden Fall Rücksprache halten und dann müsste dieses Problem denen bei Lancia und/oder FIAT bekannt sein.

Also bei meinem 1,8er Benziner stimmt auf jeden Fall die Länge der Röhre, die Stabtiefe und die Ölmenge, denn beim Einfüllen des Neuöls war ich anwesend, sodass ich zumindest für meinen ausschließen kann, dass etwas nicht stimmt.

Liebe Grüße

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”