Rost unterm Unterbodenschutz

annyro
Posts: 90
Joined: 19 Feb 2009, 12:01

Rost unterm Unterbodenschutz

Unread post by annyro »

Hallo Lancia-Freunde,

heute hatte ich mal die Muse und habe mein Schätzchen mal komplett gepflegt (innen, außen, Leder gecremt, Scheiben einfach alles).

Und beim Putzen sah ich so einen schwarzen Lappen am Unterboden runterhängen. Ich also unters Auto und da sah ich dass das der Unterbodenschutz ist, der sich auflöst und runterhängt und überall in Fetzen sich ablöst, da darunter massiv Rost ist. Die betroffenen Teile sehen noch nicht durchgegammelt aus. Der Unterbodenschutz hat seinen Zweck nicht erfüllt und fällt da ab wo er nicht mehr auf dem Rost halten kann.

Auch an den Dreiecks-Achsträgern hinten war der blanke Rost darunter. Nun bin ich am überlegen, wie ich den Rost da wegkriege und dann neuen Unterbodenschutz auftrage, bevor ich die Teile nicht mehr retten kann.

Also so was habe ich bisher noch bei keinem Wagen gesehen, der erst 6 Jahre rumfährt (Meiner ist EZ Ende 2004 mit erst 100TKM).:X

Schaut ruhig mal bei Eurem Liebling nach in Sachen "Rost".

Viele Grüße

annyro
letzten Fahrzeuge:
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Rost unterm Unterbodenschutz

Unread post by Jan »

Ich vermute, dass der Wagen einmal aufgesessen hatte und der Unterbodenschutz dabei beschädigt wurde, so dass es anfangen konnte zu rosten. Die Beschädigung muss auch erst mal nicht sonderlich groß sein, es reicht schon, wenn sich Feuchtigkeit zwischen Unterbodenschutz und Blech einnisten kann.
Der Rest ergibt sich dann mit der Zeit (Unterwanderung, Ablösung).

So war das jedenfalls bei meinem ersten Auto (Toyota Starlet), das ansonsten noch rostfrei war. Als ich es bemerkt hatte, war es jedoch leider schon zu spät und es musste ein Stück Bodenblech eingeschweisst werden.

Meine Erfahrungen in Sachen Rostbekämpfung in Eigenregie lassen mich zu dem Schluss kommen, dass so etwas am Besten durch einen Karosseriebetrieb erledigt werden sollte.
Wenn Du nicht gerade eine semiprofessionelle Werkstatt in der Garage hast, wirst du in der Regel scheitern und der Rost kommt schnell zurück. So ging es mir jedenfalls. Das war noch in meiner Vor-Lancia-Zeit (Toyota, VW), denn mit meinen Lancias hatte ich glücklicherweise noch keine Rostsorgen.

Ist zwar ärgerlich, aber lieber jetzt eine mittlere Summe in den Fachbetrieb investiert als ständig kleine Summen in Eigenregie. Von der mühsamen Arbeit am Unterboden ganz zu schweigen.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Rost unterm Unterbodenschutz

Unread post by Norbert »

Hallo zusammen,

genau so ist es.

Auch ich tippe hier bis auf weiteres auf einen leichten "Aufsetzer" als Schadensursache. Nicht ohne Grund sehen die Wartungspläne z.B.beim Delta III für das Frühjahr neben einer gründliche Wäsche des Motorraums auch eine Kontrolle des Unterbodens vor. Rostschäden an der Fahrzeugunterseite entstehen heute eher von innen nach außen (Schweller und sonstige Hohlräume) als an einem eher ebenen Blech.


Bevor der Unterbodenschutz erneuert wird, muß der betroffene Bereich ausreichend weit freigelegt, gründlich grundiert und getrocknet werden. Diese Arbeiten sollte man einem Karosserie-Fachbetrieb überlassen, wenn man an einer dauerhaften Behebung des Schadens interessiert ist.

Viva Lancia

Norbert
Post Reply

Return to “D40 Lybra”