Page 1 of 2

Händlerschaft - in eigener Sache...

Posted: 20 Jan 2011, 08:52
by eduardolancia
Ich habe ja über meine Bemühungen berichtet als "Lancia Verkäufer" in meiner Region unterzukommen. In der Händlerschaft sämtlicher Fiat Group Händler hat sich noch nicht herausgestellt wer Lancia behalten wird. Unisonio heisst es - es liegt noch kein Angebot von Lancia vor. Niemand derer hat derzeit Lust einen Lancia zu verkaufen weil niemand weiß ob er dann den Kunden behalten kann.

Andererseits kenne ich jetzt zwei Chrysler Händler die angeblich schon mit Lancia fix gemacht hätten.

Zu mir kommen aber interessanterweise bereits Anfragen von Damen, die einen Delta haben wollen. So hätte ich eine Dame mit einem Saab Cabrio das sie eintauschen will und mein Lancia Händler lehnt das Auto ab. Jetzt werden wir noch zwei andere kontaktieren, mal sehen wie lange sie Lust hat zu suchen....Die nächste Dame hat einen kleinen Toyota und ist ganz verrückt geworden als sie unseren Delta gesehen hat. Wohin soll ich sie jetzt schicken? Wie es aussieht haben Fiat Group Händler aus Überforderung (mit Jeep und Chryler Modellen) keine Lust Lancia weiterzuführen und die Händler welche schon fix Lancia bekommen werden, haben noch keinen Delta und können auch noch keinen verkaufen.

Für mich stellt sich auch die Frage, soll ich die beiden Damen überhaupt zu einem Lancia Händler schicken der vielleicht schon bald die Marke nicht mehr führt, oder soll ich ihnen raten ein anderes Auto zu kaufen, weil Lancia derzeit nicht voll zur Verfügung steht?

In Bezug auf meinen Berufswunsch hat sich auch einiges ereignet. Mit sämtlichen Fiat Group Händlern hat sich aus og. Gründen nichts ergeben.
Dann stellte sich heraus dass ein Chrysler Händler der einen Verkäufer suchte, nicht wirklich einen suchte und er vermittelte mich zu einem hauseigenen GM Vertrieb, bei dem ich nicht einmal einen Termin bekam. (aber das wollte ich sowieso nicht wirklich)
Als mich dann ein Bekannter zu BMW vermittelte war ich auch froh dass einem anderen der Vorzug gegeben wurde. Diese Fahrzeuge sind schrecklich überkompliziert und problematisch in ihrer Technik. Zudem ist mir nicht klar, wie lange der Konsument diese überzogenen Preise noch akzeptieren wird.
So wurde ich auch dort weitergereicht und wurde zu Volvo/Mitsubishi/Hyundai vermittelt. Dort stellte sich heraus dass sie intern nachbesetzen können und ich war wieder froh ;)
Nun steht ein Gesprächstermin bei Nissan/Kia für kommenden Montag an. Dieser Händler hat aber einen Zweitbetrieb mit Chrysler zusätzlich und er hat auch schon bei Lancia unterschrieben. In diesem Zweitbetrieb gibt es natürlich aber bereits einen Chrysler Verkäufer, der sich schon auf Lancia freut. Wenn alles passt, werde ich eben mit Nissan/Kia Stückzahlen machen und in Bezug auf Lancia dem Kollegen unter die Arme greifen....

Allerdings hat sich noch etwas ganz anderes ereignet. So sieht es danach aus, dass ein Freund jetzt blitzartig einen Motorradvertrieb hochzieht und mich mit ins Boot nehmen will. Motorräder waren schon immer meine Leidenschaft und ich hätte auch viele Vertriebsideen dazu, weil ich die Mankos dieser Szene genau kenne. Allerdings steht dort das finanzielle in den Sternen, da die Motorradbranche diesbezüglich eine sehr heikle ist.

Jetzt weiß ich nicht wirklich ob ich beim Autohaus zusagen soll, wenn er mich will, weil ich auch meinem Freund bereits helfen will. Mal sehen was in den nächsten Wochen passiert, ich melde mich wieder...
Lg Eduardo

Re: Händlerschaft - in eigener Sache...

Posted: 20 Jan 2011, 09:24
by LCV
Hallo Eduardo,

ich hätte keine Bedenken, dass BMW Absatzprobleme bekäme.
Im Gegenteil, seit Chris Bangle weg ist, läuft es immer besser,
auf jeden Fall besser als bei Mercedes und Audi. Und ob die
Technik komplizierter ist als bei Lancia? Heutzutage sind doch
alle Autos derart mit Elektronik vollgepackt, dass man das große
Grausen bekommt.

Ich weiß ja nicht, wie Du Dir Deine Zukunft vorstellst, was Du für
Ansprüche an einen halbwegs sicheren Arbeitsplatz stellst oder
ob Du auch ein gewisses Risiko eingehst. Die Marke ist auch kein
Garant dafür, dass ein Autohaus nicht Pleite macht. Es hat hier in
Deutschland auch große Mercedes-, BMW- und VW-Audi-Häuser
erwischt. Da spielen auch Rieseninvestitionen zur falschen Zeit,
Firmenpolitik usw. eine Rolle. Aber ein reiner Lancia-Chrysler-
Händler könnte ein größeres Risiko haben als ein Mehrmarken-
Händler mit einer besseren Verteilung auf die verschiedenen
Zielgruppen. Die Hyundai-Kia-Gruppe ist ziemlich am Wachsen
und die Autos werden auch immer besser. Für Leute, denen die
Marke nicht so wichtig ist, eher das Preis-Leistungs-Verhältnis,
wird Kia immer attraktiver. Ich denke, dass die große Mehrzahl
der Käufer wirtschaftlich, praktisch und emotionslos an den
Autokauf herangeht. Dann gibt es die prestigebewussten und
solche, denen die Meinung des Nachbarn wichtiger ist als die
eigene. Nur ein verschwindend geringer Anteil ist auf exclusive
Marken fixiert (wobei ich hochpreisige wie RR, Bentley, Maserati,
Ferrari, Aston Martin usw. nicht meine), aber Lancia, Alfa, SAAB
und vielleicht auch noch Volvo. Es muss sich zeigen, ob diese
Firmen es schaffen, sich bei der aggressiven Verkaufspolitik der
Großen zu behaupten. Wer also bei einem reinen Chrysler-Lancia-
Händler anheuert, muss ein doppeltes Risiko sehen. Der Betrieb
kann kaputt gehen, aber auch die Marke. Zumindest könnte sich
die Marke vom nationalen Markt zurückziehen. Siehe Daihatsu:
die haben zwar viel mehr Autos verkauft als Lancia, sehen wohl
trotzdem keine Zukunft. Also verlassen sie den schwierigen
europäischen Markt. Da SM ohnehin den US-Markt im Auge hat,
traue ich ihm auch eine solche Entscheidung zu. Wie waren denn
die Verkaufszahlen von Lancia und Chrysler in Österreich? Haben
die überhaupt die Kosten für die Niederlassung einspielen können?

Die Idee, Kia zu verkaufen, um Geld zu verdienen, aber Lancia eher
hobbymäßig zu behandeln, ist vielleicht die beste. Mit dem Kollegen
kann man sicher einen Deal machen.

Gruß Frank

Re: Händlerschaft - in eigener Sache...

Posted: 20 Jan 2011, 10:04
by eduardolancia
Lieber Frank - ich gebe dir vollkommen Recht!

Was BMW betrifft, habe ich aber wirklich das Grausen bekommen als ich mir die Fahrzeuge näher angeschaut hatte. Nicht dass sie hässlich wären, aber so viel Elektronik auf engstem Raum und so wenig Raum für Menschen zu diesen Preisen :( Schau dir den 3er an. Dünne Türchen, schmale Karosserie, teilweise billiges Plastik im Innenraum. Ich konnte kaum hochwertige Materialien finden. Beim Einsteigen weißt du nicht wohin mit den Beinen? Da war BMW einmal genau das Gegenteil. Der Kofferaum der Limousine ist ein Witz von Schlitz.
Der neue 5er passt innen und im Außendesign, ist aber ein deratiges Schiff geworden mit seiner Außenlänge. Erst beim X5 hätte ich mich wohlgefühlt und die Gasdruckdämpfer am Kofferaumboden sind nett, aber wer braucht das wirklich? man muss ja alles bezahlen und mit dem Blick aufs Preisschild aller Modelle ist mir dann sowieso übel geworden. Vor allem weil ich weiß wie viel man in vier Jahren für dieses Fahrzeug bekommt.

Vielleicht bin ich falsch gepolt und die vielen begeisterten Käufer sehen alles richtig, mit meiner Sichtweise hätte ich aber dort auf keinen Fall erfolgreich werden können. Wie gesagt, sie haben mich dann ja auch nicht genommen. Puhhhh - Glück gehabt! ;) Nur für Geld zu arbeiten, das liegt mir eben sehr wenig....

Im übrigen denke ich genau so wie du. Noch etwas, natürlich werde ich über meine Meinung zu BMW und anderen Marken meinen Mund halten, sobald ich irgendwo im Autohandel arbeite. Dann ist nur die Kenntins über das eigene Produkt wichtig.
Lg Eduardo

Re: Händlerschaft - in eigener Sache...

Posted: 26 Jan 2011, 09:08
by eduardolancia
Gestern war mein Termin beim Nissan/Kia Händler mit Zweithaus Chrysler. Nach gegenseitigem beschnuppern und abklären der wichtigsten Fragen kam ich auch auf Lancia zu sprechen. Also deffinitiv gibt es vor Juni keine Lancia Neuwagen beim Chrysler Händler zu bestellen. Bestenfalls Direktionswagen und junge Gebrauchte aus dem Fuhrpark des Importeurs. Im Fall meiner Bekannten die ein Saab Cabrio eintauschen und einen Delta will, da war er offen für das Cabrio, aber ich sollte bei ihm gleich ein Probe aufs Exembel ablegen und ihr einen Nissan Juke verkaufen, der nach seiner Meinung ebenso wie ein Delta aufgestellt sei: http://www.autobild.de/artikel/nissan-j ... 08990.html

Was sagt ihr nun?

Schöne Aussichten für Lancia....

Re: Händlerschaft - in eigener Sache...

Posted: 26 Jan 2011, 09:41
by lucca
... würde ich abwägen, es könnte ein Grund für die Dame mit Geschmack sein, die Bekanntschaft zu beenden.

Re: Händlerschaft - in eigener Sache...

Posted: 26 Jan 2011, 09:45
by eduardolancia
lucca schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... würde ich abwägen, es könnte ein Grund für
> die Dame mit Geschmack sein, die Bekanntschaft zu
> beenden.

Ha ha...
So denke ich auch und ich denke auch weiter....

Re: Händlerschaft - in eigener Sache...

Posted: 26 Jan 2011, 15:10
by csik
Image

Re: Händlerschaft - in eigener Sache...

Posted: 26 Jan 2011, 18:40
by GWB
Vielleicht dachte der Herr:
"Wer der Kundschaft einen Joke an's Bein laabern kann, der bekommt noch allemal Lancias verkauft."

Grüße,
GWB

Re: Händlerschaft - in eigener Sache...

Posted: 27 Jan 2011, 09:01
by eduardolancia
GWB schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vielleicht dachte der Herr:
> "Wer der Kundschaft einen Joke an's Bein laabern
> kann, der bekommt noch allemal Lancias verkauft."
>
> Grüße,
> GWB

Nein, er denkt nicht so weit.
Lancia hat er erst ab Juni und der neue Joke steht ihm gerade wie Blei im Verkaufraum. Dies ist der Grund. Der zweite Hintergrund ist, dass sein möglicher neuer Verkäufer gleich zeigen kann, wie er die Kundschaft zum Zwecke des Autohauses manipulieren kann. Wenn er es tut und erreicht, ist er für Nissan eingestellt.

Zur Info - der mögliche neue Verkäufer ist nicht gewillt an solches auch nur zu denken, also wird er anderwärtig fündig werden. Ich bin zum Glück in keiner Notlage und suche mir nur eine Tätigkeit die mir entspricht und gefällt. Ich wollte in meiner Region Lancia/Jeep Verkäufer werden, dies ist damit vorerst gestorben und derzeit nicht möglich.

So werde ich die nächste Möglichkeit wieder sondieren. Da gibt es noch einen sehr guten Fiat Group Händler (sehr schönes neues Autohaus, guter Service, seriöses Image) der seine Entscheidung noch nicht getroffen hat. Wenn er sie trifft und sich "dafür" entscheidet, so könnte das Genial für mich werden.
Ich hatte bereits ein gutes Gespräch mit dem Eigentümer und er plant für dieses Projekt einen neuen Zubau zu machen, da benötigt er einen Lancia Spezialisten und ich bin im Rennen - garantiert. B) Spätestens im März wissen wir mehr....

Lg Eduardo

Re: Händlerschaft - in eigener Sache...

Posted: 27 Jan 2011, 09:50
by LCV
Hallo Eduardo,

in welcher Region wohnst Du denn? Ich kenne zwei Händler
in Austria, die auch für die älteren Modelle ein Herz haben.
Die musst Du zwar nicht verkaufen, aber es zeigt, dass diese
Händler ein gutes Verhältnis zur Marke haben und nicht nur
"irgendetwas" verhökern.

Hast Du schon mal daran gedacht, Dich beim Importeur zu
bewerben? Wir kritisieren ja vor allem das Marketing. Da haben
die Händler kaum Einfluss. Aber der Importeur kann im Rahmen
der von Turin gesteckten Grenzen schon etwas mehr bewirken.

Gruß Frank