Page 1 of 5

Neues zum 300C

Posted: 13 Jan 2011, 22:55
by al_dente
Der 300 soll in Nordamerika ab Frühjahr verkauft werden, zu Preisen ab umgerechnet 21.550,- € ! Bei dem niedrigen Preis fürchte ich, dass man da nicht sooo viel Qualität oder Fertigunggüte erwarten kann.
Das gezeigte Modell auf der NAIAS Auto Show trägt einen bisher ungesehenen Maschengitterkühlergrill der doch recht nobel und sportlich aussieht. Das hat schon was von einem Bentley. Also ich finde den Wagen optisch nach wie vor nicht unattraktiv, viel schöner und edler als der Vorgänger.

http://www.prestigecars.de/automobile-m ... 00-c/14324

Re: Neues zum 300C

Posted: 13 Jan 2011, 23:07
by Philip
das 'Bentley' grille is eine option in den USA and war lange so; glaub ich nicht das die Lancia 300C so angeboten werden; hab eben auf Italiaspeed.com gelesen das der jetzige 'neue 200 ab 2012 als Lancia auch kommt...traurig, traurg...sogar US zeitungen schreiben kein loblieder über diese karre. Wie kann die Lani zum alten glanz gebracht werden wenn die neuen schlimmer als eine Hyundai oder Kia sind?

Re: Neues zum 300C

Posted: 13 Jan 2011, 23:26
by fiorello
Ciao Philip,

also so schlecht finde ich den jetzt nicht, er hat schon was und mit einem Hyundai oder Kia würde ich den auch nicht vergleichen, wirklich nicht !!

Was wäre dir denn lieber eine Produktpalette mit einem Delta, Musa und Ypsilon, glaubt denn wirklich einer das Lancia so überleben kann !?

Re: Neues zum 300C

Posted: 13 Jan 2011, 23:49
by LCV
Wenn ich mir dagegen diese Photoshop-Studie aus dem anderen Thread betrachte, die sogar ganz große Ähnlichkeit mit BMW aufweist, dann wirkt doch dieser Wagen dagegen wie "eingeschlafene Füße". Langweilig, einfaltslos und schon veraltet, bevor er in Produktion geht. Eine Uhr im Armaturenbrett reißt es auch nicht raus. Sicher spielt auch die Farbe noch eine Rolle. In dunkelblau oder schwarz, evtl. auch ferrarirot, würde er etwas besser wirken. Aber silber oder weiß ist ganz daneben.

Es geht nicht darum, grundsätzlich alles niederzumachen, was aus der Chrysler-Lancia-Allianz hervorgeht. Aber wenn man ein Auto als Lancia verkaufen will, muss das Design etwas extravagant sein. Das muss nicht jedem gefallen (s. Thesis), aber es muss aus der Masse herausstechen. Dieses Auto ist so eine Art Sebring, den man im Windkanal "rundgeblasen" hat. Tut mir leid. Dann lieber den Crossfire. Dass die Chrysler-Designer etwas können, wenn man sie lässt, sieht man an Autos wie der Viper. Die soll ja nun auch neu aufgelegt werden. Bin gespannt, unter welchem Label man die in Europa anbieten will. Schließlich ist die Viper leistungsmäßig auf Augenhöhe mit Ferrari. Eine Viper als neue Flaminia Supersport hätte schon etwas.

Gruß Frank

Re: Neues zum 300C

Posted: 13 Jan 2011, 23:56
by lanciadelta64
Nun in den USA sind selbst Mercedes für Preise zu bekommen, da bekämst du hier gerade einmal einen halbwegs gut ausgestatteten Golf. Eine Bekannte von mir hat sich einen C300 zugelegt und der kostet nach Listenpreis mit einem 3 Liter V6 um die 27.000 Euro, ein Freund von mir hat sich einen A3 Sportback mit kümmerlichen 105 PS und einem 1,6er Diesel zugelegt, der mit wenig Extras (immer noch kein Hillholder dabei) über 30.000 Euro bezahlt (mit Extras waren das über 31.000, dazu dann ein paar Euro Skonto). Da kommen dann sehr leicht solche Preise zustande. Man wird aber sehen, wie dann dieser Basispreis beim 300er zustande kam, welche Ausstattungsdetails vorhanden sind...

Re: Neues zum 300C

Posted: 14 Jan 2011, 00:36
by LCV
Die Preise in den USA sind ohnehin sehr viel niedriger als in Europa. Deshalb lohnt sich ja auch der Eigenimport - trotz Zoll. Aber ein Auto, das drüben umgerechnet EUR 20.000,-- kostet, kommt hier u.U. auf das Doppelte. Daran sieht man, was die eigentlich für einen Spielraum haben. Aber selbst innerhalb Europas gibt es Riesendifferenzen. Länder mit hohen Sonder- oder Luxussteuern haben zwar den höchsten Preis, aber steuerbereinigt ist der deutsche Markt ganz oben auf der Preisskala. Beim Reimport fallen die Steuern weg und das Auto ist viel billiger. Der Hersteller muss seine Gewinnspanne herunterschrauben, um in solchen Ländern überhaupt etwas zu verkaufen. Allerdings muss man aufpassen, ob nicht auch an der Ausstattung gespart wurde.

Wenn ein US-Auto nach unserem Verständnis billig ist, muss es nicht billig gemacht sein. Und warten wir ab, was die dann hier verlangen.

Gruß Frank

Re: Neues zum 300C

Posted: 14 Jan 2011, 09:54
by web.uno
das mit dem preis darfst nicht so umrechnen, die autos in den USA werden weit billiger verkauft als hier in EU - leider.

Re: Neues zum 300C

Posted: 14 Jan 2011, 10:15
by lucca
Gefällt mir, übrigens auch in der Farbe (ähnlich wie bei meinem CLS), sobald Lancia ihn auf
den Markt bringt, ... mal sehen.

Re: Neues zum 300C

Posted: 14 Jan 2011, 10:49
by web.uno
hab mal in ner autozeitschrift gelesen wenn man sich selbst den VW Routan (nur in den USA zu bekommen, baugleich mit dem Chrysler Voyager nur die front bekam ein VW gesicht) nach DE importiert zu kommt der mit fracht und den nötigen umbauten um ihn in der EU zulassen zu können auf 28.000€.
um dieses geld bekommt man hier nicht mal den um 2 nummern kleineren Touran, vom immer noch eine nummer kleineren Sharan ganz zu schweigen.

Re: Neues zum 300C

Posted: 14 Jan 2011, 15:29
by Thesis0
Auf der Auto Bild.de Seite ist nochmals ein ausführlicher Bericht mit 40 Bildern über den 300C zu lesen.

http://www.autobild.de/artikel/chrysler ... 25063.html

Gruß Ingo