Page 1 of 3
lancia thema 16v turbo, springt nach zahnriemenwechsel nicht mehr an
Posted: 09 Jan 2011, 19:23
by kosmonaut71
Lancia thema 16v turbo, nach dem zahnriemenwechsel springt der motor nicht mehr an, alle kabel und anschluesse sind ordungsgemaes befestigt, die benzinpumpe arbeitet benzin kommt bis zu den enspritzventilen aber ich habe nicht das gefuhl das die richtig arbeiten, der motor dreht ordnungsgemaes die riemenscheibe ist richtig auf oberen todpunkt eingestellt der zuendfunken kommt, benzin ist drin. keine ahnung kann mir jemand einen tip geben was ich pruefen kann. danke
Re: lancia thema 16v turbo, springt nach zahnriemenwechsel nicht mehr an
Posted: 09 Jan 2011, 19:35
by danv6lx
Motronic oder Jetronic?
Re: lancia thema 16v turbo, springt nach zahnriemenwechsel nicht mehr an
Posted: 09 Jan 2011, 20:46
by kosmonaut71
woran kann ich den unterschied sehen?
Re: lancia thema 16v turbo, springt nach zahnriemenwechsel nicht mehr an
Posted: 09 Jan 2011, 21:31
by danv6lx
Serie 2 oder Serie 3?
Beim Jetronic Serie 2 gehen die Zündkabel nach oben, über der Ansaugbrücke.
Beim Motronic Serie 3 gehen die Zündkabel nach unten und links, in eine kleine Abdeckung, neben dem Ölstandzeiger.
Re: lancia thema 16v turbo, springt nach zahnriemenwechsel nicht mehr an
Posted: 09 Jan 2011, 22:17
by kosmonaut71
hallo danke fuer die beschreibung dann ist es eine jettronic die kabel gehen ueber zwei spulen nach unten. der wagen ist von 90. der zuendfunken ist da auf allen vier kerzen.
Re: lancia thema 16v turbo, springt nach zahnriemenwechsel nicht mehr an
Posted: 09 Jan 2011, 22:38
by volker225
Hallo,
stimmen wirklich alle Markierungen? An der Riemenscheibe unten gibt es unter Umständen mehrere Markierungen. Die größte sollte mit der größten auf dem Zahnriemendeckel übereinstimmen.Kann man auch dadurch überprüfen, das zwei Kolben im oberern Totpunkt stehen sollten (ich meine 1. und 4.).An den Riemenscheiben an den Nockenwellen müssen die eingestanzten Kerben durch die Lücken im Ventildeckel zu sehen sein (mittig!).
Wenn das alles stimmt und nicht zufällig irgendetwas kaputtgegangen ist, solltest Du noch die Verkabelung der Einspritzdüsen überprüfen. Die haben bei dem Modell sowas wie Vorwiderstände, die an der Ansaugbrücke dran sind. Ne Menge Stecker, verfolge mal die Kabel von den Einspritzdüsen bis zum Hauptkabelbaum.
Viel Glück!
Gruß
Volker
Re: lancia thema 16v turbo, springt nach zahnriemenwechsel nicht mehr an
Posted: 09 Jan 2011, 22:51
by kosmonaut71
hallo volker, bei der montage des zahnriemens bin ich mir sicher das alles passt die scheibe die auf die kurbelwellenachse nach dem zahnrad kommt hatte einen strich einmakiert der etwas nach oben rechts zeigte, ich habe ihn deshalb auf der einstellung gelassen da die loecher fuer die schrauben der riemenscheibe von der lichmaschine mit dem ot-sensor fluchten, leichter ausgedrueckt auf der riemenscheibe aussen ist die zinne die auf den ot-geber zeigt wenn die kolben im ersten und vierten zylinder oben stehen, soviel dazu die scheiben dazwischen hab ich nicht genau mittig auf die markierung der markierung des zahnriemenzahnrades gestellt, richtig falsch vielleicht 5mm unterschied wegen den loechern ich hoffe das du mich verstehst.
die kabel der magnetventile sind alle richtig drauf, ich habe auch die pumpe getestet und das relay beides arbeitet, aber wenn ich die zuendkerzen rausschraube habe ich nicht das gefuel das die besonders nass sind. der zuendfunken ist da. die spannung die ich auf den steckern der magnetventile gemessen habe war schwach nichtmal ein volt beim anlassen ich denke ich habe ein elektronisches problem bin aber leider mehr der mechaniker als der elektriker.
Re: lancia thema 16v turbo, springt nach zahnriemenwechsel nicht mehr an
Posted: 10 Jan 2011, 08:34
by agentur23
Hallo,
wenn der Wagen vorher gelaufen ist, du den ZR gewechselt hast und er läuft nicht mehr?
Wo könntest du suchen?
Entweder Steuerzeiten oder ein vergessenes Kabel. OT-Sensor wäre ne gute Möglichkeit, dann läuft
erst mal garnix. Oder meinst du, der Motor hat beim Schrauben plötzlich und unerwartet einen Elektronikdefekt
bekommen?
Grüße,
Sven
Re: lancia thema 16v turbo, springt nach zahnriemenwechsel nicht mehr an
Posted: 10 Jan 2011, 08:43
by lanciathema.nl
Sensor am Nokkenwellen. Falls die Rieme nur eine Zahne falsch montiert ist geht das nicht mehr.
Re: lancia thema 16v turbo, springt nach zahnriemenwechsel nicht mehr an
Posted: 10 Jan 2011, 09:30
by volker225
Hallo an alle,
wenn der OT-Fühler an der Riemenscheibe oder der Drehzahlfühler an der Getriebeglocke nicht i.o. wäre, hätte der Motor keinen Zündfunken. Bei der 177 PS-Version bekommt die Zündung nur die beiden infos von den Fühlern. Dann geht der Zündimpuls vom Zündsteuergerät u.a. zum Einspritzsteuergerät. An der Nockenwelle hat der noch keinen Fühler.
Wenn die Zündkerzen trocken sind, kann es entweder sein, daß er gar nicht einspritzt oder zu einem falschen Zeitpunkt zündet.
Im letzteren Fall müßten aber nach einem Startversuch in zumindest einem Zylinder Abgase sein.Die Spannung zu den Einspritzventilen kannst Du so nicht messen, weil es nur kurze Impulse sind. Kann man nur mit einem Motortester oder einem Oszilloskop messen.
Bist Du sicher, daß die Benzinpumpe läuft? Wenn Du startest, gibst Du die Spannung vom Starten an das Benzinpumpenrelais, womit es zwangsgeschaltet wird. Wenn die Zündung dann arbeitet, bekommt das Relais diesen Impuls, der dann das Relais zum Schalten bringt, Deswegen geht die Pumpe aus, sobald der Motor steht. Wenn Du startest, hast Du aber schwierigkeiten, das zu überprüfen. Selbst wenn es jemand anderes macht, ist das Startgeräusch so laut, das du es nicht hören kannst. Am besten überbrückst Du das Relais bei Zündung ein. Dann kannst Du in der Druckleitung an den Einspritzventilen hören, wie der Druck sich aufbaut und das Druckregelventil nach einigen Sekunden mit einem Zischgeräusch nachgibt.
Wenn das funktioniert, der Zündfunken da ist und der Zahnriemen richtig aufgelegt ist, dann ist irgendwas an der Einspritzung faul. Ich weiß aus eigener Erfahrung bei diesem Modell, das nur der Luftmengenmesser und der Temperaturfühler und natürlich das Steuergerät i.o. sein müssen, dann springt er an oder hustet zumindest. Alles andere wie Drosselklappenschalter, Vollastanreicherung usw. braucht er zum halbwegs anspringen nicht!
Erfahrungsgemäß ist der Fehler aber da, wo man bei war. Wenns alles nichts hilft, mach einen Tag Pause und überprüf dann systematisch alle Kabel, ob da was nicht stimmt.
Gruß
Volker