Page 1 of 4

Die Zukunft von .........

Posted: 09 Jan 2011, 10:03
by machtnix
Moin moin erstmal,


gerade die WAMS vom Sonntag (09.01.) gelesen.
Eine ganze Seite über die Zukunft von Lancia.
Ich sage schon mal vorsichtshalber "Gute Nacht"

MfG

Re: Die Zukunft von .........

Posted: 09 Jan 2011, 11:58
by web.uno
kannst da ne kopie davon reinstellen???

Re: Die Zukunft von .........

Posted: 09 Jan 2011, 12:16
by web.uno

Re: Die Zukunft von .........

Posted: 09 Jan 2011, 12:18
by csik
da hab ich dann grad umsonst gefunden.....

Re: Die Zukunft von .........

Posted: 09 Jan 2011, 16:19
by web.uno
naja, was soll man jetzt zu dem beitrag sagen?
könnens ja leider e nicht beenflussen.

finde die strategien sehr konfus. man beginnt an allen ecken eine baustelle aufzureissen anstatt schritt für schritt vorzugehen. man sollte sich mal konzentrieren lancia und chrysler erfolgreich zusammenzuführen und so beide marken zu retten.
während man in europa chrysler und dodge abstellt um die hier etablierten marken (fiat, alfa, lancia) in den vordergrund zu stellen, versucht man umgekehrterweise mit dem fiat500 und dem alfa159-nachfolger zwei weitere marken in den USA unterzubringen???
man bedient sich bei chrysler und dodge bei den modellen und verkauft sie mit anderem logo in europa - was bietet aber der fiat konzern für die USA??? eigentlich nichts, denn das was man zu bieten hat will man in den USA nicht umetikettieren sondern als neue marken auf den US-markt drängen. und die sind mit nur je einem modell dann aber genausowenig überlebensfähig wie es in unseren breitengraden chrysler und dodge waren.

seltsame art der "zusammenarbeit". klingt für mich eher nach ausbeutung des chrysler-konzerns da man selbst keine innovationen und perspektiven mehr hatte - und was passiert dann???

was hat der fiat konzern in den letzen 5 jahren gemacht? für den 159er wurde der nachfolger schon mehrmals rausgeschoben. für den chroma hat man an keinem nachfolger gearbetet, auch von einem bravo-kombi als erstatz ist nichts mehr zu hören. bei einer modell-lebensdauer von ca. 6-7jahren und einer entwicklungszeit von 5-6jahren sollte auch an einem delta-nachfolger schon längst wieder gearbeitet werden. grossraumvans als ulysse/phedra nachfolger - wurden scheinbar auch keine entwickelt. minivans als konkurrenz zu touran/zafira, eine sehr gefragte grösse - auch da war nix zu hören... warum hat man nicht zumindest einen bravo-kombi als chroma nachfolger gemacht? warum hat man keine delta-limousine als modellerweiterung gemacht? warum steht die giulietta, trotz ähnlicher abmessungen wie bravo und delta auf einer völlig eigenen plattform, wo doch jeder weiss was sich damit einsparen liesse. warum hat man nicht versicht dem thesis mit einem grösseren facelift und modernisiertem armaturenbrett nochmal auf die sprünge zu helfen?

ja haben die da in italien alle geschlafen???

Re: Die Zukunft von .........

Posted: 09 Jan 2011, 17:42
by LCV
Hallo,

ich hatte diese Vermutung schon mal geäußert. SM will einen Weltkonzern mit Absatzmärkten Nordamerika, Brasilien, China, Indien und Russland bauen und wird Europa als extrem schwierigen Markt nur noch halbherzig bedienen. Die Verkaufszahlen hier sind zu niedrig, um Gewinne einzufahren. Zudem braucht jedes Land in Europa eine eigene Vertriebsorganisation, die wahrscheinlich mehr kostet als sie einfahren kann. Dazu kommt das Affentheater mit den it. Werken und Gewerkschaften. Deshalb könnte es durchaus passieren, dass die Produktion nach und nach aus Italien verschwindet. Dazu kann man nur sagen: Selber schuld!

Obwohl die Markenidentität von Chrysler und Lancia auf der Strecke bleibt, ist das bei diesen Plänen irrelevant. Wieviele Lancia-Fans gibt es noch in Europa? Wer davon kann sich mit den umgepfriemelten US-Kisten anfreunden? Kaum jemand. Also muss man neue Zielgruppen finden und vor allem Märkte. Dazu kommen die Einmischungen aus Brüssel.

Und Chrysler ist die drittgrößte Marke auf dem US-Markt. Nur durch Staatskredite und den Fiat-Einstieg konnte sie (vorerst) gerettet werden. Unter welchem Label Alfa oder Fiat 500 in den USA verkauft werden, ist eine Frage des Marketing. Diese für Amerika kleinen Autos kann man vermutlich sogar mit den Namen Alfa und Fiat besser verkaufen. Zudem soll es ja Pläne geben, einen Teil der Produktion in die USA zu verlagern. Man lastet also dort Werke aus und hilft (vielleicht) dem Chrysler-Händler, sein Programm nach unten abzurunden. Ford hat das Problem mit den Namen nicht, verkauft aber schon längst die europäischen Modelle auch in den USA.

Wenn man mal emotionslos und nicht als Fan der Marken Lancia bzw. Chrysler die Sache betrachtet, kann man das alles nachvollziehen. Ob wir uns darüber aufregen, was da in Zukunft passiert, dürfte SM egal sein. Wenn sein Konzept aussieht, wie ich es vermute, dann gehören wir einfach nicht mehr zu seiner Zielgruppe. Basta!

Eines muss man ihm jedenfalls bescheinigen: Er ist der erste, der sich ganz offen mit der Gewerkschaftsmafia anlegt und ihm traue ich auch zu, dass er konsequent Italien verlässt, wenn sich die Arbeitsmoral und die Rahmenbedingungen nicht an normalen Standard anpassen lassen. Wenn noch Produktion in Europa, dann wahrscheinlich in Polen.

Gruß Frank

Re: Die Zukunft von .........

Posted: 09 Jan 2011, 22:33
by Frankg
Nun ja, das konfuse Geiere mag ja kurzfristig gut für den Aktienkurs sein. Gut für die Kunden ist es jedenfalls nicht.
Wie im Artikel schon ausgeführt: Markenführung sieht anders aus.
Man hätte schon vor langem Alfa und Lancia anders positionieren und vor allem konsequent mit Produkten ausstatten müssen.
So sucht sich der FIAT-Konzern eben wieder mal neue Kunden, statt Bestandskunden ein adäquates Angebot zu machen.
Deswegen sind wir uns hier auch selten einig :)
Es gibt die Lancia-Kunden der 1. Generation vor Fiat, die der 2. Generation (Beta, Gamma Delta, Thema, Kappa), die der 3. Generation (Thesis, Ypsilon, Phedra) und bald die der 4. Generation Chrysler/Lancia. Jeder sieht „seine" Marke anders: Die einen als exklusive Luxusmarke, die anderen als sportliche Exotenmarke, die andern als komfortbetonte Edelmarke und die zukünftige Gruppe wohl als Schnäppchenalternative zu den Premiummarken. Ich gebe zu, schon bei Schritt 3 Bauchschmerzen bekommen zu haben, aber Schritt 4 ist mir eindeutig zu weit weg. Ich denke ich werde mich wieder auf meine Wurzeln konzentrieren, also auf die Generation 2.

Ich habe ja immer noch Hoffnungen, dass der Herr Marchionne erst mal mit den umgelabelten Chryslers Geld verdienen will und dann im nächsten Schritt eine italienische Neuntwicklung unter dem Label Lancia auf den Markt bringt, die auch wirklich etwas mit Lancia zu tun hat.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Gruß

Frankg

P.S. erinnert sich noch jemand an diesen unsäglichen Chryslerati, diesen TC? Wie oft muss man den selben Fehler eigentlich noch begehen bis man daraus lernt?

Re: Die Zukunft von .........

Posted: 10 Jan 2011, 00:23
by Jens kLt
...und zu aller Verwirrung heißt es in der Wochenendausgabe der "Rheinischen Post", dass "Insidern zufolge der 200C womöglich als Fiat kommen soll".

In drei Jahren sind wir alle schlauer, derzeit werden nur täglich neue Säue durch die Dörfer getrieben. Welche Säue, weiß offenbar noch nicht einmal das "Management" in Turin.


Grüße


Jens

FIAT 500 in den USA

Posted: 10 Jan 2011, 11:14
by T.sos
Hallo zusammen

bin soeben aus New York zurück. Man hat dort schon zaghaft begonnen mit der Werbung für den Fiat 500. Am Madison Square Garden wird für das Auto geworben auf 2 grossen Tafeln. Gelabelt ist er als Fiat.

Ansonsten war ich überrascht zu sehen, dass der neue Jeep Grand Cherokee dort ein riesiger Erfolg ist. Es fahren schon sehr viele davon herum. Seine guten Verkaufszahlen zusammen mit dem starken Plus beim Dodge Ram bescheren der Chrysler ein zweistelliges Wachstum der Verkäufe im 4ten Quartal, gemäss NY Times.

Gruss

Re: Die Zukunft von .........

Posted: 10 Jan 2011, 11:29
by web.uno
den 200C als fiat - das darf nicht passieren - denn die kluft zwischen delta und 300 ist einfach zu gross, da gehört was rein, sonst wird lancia ja erst nicht zum voll-sortiments anbieter wie es versprochen wurde.
aber wie ich schon sagte, im fiat konzern hat man die letzen jahre scheinbar nichts mehr entwickelt, und fiat denkt wohl dass ein auto der grösse des 200C auch zu hnen gut passen würde...

aber wie schon jemand gesagt hat, abwarten - mehr kann man da nicht sagen.

ich persönlich bin erst durch den delta 3 zu lancia gekommen, und hätte mir eben erhofft dass es auf diesem weg weitergeht (elegant, ein hauch von luxus, zu einem annehmbaren preis). tja, mal sehn. die studie des 200C gefällt mir ansich ja ganz gut, auch der neue 300C ist hübsch, aber schon zu gross für mich. aber dass lancia mit den chrysler modellen zur billig-marke wird bezweifle ich, denn chrysler sind hierzulande nicht grad billig. und wie man sieht wirken die chryslers zumindest im innenraum jetzt viel hochwertiger als der alte 300C bzw. sebring.