Page 1 of 1

Alfa-Romeo-Mitarbeiter wollen zu VW gehören

Posted: 23 Dec 2010, 10:19
by al_dente
Berlin (BoerseGo.de) - Auf einer Demonstration in Mailand haben die Mitarbeiter der Fiat-Tochter Alfa Romeo ihren Mutterkonzern dazu aufgefordert, die Sportwagenmarke aufzugeben und an den deutschen Autohersteller Volkswagen (VW) zu verkaufen. "Mit Fiat hat Alfa Romeo keine Zukunft. Wir wollen Volkswagen", sagten die italienischen Gewerkschafter einem Bericht der Welt (Donnerstagausgabe) zufolge. VW-Chef Ferdinand Piëch ist offen für diese Idee, so das Blatt weiter.

Die Italiener haben sogar ein entsprechendes Bittschreiben dem deutschen Generalkonsul überreicht, der das Anliegen nach Wolfsburg weiterleiten soll. VW-Chef Piëch wirbt unterdessen schon seit längerem für die Übernahme von Alfa Romeo als 13. Marke unter dem Dach des deutschen Dax-Konzerns: "13 war schon immer meine Glückszahl", sagte er der Welt zufolge Ende September am Rande des Pariser Autosalons.

Doch Fiat sperrt sich hartnäckig gegen einen Verkauf. Piëch bleibt trotzdem zuversichtlich: "Noch geht es Fiat zu gut", zitiert ihn die Zeitung. Das 2006 begonnene Projekt, die Alfa-Romeo-Produktion bis 2010 auf 300 000 Autos zu verdoppeln, ist Fiat-Chef Sergio Marchionne jedenfalls schon einmal nicht gelungen.

http://www.finanznachrichten.de/nachric ... en-009.htm

Re: Alfa-Romeo-Mitarbeiter wollen zu VW gehören

Posted: 23 Dec 2010, 11:04
by elefantino
Die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber!

Re: Alfa-Romeo-Mitarbeiter wollen zu VW gehören

Posted: 23 Dec 2010, 14:13
by lanciadelta64
Wie viele wollen denn da demonstriert haben? "3" Leute? In Arese werden keine Autos mehr gebaut und es gab (gibt?) dort noch ein Callcenter von Alfa (der aber von dort nach Turin gehen sollte oder schon gegangen ist). Er macht das mehr Wirbel in bestimmten deutschen Kanälen als in Italien. Wie gesagt, Alfa hat heuer nur noch Pomigliano und das auch nur noch bis Ende nächsten Jahres. Also wer will wo für was demonstrieren? Das können eh nicht mehr also nur ein paar "cani e gatti" gewesen sein ;)

Nein, im Ernst. Für die aktuellen Mitarbeiter der FIAT-Gruppe würde das fast nichts bringen, denn die ganzen Produktionsstätten gehören FIAT und dort werden auch FIAT gebaut. Bleiben die Alfa-Händler (die meisten Autoverkäufer verkaufen Autos nicht aus Überzeugung, Marken auch nicht, sondern würden auch den "Teufel" verkaufen, wenn es etwas brächte) und diejenigen, die nun in der Entwicklung tätig sind, aber das können bei Alfa wirklich nur wenige Leute sein, die ausschließlich mit Alfa zu tun haben.

Daher ist diese "Demonstration", was für ein großes Wort, für Marchionne so wichtig wie wenn ich sagen würde man solle Alfa verkaufen. Es wird ihn de facto nicht interessieren, da sind andere "Demonstrationen" schon von anderer Tragweite ;).

In den Fabriken wird VW auch kaum Freunde finden, denn ich glaube kaum, dass die lange fakeln würden, Leute auf die Straße zu setzen, weil sie Sachen sabotieren, Leute, die vielleicht bei schönem Wetter im Golf von Neapel schwimmen wollen, Drogen verkaufen oder einfach streiken, weil gerade Neapel ein Spiel hat.

Also das allein wäre ein Krieg, den ich eigentlich VW gönne ;).

Davon abgesehen kann FIAT es sich niemals erlauben, Alfa an einem Konkurrenten wie VW zu verkaufen. Da würde es eher an einen Chinesen oder Tata gehen, denn VW beherrscht ein Teil des italienischen Marktes. Mit VW-Alfa hätte FIAT große Probleme und es wäre ein Sargnagel. Da Marchionne ja vieles sein mag, aber kein Volltrottel, ist das so zumindest in absehbarer Zeit nicht zu erwarten.

Und noch eine kleine Anmerkung zu Piech und seiner Glückszahl: Es mag ja für ihn eine Glücksszahl sein, im katholischen Italien aber gilt 13 als "Unglückszahl". Bei größeren Essen mit Freunden weigerten sich diejenigen, die als 13. Person daran teilnahmen.

Re: Alfa-Romeo-Mitarbeiter wollen zu VW gehören

Posted: 24 Dec 2010, 09:37
by Helmut F.
Ich sehe das Ganze als Schmierenkomödie, angezettelt in Wolfsburg und der befreundeten Presse,
weil S.M. nicht auf die Spielchen einsteigt und Alfa verhöckert um an Spielgeld zu kommen.
Statt dessen traut er sich und stellt die Fiat AG neu auf, gewinnt an der Börse und erreicht damit das nötige Kleingeld, um bei Chrysler den nächsten Schritt zur Mehrheit zu machen. In Kanada wurde nun ja auch eine Neuorientierung der Chryslerbank geschafft.
Das alles, ohne VW nur zu fragen, ist ja so unverschämt:D

Aber, wie heiß es doch so schön:
steter Tropfen......

Gewinner der Geschichte wird VW sein, weil die italienische Presse, teilweise zumindest, von Silvio beherrscht
genau da Fiat mit ein paar Stimmungsmachern schlecht aussehen lässt.

Ob wohl diese Herren eigentlich wissen, dass Fiat in Italien Arbeitsplätze sichert und eben nicht VW


Weihnachtliche Grüße
Helmut

Re: Alfa-Romeo-Mitarbeiter wollen zu VW gehören

Posted: 25 Dec 2010, 16:54
by elefantino
Warten wir es ab!
Vielleicht gewinnt ja wieder mal der David und nicht der große Goliath mit seinem Wasserkopf und Rattenschwanz!
(:P)

Re: Alfa-Romeo-Mitarbeiter wollen zu VW gehören

Posted: 27 Dec 2010, 12:11
by eduardolancia
Stimmt genau: Die Antwort des Jahrhunderts (tu)

Re: Alfa-Romeo-Mitarbeiter wollen zu VW gehören

Posted: 27 Dec 2010, 19:37
by elefantino

Re: Alfa-Romeo-Mitarbeiter wollen zu VW gehören

Posted: 27 Dec 2010, 21:56
by Anthimos
Und irgendwann gibts eine Quote für ausländische Fahrzeuge.

Re: Alfa-Romeo-Mitarbeiter wollen zu VW gehören

Posted: 28 Dec 2010, 12:17
by mp
du glaubst ja nicht wirklich das die chinesische Oberschicht auf Eigenprodukte umsteigt.

Re: Alfa-Romeo-Mitarbeiter wollen zu VW gehören

Posted: 28 Dec 2010, 14:04
by Anthimos
Sie wird wenn sie muss!