Der Alfa 159 ist nach der Statistik des Kummerkastens der Zeitschrift "Autobild" das unzuverlässigste Auto des Jahres 2010 und bekommt die Auszeichnung "Goldene Möhre“. Vor allem Motoraussetzer und zugesetzte Rußfilter machten den italienischen Mittelklassewagen zu einem echten Problemkind.
Die "Silberne Möhre“ geht an den BMW Z4, bei dem Fahrer vor allem über schwergängige Servolenkungen und undichte Verdecke klagten. Probleme mit rissigem Lack hatten die Fahrer des Ford S-Max, der die „Bronzene Möhre“ bekommt.
Erfasst man alle Modelle eines Herstellers, hat Alfa Romeo auch hier den schlechtesten Wert. Zweitschlechtester Hersteller ist Kia, gefolgt von Mazda. Rund 1800 Beschwerden mehr als im Vorjahr landeten im Kummerkasten. Die häufigsten Mängel 2010 waren Rost an der Karosserie, Probleme mit dem Schaltgetriebe und defekte Klimakompressoren.
Die wenigsten Zuschriften kamen von den Fahrern des Skoda Yeti. Damit ist der Kompakt-SUV aus Tschechien das zuverlässigste Automodell in Deutschland. Der Toyota Yaris Verso und der BMW X1 folgen auf den Rängen zwei und drei. Zuverlässigster Hersteller ist Daihatsu. Auf Platz zwei landet Subaru, den dritten Rang belegt Suzuki.
Für die Möhren-Wertung hat "Autobild" 8800 Zuschriften von Lesern ausgewertet, die Probleme mit ihrem Auto hatten. Die Anzahl der Zuschriften je Modell im Verhältnis zur Zulassungszahl führte zur Rangliste.
Quelle: http://auto.t-online.de/-goldene-moehre ... 1230/index
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
selbst wenns im Verhältnis gerechnet ist, dass unzuverlässigste ist Autoblöd selber. Oder glaubt jemand, das die ehrlich alles gesammelt haben.?
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Man kann ihnen anhand der Ergebnisse jedenfalls kein einseitiges Niedermachen bestimmter Marken vorwerfen, die sie sonst in anderen Test auch immer gerne "ungerecht" behandeln. Unter den schlechtesten Autos und Marken befinden sich auch ein BMW und Mazda, beides Kandidaten, die bei anderen Statistiken von z.B. TÜV oder ADAC für gewöhnlich am anderen Ende der Liste rangieren.
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Alles Schwachsinn!
Hatte erst gelesen, daß Alfafahrer zu den zufriedensten gehören!
Man kann gar nichts mehr glauben!
Hatte erst gelesen, daß Alfafahrer zu den zufriedensten gehören!
Man kann gar nichts mehr glauben!
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Na na, mal langsam.
Alfafahrer gehören zu den zufriedensten, weil sie sich mit dem Schrott abfinden. Nicht weil die Alfa so zuverlässig sind. Bei den Lancisti ist die Tendenz ja ähnlich, man nimmt vieles hin, was eigentlich nicht in Ordnung ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich den unrühmlichen Titel für Alfa nachvollziehen. Es vergeht keine Woche, in der nicht wieder etwas anderes an meinem 159 nicht richtig funktioniert.
Ausbeute der letzten 7 Tage: Temperatursensor defekt, Wassereinbruch im Heck, Hintere Tür Fahrerseite knackt laut beim Öffnen. Das nimmt einfach kein Ende. Qualitativ völliger Schrott. Nächstes Jahr kommt der 159 weg, egal zu welchem Preis. Unser 147 ist etwas besser, aber weit entfernt von gut. Wenigstens muss der nicht alle Monat zur Werkstatt.
Der Fiatkonzern schafft sich selbst ab. Schade.
Mumin
Alfafahrer gehören zu den zufriedensten, weil sie sich mit dem Schrott abfinden. Nicht weil die Alfa so zuverlässig sind. Bei den Lancisti ist die Tendenz ja ähnlich, man nimmt vieles hin, was eigentlich nicht in Ordnung ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich den unrühmlichen Titel für Alfa nachvollziehen. Es vergeht keine Woche, in der nicht wieder etwas anderes an meinem 159 nicht richtig funktioniert.
Ausbeute der letzten 7 Tage: Temperatursensor defekt, Wassereinbruch im Heck, Hintere Tür Fahrerseite knackt laut beim Öffnen. Das nimmt einfach kein Ende. Qualitativ völliger Schrott. Nächstes Jahr kommt der 159 weg, egal zu welchem Preis. Unser 147 ist etwas besser, aber weit entfernt von gut. Wenigstens muss der nicht alle Monat zur Werkstatt.
Der Fiatkonzern schafft sich selbst ab. Schade.
Mumin
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Bild/Autobild bedient nur die vom Leser erwarteten Vorurteile. Wären die Zeitschriften objektiv würde der Pöbel anfangen zu rebellieren!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Die Fertigungsqualität der Fiat-Gruppe Autos Made in Italy ist teilweise wirklich nicht akzeptabel. Vorhandene Mängel können jedoch von einer Fachwerkstatt, auch wenn es sich um grössere Fehler handelt, behoben werden, dies bedingt jedoch Fachwissen und zur Zurfriedenheit der Kunden auch entsprechendes Entgegenkommen. Die Kunden sind jedoch begreiflicherweise nicht mehr bereit solche Unzulänglichkeiten auf sich zu nehmen. Ich als Lancisti habe bis heute, da ich von der Fiat Gruppe zuvorkommend behandelt wurde, mit Murren alles brav geschluckt -wie lange noch-?
Gruss
René
Gruss
René
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Meine Lancias waren auch alle akzeptabel bis prima (die Lybras), der Fachhändler und eine spitzen Werkstatt in der Nähe, freundlich, hilfsbereit, kulant, kostenloser Leihwagen und immer erreichbar.
Mit dem Alfa muss man eine halbe Weltreise nach Frankfurt machen, da hilft auch Freundlichkeit nicht, wenn jedesmal für das Bringen und Holen bereits ein halber Tag draufgeht und ein Mietwagen genommen werden muss. Und beruflich fehlt mir die Zeit auch. 1 mal in Jahr ist ja akzeptabel, aber der derzeitige Zustand...
Ich schaue mir derzeit den neuen V60 an, sieht richtig gut aus und ist preislich auch fast ident mit dem 159. Unzuverlässiger kann er ja kaum sein. Muss demnächst mal probefahren.
Mumin
Mit dem Alfa muss man eine halbe Weltreise nach Frankfurt machen, da hilft auch Freundlichkeit nicht, wenn jedesmal für das Bringen und Holen bereits ein halber Tag draufgeht und ein Mietwagen genommen werden muss. Und beruflich fehlt mir die Zeit auch. 1 mal in Jahr ist ja akzeptabel, aber der derzeitige Zustand...
Ich schaue mir derzeit den neuen V60 an, sieht richtig gut aus und ist preislich auch fast ident mit dem 159. Unzuverlässiger kann er ja kaum sein. Muss demnächst mal probefahren.
Mumin
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Hallo Georg,
das mag im Allgemeinen ja so sein. Hier ist es einfach nur ein zweifelhaftes Verfahren der Umfrage, das zu einem Ergebnis führt, das eigentlich bedeutungslos ist. Dass man diese Statistik nicht manipuliert hat, sieht man ja daran, dass auch Audi- und BMW-Modelle Möhrenanwärter sind.
1. Für die Statistik muss man einen repräsentativen Querschnitt der Käufer finden, nicht einfach wahllos Fragebogen verteilen und auswerten.
2. Eine Hochrechnung gemäß Marktanteil ist auch erst ab einigen 1000 aussagekräftig. Fragst Du nur 5 Leute, kann das nicht repräsentativ sein, da hier zu viel Zufall mitspielt.
3. Man bedenke, dass Käufer von Massenware dem Produkt/der Marke gleichgültiger gegenüber stehen als Käufer von Exoten. Erstere werden sich lautstark melden, wenn sie sich gerade geärgert haben. Der zufriedene Kunde wird sich kaum äußern, da er einfach keine Lust dazu hat. Es ist immer so: Ist der Kunde zufrieden, behält er es meist für sich. Über negative Dinge spricht er sogar mit denen, die es nicht interessiert. Menschlich: Der Frust muss raus! Dagegen der Käufer von Exoten. Er bekommt von der Masse sogar hin und wieder dumme Sprüche zu hören und wird als leicht bekloppt hingestellt, weil er einen solchen Wagen kauft. Das können 95% der Leute nicht nachvollziehen und würden es nicht wagen, selbst mal zu versuchen. Derartig in die Defensive gedrängte Leute verteidigen ihr Auto und die Marke gegenüber der allgemeinen Meinung und unterschlagen dabei auch einigen Ärger. Sie wollen den Kauf sich und anderen gegenüber rechtfertigen.
Das alles verfälscht solche Statistiken. Da muss AB nicht manipulieren. Wenn trotzdem Alfa so schlecht abschneidet, muss man fast davon ausgehen, dass die Realität noch schlimmer ist.
Dazu kommt auch die Erwartungshaltung: Der Käufer eines Dacia wird wohl kaum das zu laute Ticken der Uhr (falls da eine drin ist) als schlimmen Mangel bezeichnen. Bei Mercedes war das mal ein "weltbewegendes" Thema.
Kia war ja als Marke auch ganz unten. Gerade lese ich eine vergleichbare Statistik aus den USA. Dort sind Kia, Subaru und Suzuki die Besten. Wenn Du den letzten Schüttler namens Golf einem Iraner in einem Bergdorf gibst, wird der denken, das muss ein Rolls Royce sein. Die heimischen Kisten à la Peykan kann man nur in Ländern verkaufen, wo man ohnehin alles als Kismet ansieht. Es kommt also immer auf den Anspruch und den Standpunkt des Einzelnen an.
Fazit: All diese Statistiken kann man in der Pfeife rauchen, da sie nicht wirklich fundiert sind. Aussagen zu Exoten sind müßig, mangels Menge. Kürzlich hieß es, Lancia und BMW punktgleich auf Platz 10 der Kundenzufriedenheit. Habt Ihr gesehen, wieviele Lancisti befragt wurden. Eine Umfrage in unserem Club hätte eine größere Beteiligung gehabt. Demnach: Alles Quatsch und nur gut zum Füllen der Seiten.
Gruß Frank
das mag im Allgemeinen ja so sein. Hier ist es einfach nur ein zweifelhaftes Verfahren der Umfrage, das zu einem Ergebnis führt, das eigentlich bedeutungslos ist. Dass man diese Statistik nicht manipuliert hat, sieht man ja daran, dass auch Audi- und BMW-Modelle Möhrenanwärter sind.
1. Für die Statistik muss man einen repräsentativen Querschnitt der Käufer finden, nicht einfach wahllos Fragebogen verteilen und auswerten.
2. Eine Hochrechnung gemäß Marktanteil ist auch erst ab einigen 1000 aussagekräftig. Fragst Du nur 5 Leute, kann das nicht repräsentativ sein, da hier zu viel Zufall mitspielt.
3. Man bedenke, dass Käufer von Massenware dem Produkt/der Marke gleichgültiger gegenüber stehen als Käufer von Exoten. Erstere werden sich lautstark melden, wenn sie sich gerade geärgert haben. Der zufriedene Kunde wird sich kaum äußern, da er einfach keine Lust dazu hat. Es ist immer so: Ist der Kunde zufrieden, behält er es meist für sich. Über negative Dinge spricht er sogar mit denen, die es nicht interessiert. Menschlich: Der Frust muss raus! Dagegen der Käufer von Exoten. Er bekommt von der Masse sogar hin und wieder dumme Sprüche zu hören und wird als leicht bekloppt hingestellt, weil er einen solchen Wagen kauft. Das können 95% der Leute nicht nachvollziehen und würden es nicht wagen, selbst mal zu versuchen. Derartig in die Defensive gedrängte Leute verteidigen ihr Auto und die Marke gegenüber der allgemeinen Meinung und unterschlagen dabei auch einigen Ärger. Sie wollen den Kauf sich und anderen gegenüber rechtfertigen.
Das alles verfälscht solche Statistiken. Da muss AB nicht manipulieren. Wenn trotzdem Alfa so schlecht abschneidet, muss man fast davon ausgehen, dass die Realität noch schlimmer ist.
Dazu kommt auch die Erwartungshaltung: Der Käufer eines Dacia wird wohl kaum das zu laute Ticken der Uhr (falls da eine drin ist) als schlimmen Mangel bezeichnen. Bei Mercedes war das mal ein "weltbewegendes" Thema.
Kia war ja als Marke auch ganz unten. Gerade lese ich eine vergleichbare Statistik aus den USA. Dort sind Kia, Subaru und Suzuki die Besten. Wenn Du den letzten Schüttler namens Golf einem Iraner in einem Bergdorf gibst, wird der denken, das muss ein Rolls Royce sein. Die heimischen Kisten à la Peykan kann man nur in Ländern verkaufen, wo man ohnehin alles als Kismet ansieht. Es kommt also immer auf den Anspruch und den Standpunkt des Einzelnen an.
Fazit: All diese Statistiken kann man in der Pfeife rauchen, da sie nicht wirklich fundiert sind. Aussagen zu Exoten sind müßig, mangels Menge. Kürzlich hieß es, Lancia und BMW punktgleich auf Platz 10 der Kundenzufriedenheit. Habt Ihr gesehen, wieviele Lancisti befragt wurden. Eine Umfrage in unserem Club hätte eine größere Beteiligung gehabt. Demnach: Alles Quatsch und nur gut zum Füllen der Seiten.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Nachtrag:
Gerade eben kommt der Newsletter der AB herein.
Dort wird das Möhrenthema genauer erläutert. Es ist ja noch
bescheuerter als ich dachte.
Es werden ja NUR negative Berichte erfasst. Wer die
wenigsten Mängel meldet, ist Sieger. Aber was ist mit
denen, wo es garnichts gab? Die werden zu Unrecht
völlig außen vor gelassen. Andererseits geht es nur um
solche Fälle, wo der Kunde sich von Werkstatt und
Hersteller ungerecht behandelt fühlt. Man kann also nicht
sagen, ein Alfa ist grundsätzlich unzuverlässig. Ein anderes
Auto ist vielleicht nicht besser, aber der Service bügelt es
dort besser aus.
Das Einzige, was man herauslesen kann, ist das Kulanz-
verhalten von Werk und Werkstatt.
Gruß Frank
Gerade eben kommt der Newsletter der AB herein.
Dort wird das Möhrenthema genauer erläutert. Es ist ja noch
bescheuerter als ich dachte.
Es werden ja NUR negative Berichte erfasst. Wer die
wenigsten Mängel meldet, ist Sieger. Aber was ist mit
denen, wo es garnichts gab? Die werden zu Unrecht
völlig außen vor gelassen. Andererseits geht es nur um
solche Fälle, wo der Kunde sich von Werkstatt und
Hersteller ungerecht behandelt fühlt. Man kann also nicht
sagen, ein Alfa ist grundsätzlich unzuverlässig. Ein anderes
Auto ist vielleicht nicht besser, aber der Service bügelt es
dort besser aus.
Das Einzige, was man herauslesen kann, ist das Kulanz-
verhalten von Werk und Werkstatt.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com