Page 1 of 2
Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?
Posted: 22 Dec 2010, 09:41
by larzmaster
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Mein Lybra gleicht inzwischen irgendwie einer Baustelle. Hier kurz die Daten:
BJ 00, 1,8 LX mit hellem Leder und Navi in blaumetallic.
Es poltert von der Vorderachse. Dann ist vor kurzem der Fensterheber auf der Beifahrerseite vorn heruntergefallen. Seit letzter Woche mag der Scheibenwischer nur noch auf Antippen reagieren - ansonsten verweigert er seinen Dienst. Die Sitzheizungsschalter sind sowieso kaputt und die Beleuchtung der ICS-Tasten flackert nur zusammen mit dem Hochdrehen der Lüftung sporadisch einmal auf.
Ich brauche Hilfe. Lohnt sich hier noch eine Reparatur? Was meint ihr?
Frohes Fest und danke für Antworten.
Viele Grüße, Lars
Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?
Posted: 22 Dec 2010, 10:40
by DirkR
Na klar, fertig machen.
Vorderachse ist Koppelstange oder ich weiß grad die Bezeichnung nicht: die Kugelköpfe am Ende der Lenkstange.
Ist eine Kleinigkeit und fällt unter Verschleiß.
Fensterheber ist leider eine Krankheit: machen lassen.
Scheibenwischer muss man mal schauen Vielleicht nur das Relais!?
Sitzheizung: ich würde sagen scheiß drauf. Ansonsten ist der Hobby-Elektriker gefragt und Relais einbauen.
Die Schalter sind zu schwach und verschmoren.
ICS gibt bei diesem Internet-Auktionshaus.
Also, typischer Wartungsstau aber alles nichts schlimmes.
Gruß, DirkR
Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?
Posted: 22 Dec 2010, 11:20
by GrandP
Das Poltern an der Vorderachse kann auch durch defekte Stabigummis kommen. Da man die nicht einzeln bekommt, weil sie fest mit dem Stabi verbunden sind, wird in der Lancia Werkstatt der komplette Stabi gewechselt und man ist schnell bei 300 - 400 €.
Die Reparatur des Fensterhebers schlägt in der Werkstatt auch mit ca. 200 € zu Buche, wenn die komplette Einheit und nicht nur der Gleitstein gewechselt wird.
Das ICS wird selbst bei ebay nicht unter 150 € zu bekommen sein. Die Sofort-Kauf Angebote im Moment liegen bei 299 €.
Auf die Sitzheizung würde ich auch verzichten. Meiner Meinung nach ein überflüssiges Extra.
Bleibt noch der Scheibenwischer. Das ist aber schwer abzuschätzen was das kosten könnte.
Es sind auf alle Fälle alles Dinge, die sich beheben lassen. Die Frage ist nur, ob du bereit bist dafür Geld auszugeben. Wenn du deinen Lybra verkaufen willst, musst du dir im Klaren sein, dass der nicht mehr viel Wert ist. Und wenn du nicht viel Geld drauf legen willst, wirst du kaum einen Gebrauchten finden der besser ist als der Lybra. Wenn du einen ordentlichen Gebrauchten willst, kostet das deutlich mehr als die Reparaturen.
Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?
Posted: 22 Dec 2010, 11:35
by SuburbanDog
moin,
Raperaturen gibt's bei jedem Auto !
Ist halt die Frage was Du willst.
Immer wieder n guten Gebrauchten kaufen, Runterreiten und Abstoßen wenn Er zu Nervig wird,
um dann Dementsprechend 'Draufzupacken'(td)
ODER
Pflegen, Pflegen, Pflegen und n 1A Gebrauchtfahrzeug haben bei dem nüscht klappert usw...Spass macht und Überschaubar ist(tu)
ODER
Neuwagen mit Garantie, Vollkaskopflicht und Werkstattgebunden....(td)
Dat muß jeder selbst für sich Entscheiden
He, falls Du Verkaufen möchtest wird es mit der Mängelliste wohl nicht allzuviel geben.....hätte im Tausch mit blauen Alcantara Plus ZUZAHLUNG
interesse an der Lederausstattung...B)
Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?
Posted: 22 Dec 2010, 11:39
by larzmaster
Hi,
Recht hast Du sicherlich - es gibt aber bei Reparaturen auch eine Grenze... Ich werde mal bei meiner freien Werkstatt nachfragen, was der Spaß so kosten kann.
Zum ICS: Ich glaube immer noch nicht wirklich, dass die Beleuchtung defekt ist. Sie flackert ja immer mal wieder in Verbindung mit dem Hochlaufen der Lüftung auf, ganz sporadisch...
Grüße,
Lars
Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?
Posted: 22 Dec 2010, 11:45
by DirkR
... Wackelkontakt bzw. Bruch irgendwo auf der Platine oder am Dimmer.
Kann nur ein Elektroniker reparieren. Die Werkstatt tauscht nur aus.
Gruß, DirkR
Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?
Posted: 22 Dec 2010, 11:57
by larzmaster
Meinst Du? Warum flackert es dann immer zusammen mit einem Hochschnellen der Lüftung oder auch mal mit der Waschanlage? Aber das ist wohl alles nur Spekulation - wahrscheinlich muss ich ihn wirklich mal in die Werkstatt bringen...
Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?
Posted: 22 Dec 2010, 11:57
by SuburbanDog
ALSO,
Klappernde Vorderachse :
Stabi-Gummi's gibt es einzelnd für wenig Geld bei Ebay !
Wenn Du da Anfängst laß gleich die Spurstangenköpfe und Koppelstangen mit Erneuern !
Bei entsprechender Teilesuche via Internet sollte Dich das ca 100 € an Teilen kosten
Dann noch dein Schrauber und ne Achsvermessung ( z.Z ATU 70 €)
Fensterheber: Gleitsteine gibt es, trotz gegenteiliger Behauptungen bei LANCIA, stk. ca. 3€ !!!! plus Dein Schrauber
Es passen auch, trotz gegenteiliger Behauptungen, die neuen Grünen an den alten Typ, hab es selber Eingebaut !
ICS-Lüfterproblem, hmmm, müßte man mal aufmachen, vielleicht schlechte oder verschmorrte Masse, vielleicht Masseanschluß am Lüfter
da müßtest Du mal ne elektrische Fehlersuche beim Bosch oder n guten Schrauber, ist nicht ganz so einfach....
Was macht der Lüfter ohne ICS, was macht das ICS ohne Lüfter.........
Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?
Posted: 22 Dec 2010, 12:47
by GM
Ganz allgemein: Wenn technisches Verständnis ein Fremdwort ist und von der linken Hand gleich zwei vorhanden sind, hilft nur eine dicke Brieftasche. Davon leben Werkstätten und sichern Arbeitsplätze, das hat ja auch was Gutes.
Mein Rat bei
dicker Brieftasche und keinen Tau -> reparieren lassen oder Neuwagen kaufen
dicker Brieftasche, Geschick aber kein Werkzeug -> reparieren lassen, Werkzeug oder Neuwagen kaufen
dicker Brieftasche, Geschick und Werkzeug -> selbst reparieren, Spur einstellen lassen und vom Ersparten Frau oder Freundin was nettes kaufen
dünner Brieftasche und keinen Tau -> so weiterfahren oder sich nur Bares für´s bevorstehende Weihnachtsfest schenken lassen oder Kredit nehmen
dünner Brieftasche, Geschick aber kein Werkzeug -> so weiterfahren oder sich Werkzeug für´s bevorstehende Weihnachtsfest schenken lassen
dünner Brieftasche, Geschick und Werkzeug -> selbst reparieren, Spur einstellen lassen und sich übers nicht vorhandene Ersparte freuen
Völlig falsch:
Lybra verkaufen und um den Erlös anderen Gebrauchtwagen kaufen. Um das Geld gibt´s nur Schrott bei dem man wieder vor dem gleichen Problem steht: reparieren oder nicht? >:D<
Und noch was bevor ich für diesen Beitrag geprügelt werde - locker bleiben!

Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?
Posted: 22 Dec 2010, 13:13
by SuburbanDog
wieso geprügelt ?
bekomm hier nach dem Lachanfall gerade wieder Luft....
