Jetzt wirds ernst!
Jetzt wirds ernst!
So, habe beim Händler meines Vertrauens zwei hochverlockende Delta-Angebote: Beides Direktionswagen der Deutschen Fiat, beide gut ein Jahr alt (EZ: 06/09 und 10/09), beides sehr elitär ausgestattet:
- Ein Delta 1.9 D Doppelturbo, dunkelblau/innen Leder beige, Platino-Ausstattung, Xenonlicht, großes Navi, Glasdach, Sitzheizung usw. Vergleichsweise viele Kilometer für die Laufleistung (gut 33.000 km), Preis rund 23.000 Euronen
- Und - mein Favorit: Ein 1.8 DI Benziner mit Automatic, meine Lieblingsfarbe nadir-perlmutt mit dunklem Dach, auch Platino, innen Alcantara schwarz, auch großes Navi, 18-Zoll-Räder, nur 15.000 km (!!), für 21.800 Euro.
Farbe, Automatic, geringe Kilometerleistung und niedrigerer Preis sprechen in meinen Augen sehr für den Benziner; für den Diesel sprechen meine Jahresfahrleistung (rund 25.000 km), die ich allerdings durch Umschichtung innerhalb des Familienfuhrparks noch senken kann, und das fehlende Xenon-Licht (habe ich bisher, hab mich sehr daran gewöhnt).
Freue mich über Eure Kommentare, muß und werde mich allerdings relativ bald entscheiden...
Guß, Alex
- Ein Delta 1.9 D Doppelturbo, dunkelblau/innen Leder beige, Platino-Ausstattung, Xenonlicht, großes Navi, Glasdach, Sitzheizung usw. Vergleichsweise viele Kilometer für die Laufleistung (gut 33.000 km), Preis rund 23.000 Euronen
- Und - mein Favorit: Ein 1.8 DI Benziner mit Automatic, meine Lieblingsfarbe nadir-perlmutt mit dunklem Dach, auch Platino, innen Alcantara schwarz, auch großes Navi, 18-Zoll-Räder, nur 15.000 km (!!), für 21.800 Euro.
Farbe, Automatic, geringe Kilometerleistung und niedrigerer Preis sprechen in meinen Augen sehr für den Benziner; für den Diesel sprechen meine Jahresfahrleistung (rund 25.000 km), die ich allerdings durch Umschichtung innerhalb des Familienfuhrparks noch senken kann, und das fehlende Xenon-Licht (habe ich bisher, hab mich sehr daran gewöhnt).
Freue mich über Eure Kommentare, muß und werde mich allerdings relativ bald entscheiden...
Guß, Alex
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Jetzt wirds ernst!
Ciao Alex,
eine wirklich schwierige Auswahl.
Für den 1,8er sprechen die besseren Bremsen (größere Bremsscheiben samt Doppelkolben von Brembo). Das Automatikgetriebe kann Vor- und Nachteil sein, auch wenn ich persönlich als einstiger "Automatik-Gegner" den Delta nun so mit Automatik nehmen, wenn man die Wahl hätte. Die Fahrleistungen sind beim 1,8er logischerweise oberhalb des Biturbos anzusiedeln, allerdings sind die Unterschiede eher etwas für Leute mit der Stoppuhr und ob ein Auto nun 230 oder 240 läuft, dürfte wohl auch eher unerheblich sein. Der 1,8er kommt schon aus dem Drehzahlkeller heraus, ab 1.400 Touren liegt schon das maximale Drehmoment von 320 Nm an, ein Turboloch ist praktisch nicht zu spüren und der Automat ist so programmiert, dass er selbst im manuellen Modus unterhalb einer bestimmten Drehzahl automatisch herunterschaltet (an der Drehzahlgrenze auch automatisch einen Gang rauf) Ein weiteres Plus ist der serienmäßige Tempomat, der beim Biturbo nur über ein Aufpreispaket gibt. Ein weiteres Plus ist die präzisere Lenkung und das etwas bessere Fahrverhalten, aber hier kommt dann gleich auch der Nachteil: Der 1,8er ist ohne das elektronische Dämpfersystem recht hart und bietet vor allem mit 18"ern sehr wenig Federungskomfort, was nervig sein könnte. Auch der Verbrauch ist ein Kapitel für sich. Ich komme auch mit Werten um die 6-6,5 Liter aus, aber andere sind auch schon einmal jenseits der 10 Liter-Marke unterwegs. Im Alltag schätze ich den Mehrverbrauch gegenüber dem Biturbo bei rund 1,5-2 Litern.
Für den Biturbo spricht ein sauber angepasster Doppelturbo, der wirklich den Biturbo schon ab Standgas ruckfrei hoch ziehen lässt. Der Klang ist im oberen Drehzahlbereich etwas rauher als beim 1,8er, aber das ist eine typische Erscheinung der 1,9er-Diesel-Motoren der FIAT-Gruppe. Der Biturbo läuft aber, sofern man nicht gerade mit Brachialgewalt herangeht, sehr ruhig und sauber. Der Verbrauch hängt auch hier wie beim 1,8er davon ab, wie man damit umgeht. Ein Beispiel: Ich habe im Test im Schnitt über 8 Liter verbraucht, aber es gibt hier "Künstler", die schaffen es auch mit 5-6 Litern auszukommen und wie man mir mehrmals bestätigt hat, ohne große Probleme.
Das Fahrwerk ist weicher abgestimmt und schluckt selbst mit den 18"-Felgen eine Menge, auch wenn die 40er Querschnittreifen natürlich dem Fahrwerk in Punkto abrupte Schläge Grenzen aufzeigt. Allerdings ist er denn auch weniger agil. Anders ausgedrückt, würde ich ein Auto suchen, dass mehr in Richtung Komfort tendiert und ich kein RSS haben kann, dann würde ich eher den Biturbo nehmen. Ist für mich der Fahrspaß im Vordergrund, spricht vieles für den 1,8er.
Ein weiterer Vorteil des Biturbos ist die Möglichkeit, auch 16"-Felgen montieren zu können. Der 1,8er braucht auf jeden Fall mindestens 17"-Räder (Bremssättel und Bremsscheiben sind größer). Dadurch sind Winterreifen beim 1,8er deutlich teurer und die Wintereigenschaften von 225/45 sind weniger gut als bei den 16"ern.
Etwas problematischer ist die Sache mit dem DPF. Sehr viele Autofahrer haben mit dem DPF große Probleme, speziell wenn man viel Kurzstrecken und Stadtverkehr hat. Wer also seltener auf der Autobahn ist, sollte das berücksichtigen. Auch führt die Regenerierung des DPFs dazu, dass das Öl dünnflüssiger wird und eventuell vorzeitig gewechselt werden muss (es gibt eine extra Kontrolllampe, die auch der 1,8er hat, sodass die Ölqualität gemessen wird).
Das Getriebe verdient auch eine Betrachtung für sich: es gibt viele, die das F40-Getriebe, egal ob nun beim Delta oder Alfa, heftig kritisieren und die Kupplungskräfte als zu schwer empfinden. Zumindest ich habe aber das Getriebe bei meinem Test-Biturbo nicht als so schlimm empfunden.
Xenon - nicht Xenon... das ist eine gute Frage. Ich habe bei meinem Delta das Xenon, kenne aber nicht das normale Abblendlicht. Bei meinem Punto beispielsweise vermisse ich kein Xenon, weil er sehr gut ausleuchtet, andererseits handelt es sich beim Delta-Xenon um ein adaptives Licht und auf kurvenreichen Strecken ist das schon etwas Feines. Mit Sicherheit ist es kein Muss, aber es zu haben, ist auch nicht verkehrt.
Bei deiner Jahreslaufleistung würde ich dir aber eher zum Biturbo raten. Ein weiterer Grund wäre - aber das ist sehr persönlich - das in meinen Augen zu "harte" Fahrwerk im 1,8er, andererseits auf einen Tempomaten möchte ich auch nie mehr verzichten.
Wie das nun einmal so ist, wer die Wahl hat, hat die Qual.
Tanti saluti
Bernardo
eine wirklich schwierige Auswahl.
Für den 1,8er sprechen die besseren Bremsen (größere Bremsscheiben samt Doppelkolben von Brembo). Das Automatikgetriebe kann Vor- und Nachteil sein, auch wenn ich persönlich als einstiger "Automatik-Gegner" den Delta nun so mit Automatik nehmen, wenn man die Wahl hätte. Die Fahrleistungen sind beim 1,8er logischerweise oberhalb des Biturbos anzusiedeln, allerdings sind die Unterschiede eher etwas für Leute mit der Stoppuhr und ob ein Auto nun 230 oder 240 läuft, dürfte wohl auch eher unerheblich sein. Der 1,8er kommt schon aus dem Drehzahlkeller heraus, ab 1.400 Touren liegt schon das maximale Drehmoment von 320 Nm an, ein Turboloch ist praktisch nicht zu spüren und der Automat ist so programmiert, dass er selbst im manuellen Modus unterhalb einer bestimmten Drehzahl automatisch herunterschaltet (an der Drehzahlgrenze auch automatisch einen Gang rauf) Ein weiteres Plus ist der serienmäßige Tempomat, der beim Biturbo nur über ein Aufpreispaket gibt. Ein weiteres Plus ist die präzisere Lenkung und das etwas bessere Fahrverhalten, aber hier kommt dann gleich auch der Nachteil: Der 1,8er ist ohne das elektronische Dämpfersystem recht hart und bietet vor allem mit 18"ern sehr wenig Federungskomfort, was nervig sein könnte. Auch der Verbrauch ist ein Kapitel für sich. Ich komme auch mit Werten um die 6-6,5 Liter aus, aber andere sind auch schon einmal jenseits der 10 Liter-Marke unterwegs. Im Alltag schätze ich den Mehrverbrauch gegenüber dem Biturbo bei rund 1,5-2 Litern.
Für den Biturbo spricht ein sauber angepasster Doppelturbo, der wirklich den Biturbo schon ab Standgas ruckfrei hoch ziehen lässt. Der Klang ist im oberen Drehzahlbereich etwas rauher als beim 1,8er, aber das ist eine typische Erscheinung der 1,9er-Diesel-Motoren der FIAT-Gruppe. Der Biturbo läuft aber, sofern man nicht gerade mit Brachialgewalt herangeht, sehr ruhig und sauber. Der Verbrauch hängt auch hier wie beim 1,8er davon ab, wie man damit umgeht. Ein Beispiel: Ich habe im Test im Schnitt über 8 Liter verbraucht, aber es gibt hier "Künstler", die schaffen es auch mit 5-6 Litern auszukommen und wie man mir mehrmals bestätigt hat, ohne große Probleme.
Das Fahrwerk ist weicher abgestimmt und schluckt selbst mit den 18"-Felgen eine Menge, auch wenn die 40er Querschnittreifen natürlich dem Fahrwerk in Punkto abrupte Schläge Grenzen aufzeigt. Allerdings ist er denn auch weniger agil. Anders ausgedrückt, würde ich ein Auto suchen, dass mehr in Richtung Komfort tendiert und ich kein RSS haben kann, dann würde ich eher den Biturbo nehmen. Ist für mich der Fahrspaß im Vordergrund, spricht vieles für den 1,8er.
Ein weiterer Vorteil des Biturbos ist die Möglichkeit, auch 16"-Felgen montieren zu können. Der 1,8er braucht auf jeden Fall mindestens 17"-Räder (Bremssättel und Bremsscheiben sind größer). Dadurch sind Winterreifen beim 1,8er deutlich teurer und die Wintereigenschaften von 225/45 sind weniger gut als bei den 16"ern.
Etwas problematischer ist die Sache mit dem DPF. Sehr viele Autofahrer haben mit dem DPF große Probleme, speziell wenn man viel Kurzstrecken und Stadtverkehr hat. Wer also seltener auf der Autobahn ist, sollte das berücksichtigen. Auch führt die Regenerierung des DPFs dazu, dass das Öl dünnflüssiger wird und eventuell vorzeitig gewechselt werden muss (es gibt eine extra Kontrolllampe, die auch der 1,8er hat, sodass die Ölqualität gemessen wird).
Das Getriebe verdient auch eine Betrachtung für sich: es gibt viele, die das F40-Getriebe, egal ob nun beim Delta oder Alfa, heftig kritisieren und die Kupplungskräfte als zu schwer empfinden. Zumindest ich habe aber das Getriebe bei meinem Test-Biturbo nicht als so schlimm empfunden.
Xenon - nicht Xenon... das ist eine gute Frage. Ich habe bei meinem Delta das Xenon, kenne aber nicht das normale Abblendlicht. Bei meinem Punto beispielsweise vermisse ich kein Xenon, weil er sehr gut ausleuchtet, andererseits handelt es sich beim Delta-Xenon um ein adaptives Licht und auf kurvenreichen Strecken ist das schon etwas Feines. Mit Sicherheit ist es kein Muss, aber es zu haben, ist auch nicht verkehrt.
Bei deiner Jahreslaufleistung würde ich dir aber eher zum Biturbo raten. Ein weiterer Grund wäre - aber das ist sehr persönlich - das in meinen Augen zu "harte" Fahrwerk im 1,8er, andererseits auf einen Tempomaten möchte ich auch nie mehr verzichten.
Wie das nun einmal so ist, wer die Wahl hat, hat die Qual.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 242
- Joined: 11 May 2009, 19:31
Re: Jetzt wirds ernst!
Ich würde den 1.8 DI nehmen den ich finde 23 tausend euro für den Twinturbo find ich zu teuer mit 33000 km
Ich habe für meinen 25000 gezahlt mit 6700 km
Ausserdem muss ich sagen dass die halogen Leuchten des Delta auch sehr gut sind
Habe zwar selber Xenon welche wirklich sehr gut sind aber glaube dass der Preis und die km Leistung doch sehr verlockend sind
Deswegen empfehle ich dir den Benziner
MfG Chris
Ich habe für meinen 25000 gezahlt mit 6700 km
Ausserdem muss ich sagen dass die halogen Leuchten des Delta auch sehr gut sind
Habe zwar selber Xenon welche wirklich sehr gut sind aber glaube dass der Preis und die km Leistung doch sehr verlockend sind
Deswegen empfehle ich dir den Benziner
MfG Chris
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
Re: Jetzt wirds ernst!
Ich würde den modernen Beziner nehmen -- sind die auch in autoscout - zufällig gesehen.
Re: Jetzt wirds ernst!
Schon mal herzlichen Dank Euch beiden für die Antworten! (tu):)-D
@Bernardo: Tempomat hat der Biturbo auch, vergaß ich zu erwähnen...
Mit den 18-Zöllern ohne elektron. Dämpfereinstellung habe ich auch ein Problem - der Händler ist aber bereit, auf meinen Wunsch auf entsprechende 17-Zöller zu tauschen...
@Chris: Das ist der einzige Punkt, der mich auch etwas stört: Höherer Preis trotz doppelt so hoher Laufleistung beim Biturbo... Zum Teil spielt da wohl auch die beige Volleder-Ausstattung eine Rolle...
Ich habe durchaus auch große Sympathien für den Diesel (bin seit 20 Jahren ausschl. Dieselfahrer); was mich noch überlegen lässt, ist die famose Automatic beim Benziner (war bisher immer "Schalter", aber so langsam ziehts mich in Richtung Automatic) und der - vielleicht laienhafte - Gedanke, dass ein Doppelturbo - je nach fahrweise meines Vorgängers - womöglich einfach empfindlicher sein könnte als der Benziner. Wenn der unbekannte Herr aus der Direktion die Maschine voll getreten und dann abgestellt hat, ohne sie abkühlen zu lassen, sind zwei neue Lader mutmaßich teurer als einer... Aber vielleicht sind solche Sorgen auch einfach überflüssig, man kann wohl hier wie dort Glück oder Pech haben...
@Bernardo: Tempomat hat der Biturbo auch, vergaß ich zu erwähnen...
Mit den 18-Zöllern ohne elektron. Dämpfereinstellung habe ich auch ein Problem - der Händler ist aber bereit, auf meinen Wunsch auf entsprechende 17-Zöller zu tauschen...
@Chris: Das ist der einzige Punkt, der mich auch etwas stört: Höherer Preis trotz doppelt so hoher Laufleistung beim Biturbo... Zum Teil spielt da wohl auch die beige Volleder-Ausstattung eine Rolle...
Ich habe durchaus auch große Sympathien für den Diesel (bin seit 20 Jahren ausschl. Dieselfahrer); was mich noch überlegen lässt, ist die famose Automatic beim Benziner (war bisher immer "Schalter", aber so langsam ziehts mich in Richtung Automatic) und der - vielleicht laienhafte - Gedanke, dass ein Doppelturbo - je nach fahrweise meines Vorgängers - womöglich einfach empfindlicher sein könnte als der Benziner. Wenn der unbekannte Herr aus der Direktion die Maschine voll getreten und dann abgestellt hat, ohne sie abkühlen zu lassen, sind zwei neue Lader mutmaßich teurer als einer... Aber vielleicht sind solche Sorgen auch einfach überflüssig, man kann wohl hier wie dort Glück oder Pech haben...
Re: Jetzt wirds ernst!
Danke auch Dir mp - hast grad geantwortet, während ich schrieb...(:P)
Re: Jetzt wirds ernst!
wobei wennst den Preis beim Diesel noch drückst -- ist ja bald ein Jahr wieder älter-- in Beige (exklusiver) ist nur einer von Zehn.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Jetzt wirds ernst!
Also Alex, wenn bei beiden der Tempomat vorhanden ist, fällt dieser "Vorteil" beim 1,8er weg.
Natürlich ist die geringere Laufleistung immer ein Plus und 1.200 Euro weniger - dazu vielleicht auch mehr Verhandlungsspielraum im Vergleich zu einem Diesel sprechen natürlich für den 1,8er.
Bei den Kosten und Empfindlichkeit ist das so eine Sache. Es ist richtig, dass der Biturbo zwei Lader hat, ergo auch zwei Lader kaputtgehen können, andererseits hat der 1,8er zwei Phasenversteller (was mir auch schlaflose Nächte bereitet
) und der Motor dürfte auch dem Biturbo bezüglich Aufwand und Kosten nicht unbedingt nachstehen. Dazu ist die Reparatur eines Automaten auch nicht gerade billig.
Dazu dürften auch ein paar Bremsscheiben und Bremsklötze beim 1,8er teurer sein. Kurz, von der Kostenseite dürften sich beide also nicht so viel nehmen.
Aber 1.200 Euro sind auch nicht zu vernachlässigen und 4 Monate länger Werksgarantie ist ja auch nicht so von der Hand zu weisen.
Jedenfalls die Vor- und Nachteile der beiden Fahrzeuge - wenn man den Kaufpreis beseite lässt - sind mehr oder weniger die, die ich dir oben aufgeführt habe. Ich habe den 1,8er und bin mehr als zufrieden und würde mir immer wieder den 1,8er nehmen, aber ich bin ein Benziner-Fan und mit Diesel-Motoren kann ich mich aus vielerlei Gründen nicht sonderlich anfreunden, aber ich gebe auch zu, dass mich der Biturbo als Motor beeindruckt hat.
Liebe Grüße
Bernardo
Natürlich ist die geringere Laufleistung immer ein Plus und 1.200 Euro weniger - dazu vielleicht auch mehr Verhandlungsspielraum im Vergleich zu einem Diesel sprechen natürlich für den 1,8er.
Bei den Kosten und Empfindlichkeit ist das so eine Sache. Es ist richtig, dass der Biturbo zwei Lader hat, ergo auch zwei Lader kaputtgehen können, andererseits hat der 1,8er zwei Phasenversteller (was mir auch schlaflose Nächte bereitet

Dazu dürften auch ein paar Bremsscheiben und Bremsklötze beim 1,8er teurer sein. Kurz, von der Kostenseite dürften sich beide also nicht so viel nehmen.
Aber 1.200 Euro sind auch nicht zu vernachlässigen und 4 Monate länger Werksgarantie ist ja auch nicht so von der Hand zu weisen.
Jedenfalls die Vor- und Nachteile der beiden Fahrzeuge - wenn man den Kaufpreis beseite lässt - sind mehr oder weniger die, die ich dir oben aufgeführt habe. Ich habe den 1,8er und bin mehr als zufrieden und würde mir immer wieder den 1,8er nehmen, aber ich bin ein Benziner-Fan und mit Diesel-Motoren kann ich mich aus vielerlei Gründen nicht sonderlich anfreunden, aber ich gebe auch zu, dass mich der Biturbo als Motor beeindruckt hat.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Jetzt wirds ernst!
Hallo
Wer die Wahl hat .....
Aber ---- wenn Du viel Stadtverkehr fahren wirst,dann nimm lieber nicht den 1,8er Benziner (oder Du besitzt eine eigene Ölquelle8-) )
Auf Landstrassen und Autobahnen ist der 1.8er klasse,aber im Kurzstreckenverkehr macht er einen echt arm.
Gruss Bernd
Wer die Wahl hat .....
Aber ---- wenn Du viel Stadtverkehr fahren wirst,dann nimm lieber nicht den 1,8er Benziner (oder Du besitzt eine eigene Ölquelle8-) )
Auf Landstrassen und Autobahnen ist der 1.8er klasse,aber im Kurzstreckenverkehr macht er einen echt arm.
Gruss Bernd
Re: Jetzt wirds ernst!
Hallo Alex,
falls Du einen Gebrauchtwagen hast bekommst du beim Kauf eines neuen Deltas 4.500 Prämie. Ich habe das so gemacht und bin so meinen Stilo zum Superpreis losgeworden. Ich hatte den Biturbo für 4 Tage zum Testen, fährt sich echt toll. Letztlich habe ich mich aber aufgrund des deutlich geringeren Neupreises für einen Benziner (Multiair) entschieden. Wirklich schwierig.
Viele Grüße
Klaus
falls Du einen Gebrauchtwagen hast bekommst du beim Kauf eines neuen Deltas 4.500 Prämie. Ich habe das so gemacht und bin so meinen Stilo zum Superpreis losgeworden. Ich hatte den Biturbo für 4 Tage zum Testen, fährt sich echt toll. Letztlich habe ich mich aber aufgrund des deutlich geringeren Neupreises für einen Benziner (Multiair) entschieden. Wirklich schwierig.
Viele Grüße
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire