Page 1 of 1
Umfrage - Heckklappe / Gummipuffer / Lack geht ab
Posted: 06 Dec 2010, 10:26
by csik
Hallo !
Bei der letzen Wäsche musste ich feststellen dass einer der Gummipuffer der Heckklappe den Lack abreibt und bereits silbrig glänzendes Blech (oder was immer dort halt ist - ist da eine silberne folie aufgeklebt und mitlackiert ? ) zum Vorschein kommt.
Hat jemand ähnliche Probleme ?
Re: Umfrage - Heckklappe / Gummipuffer / Lack geht ab
Posted: 06 Dec 2010, 17:32
by lanzwil
Habe so was in der Art auch unlängst festgestellt, es aber nicht unbedingt als Problem eingestuft. Vielmehr habe ich die Gummipuffer gut mit Silikonspray behandelt. Hält sie geschmeidiger und verhindert sicher auch das eine oder andere potentielle Knarzgeräusch und sorgt vielleicht für weniger Abrieb.
Re: Umfrage - Heckklappe / Gummipuffer / Lack geht ab
Posted: 06 Dec 2010, 17:39
by lanciadelta64
Nun ich denke mir, dass dies früher oder später unweigerlich passieren wird, aber mich wundert es, dass es so früh passiert ist. Bei mir ist noch nichts zu sehen, aber bei meinem Punto hat - obwohl eigentlich weiches Gummis- die Gummieinlagerung am vorderen Türrahmen schon am Türrahmen seine Spuren hinterlassen. Beim Uno hatte ich das an der Stelle mit diesen Gummipuffern auch, aber erst nach Jahren.
Das mit dem Silikon ist eine gute Idee und ich werde das dann auch bei meinem Delta machen (noch ist nichts zu sehen, aber vorbeugen ist bekanntlich besser...)
Ich würde aber auf jeden Fall denen das in der Werkstatt sagen, dass sie eventuell die Heckklappe einstellen sollten, denn in meinen Augen sieht das mir danach aus, als sei die Heckklappe vielleicht nicht absolut perfekt eingebaut worden. Manchmal reichen wirklich wenige Millimeter aus.
Re: Umfrage - Heckklappe / Gummipuffer / Lack geht ab
Posted: 07 Dec 2010, 09:39
by csik
ich denke bei mir ist der puffer zu weit rausgedreht - ich werd das beim lenkungstausch ansprechen
lg
manfred
Re: Umfrage - Heckklappe / Gummipuffer / Lack geht ab
Posted: 07 Dec 2010, 11:40
by lanciadelta64
...und lass denen auch gleich die "beschädigte" Lackstelle ausbessern und ich glaube, wir sind gut beraten, danach Lanzwils Tipp zu verfolgen.