eine frage zum thema kupplung beim dedra. gibt es eine abhilfe wenn jemandem
(mutter) die kupplung zu hart vorkommt ? also kann man die haerte des kupplungspedals justieren ?
ich weiss dass man im motorraum den seilzug justieren kann fuer das kupplungspedal innen -
veraendert sich dadurch an die haerte des pedals oder nur die laengeneinstellung?
ps. die kupplung ist fast neu, vorher ging sie ganz schwer als scheibe schon ziemlich
verbraucht war.
(gibts eigentlich ab einem modelljahr hydraulische kupplung statt kupplungsseil ?)
dedra kupplung
Re: dedra kupplung
Von welcher Version sprichst du?
Saluti!
Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: dedra kupplung
Nun der Dedra Turbo hatte auf jeden Fall eine hydraulische Kupplung...
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: dedra kupplung
sorry, betrifft dieselverison (und eventuell 1,6er 90ps 94-97)
Re: dedra kupplung
Gab es lt. Handbuch mit hydraulischer Betätigung. Ein 1. Serie Dedra ist mir bekannt, der hat eine hydraulische Betätigung. Die anderen Modelljahre kann ich dir nicht wirklich helfen, nur dass der 1.6 90 PS Benziner auch keine hydraulische Betätigung hat. 
Tatsächlich wurden nicht nur das Rosenholz ab der 2. Serie weggespart, auch der Tacho/Drehzahlmesser wurde von elektronisch auf mechanisch zurückgerüstet...
Saluti!

Tatsächlich wurden nicht nur das Rosenholz ab der 2. Serie weggespart, auch der Tacho/Drehzahlmesser wurde von elektronisch auf mechanisch zurückgerüstet...
Saluti!
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: dedra kupplung und domlager
hallo,
danke fuer die infos. Also wird das nix mit der Rechnung "neuere Serie=hydraulisch "
Koennt ihr mir noch sagen, wieviele Teile am Domlager sind und wie die heissen ?
Wir wollten Stossdaempfer tauschen und das gleich mit machen. Auf den deutschen Seiten finde ich aber
sehr viele unterschiedliche Namen und die Dinger sehen auch ganz unterschiedlich aus. Ich dachte es sind
2 Teile, ein metallisches was man oben sieht wenn Motorhaube auf ist und ein Plastikteil darunter.
(Federbeinstuetzlager, Domlager,Waelzlager,Daempferbeinlager etc ja wass den nun ? :S
danke fuer die infos. Also wird das nix mit der Rechnung "neuere Serie=hydraulisch "
Koennt ihr mir noch sagen, wieviele Teile am Domlager sind und wie die heissen ?
Wir wollten Stossdaempfer tauschen und das gleich mit machen. Auf den deutschen Seiten finde ich aber
sehr viele unterschiedliche Namen und die Dinger sehen auch ganz unterschiedlich aus. Ich dachte es sind
2 Teile, ein metallisches was man oben sieht wenn Motorhaube auf ist und ein Plastikteil darunter.
(Federbeinstuetzlager, Domlager,Waelzlager,Daempferbeinlager etc ja wass den nun ? :S