Page 1 of 9
Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 03 Dec 2010, 13:20
by LCV
Hallo,
die Talfahrt geht nicht nur weiter, sondern wird immer schneller.
Hier die aktuellen Zahlen:
Lancia im November: 84 Autos
Lancia von Januar bis November: 1304 Autos
Chrysler Group im November: 548 Autos
Chrysler Group von Januar bis November: 5.737 Autos
Daraus kann man zwei Dinge ablesen:
Zum einen müssen die Lancia-Anhänger Verständnis dafür
aufbringen, dass Chrysler-Fans nicht begeistert sind, künftig
Lancia-Embleme am Auto zu haben. Ich sehe das nicht durch
die rosa Lancia-Brille, sondern als eine Art demokratisches
Votum, das sich in den Verkaufszahlen widerspiegelt.
Zum anderen frage ich mich ernsthaft, ob die Aussagen einiger
Manager zu den geplanten Absatzzahlen vielleicht nur als Witz
für Karnevalszeitungen oder als Aprilscherz gedacht waren.
Eines ist sicher, 2010 wird Lancia die 1.500-Marke nur knacken,
wenn man den Händlern noch diverse Tageszulassungen aufbrummt.
Man muss sich mal vorstellen, dass man im Gesamtmarkt Deutschland
weniger verkauft, als viele Autohäuser in einer mittleren Stadt (natürlich
mit anderen Marken). Aber, wofür braucht man dann überhaupt noch
einen Importeur? Es würde wahrscheinlich besser funktionieren, wenn
man einem größeren Mehrmarken-Händler mit 20 Niederlassungen das
ganze Geschäft überträgt. Der würde dann sicher in Sachen Werbung
einiges anders machen. Zum Beispiel mit den Clubs kooperieren. Es hat
nichts damit zu tun, ob die paar hundert Clubmitglieder nun ständig
Neuwagen kaufen, sondern dass man sich mit Hilfe der Tradition wieder
beim allgemeinen Publikum in Erinnerung bringt.
Gruß Frank
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 03 Dec 2010, 14:35
by elefantino
Absolut unverständlich, daß ein so tolles Auto wie der Delta von den Deutschen nicht angenommen wird.
Am Preis kann es ja nicht liegen...
Naja- liegt wohl am Herdentrieb, der bei uns besonders stark ausgeprägt ist:)-D
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 03 Dec 2010, 14:48
by LCV
Mir ist es völlig klar! Die Deutschen wissen überhaupt nicht (mehr), dass es die Marke Lancia gibt. Woher auch? Wenn man schon von den paar Fans nicht leben kann, müsste man doch ein wenig Werbung machen.
Gruß Frank
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 03 Dec 2010, 15:05
by Alex G.
Genau da liegt auch der Hase begraben! Schlechtes bzw. kein Marketing. Es ist schon bezeichnend, wenn einem Bekannte nach dem Auto fragen und auf die Antwort Lancia erwidern: "Lancia...? Habe ich noch nie gehört" Das ist kein Einzelfall, inzwischen kennen die Kunden eher Marken wie Kia, Deawo, etc. als Lancia. Man hat die Marke dem Bewustsein der Käufer entgleiten lassen, dazu schlechter Service und die Nähe zu Fiat (jetzt Chrysler...) - die ja leider ihr Negativimage nie ganz los bekommen. Die fehlenden neuen Modelle der letzten Jahre waren dann - meiner Meinung nach - der endgültige Negativdurchbruch, vor allem für Bestandskunden (gibt es die?;-) oder offene Neukunden (die dann beim Freundlichen grundsätzlich zu Fiat oder Alfa gedrängt wurden).
Wo die Reise hingeht ist mir derzeit schleierhafter denn je, zumal der neue Ypsilon jetzt schon mehr als genug - bekannte - Konkurrenz hat. Ob da noch ein Blumentopf im Volumen zu holen ist bleibt leider fraglich... Bin gespannt und bleib es vorerst;-))))
Alex G.
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 03 Dec 2010, 15:20
by al_dente
Lancia Deutschland betreibt in den letzten Monaten sogar verhältnismäßig viel Werbung und es laufen Rabattaktionen für die drei Modelle. Ich habe sogar letztens einen Newsletter bekommen und auf vielen Internetseiten habe ich die Delta-Werbebanner gesehen.
Das Problem ist doch, das Frankfurt in Sachen Lancia erst aktiv wird, wenn schon kein Puls mehr messbar ist. Die Händler sind aber bereits völlig demotiviert und sehen keine Licht mehr am Ende des Tunnels. Die Händler, die das eigentliche Rückgrat des Lancia-Vertriebs sind, können aber nicht mehr über Nacht dazu gebracht werden ihr Investment und Engagement zu vervielfachen um wieder halbwegs annehmbare Absatzzahlen zu schaffen. Mit der Zusammenlegung mit Chrysler ist jetzt eine monatelange Hängepartie voller Unsicherheiten für die Händler entstanden, wodurch die letzten verbliebenen Händler nun auch noch die Tätigkeit eingestellt haben. Da braucht man sich nicht über die Verkaufszahlen zu wundern.
Meiner Meinung nach ging es mit Lancia Deutschland insgesamt noch mal richtig bergab als Manfred Kantner Chef von Fiat Deutschland wurde ("Der Fisch stinkt vom Kopf her!"). Sergio Marchionne hat zu Beginn seiner Tätigkeit in Turin reichlich unfähige Manager entlassen und schlechte Strukturen abgeschafft aber die Landesvertretungen hat er sich wohl nicht zu Brust genommen. Es ist mir ein Rätsel, dass bei solch katastrophalen Zahlen bei Lancia Kantner und andere Manager nicht den Hut nehmen mussten!
Da jetzt Weihnachten vor der Tür steht, wünsche ich mir für Lancia nichts weniger als dass Fiat die Marke endlich verkauft (oder notfalls verschenkt) an jemanden, der es kann! Unter Fiat wird das nichts mehr.
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 03 Dec 2010, 16:48
by fiorello
Ciao,
das Problem leigt wohl ehr darin, das der deutsche keine italienischen Wagen haben möchte, die rosten und sind unzuverlässig, schlampig verarbeitet u.s.w, das ist der eigentliche Grund, wäre der Nuova Delta ein Kia oder sonst was, die deutschen würden ihn kaufen, nur keinen Fiat, bei ganz kleinen wie Panda, 500 geht es ja noch, den kaufen meistens Frauen ohne Voreingenommen zu sein, also Singles ohne Partner, denn der würde sonst auch wieder seinen " fachmännischen " Senf dazu geben und so würde es dann ein Lupo oder Micra oder sonstwas nur bloß kein Italiener, traurig, aber genau das ist der Punkt
Egal wieviel Werbung mach auch machen würde, der deutsche will nicht :S
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 03 Dec 2010, 16:53
by Siegi
Liebe Lancisti, seid mir bitte nicht gram, aber das Drama war schon lange absehbar. Für mich ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann sich Lancia aus Deutschland verabschiedet. Bei diesen Stückzahlen ist man nicht mehr handlungsfähig! Auch die Hänler wollen nicht mehr. Und wo bekommt man dann Ersatzteile bzw. Beratung- Service. Heute schon muß man 2mal quer durch Deutschland fahren um einen Lancia zu erblicken.
Auch in Italien geht es abwärts, Minus 34%!.
Ich hatte die Hoffnung, dass es besser wird mit der Modellpflege u. den schrittweisen Erneuerungen. Bis heute gibt es keine Termine für den Ypsilon u. die zu erwartenden Chrysler- Lancias. Ich plane einen Neukauf, habe noch das gelbe "Pickerl", u. kann Lancia nicht einplanen. Zudem habe ich ein Problem mit den Amiautos; die Qualität u. Technik entspricht nicht meinen Vorstellungen.
Einfach Schade um die bisher feinen Autos.
ciao Siegi
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 03 Dec 2010, 17:17
by LCV
Hallo,
da ja (fast) alle Autohersteller und die Politiker davon reden, dass die Krise vorbei sei, muss man aber feststellen, dass lediglich 4 Hersteller ihr Ergebnis auf dem deutschen Markt gegenüber dem Vorjahr verbessern konnten. Der teils ziemlich drastische Anstieg der Produktionszahlen ist nur dem Export zu verdanken.
Die Gewinner (JAN - NOV 2010):
BMW + 2,2%
Porsche + 3,8%
Jaguar + 13,2%
Land Rover + 36,0%
Alle 4 sind Marken, die von der Umweltprämie so gut wie garnicht profitiert haben.
Die Verlierer:
Lancia - 60,8%
Fiat - 53,5%
Alfa - 32,8%
Citroen - 33,0%
Peugeot - 36,7%
Renault/Dacia - 34,4% (ohne Dacia ???)
Ford - 32,1%
Opel - 34,8%
VW - 24,8%
Skoda - 33,0%
SEAT - 29,9%
Auch in den Bereichen bis über - 40% sind diverse
Japaner, Koreaner zu finden.
Nur ganz leicht verloren haben Audi, Mercedes und Volvo.
Gesamt hat der deutsche Markt - 25,2% eingefahren.
Ich denke, man kann aus diesen Zahlen einiges ableiten. Wer von der Abwrackprämie stark profitierte, ist jetzt gewaltig eingebrochen. Das haben wir ja hier schon vor dem Beginn dieses Unsinns besprochen. Eine große Ausnahme bildet Lancia und bescheinigt dem Management, aber auch alles verpennt zu haben. Zum einen hätte man zumindest im Bereich Y/Musa auch von der Abwrackprämie profitieren müssen, hat aber nicht. Zum anderen sieht man sich gern als Premiumhersteller, hat aber im Vergleich zu anderen den allerhöchsten Absturz erlitten.
Für einen kühl und ohne emotionale Bindung zur Marke handelnden Manager bedeutet das eigentlich: AUFHÖREN, BEVOR ES NOCH MEHR MILLIARDEN KOSTET!
Die Marke rettet sich z.Zt. wohl nur über die Verkäufe in Italien. Ich bin gespannt, ob sich Lancia dort weiterhin behaupten kann. Hat jemand aktuelle Zahlen?
Und man muss ehrlich zugeben, dass man es der Verbindung mit Chrysler verdanken wird, sollte Lancia weiter bestehen. Erstens verkaufen die in Europa trotz schlechtem Ruf deutlich mehr und zweitens kann man von den Absatzzahlen in den USA/CDN einiges erwarten. Zumindest werden dadurch dieEntwicklungskosten minimiert.
Gruß Frank
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 03 Dec 2010, 17:19
by Thesis0
Servus Frank,
woher hast du eigentlich schon die Zulassungszahlen vom November?
Bei
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/index.c ... 324&y=2010 denke ich, werden die Zahlen erst in ca. 1 Woche veröffentlicht.
Kennt eigentlich einer z. B. eine italienische Seite ähnlich der kfz-betrieb.vogel Seite, auf der man auch die Italienischen Zulassungszahlen monatlich verfolgen kann?
Leider ist das Image italienischer Autos in Deutschland total am Boden. Lancia wurde in meinem Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis für viele erst durch mich bekannt. Wobei sich die meisten mit Lancia schwer tun. Alfa findet jeder toll aber eben die Zuverlässigkeit ist dann eine der bekannten Aussagen warum man dann doch keinen Alfa kauft und Fiat ist sowieso nichts. So die allgemeine Meinung zumindest in meinem Umfeld.
Das größte Problem für mich wiedrum ist der Service. Meine Heimatstadt Reutlingen mit über 100 000 Einwohnern hat keinen Vertragshändler. Momentan muß ich jedesmal nach Stuttgart. Der Händler dort ist ein Großbetrieb und meiner Meinung nach eine einzige Katastrophe. Weitere Vertretungen z. B. in Tübingen sind eine Zweigstelle des Stuttgarter Händlers:S
Selbst mein italienischer Arbeitskollege, welcher nur von italienischen Autos schwärmte, meinte kürzlich zu mir, Ingo, wenn du keinen Ärger mehr haben möchtest, kauf die keinen Italiener mehr. Was soll ich jetzt davon halten?
Noch jedenfalls halte ich die Lancia Fahne hoch. Leider wird es mir von Seiten Lancia nicht ganz einfach gemacht, die Begeisterung für die Marke zu halten. Sage nur Service und Ersatzteileversorgung.
Gruß Ingo
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 03 Dec 2010, 17:24
by LCV
Ciao Fio,
> wäre der Nuova Delta ein Kia oder sonst was, die deutschen würden ihn kaufen.
Klar, das hast Du ganz richtig erkannt. Aber weniger deshalb, weil die Deutschen keine italienischen Autos mögen, sondern weil KIA inzwischen jedem Kaufwilligen etwas sagt, Lancia ist aber im Nebel der Vergessenheit entschwunden.
Das Management könnte ja daraus ein tolles Experiment starten. Sie könnten den Delta der Firma KIA unverändert (bis auf das Logo) zum Vermarkten anbieten. Ich wette, die würden das Auto in ganz anderen Stückzahlen verkaufen. Dabei könnte man ruhig sagen, dass der Wagen eine Lancia-Entwicklung ist.
Gruß Frank