Page 1 of 1
Regensensor & Schnee X(
Posted: 01 Dec 2010, 07:44
by tomsab0
Guten Morgen,
also heute hätte ich den Regensensor mal wieder am liebsten "erwürgt". Also bei Regen funktioniert er ja einigermaßen, jedoch bei Schneefall überhaupt nicht... Entweder er wischt ständig --> Wischblätter raunzen über die trockene Scheibe, oder gar nicht --> man sieht nichts.
Schade dass Lancia/Fiat die normale Intervallfunktion nicht zusätzlich verbaut.
Wenn ich den Regensensor abstecke, hab ich dann eigtl. wieder die normale Intervallfunktion?
Re: Regensensor & Schnee X(
Posted: 01 Dec 2010, 08:40
by jo717
Hallo tomsab0,
willkommen im Club... Mich nervt das Teil auch etwas... nach Aussage meiner Werkstatt kann man den Sensor leider nicht ausprogrammieren und die normale Intervallfunktion nutzen. In D gibts den Tempomat (der für mich bei 50tkm pro Jahr Pflicht ist) leider nur in diesem seltsamen Technikpaket. Ich will eigentlich nur den Tempomat und muß aber den Sensorklimbim mit kaufen. Auch alle reinigungsversuche der Sensorfläche an der Scheibe mit allen möglichen Reinigungsmitteln hilft nur sehr kurzfristig.
Solltes du eine Möglichkeit finden das Teul auf normale Intervallfunktion zu bekommen, mein ewiger Dank würde dich verfolgen...
ciao
Jo717
Re: Regensensor & Schnee X(
Posted: 01 Dec 2010, 22:56
by lanzwil
Tja, da bin ich aber froh, dass die Platino Version in I nur den Tempomat hat und das große Navi. Genau das, was ich haben wollte.
Obwohl ein gut funktionierender Regensensor natürlich eine feine Sache ist.
Aber eines stört mich auch. Die Wischer hinten sind immer viel zu schnell eingestellt standardmäßig. Im Verhältnis zu vorne sollten die viel langsamer gehen. Oder habe ich da was übersehen. So betätige ich die immer manuell von Zeit zu Zeit...
Re: Regensensor & Schnee X(
Posted: 01 Dec 2010, 23:04
by fiorello
Ciao,
der BMW meiner Frau hat auch mit dem Regensensor so seine Eigenarten, als ihr seid nicht alleine. Auch ich würde eine Intervallfunktion welche sich noch Stufenweise verstellen lässt jederzeit vorziehen, zum Glück hat mein Kappa die noch
Bei dem BMW behelfe ich mir so, das ich oftmals die Antippfunktion zum Einmalwischen betätige, wenn es dann mehr wird auf Stufe eins, oder manchmal auch den Regensensor, es gibt Tage da funktioniert er ganz gut. Einfach mal ein bischen Situationsabhängig spielen.
Re: Regensensor & Schnee X(
Posted: 01 Dec 2010, 23:26
by lanciadelta64
Hallo Lanwil,
läuft der hintere Wischer bei dir nicht langsamer als der vorne? Wenn ich mich nicht irre, müsste der im Verhältnis 1:2 wischen, oder gilt das nur im Verbindung mit dem Regensensor. Aber ganz ehrlich, brauchst du wirklich den Heckwischer immer eingeschaltet? Also ich habe mit dem Heckwischer eigentlich keine "Probleme" bzw. mich hat bisher nichts gestört. Wenn ich mich richtig erinnere, wischt der Wischer meines Puntos gar noch schneller, aber auch das stört mich nicht wirklich. Was ich nur bedingt toll finde, dass der Heckwischer beim Rückwärtsgang (wenn die Wischer vorne eigenschaltet sind) automatisch wischt. Denn wenn die Scheibe hinten stark verschmutzt bzw. nicht richtig nass, dann verschmiert das und vor allem reduziert es die Lebenserwartung des Heckwischers ungemein.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Regensensor & Schnee
Posted: 03 Dec 2010, 00:58
by lanzwil
Wir sind hier nicht ganz so verwöhnt wie Du im Süden B)
Zur Zeit schneit es fast jeden Tag und da ist etwas Sicht nach hinten nicht schlecht. Ich hätte ihn einfach gerne wesentlich langsamer als vorne, weil die Scheibe hinten dann doch im Verhältnis nicht so sehr verschmutzt bzw. nass wird wie die vorne. Dass der Scheibenwischer hinten beim Zurückfahren einschaltet ist auch so etwas an das ich mich nicht so richtig gewöhne, auch wenn es irgendwie Sinn macht und eigentlich nur selten zu dieser Situation kommt.
Probleme sind das natürlich keine.
Re: Regensensor & Schnee
Posted: 19 Sep 2012, 20:00
by manuel164
Hallo zusammen,
Hat schon jemand was bezüglich Regensensor und Intervallschaltung herausgefunden?
Hätte ja gerne nur den Intervall, steht so beschrieben auf Seite 63 vom Handbuch:
[size=small]Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Der rechte Lenkstockhebel hat fünf unterschiedliche Positionen:
A: Scheibenwischer steht still.
B: Intervallbetrieb;
Bei Hebel in Position B kann man durch das Drehen des
Rings F vier Geschwindigkeiten des Intervallbetriebs auswählen:
, = sehr langsamer Intervall
■ = langsamer Intervall.
■■ = mittlerer Intervall.
■■■ = schneller Intervall.
C: langsamer Dauerbetrieb;
D: schneller Dauerbetrieb;
E: vorübergehender Betrieb (instabile Position).[/size]
Bezüglich Regensensor deaktivieren auf Seite 66, wohl aber nur temporär, oder?
[size=small]Den Zündschlüssel auf STOP drehen;
Beim nächsten Motorstart (Schlüssel auf MAR), wird der
Sensor nicht aktiviert, auch wenn der Hebel in der Position
B - Abb. 29 geblieben ist. Um den Sensor wieder zu
aktivieren, bringt man den Hebel in Position A oder C und
dann wieder auf die Position B.
Die Aktivierung des Sensors wird durch wenigstens einen
“Wischvorgang”, auch bei trockener Scheibe, angezeigt[/size]
Gruß
Manuel
Re: Regensensor & Schnee
Posted: 20 Sep 2012, 14:01
by csik
deaktivieren geht nicht
auf seite 66 wird erklärt dass der wischer nach abstellen des motors bei wischer in stellung B nur durch einmaliges verlassen der stellung B nach A oder C und zurück nach B erneut aktiv wird - ich denke man wollte dadurch verhindern dass die wischer nach erneutem starten unbeabsichtigt anlaufen (könnten ja auch angefroeren sein in der zwischenzeit..wenn man B auf A macht ist man vor abrauchendem WischerMotor ganz gut geschützt..)
lg
manfred
ich bin mit dem regensensor eigentlich ganz zufrieden - machmal muss ich bei sehr leichtem regen in empfindlichkeitsstufe 2 gehen
Re: Regensensor & Schnee
Posted: 20 Sep 2012, 19:58
by mp
du bist der erste der endlich einen Grund (angefrorene Scheibe) liefert, warum man den einmal "manuell starten" muss. Umgekehrt, also extra ausschalten wäre mir lieber, aber damit kann man leben.