E10 Verträglichkeit Lancia Thesis Benziner

Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

E10 Verträglichkeit Lancia Thesis Benziner

Unread post by Thesis0 »

Die Bundesregierung plant ja nach wie vor den Ethanol-Anteil von derzeit 5 auf 10% im Jahr 2011 anzuheben. Dies bringt zwar nichts dem Umweltschutz ebenso wie Umweltzonen trotzdem möchte die Regierung mit dem Kopf durch die Wand. Egal ob es etwas bringt oder so wie in diesem Fall der Umwelt sogar noch mehr schadet. Armes Deutschland.
Arme Lancia Thesis Fahrer mit Benzin-Motor. Leider verträgt kein einziger Thesis Benziner diesen Sprit. Somit werden wir wohl in Zukunft das teure Super Plus tanken müssen.
LCV hat darüber auch schon im Lancia Cafe berichtet.
Siehe den ausführlichen Bericht + Liste aller Fahrzeuge in bezug auf E10 Verträglichkeit unten.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/fahrzeu ... e_top_pos2
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: E10 Verträglichkeit Lancia Thesis Benziner

Unread post by GWB »

Also, ich habe meinen V6 mal testweise mit E80 aufgestockt. Ab etwa 50% Ethanol (60% E80) fing es an, Fehlfunktionen zu geben, nämlich unwilligerer Kaltstart und Aktivierung der Motorkontrolleuchte. Das war mit Zutanken von Superbenzin wieder verschwunden.
Der Motor war mit steigendem Ethanolgehalt durchzugsstärker, vor allem unter 3000 U/min, wo der V6 bekanntlich etwas schlapp ist.
Der Verbrauch stieg derart stark an, daß das Fahren trotz geringerem E80-Literpreis letztlich teurer war, als das Fahren ohne.
So habe ich den Versuch wieder eingestellt.
Über die ca. 2000 km, die ich mit verschiedenen Ethanol-Konzentrationen gefahren bin, haben sich keine dauerhaften Schäden eingestellt.

Fazit: Der V6 läuft bis zu ca. E40 ohne Modifikationen. Die Verweigerung der E10-Freigabe hat wohl eher etwas mit geringer Stückzahl, der damit verbundenen Unwilligkeit, Tests durchzuführen, und Garantiefragen zu tun. Das entnehme ich der Freigabepraxis, die inkonsistent ist, denn es wird z. B. der Marea 1.8 freigegeben, während der Lybra mit gleichem Motor nicht freigegeben ist. Wie kann das angehen?
Ich hätte keine Probleme, E10 zu tanken, auch wenn es bei mir nicht sehr relevant ist (LPG-Umbau).

Grüße vom experimentierfreudigen
GWB

P.S.: Die 2000 km Ethanolexperiment habe ich während eines Defekts der Gasanlage durchgeführt.
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: E10 Verträglichkeit Lancia Thesis Benziner

Unread post by LCV »

Hallo,

es wird wahrscheinlich weniger Probleme geben als von ADAC usw. vorausgesagt. Es stimmt wohl auch, dass die Hersteller kein großes Interesse haben, verbindliche Freigaben zu erteilen (Risiko) und der Staat gar zu gern sieht, wenn für Super 95 ausgelegte Motoren SuperPlus tanken müssen. Schließlich verdient man daran mehr. Und wer E10 tankt, muss einen Mehrverbrauch in Kauf nehmen. Gewinner ist in jedem Fall der Fiskus. Selbst wenn ein Motor kaputt geht, an Reparatur oder Beschaffung eines Ersatzautos verdienen die wieder mit. Gegen all diese Methoden kommt mir die Mafia vor wie ein Kindergarten!

Mich stört auch viel mehr, dass diese "Umweltsuppe" keine ist. Bevor nicht eindeutig geklärt ist, wo und wie diese Biospritzugabe produziert wird, ist das sehr heuchlerisch seitens der Politiker. Das wäre genauso verlogen, wie wenn man Elektroautos als 100%-ig umweltverträglich bezeichnet, ohne die Herkunft der Energie zu belegen und die immense Belastung durch Herstellung und spätere Entsorgung. Ich wäre der Erste, der einen Kraftstoff tanken würde, der der Umwelt hilft. Aber ich lasse mich nicht gern von Politik und Industrie verarschen. Alles was die tun, ist eine nur scheinbar nützliche Maßnahme, über die man nicht nachdenken soll. Denen ist doch die Umwelt völlig egal, wenn nur die Kasse stimmt. ICH HASSE DIESE HEUCHELEI!

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: E10 Verträglichkeit Lancia Thesis Benziner

Unread post by Thesis0 »

Frank, ich stimme dir in diesem Punkt völlig zu!
Die FAZ hat mal geschrieben, selbst wenn in Deutschland alle Verbrennungsmotoren abgestellt werden würden, hätte dies null Einfluß auf unser Weltklima.

Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: E10 Verträglichkeit Lancia Thesis Benziner

Unread post by starbiker »

Ich glaube, es macht keinen Sinn, eine politische Diskussion in einem typ- und markenspezifischen Autoforum zu führen. So sehr ich die momentane Argumentation verstehe, so sehr erinnert sie mich an die Diskussionen um ABS, Airbag, Katalysator und Co., welche die Autos früher unnötig verteuert, verlangsamt,oder was auch immer haben.
Dass die Erdölreserven endlich sind, haben die meisten wohl schon gehört. Und dass wir Stand heute keine wirkliche Alternative dazu haben, ist auch klar (es fehlen einfach die technischen Möglichkeiten). Der Vorstoss der Bundesregierung in Richtung alternativer Kraftstoffe ist erstmal zu begrüssen. Jetzt liegt es an der Industrie, hier eine umweltgerechte und effiziente Produktion auf die Beine zu stellen.

Habe gerade nochmal bei DAT vorbeigeschaut: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Da steht in der Tat, dass alle Thesis-Benziner (!) nicht verträglich sind. Der Test von Bob über 2000km ist m.M. wenig aussagekräftig, da sich Schäden, gerade an den Zuleitungen, Dichtungen und Einspritzung wohl erst viel später zeigen.

Wohl dem, der 'ne LPG-Anlage verbaut hat..... (:P)

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
pulcinella
Posts: 22
Joined: 01 Dec 2010, 11:14

Re: E10 Verträglichkeit Lancia Thesis Benziner

Unread post by pulcinella »

Hallo,
spiele gerade mit dem Gedanken, mich für einen Thesis mit 2,4 Benziner Motor zu entscheiden und lese nun dies hier zum Thema E10.....
Sollte ich mich lieber nach einem Modell umschauen, dass E10 veträglicher ist? Bin ein wenig verunsichert.....

Grazie Mille im Voraus cp
claudio pezzatini
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: E10 Verträglichkeit Lancia Thesis Benziner

Unread post by Ebbi »

Hallo pulcinella,

das mit dem höher angereichertem Ethanol in unserem Kraftstoff hat ja System. Das wurde hier schon mehrfach beschrieben. Deine Frage kannst nur du dir ganz wirklich beantworten.
"Sollte ich mich lieber nach einem Modell umschauen, dass E10 veträglicher ist? " ...fragst du. Mehr oder weniger verträglich geht nicht. Ganz bleiben oder kaputt gehen, scheint hier das Ergebnis. Die höhere Ethanolkonzentration kann Schaden an Gummiteilen etc. anrichten und die Fahrleistungen beeinflussen, so haben wir gelesen.
Also werde ich künftig Super Plus tanken. Ich fahre übrgigens einen 2,4 20 V Beziner und mache da nicht lange rum. Super Plus mit ROZ 98 statt Super mit ROZ 95. Na und? Thesisfahren war schon immer etwas Besonderes. Lassen wir mal diese Markenaroganz und denken ausnahmsweise mal rein rational. Dann müssten wir ein Auto fahren, ohne dass wir Rücksicht nehmen auf ganz persönlichen Vorlieben.
Wenn ich Thesis fahren will, dann muss diese Frage nach E10 Sprit und den höheren Kosten sicherlich mit in die Abwägung fallen. Sollte es aber nicht alleine sein können. Also.........., entscheide dich. Ist die E10-Frage ein Grund, keinen Thesis fahren zu wollen? Am Fahren resp. an der Fahrfreude wird es sicherlich nicht liegen. Bist du Vielfahrer/in oder Wenigfahrer/in für Lang- oder Kurzstrecken? In der Stadt oder auf dem Land oder gar viel auf der BAB. Bist du viel beruflich oder nur privat unterwegs?
Fährst du nur 20.000 km im Jahr, sollte der höhere Spritpreis sich in Grenzen halten. Die Differenz liegt vielleicht bei 8 Cent pro Liter. Der 2,4 20V verbraucht bei normal guter Fahrweise bis zu 10 Litern auf 100 km. Das sind dann bei 20 tsd. Km im Jahr rund 2.000 Liter Sprit mal 8 ct. = 160 EUR geteilt durch 12 sind 13.33 EUR monatlich. Und deswegen keinen Thesis fahren wollen? Ich weiß nicht. Und wenn du das Doppelte fährst, sind es 26,66 EUR mehr im Monat. Und deswegen keinen Thesis fahren wollen? Ich weiß immer noch nicht.
Alsoooooo......, Vielleicht weißt du jetzt mehr. Ich wünsche ein gute Entscheidung. Gruß Ebbi
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: E10 Verträglichkeit Lancia Thesis Benziner

Unread post by starbiker »

Bei Neuanschaffung bleibt ja immer noch der Diesel als Alternative, da haben wir keine E10-Problematik, höchstens mangelnde Rußfilter bei den älteren Motoren. Sowieso waren die letzten Thesise ausnahmslos Selbstzünder, die Benziner und älteren Diesel werden wohl Zug um Zug ins Ausland abwandern.

Gruss...Starbiker
Gruss.....Starbiker
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: E10 Verträglichkeit Lancia Thesis Benziner

Unread post by fiorello »

Ciao,

mein Gott, man redet hier von einem Fahrzeug welches offiziell zur Oberklasse zählt und es wird diskutiert inwieweit solch ein Fahrzeug noch zu halten ist weil er möglicherweise keinen E10 Kraftstoff verträgt, sorry aber eine derartige Diskussion passt doch nicht in solch ein Forum, ich fahre ein KC 20VT und werde künftig das normale Super weiter tanken, denn das wird ja erst mal noch längere Zeit mit angeboten, falls es dann irgendwann ausläuft gehe zu Superplus über und basta ;)

Wenn ich dann hier lese das derartige Kriterien wie E10 ein Kaufargument sind muss ich wirklich ernsthaft am Kopf kratzen, genauso wie die Aussage das die " alten Benziner " und Diesel ohne DPF wohl bald ins Ausland verschwinden, aha, merkwürdige Denkansätze, es soll ja auch Leute geben, die ein Fahrzeug fahren weil sie es mögen, ja sogar von dessen Einzigartigkeit begeistert sind, die es zum Hobby fahren oder auch als Dailydriver, denen es völlig egal ob ihr Hobby / Traum , nun 2 Euro mehr kostet beim Volltanken ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: E10 Verträglichkeit Lancia Thesis Benziner

Unread post by Ebbi »

hi fiorello,

ich stimme deiner Einstellung ja grundsätzlich zu. Die E10-Frage sollte kein Argument für eine Thesis-Zurückhaltung sein können. Fürwahr........, aber warum regt dich das auf? Wir befinden uns im Internet. Hier findet Pluralismus pur statt. Mehr geht nirngendwo. Allein die Kommunikation ist hier unser Anliegen. Und das geht um so harmonischer, wenn wir tolerant auch auf Sichtweisen reagieren, die wir schwer aktzeptieren können. Aufgeregt und despektierlich klingende Reaktionen mögen ja verständlich sein, doch taugen sie nicht für eine einvernehmliche Kommunikation. Dieses Forum war bisher immer für eine einvernehmliche Kommunikation gut. Und dieses Attribut sollte hochgehalten werden. Nichts für ungut...... Gruß Ebbi
Post Reply

Return to “D30 Thesis”