Page 1 of 2

Zahnriemenwechsel (selber- ist das -möglich)

Posted: 16 Nov 2010, 20:10
by banderius
Hallo ALLE:)o
Hab eine frage
ich will zahnriemenwechseln bei meinen LANCIA KAPPA BJ 1996(also nicht im werkstatt- bei mir im Garage)
also nicht ich selbst- bekannter von mir- der hat schon bei MAZDA 323/-FORD-/SEAT TOLEDO-usw.
aber bei keinen 5 zylinder motor wie bei meinem KAPPA.
ich hab gehört das es sehr schwierig ist zahnriemenwechseln bei diessem AUTO.
ist das eigentlich möglich?
und welche probleme können bei zahnriemenwechseln auftreten.
HAT JEMAND AHNUNG ??? BITTE UM ANTWORTEN:S

Re: Zahnriemenwechsel (selber- ist das -möglich)

Posted: 16 Nov 2010, 20:53
by kappalei
Hände weg, lass das bloß in einer Werkstatt machen. Da hängen viel zu viele Teile dran (Klima, Wasserpumpe etc.). Da müssen auch viele Teile abgebaut werden, richtige Spannung und vor allem die Einstellung für den korrekten OT kriegst du ohne Spezialwerkzeug nicht hin. Bei meinem alten Golf 1 ist das kein Thema, aber hier .... . In einer guten Werkstat sollte das ganze zwischen 450 und 550 Euro kosten inkl. Material. (Laß gleich auch Keilriemen mit wechseln, der muß eh ausgebaut werden.)

Re: Zahnriemenwechsel (selber- ist das -möglich)

Posted: 16 Nov 2010, 21:16
by banderius
Hallo
Danke für dein Antwort (was ist eigentlich ein OT)???
MfG

Re: Zahnriemenwechsel (selber- ist das -möglich)

Posted: 16 Nov 2010, 22:04
by Dirk75
OT = Oberer Totpunkt

OT

Re: Zahnriemenwechsel (selber- ist das -möglich)

Posted: 17 Nov 2010, 06:39
by Matthias1
Hallo,
ZR wechsel ist keine Hexerei!
Kauf die im Auktionshaus die Nockenwellenfeststeller oder leihe dir diese bei einem Fiat Händler.
Dann benötigst du noch die Einsteluhr die du statt der Zündkerze in den ersten Zylinder einschraubst,diese dann mit den
Zylinder in OT (= höchste Stellung des ersten Zylinder´s) bringen Uhr auf 0 einstellen Nockenfsteller montieren und ab geht die Post.
Das hintere Nockenwellenrad ist auf der Welle beweglich dieses muß beim aufziehen gelöst sein!
Es wird nur noch die Wasserpumpe mit über den ZR angetrieben das ander läuft alles über den Keilrippenriemen!
Wasserpumpe muß mit gewechselt werden!!!
Alles selber machbar wenn die vorraussetzungen stimmen.
Gruß Matthias
P.S. keine Garantie auf vollständigkeit!

Re: Zahnriemenwechsel (selber- ist das -möglich)

Posted: 17 Nov 2010, 07:10
by woltze
ließ dir das erstmal durch und dann entscheide selbst.

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-739731

Re: Zahnriemenwechsel (selber- ist das -möglich)

Posted: 17 Nov 2010, 09:42
by elefantino
Hallo!

Warum soll man da Feststeller, Uhr ect. brauchen?
Einfach den alten Riemen runter- und den neuen genau wieder so drauf!
Markierungen an Nocken- und Kurbelwelle prüfen- paar mal mit Hand (Schraubenschlüssel) unten an Kurbelwellenrad drehen- wieder Markierungen prüfen- fertig.
Haben das letztin bei dem Fiat meiner Frau gemacht und es war total easy.
Der hatte sogar eine automatische Spannrolle- so das man selbst bei der Spannung nix falsch machen kann.
Die Wapu haben wir drin gelassen, da sie dicht und i.O war.
Das muß aber jeder für sich selbst entscheiden....

Grüße

Re: Zahnriemenwechsel (selber- ist das -möglich)

Posted: 17 Nov 2010, 11:14
by Wichmann
Hallo

Ich habe das selber gemacht, hat 5 Stunden gedauert, geht schneller wenn mann das öfters macht.
Habe die Nockenwellen feststeller im Internet gefunden und gekauft, etwa 40 EUR.
Ich habe ein Werkstatthandbuch heruntergeladen, da ist alles genau beschrieben.

MfG
Ole W.
Kappa 2.0 1996

Re: Zahnriemenwechsel (selber- ist das -möglich)

Posted: 17 Nov 2010, 13:02
by Matthias1
Ist natürlich auch eine möglichkeit aber mit den Hilfmitteln geht es einfach schneller und vor allen dingen genau, da wie
du bestimmt weist über 2 Nockenwelln mußt und unten noch im OT stehen solltest.
Und ich würde sagen eine Wapu für 40,00€ würde ich immer neu einbauen,da diese die ganze Zeit mit über
den ZR gespannt war und somit dessen Welle mit angrenzender Wahrscheinlichkeit nach 2-5tkm. undicht wird.
Aber wie man es macht so macht man (n) es halt.
Gruß Matthias
P.S. habe das so wie du es gemacht hast an den Lamprdi-Motoren auch immer ohne Spezialwerkzeug gemacht,
aber vier Hände und Augen sollte man dann schon haben.

Re: Zahnriemenwechsel (selber- ist das -möglich)

Posted: 17 Nov 2010, 13:33
by banderius
Hallo
DANKE Für alle Antworten:)-D
Werden heute oder Morgen versuchen zu wechseln.
P.S wo kann man dieses Werkstatthandbuch heruntergeladen ???
MfG