Page 1 of 1

Vorstellung

Posted: 13 Nov 2010, 09:44
by elefantino bianco
Hallo allerseits,

so, jetzt gehöre ich auch zur Yps-Fraktion! Ende September ist mir ein silberfarbener Roter Elefant zugelaufen: Bj 2001, mit TÜV und allen möglichen "Schikanen": die "grüne" Innenausstattung mit Alcantara, Klimaanlage, Sportfahrwerk (Konis, Eibach-Federn, tiefergelegt), Edelstahl-Auspuff und - jetzt haltet euch fest: Flüssiggas-Anlage. Nicht dass ich das alles brauche, aber es nun mal dran, und das Fahren macht richtig Spaß - vor allem bei den heutigen Spritpreisen. Ein paar Abstriche gibts natürlich auch: es ist ein ausgesprochenes B)--fahrzeug, und das riecht man, und sieht es an den Brandspuren im Sitz.

Nach dem Kauf was das eine oder andere Übliche (Ölwechsel, Zündkerzen, alle möglichen Filter...) fällig, - und mit einigen Euros und etwas Basiswissen vom Punto steht der Elefant jetzt gut da und ist sowohl kurz- wie auch langstreckenfit. Nächste Saison kommen in vorbeugender Instandhaltung Zahnriemen + Wasserpumpe dran, weiteres im Spritmonitor unter ClassicalGas.

Was mir etwas Sorgen macht, sind die winterlichen Straßenverkehrsbehinderungsbeseitigungsverhältnisse: bei geringstem Schneeflockenverdacht werden vorbeugend wahre Salzstreuorgien veranstaltet. Da der Elefant auf der Straße überwintert, möchte ich ihn dem nicht ungeschützt aussetzen, drum meine Fragen dazu: wie verpasse ich ihm den besten Unterleibsschutz (ich denke an so wachsartiges Zeug wie Fluidfilm oder Permafilm)? Wie bereite ich die Oberflächen am besten vor, und wo sind die größten Schwachstellen? Selber machen oder machen lassen? Als zusätzlichen Spritzschutz Radkasteneinsätze abdichten? Auspuffrohr einwickeln? Gibt es eine Abdeckung für den Motorboden?

Außerdem möchte ich gern den Rauchermief rausbringen - könnt ihr da was Wirksames empfehlen, also keine Wunderbäume, Düsen-Febreze oder Neuwagenduftplättchen und so?

Das ist jetzt etwas viel geworden, ich will ihn halt noch ein paar Jahre fahren.

Grüße von
Jürgen B)

Image LPG (+ ca .1l Startbenzin)

Re: Vorstellung

Posted: 13 Nov 2010, 13:42
by Siggi
Ciao Jürgen

Glückwunsch zum Elefantino

Bei starker "Verrauchung" wird wohl auf Dauer nur eine professionelle Ozon-Behandlung helfen, viel Glück

Saluti Siggi

Re: Vorstellung

Posted: 13 Feb 2011, 13:39
by Edno Bommel
Also ich hoffe das ich Dir etwas weiter helfen kann.

Den Unterboden am besten mit einem Kaercher oder Dampfstrahler reinigen, vorher noch die Platikinnenradhauser entfernen und auch da gruendlich reinigen.
Seh es mal so bevor was neues drauf machst muss dass alte weg und die Substanz muss Fett und Rostfrei sein, also achte dadrauf danach kannst Du mit Unterbodenschutz arbeiten, der bleibt dauerelestisch zwar nicht mehrere Jahre lang ist also ein Service bereich!!!

Den netten Raucherduft bekommt man am besten erstmal mit richtigen putzen weg und danach den Innenraum mit einem sogenannten Klimacleaner behandeln, das is ne Spuehdose die man im geschlossenen Innenraum stellt, sie sprueht sich von selber leer. Die Heizung muss dabei auf Umluft, hoechste Temp. und Schnellheit gestellt werden das ganze etwa eine 0.5h abeiten lassen und danach gut lueften.

So vielleicht ist das was fuer dich.

MFG

Re: Vorstellung

Posted: 25 Feb 2011, 14:58
by machtnix
kleine investition,
Petzolds buch " das grosse buch der fahrzeugpflege"

am besten alle oberflächen penibelst reinigen. siehe oben.
viel spass.

unser y 85Ps mit allem pipapo hat 225.000 KM OHNE reparatur geschaft.
nachmachen.

Re: Vorstellung

Posted: 02 Mar 2011, 16:12
by Edno Bommel
Respect!

Trag ihr das auto?

Nein im Ernst, wie habt ihr das geschafft, vielleicht kann ich mir fuer die Zukunft viel Geld sparen, (:P)

Re: Vorstellung

Posted: 03 Mar 2011, 19:43
by machtnix
naja, benzin, oel, reifen und inspektionen mußten schon sein.
und bei 185.000 eine neue kupplung.
und auf grund einer notbremsung auf der bab war auch eine batterie fällig.
(hatte batterieschlamm aufgewirbelt und peng kurzschluß - das wars dann, hatte aber ein grandioses batterieleben hinter sich, viele batterien werden erst gar nicht so alt)
aber das ist ja nicht der rede wert.
unser kleiner war schon klasse! ach ja regelmässig oel vom feinsten - immer oberkannte peilstab.
gaaanz langsam eingefahren und immer warmgefahren erst danach pedal to the metal.
K - HH in 3 Std. das mach mal nach ! Durchschnittsgeschw. nach Tacho auf der BB lag so bei 185 bis 195 KMH
gings in leverkusen bergab - deutlich >200 nur fliegen war schöner. das konntest du machen bis der tank leer war.
Vmax war seine bevorzugte fortbewegungsart, selbst noch im hohen alter. stadt mochte er gar nicht.