Wassereinbruch im Lybra Heck
-
- Posts: 276
- Joined: 07 Nov 2010, 14:11
Wassereinbruch im Lybra Heck
Hallo Leute,
seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Lybra's.
Leider musste ich gleich nach der ersten Fahrzeugwwäsche einen Wassereinbruch in meiner Ersatzradmulde feststellen. Nach weiteren suchen hab ich gesehen das das Wasser irgend wie durch die Heckscheibe oder so von der Fahrerseite kommen muss. Denn nur dort wird es nass und von da läuft es in die Ersatzradmulde.
Beim kauf hab ich schon gesehen das er Rostschäden am hinteren linken ( Fahrerseite ) Radlauf hat. Was mir aber egal war und da ich den Wagen günstig bekommen habe wollte ich ihn sowieso noch diesen Monat zum Lackierer geben.
Leider geh ich davon aus das das Wasser was da hinten durchläuft auch in dieses besagte Radhaus läuft und dadurch rostet denn ansonsten hat er keinen Rost.
Ach ja und ab einer Geschwindigkeit 140+ hab ich ziemlich starke Windgeräuche von der Beifahrerseite also so ein Pfeifen??? Kann mir hier evtl. auch jemand weiter helfen mit Rat und Tat???
Vielen Dank
Edno!
seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Lybra's.
Leider musste ich gleich nach der ersten Fahrzeugwwäsche einen Wassereinbruch in meiner Ersatzradmulde feststellen. Nach weiteren suchen hab ich gesehen das das Wasser irgend wie durch die Heckscheibe oder so von der Fahrerseite kommen muss. Denn nur dort wird es nass und von da läuft es in die Ersatzradmulde.
Beim kauf hab ich schon gesehen das er Rostschäden am hinteren linken ( Fahrerseite ) Radlauf hat. Was mir aber egal war und da ich den Wagen günstig bekommen habe wollte ich ihn sowieso noch diesen Monat zum Lackierer geben.
Leider geh ich davon aus das das Wasser was da hinten durchläuft auch in dieses besagte Radhaus läuft und dadurch rostet denn ansonsten hat er keinen Rost.
Ach ja und ab einer Geschwindigkeit 140+ hab ich ziemlich starke Windgeräuche von der Beifahrerseite also so ein Pfeifen??? Kann mir hier evtl. auch jemand weiter helfen mit Rat und Tat???
Vielen Dank
Edno!
Re: Wassereinbruch im Lybra Heck
Hallo, bevor du ihn zum Lackierer gibst suche erstmal woher das wasser kommt. Handelt es sich um ein Kombi oder Limo? Bei einem Kombi, bewaffne Dich mit einer Taschenlampe lege Dich hintenrein, dann solltest Du noch jemanden bitten der sich von außen mit Gartenschlauch vor dein Lybra stellt und systematisch alles abspritzt bis Du von innen sehen kannst wo das wasser rein kommt!
gruß guido
gruß guido
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
Re: Wassereinbruch im Lybra Heck
Hallo Edno!
Bezüglich Pfeifen - das liegt am äußeren Türdichtungsgummi der A-Säule. Der hat zu wenig Anpressdruck. Einfach mittels z.B. Moosgummi-Klebeband den Dichtungsgummi unterlegen damit der Anpressdruck erhöht wird und das Pfeifen ist weg, egal in welchem Geschwindigkeitsbereich.
Das ist leider eine Kinderkrankheit der ersten Stunde des Lybra, die man jedoch, kennt man die Ursache, leicht und billig beseitigen kann. War damals auch lange auf der Suche bis ich einfach mal die vorderen Türfugen mit Klebeband abgeklebt habe und probe fuhr, dann war mir klar woher das Pfeifen rührte.
Es gab diesbezüglich sogar eine Aussendung des Holländischen Generalimporteurs zu dem Problem mit Lösungsansatz wie beschrieben, welches mir ein holländisches Forumsmitglied freundlicher Weise zugesendet hat.
Gruß
GM
Bezüglich Pfeifen - das liegt am äußeren Türdichtungsgummi der A-Säule. Der hat zu wenig Anpressdruck. Einfach mittels z.B. Moosgummi-Klebeband den Dichtungsgummi unterlegen damit der Anpressdruck erhöht wird und das Pfeifen ist weg, egal in welchem Geschwindigkeitsbereich.
Das ist leider eine Kinderkrankheit der ersten Stunde des Lybra, die man jedoch, kennt man die Ursache, leicht und billig beseitigen kann. War damals auch lange auf der Suche bis ich einfach mal die vorderen Türfugen mit Klebeband abgeklebt habe und probe fuhr, dann war mir klar woher das Pfeifen rührte.
Es gab diesbezüglich sogar eine Aussendung des Holländischen Generalimporteurs zu dem Problem mit Lösungsansatz wie beschrieben, welches mir ein holländisches Forumsmitglied freundlicher Weise zugesendet hat.
Gruß
GM
-
- Posts: 276
- Joined: 07 Nov 2010, 14:11
Re: Wassereinbruch im Lybra Heck
@ GM
Hey cool Danke!
Leider weis ich nich welchen Gummi Du meinst A-Säule ok aber die einzigste dichtung die ich da seh ist die Türdichtung also die an der A-Säule beginnt übern Dachholm, B-Säule und dann übern Schweller geht. Oder meinst Du diese weise Matte unter der Türpappe???
Kannste mir evtl. bitte bitte bitte... ein Foto davon machen oder etwas genauer beschreiben, bevor ich noch durchdrehX(
Greetz Edno
Hey cool Danke!
Leider weis ich nich welchen Gummi Du meinst A-Säule ok aber die einzigste dichtung die ich da seh ist die Türdichtung also die an der A-Säule beginnt übern Dachholm, B-Säule und dann übern Schweller geht. Oder meinst Du diese weise Matte unter der Türpappe???
Kannste mir evtl. bitte bitte bitte... ein Foto davon machen oder etwas genauer beschreiben, bevor ich noch durchdrehX(
Greetz Edno
Re: Wassereinbruch im Lybra Heck
Hallo Edno,
gemeint ist hier die "dicke" Dichtung an der A -Säule, und zwar in dem Abschnitt von der Unterkante des Armaturenbretts (dashboard) aufwärts bis ungefähr zur Oberkante der Frontscheibe.
In jedem größeren Baumarkt gibt es Fensterdichtungsstreifen unter der Bezeichnung MOLTOFILL zu kaufen. Diese Streifen werden auf ca. 50 cm Länge geschnitten und auf der Innenseite der A - Säule so aufgeklebt, daß sie ungefähr zur Hälfte unter der Dichtung zu liegen kommen, also an der Schweißnaht anliegen, auf die die umlaufende Türdichtung gesteckt wird. Dann müßtest du Ruhe haben.
Viel Erfolg
Norbert
PS: Das Thema ist vor einige Jahren im Forum behandelr worden, und dem entsprechenden Beitrag war eine Zeichnung mit Erläuterungen in niederländischer Sprache beigefügt.
gemeint ist hier die "dicke" Dichtung an der A -Säule, und zwar in dem Abschnitt von der Unterkante des Armaturenbretts (dashboard) aufwärts bis ungefähr zur Oberkante der Frontscheibe.
In jedem größeren Baumarkt gibt es Fensterdichtungsstreifen unter der Bezeichnung MOLTOFILL zu kaufen. Diese Streifen werden auf ca. 50 cm Länge geschnitten und auf der Innenseite der A - Säule so aufgeklebt, daß sie ungefähr zur Hälfte unter der Dichtung zu liegen kommen, also an der Schweißnaht anliegen, auf die die umlaufende Türdichtung gesteckt wird. Dann müßtest du Ruhe haben.
Viel Erfolg
Norbert
PS: Das Thema ist vor einige Jahren im Forum behandelr worden, und dem entsprechenden Beitrag war eine Zeichnung mit Erläuterungen in niederländischer Sprache beigefügt.
Re: Wassereinbruch im Lybra Heck
Zum Thema Wassereinbruch:
Bei mir kam das Wasser durch die silberne Leiste auf dem Dach. Dort war ein Stopfen zum Innenraum nicht richtig verschlossen.
Um an die Leiste zu kommen, muss man den Dachhimmel (vorsichtig) lösen und dann von innen die Schrauben lösen. Seit ich die Löcher richtig abgedichtet habe, kommt kein Wasser mehr rein.
Bei mir war der Wassereinbruch zwar an der A-Säule, aber ich könnte mir vorstellen, dass es auch an anderen Stellen unter der Leiste reinsaften könnte.
Bei mir kam das Wasser durch die silberne Leiste auf dem Dach. Dort war ein Stopfen zum Innenraum nicht richtig verschlossen.
Um an die Leiste zu kommen, muss man den Dachhimmel (vorsichtig) lösen und dann von innen die Schrauben lösen. Seit ich die Löcher richtig abgedichtet habe, kommt kein Wasser mehr rein.
Bei mir war der Wassereinbruch zwar an der A-Säule, aber ich könnte mir vorstellen, dass es auch an anderen Stellen unter der Leiste reinsaften könnte.
Re: Wassereinbruch im Lybra Heck
Ich würde mir wenn du Rost siehst, mal den Schweller genauestens ansehen... Denn sonst könnte es nach dem Winter eine sehr sehr böse Überaschung geben.
Saluti!
Saluti!
-
- Posts: 276
- Joined: 07 Nov 2010, 14:11
Re: Wassereinbruch im Lybra Heck
Hallo nochmal, ersmal SORRY für meine vielen Fragen die ich so stelle, aber auch ein Herzliches Danke an die jenen die mir bis jetzt mit Rat und Tat weiterhelfen, da das Thema mit Wasser ( LEIDER ?tt?) immer noch nich vom Tisch is bin ich natürlich am suchen, suchen, suchen, suchen aber irgendwie kann auch ich nur Theorien aufstellen.
Vom Lacker is meine Schönheit zurück aber leider nässt Sie immer noch.
Nun zu meiner Frage kann mir bitte jemand erklären was die Nummer 6 in der Abildung für eine Dichtung seien soll?!
http://www.tuynder.nl/tuynder/catalog_i ... 300006.jpg ( KLICK )
Vom Lacker is meine Schönheit zurück aber leider nässt Sie immer noch.
Nun zu meiner Frage kann mir bitte jemand erklären was die Nummer 6 in der Abildung für eine Dichtung seien soll?!
http://www.tuynder.nl/tuynder/catalog_i ... 300006.jpg ( KLICK )
Re: Wassereinbruch im Lybra Heck
Bin mir nicht sicher da ich einen Kombi habe, aber kann es evtl. der Rahmen des Skiloches sein?
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
-
- Posts: 276
- Joined: 07 Nov 2010, 14:11
Re: Wassereinbruch im Lybra Heck
Nein das isser nicht, aber Danke für die Idee.
Wenn ihr euch die Skizze genauer anschaut könnt ihr sehen das die Karosserie am Heck schwarz hervorgehoben ist und dort werden auch diese Teile verbaut.
Edno
Wenn ihr euch die Skizze genauer anschaut könnt ihr sehen das die Karosserie am Heck schwarz hervorgehoben ist und dort werden auch diese Teile verbaut.
Edno