Page 1 of 1

Bestätigung für Fensterheberproblematik

Posted: 04 Nov 2010, 21:17
by Killuminati
Hallo liebe Lancia Gemeinde,

habe da ein Problem. Bin seit einem Jahr stolzer Besitzer eines Lybra 1,8 Bj.2001 (mein zweiter Lancia). Nach etwa sieben Monaten verabschiedete sich der Fensterheber Fahrerseite. Ich habe den FH seit dem Kauf vom Händler im September vieleicht 10 mal gefahren. Dumm ist das ich mich nach dem 6ten Monat befand und beweisen muss das der FH beim Kauf schon kaputt war. Habe viel im Forum recherschiert und gelesen dass die Gleitsteine wirklich etwas schwach ausgelegt sind. Heiß die Wahrscheinlichkeit das dieser bei der Übergabe gebrochen war ist relativ hoch zumal ich jetzt verstehe warum die anderen auch knacksen. Dachte das wäre normal. Weil ich auch noch eine undichte Wasserpumpe sowie einen guten Ölstand in einer Zündkerze festellte bin ich wirklich sauer das der Händler rumzickt zumal er der insolventen Garantieversicherrung die Schuld gibt.

Ich habe den Wagen vom Händler gekauft in der Hoffnung das er sich auskennt und den Wagen wirklich begutachtet. Leider war es ein Franzosenverkäufer und wußte nicht mal was ein Ausgleichsriemen ist. Hätte ich lieber beim Fiat Händler kaufen sollen!!

Fakt ist ích will das ganze auch von einem machen lassen der weiß das für Alcantara keine Tiere gehäutet werden müßen;). Auf den Franzosenschrauber habe ich echt keine Lust mehr. Habe dem sogar die Ersatzteile besorgt (Wasserpumpe, Dichtungssatz, Riemensatz) aber wenn ich jezt noch alle vier Fensterheben kaufen soll habe ich echt keine Lust mehr!

Es wäre mir eine große Hilfe wenn ich von einem Fiathändler so eine Bescheinigung mit diesem Sachverhalt kriegen könnte. Bringe den Wagen gerne vorbei um Mängel zu beheben!!
Will mich nicht von dem Wagen trennen weil der wirklich schön ist und hoffe jemand kann mir helfen.

Re: Bestätigung für Fensterheberproblematik

Posted: 05 Nov 2010, 01:14
by SuburbanDog
He, kein offizieller Händler wird Dir und damit ja auch allen anderen jemals Schriftlich Bestätigen das ein
Produktions/Entwicklungsfehler vorliegt.
Das würde ja eine unberechenbare Kostenwelle Lostreten !
Dafür gibt es ja die Hersteller-Garantie und bei Fahrzeugen die in den Vertragswerkstätten 'Kunde'
sind die Kulanzregelung.
1-2 Jahre nach der Garantie ist dann aber auch damit Ende....
Du kannst ja mal Versuchen nach der abgelaufen Garantie Deinen Händler auf Produktmängelhaftung zu Verklagen.
Ich sag nur Shit Happens, Pech gehabt !
Vergess die Sache, lass es Reparieren und Wechsel den Händler/Werkstatt und sag allen
die Du kennst bei dem Thema was für ein Mistladen das ist !

Re: Bestätigung für Fensterheberproblematik

Posted: 05 Nov 2010, 22:15
by graneleganza
1. kauf statt neuteil das original austauschteil, kostet dann statt 200 eur und mehr nur
um die 100 eur.
2. damit du nicht an allen tueren dasselbe problem bekommst, lasse am besten
bei einer(freien?) werkstatt bzw. haendler oder karosseriebauer deines vertrauens,
die anderen noch intakten FH umruesten mit neuen gleitsteinen, zumindest die/den
vorderen tueren (wobei aber eigentlich alle 4 gefaehrdet sind...)
artikel nummer findest du hier in aelteren posts, haben mich in 2010 wenige euro
pro stueck gekostet. plus einbau halt bzw. in eigenleistung.

haftung oder kulanz gibts bei sowas wohl kaum. die argumentation der FH waere in der 6Mon.Frist
schon kaputt gewesen wird der Haendler ganz einfach entkraeften wenn du zugeben musst (?)
dass die fensterheber funktionierten. also lag kein defekt vor. Diese kleinen plastikteilchen brechen
leider aus heiterem himmel heraus und meist ohne vorwarnung.
sie sind der nervigste mangel am Lybra am wie hier beschrieben kann man fuer kleines geld
Vorsorgen und tauschen, schon bevor es bricht und den FH zerlegt.

habe einen spezialisten gefragt der bestaetigte dass FH bei vielen neuen Modellen ein
Dauerthema ist, weil viele Plastikteilchen zu schwach ausgelegt sind oder schlecht eingepasst/

Re: Bestätigung für Fensterheberproblematik

Posted: 08 Nov 2010, 15:31
by Killuminati
Danke für die Antwort.

Eine offizielle Bestätigung für einen Produktionsfehler will ich ja gar nict haben. Ich will ja nicht den Fiat Konzern verklagen für ein Stück Plastik welches nach zehn Jahren seinen Gesit aufgegeben hat!!

Ich brauche lediglich eine Bestätigung das dieser Schaden an diesen Gleitsteinen bei einen Fahrzeug diesen alters wirklich auftreten kann und ein Lancia Händler mit Sicherheit diesen, bei den Geräuschen welches der Fensterheber beim rauf und runterfahren macht, getauscht hätte bevor er den Wagen verkaufen würde.

Mehr brauche ich eigentlich nicht. Wie gesagt die anderen fahren ja noch aber mit einen Knaksen. Das hat der eine auch gemacht befor er sich hängen ließ! Ist halt dumm gelaufen weill ich sicherlich den Schaden sofort anzeigen hätte müßen aber ich war ja sicher wegen der Garantie welche der Händler abgeschlossen hat. Und jezt mußß ich alle Schäden die ich in den ersten 6 Monaten verpasst habe anzuzeigen nachreichen.

Wenn mir jemand dabei helfen könnte wäre es wirklich nett. Ich will den Wagen nähmlich ziemlich lange fahren. Der hat gerade 109tkm auf der Uhr und hört sich Motortechnisch super an. Will jezt alle Dichtungen (Motorseitig) tauschen lassen und weiter 100tkm mit fahren!!!


Danke für eure Hilfe!!