heile welt

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

heile welt

Unread post by mikele »

am samstag hatten wir einen kleinen fototermin in der nähe von
wels. oberösterreich. da war die welt noch sehr in ordnung.
drei schönheiten im glanz der abendsonne vor toller kulisse.

leider hat mich auf der heimfahrt der motor unserer blauen primadonna
kläglich im stich gelassen. ein defekter thermostat hatte den zylinderkopf
geschrottet. was eine qual die heimfahrt, mit nicht gezählten abkühlstopps.
wass solls, der motor ist was für die schrottpresse. ersatz ist gottseidank
vorhanden.

gruss
just
mikele
Attachments
bild1294 (large).jpg
bild1294 (large).jpg (190.99 KiB) Viewed 220 times
bild1296 (large).jpg
bild1296 (large).jpg (154.18 KiB) Viewed 220 times
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: heile welt

Unread post by delta95 »

mikele schrieb:
-------------------------------------------------------
> am samstag hatten wir einen kleinen fototermin in
> der nähe von
> wels. oberösterreich. da war die welt noch sehr
> in ordnung.
> drei schönheiten im glanz der abendsonne vor
> toller kulisse.

Ja Michael, war eine wunderschöne Kulisse. Leider schon etwas dunkel, aber trotzdem eine schönes Gesamtfoto...
Schön dass du mit dem HPE da warst. Ich finde den Beta von dir wirklich sehr sehr schön.


> leider hat mich auf der heimfahrt der motor
> unserer blauen primadonna
> kläglich im stich gelassen. ein defekter
> thermostat hatte den zylinderkopf
> geschrottet.

Ach du Sche..., ich habe noch lapidar gemeint. Vielleicht ist´s das Thermostat... sollte ich doch Recht behalten haben. So ein mega Mist. Wenn du auf halben Weg nochmals angerufen hättest, ich hätte dir´s an meinem Lampredi DOHC (welcher in der Garage liegt) abgebaut (sind ja nur 2 Schrauben beim 8v) und vorbeigebracht und wir hätten es gemeinsam gewechselt!!!

>was eine qual die heimfahrt, mit
> nicht gezählten abkühlstopps.
> wass solls, der motor ist was für die
> schrottpresse.

Das glaube ich dir, du hast ja auch einen KAT drin etc. dich "richt" man nicht wenn man hinter dir fährt. (was ich etwas Schade finde, aber naja die Umweltzonen bei euch in D. ). Auf alle Fälle tut mir dies wahnsinnig Leid, denn zuerst der Steinschlag an der Windschutzscheibe, dann der Motor total hin. Soetwas tut mir in der Seele weh. Du bist extra mit dem H.P.E gekommen um mir eine Freude zu machen... und als "Dank" ist alles Schrott, Motor, Scheibe etc. :(


> ersatz ist gottseidank
> vorhanden.
>
> gruss
> just
> mikele

Ja schon, aber wenn wieder soetwas ist, ruf an... ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob der Beta 2l ie genau das selbe hat wie der Thema 2l. Aber wenn ja, hättest doch angerufen, und wenn wir nur das Thermostat getauscht hätten (die Guskonstruktion wo es verbaut ist, wäre ja egal, irgendeine Lösung hätten wir gefunden...).
Soetwas ist soo gemein, du willst mir den H.P.E. zeigen und hast dann nur Troubles. Ruf einfach nächstes Mal an, denn irgendwo hätte ich am Sonntag jemanden gefunden der ein passendes Thermostat im Raum Innviertel / Hausruckviertel hat. Denn ich habe doch einige Freunde mit alten FIAT-LANCIA in meiner Gegend.

Saluti!
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: heile welt

Unread post by mikele »

hi bertl

also die sache war schon brutal. deine hilfe mit teilen wäre in die hose gegangen.
der beta hat so ein fliegendes 3 wege teil verbaut. war auch NUR 27 jahre alt.
der ie hat keinen kat drin. ausserdem , eigentlich bin ich froh, dass diese kraxe
über den jordan gegangen ist. die schwungscheibe war auch defekt.. mehr als lästig
wenn der anlasser nagelneu ist.
ich war auch masslos entäuscht, dass der dampf obenrum total fehlte. 137 ps--wo bitte--
jetzt kommt der winter und mein giuseppe freut sich schon .beide betas sind baustellen.

aber nicht mehr lange.

servus vom
mikele

ps. nächstes mal doch wieder mit der diva ---- grigio botticelli--
Attachments
1teralpengiro 2010 157 (large).jpg
1teralpengiro 2010 157 (large).jpg (176.88 KiB) Viewed 220 times
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: heile welt

Unread post by fiorello »

Ciao Mikele,

verstehe das ehrlich gesagt nicht so ganz, warum fährt man bei einem Kühlproblem denn mit dem Auto weiter !? ADAC !? einfach Thermostat überbrücken, das sollte doch gehen, oder ?

Das jemand quasi bewusst seinen Motor platt fährt habe ich das letzte mal gehört als ich U20 war ;)

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6592
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: heile welt

Unread post by LCV »

Hallo,

ich hatte früher Beta Coupé + HPE 2.0 i.e., Beta Spider 1600 + Berlina 2000 Vergaser. Bei allen Betas habe ich als erstes einen Abzweig vom Minuskabel des Ventilators bis unter das Armaturenbrett verlegt und einen Schalter eingebaut. Der Thermoschalter funktioniert trotzdem, nur eben meist zu spät, aber man kann den Ventilator auch rechtzeitig manuell einschalten. Ich weiß nicht, ob es eine Beta-Krankheit ist, aber bei allen, die ich hatte, kam der Ventilator erst, wenn das Kühlwasser schon zu sprudeln begann. Dann ist es natürlich kaum möglich, die Temperatur noch herunterzubekommen. Im Sommer dann Heizung voll auf, Lüftung volle Pulle und alle Fenster auf. Das habe ich mir bei 35° C im Schatten nur einmal angetan und dann den Schalter eingebaut. Der Kühler war übrigens nicht verkalkt. Fuhr man auf der Autobahn ziemlich schnell, sorgte der Fahrtwind für Kühlung. Kam ein Stau oder man verließ die Autobahn, konnte man den Ventilator einschalten, bevor die Temperatur hoch ging. Der Einbau ist auch in ein paar Minuten gemacht. Das Kabel sauber verlegen. Vom Motorraum zum Cockpit gibt es eine Durchführungstülle, wo das Kabel durchgesteckt werden kann. Mit Ringzunge unter dem Armaturenbrett an Masse und einen Schalter dazwischensetzen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: heile welt

Unread post by mikele »

hallo

ihr zwei habt da aber etwas total überlesen.
der motor war die ganze zeit im grünen bereich.

wenn der thermostat auf einen schlag klemmt , dicht macht ist
schluss mit lustig. das war der fehler.

just
mikele

ps vor 1ts km kam eine neue kopfdichtung rein!
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: heile welt

Unread post by delta95 »

Es gibt und gab schon lange Thermoschalter mit Bimetall welches früher schaltet... Ein Schalter ist nie schlecht, jedoch würde ich eher ein anderen Thermoschalter, z.B.: von Jansen Competition verbauen.

@Michael:
Also, du schreibst, auf einen Schlag geklemmt? D.h. den kleinen Kreislauf geöffnet oder wie meinst du dass? Hast du es nicht bemerkt?

Saluti!
User avatar
LCV
Posts: 6592
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: heile welt

Unread post by LCV »

Hallo Mikele,

hier kommen offenbar zwei Dinge durcheinander. Der Thermostat steuert doch den kleinen und großen Kreislauf, um den Motor schneller warm zu bekommen. Wenn der urplötzlich "klemmt", was passiert da? Er müsste doch erst wieder zu machen und dann trotz Betriebstemperatur mit nur kleinem Kreislauf für Überhitzung sorgen. Was ist aber mit Temperaturanzeige, roter Lampe usw. Da müsste man doch trotzdem rechtzeitig stoppen können. Dann könnte man den Thermostat komplett herausnehmen und ohne heimfahren. Es ist schon sehr lange her, dass ich Beta fuhr. Sitzt der Thermostat nicht sogar in einem Kühlerschlauch? Da ist herausnehmen vielleicht schwierig. Aber man könnte das Innenleben herausklopfen und nur das Gehäuse einbauen.

Ich kann mir eben nicht vorstellen, dass sich ein voll geöffneter Thermostat plötzlich schließen soll. Wie geht das? Es ist eher möglich, dass er gleich vom Start weg nicht oder nur unzureichend geöffnet hat und dadurch die Überhitzung entstand.

Der Thermoschalter soll bei Bedarf den Kühlerventilator einschalten. Ist also ein ganz anderes Teil. Das Original schaltet zu spät. Wenn es ein anderes, besseres gibt, ist der Wechsel sinnvoll. Ansonsten kann man mit Hilfe des zusätzlichen Schalters Abhilfe schaffen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: heile welt

Unread post by oddo »

Lass dir ein Hochleistungsnetz in den Kühler bauen vom Kühlerbauer und schon ist das Problem der Überhitzung weg.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”