Page 1 of 2

Ungewöhnlich hoher Pfeifton beim 1.6 LX

Posted: 27 Oct 2010, 19:15
by jackson5
Bei meinem 1.6 LX Bj. 2001 ist seit ein paar Tagen ein nerviger Pfeifton zu hören bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h.
Es ist kein Dauergeräusch, kommt und geht im Sekundentakt. Zuerst dachte ich es liegt an den Bremsen, aber die Beläge vorne und hinten sind erst 30Tkm drauf. Am BOSE Soundsystem kann es auch nicht liegen, da die Geräusche auch zu hören sind, wenn der Radio aus ist. Vor einigen Wochen wurden die Querlenker vorne ausgetauscht, aber das Pfeifen (Zwitschern) hört man hinten lauter als vorne. Der Endschalldämpfer ist auch neu. Beim Stop and Go im 1.Gang hört man das Pfeifen, Zwitschern, Schleifen am Besten. Seit einigen Tagen habe ich meine Winterreifen aufgezogen. Bin Erstbesitzer und auf meinem Lybra sind gerade mal 90000 drauf. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.
Schöne Grüße

Re: Ungewöhnlich hoher Pfeifton beim 1.6 LX

Posted: 28 Oct 2010, 07:36
by Helmut F.
Hallo jackson5,

Sind die Stehbolzen zu lang und streifen?
ging mir beim Punto mal so, da ich bei den Winterreifen Stahlfelgen aufziehe. Die Alus haben längere Bolzen.

Gruß Helmut F.

Re: Ungewöhnlich hoher Pfeifton beim 1.6 LX

Posted: 28 Oct 2010, 15:08
by jackson5
Hallo Helmut!
Ich verwende für die Stahl- und für die Alufelgen die gleichen Bolzen.
Gruß
Bernd

Re: Ungewöhnlich hoher Pfeifton beim 1.6 LX

Posted: 28 Oct 2010, 20:43
by ThomasDL
Kann ein festgegangener Bremssattel oder ein defektes Radlager sein. Hatte das bei meinem 1,8 LX. Beobachte mal das Geräusch beim Bremsen, dürfte da nicht auftreten. Radlager sind selten defekt.
Radbolzen sind bei Originalfelgen Stahl wie Alu gleich lang. Mit Drehmomentenschlüssel bei 110 Nm anzuziehen.

Gruß Thomas
viva lancia lybra

Re: Ungewöhnlich hoher Pfeifton beim 1.6 LX

Posted: 28 Oct 2010, 21:14
by Norbert
Guten Abend,

wie alt sind denn hinteren Bremsscheiben?

Wenn sie mehr als 100.000 Km gelaufen sind, werden sich Überstände an den äußeren Rändern gebildet haben. In diesem Fall werden nach einer gewissen Fahrstecke die eng anliegenden Beläge auch dann, wenn die Bremssättel in Ordnung sind, die Scheibe über den Kontakt mit dem Überständen immer wieder so weit erwärmt haben, dass sich die Scheibe immer weiter ausdehnt und die Reibung zwischen Belägen und Scheibe weiter zunimmt. Auf Kurzstrecken oder bei Fahrten mit niedrigen Geschwindigkeiten treten solche Geräusche kaum auf.

Recht einfach feststellen läßt sich diese Ursache, indem man dann, wenn das Geräusch auftritt, die Handbremse leicht anzieht; verschwindet das Geräusch, dürften die Scheiben die Ursache sein. Dann hilft entweder ein Austausch (Kostenvoranschläge vergleichen!) oder, wenn die Materialstärke in der Hauptauflagezone der Beläge für eine
voraussichtliche weitere Laufleistung von ca. 60.000 KM noch ausreicht, ein Abschleifen der Überstände auf der Drehbank (sog. Planen, ebenfalls nicht ganz billig) in Verbindung mit einem vorsorglichen Ersatz der Beläge.

Viele Grüße

Norbert

Re: Ungewöhnlich hoher Pfeifton beim 1.6 LX

Posted: 29 Oct 2010, 20:29
by jackson5
Hallo Norbert!
Die hinteren Bremsscheiben wurden noch nie getauscht. Mein Lybra ist Bj. 2001 und hat 90TKM drauf. Die Bremsbeläge sind vor ca. 25 - 30TKM erneuert worden. War heute in einer Werkstatt; das mit den Überständen an den äußeren Rändern kommt hin. Die haben mir jetzt vorgeschlagen, die Bremsbeläge anschrägen zu lassen, Beläge und Scheiben wären noch in Ordnung. 45 min Arbeitszeit müsste ich löhnen, das Geräusch wäre dann weg. Ich weiß nicht was ich davon halten soll.???
Schöne Grüße

Re: Ungewöhnlich hoher Pfeifton beim 1.6 LX

Posted: 29 Oct 2010, 22:20
by Norbert
Hallo jackson,

der Lösungsvorschlag der Werkstatt hört sich mehr als nachvollziehbar an, zumal die Bremsbeläge für einen erneuten Wechsel - der nach einer Bearbeitung und erst recht einem Austausch der Bremsscheiben anfiele - noch zu jung sind. Die Beläge an der Hinterachse halten nämlich mindestens 80.000 KM.

Ob man die Überstände beseitigt oder die Beläge an deren äußeren Enden anschrägt - entscheidend ist zunächst, daß während der Drehbewegungen des Rades wieder etwas mehr "Luft" zwischen den Rändern der Bremsscheiben und den Enden der Beläge verbleibt, damit der immer vorhandene geringfügige Scheibenschlag (Unwucht) nicht weiterhin innerhalb kurzer Zeit zuviel mechanische Ernergie von den Bremsklötzen in Gestalt von Wärmeentwicklung in die Scheiben einleitet. Zuviel Wärmestau kann zu Blauverfärbungen der Scheiben und damit zu deren Austausch führen.

Andererseits dürfte der Erfolg der vorgeschlagenen Ansetzens bei den Belägen wohl nicht so lange vorhalten wie ein Planen der Scheiben; sobald die Beläge durchs Bremsen wieder durchgehend eben geworden sind, wird der Pfeif- oder Quietschton langsam aber sich wieder auftreten. Wie auch immer: Länger als 160.000 KM halten die hinteren Bremsscheiben keinesfalls.

Viva Lancia

Norbert

Re: Ungewöhnlich hoher Pfeifton beim 1.6 LX

Posted: 01 Nov 2010, 10:30
by markus.D
Hallo ihr Experten,von was für einem Auto redet ihr da eigentlich?Rolls Royce oder so?Bremsscheiben planen, wo doch neue so um die 50 euro kosten,und damit meine ich nicht welche aus dem Auktionshaus,sondern Erstausrüsterqualität von Jurid oder Textar oder ATE.Glaubt ihr das Planen ist umsonst?Und wer macht das heute noch?Raus mit dem Mist,neue rein,so macht man das.Wenn man die Kante wegschleifen lässt sieht das der Tüv gar nicht gern,weil man die verschleissgrenze schlecht einschätzen kann,beim Planen wirds noch schwieriger und man hat ne alte Scheibe dicht an der Verschleissgrenze zum Preis einer neuen.Ausserdem muss man nach dem Planen auch neue Klötze einbauen weil sonst das Tragbild nicht mehr stimmt
Also wirklich Leute,wenn ihr, Unwissenden ,Tipps zu solchen lebenserhaltenden Sachen gebt,dann doch bitte nur Qualifizierte Äusserungen,damit hier niemand zu Schaden kommt.gruss markus.D

Re: Ungewöhnlich hoher Pfeifton beim 1.6 LX

Posted: 01 Nov 2010, 10:51
by Norbert
Hallo Markus,

sowohl das Anschrägen der z.Z gefahrenen Beläge als auch das von mir angesprochene (nicht: vorgeschlagene) Planen der hinteren Bremsscheiben sind Maßnahmen, die in Vertragswerkstätten am Lybra praktiziert werden. Letzteres hat man bei KM-Stand 82.000 an meinem 1.8er durchgeführt; gehalten haben die Scheiben dann bis KM-Stand 165.000, wo sie wirklich "fertig" gewesen sind. Drei (!) verschiedene DEKRA-Prüfer (2005, 2007 und 2009) haben das Arbeitergebnis nicht beanstandet - auch auf deren "Unwissenheit" möchte ich mich hiermit gerne betiehen...

Andererseits stimme ich dir dem Punkt zu, daß in jedem der erörterten Fälle die Beläge getauscht werden sollten. Recht hast du auch mit der Einschätzung, daß angesichts der aktuellen Materialpreise, die für Scheiben in Erstausrüsterqualität ohne FIAT/Lancia-Logo anfallen, der Arbeitslohn fürs Planen in keinem rechten Verhältnis zu der zusätzlichen Laufzeit und Sicherheit steht, den ein Austausch der Scheiben nach 80.000 bis 100.000 KM bedeutet. So hat A. Augustin in einer Spätsommer-Auktion einen Satz Scheiben mit Belägen aus deutscher Produktion (Sinsheim) für ca. 55 € angeboten!

Viva Lancia

Norbert

Re: Ungewöhnlich hoher Pfeifton beim 1.6 LX

Posted: 01 Nov 2010, 11:19
by markus.D
Hallo Norbert,das ist ja das was ich meine,bei den Preisen fange ich doch erst gar nicht an,irgendwo herumzuschleifen,und zum Planen müssten die Scheiben sowieso runter.In meiner Lehrzeit habe ich sowas auch noch gemacht,aber das waren auch andere Preisverhältnisse.Selbst von Bremstrommeln ausdrehen,im Lkwbereich,rate ich aus kostengründen jedem ab.Ich hab beruflich täglich mit schweren lkw zu tun(Werkstattleiter).Hier ein kleines Beispiel:neue Bremstrommel105 euro,ausdrehen75euro.neue bremsbeläge 150 euro,übermassbremsbeläge 189euro.Was macht es da für einen Sinn den alten scheiss wieder zu montieren?Beim Pkw ist es doch nicht anders.Ich habe im Moment 30 euro gespart,Muss aber in 2jahren sowieso alles tauschen lassen.Dann sind die scheiben absolut abgenuddelt,aber die Klötze haben noch über 50 prozent.für 30 euro mehr,hätte man gleich alles neu gehabt,optimale Bremsleistung,und 4 jahre ruhe(nur so übern Daumen gepeilt)Und wenn da einer sagt das ist bei Lancia gang und gebe,dann ist das für mich unqualifiziert.gruss markus.D