Page 1 of 2

Vollkasko ?

Posted: 26 Oct 2010, 15:31
by machtnix
Moin moin,

stellt Euch doch einmal vor Ihr hättet einen 5 Jahre alten 147 NP war ~30.000,00€
Der Restwert, naja so dolle ist der nach 120.000 KM nicht mehr.

Frage: Immernoch Vollkasko?
Wann verabschiedet Ihr euch von der VK ?

Re: Vollkasko ?

Posted: 26 Oct 2010, 16:22
by RainerM
Hallo,

.... das muss ich mir nicht vorstellen, das habe ich :)-D (allerdings mit 130' KM)
VK habe ich nach drei Jahren abgemeldet. Ich habe mich dabei aber mehr von meiner finanziellen Situation leiten lassen als vom Restwert des Autos. Wenn ich demnächst (hoffentlich bald8-)) meinen Delta-Jahreswagen bekomme, stelle ich die VK auch wieder auf die Lauzeit der Finanzierung ab.

Re: Vollkasko ?

Posted: 26 Oct 2010, 17:03
by guzzialfa
Hallo Zusammen,

ich bin immer der Meinung, dass man die Vollkasko nach seinen persönlichen Verhältnissen abstimmen sollte. Selbst wenn ein Auto nur noch einen, sagen wir mal "überschaubaren" Wert hat, sollte man sich fragen: "kann und will ich mir im Falle eines Totalschadens diese Summe an's Bein schmieren"? Wenn nicht, sollte man doch bei der VK bleiben, natürlich spielen auch da immer die finanziellen Möglichkeiten eine Rolle. Abgesehen vom Totalschaden kann ja auch ein Reparaturschaden so teuer sein, dass es für die Haushaltskasse eng wird.

Ich bin übrigens seit fast 32 Jahren in der Versicherungsbranche tätig und hab' zu diesem Thema schon einiges erlebt!

Schöne Grüße aus dem Bamberger Land

Re: Vollkasko ?

Posted: 26 Oct 2010, 20:40
by Manfred
Hallo Zusammen,

es lohnt sich nicht wirklich, nach einer gewissen Zeit aus der Vollkasko aus zu steigen! Außer man hätte keinen oder nur einen schlechten Schadenfreiheitsrabatt bei der VK.

Der Schadenfreiheitsrabatt, SF-Klasse, wird auf die Vollkasko angerechnet - auf die Teilkasko leider nicht! Selbst bei meinem über 8 Jahre alten Lybra war der Unterschied zwischen 100 % Teilkasko und 35 % Vollkasko so gering, dass sich ein Verzicht der Vollkasko nicht gerechnet hätte!

Bei den derzeitigen Wechselangeboten der Versicherungen zum 30.11., kann man sich das einfach ausrechnen lassen, ob man auf VK verzichten möchte!

Viva Lancia

Manfred

Re: Vollkasko ?

Posted: 26 Oct 2010, 23:19
by fiorello
Ciao,

ich fahre meinen 11 Jahre alten Kappa Coupe immer noch aif Vollkasko, warum !? nun, zum einen weil er für mich immer noch im guten Jahreswagenzustand ist ;) zum anderen weil ich es mir bei 30 % und diversen Vergünstigungen wie Einzelgarage , 9TKm / Jahr, nur 2 Fahrer über 40, Spatenrabatt und öffentlicher Dienst mit keinen 400 € / Jahr incl Haftpflicht locker erlauben kann ;)

Im Prinzip ist es schon richtig, so etwas ist vielfach auf die persönlichen Bedürfnisse und Verhältnisse abgestimmt, nur mal ein Vergleich, ein neuer Dacia für 8 Mille oder ein anderere Kleinwagen für 10 Mille wird natürlich Vollkasko versichert, der mehrjährige Mittel _ Oberklassewagen für evtl. 10 - mehr Mille ist ja " alt " und wird nur TK versichert, welch eine eigenartige Denkweise ::o

Wie schon gesagt, muss jeder für scih entscheiden, nur soviel was ist wenn ich meinen Wagen selber schrotte, egal ob Delta, Musa, Lybra, Kappa, Thesis oder sonst was, was mache ich dann, riskiere ich für evtl. 200 € / Jahr den totalen Autoverlust !?

Saluti
Fiore

Re: Vollkasko ?

Posted: 27 Oct 2010, 17:28
by Bernd7
Ich verabschiede mich von der Vollkasko nach zwei bis ´maximal vier Jahren. Kommt natürlich auf die Höhe des Fahrzeugwertes an. Denke immer dran dass du nicht die bei einem Auto mit NP für beispielsweise 30000 EURO niemals die volle Summe zurüclerhälst. Nach ca. 2 Jahren werden aus den 30000 nur noch 15.000 und versichern tust du letztendlich nur noch 12000 EURO.

Bei fünf Jahren ist daher eine Vollkasko sinnlos. Du kannst natüröich alles versichern, beispielsweise auch Autofussmatten, aber letztlich bist du nur am zahlen, zahlen und zahlen und hast nie was davon gehabt.

Re: Vollkasko ?

Posted: 27 Oct 2010, 18:42
by LCV
Wenn man allerdings ein Auto mit H-Kennzeichen fährt, gibt es beim Partner unseres Clubs ein Oldtimerpaket incl. Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko, Vandalismus und Transportschadenversicherung für ca. EUR 400.00 im Jahr.

Gruß Frank

Re: Vollkasko ?

Posted: 27 Oct 2010, 19:03
by fiorello
@Bernd 7, ist deine Meinung ;), meine Erfahrung war, das ich im Sommer den BMW 318i meiner Frau auf der Urlaubsheimfahrt geschrottet habe, war meine Schuld !! der Wagen war aus 03/2004 also nach deiner " Regel " zu alt für eine Vollkasko, wir hatten aber eine, da die Vollkasko bei 35% Versicherungsprämie meiner Frau nicht wirklich viel kostet, der Wagen kostet jährlich komplett Haftpflicht und Vollkasko keine 400 Euro.

Nun da der Wagen Totalschaden war, haben wir von der Versicherung 11.800 Euro bekommen, über die Vollkasko !!!! wir werden ab Januar durch den Unfallschaden hochgestuft, hält sich aber auch in sehr überschaubaren Grenzen, ca. 60 € / Jahr mehr für Haftpflicht und Vollkasko.

Ich bin froh das ich immer sehr lange an der Vollkasko festhalte, denn sonst wären 11.800 einfach mal so verbrannt.

Re: Vollkasko ?

Posted: 27 Oct 2010, 19:27
by Behagen
Hallo

@fiorello

Genau ! Manchmal ist es ebend besser mal darüber nachzudenken wozu eine Versicherung da ist und wenn dann der Finanzielemehraufwand (wenn er den überhaupt exestiert) nicht gerade ausufert sind einpaar Euro Mehraufwand unter Umständen gut angelegtes Geld.
Aber sage mal --- hast Du auch einen Haftpflichtschaden verursacht ? oder warum bist Du in Vollkasko und Haftpflicht hochgestuft worden ?
Bist Du jetzt in der SF 11 angekommen ?
Das ganze interessiert mich,weil ja mein Lybra damals von einem 3er BMW gebeult wurde und der Herr ja so getan hat als ob er nun durch die Hochstuferei (auch von 35% = SF 25 auf SF 11 ) bettelarm gemacht würde --- das nur weil ich nicht mit ihm in irgend einer Hinterhofwerkstatt meinen Lybra habe für 300 Euro "reparieren" lassen.

Gruss Bernd

Re: Vollkasko ?

Posted: 28 Oct 2010, 09:50
by machtnix
Moin moin und Danke für die vielen Anworten.
FAZIT:
Alles bleibt wie es ist.

VollK mit 500€ SB und TK mit 150€ SB
kosten mich für einen 147 mit 2.0TS

315,00€ p.a.

ich denke das lass ich mal denn so stehen.
MfG