Vorüberlegungen zum Musakauf (Zuverlässigkeit, Sitze, Regensensor,...)

Miss Geschick
Posts: 5
Joined: 20 Oct 2010, 18:08

Vorüberlegungen zum Musakauf (Zuverlässigkeit, Sitze, Regensensor,...)

Unread post by Miss Geschick »

Hallo an alle in diesem Forum,

Ich bin die Neue! :o

Auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz habe ich mich unlängst in den Musa verguckt und stehe nach erstem Begutachten, Probesitzen, Schwärmen und viel Kopfrauchen nun tatsächlich kurz vor dem Erwerb dieser Schönheit als Benziner 1,3 16V (Oro oder Platino in Gentileschi Puder).

Nun gibt es ja Menschen, denen beim Erwähnen der Marke Lancia direkt die Haare zu Berge stehen, von "Finger weg!" über "die rosten schon im Katalog" bis hin zu "Man trifft sich dann jede Woche in der Werkstatt!" habe ich an Kommentaren so einiges gehört. Da ich selbst - typisch Frau - von Autos nicht viel verstehe, was Technik und Haltbarkeit angeht, aber im Allgemeinen ein vorsichtiger Mensch bin und natürlich Wert darauf lege, mit diesem Schmuckstück auch ohne ein Abo beim Pannendienst von A nach B zu kommen, möchte ich mich gern nach Eurer Meinung dazu erkundigen. Was für Erfahrungen habt ihr in Bezug auf Zuverlässigkeit und - ist Rost bei neueren Modellen wirklich noch ein Problem? Ich mag das eigentlich gar nicht glauben.

Außerdem sind bei mir ein paar Fragen zur Ausstattung aufgetaucht. Zum Beispiel der Regensensor. Mein Polo hat einen und ich habe ihn mit der Zeit wirklich schätzen gelernt, obwohl ich anfangs dachte, es sei vielleicht nur Spielerei. Nun funktioniert der aber auch wirklich gut, was Dosierung und Reaktion angeht. Wie sieht es beim Musa aus? Es gibt ja auch die Alternative der intelligenten Intervallschaltung, vielleicht macht die einen Regensensor auch überflüssig? Kostet ja immerhin 280 € und den Dämmerungssensor brauche ich eher nicht. Könnt ihr mir dazu etwas sagen?

Dann wüsste ich gern etwas über die Qualität der Sitzbezüge (Centorighe) im Vergleich zur Leder-/Alcantara-Variante. Oder ist das eine reine Geschmacks- bzw. Geldbeutelentscheidung?

Kann man eigentlich nach der Garantiezeit auch bedenkenlos zu anderen, freien Werkstätten gehen? Oder zu Fiat? Das Vertragshändlernetz für Lancia ist wahrlich dünn gesät, zumindest hier oben im hohen Norden. Ach ja, sind eigentlich Lanciafans aus Schleswig-Holstein anwesend? :o

Das waren eine Menge Fragen. Ich bedanke mich schon mal ganz herzlich im Voraus für Eure Hilfe! Da ich Samstag eine Probefahrt machen will und mich dann womöglich auch schon entscheiden werde, freue ich mich über jede Antwort und ganz besonders über die schnellen! :o

Es grüßt Euch
Miss Geschick
arhoening
Posts: 2109
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Vorüberlegungen zum Musakauf (Zuverlässigkeit, Sitze, Regensensor,...)

Unread post by arhoening »

Hallo,

herzlich willkommen. Fast jedenfalls.:D

Der Benziner ist ein 1,4er, kein 1,3er. Man bekommt ihn oder bekam ihn mit 77 PS und 95 PS. Mit und ohne Automatik (DFN).
Der Regensensor ist einwandfrei, solange die Sensorfläche sauber ist.
Der Dämmerungssensor ist top, fahr' in ein Tunnel, ein Parkhaus etc. pp. und fahr' wieder raus, das ist Komfort, wie ich ihn liebe.
Habe leider Vollleder, deshalb keine Erfahrung mit Centorighe.
Du kannst danach zu jedem FIAT-Händler fahren, generell natürlich und im Besonderen wenn es sich um einen speziellen Fehler handelt. Oder zu anderen Werkstätten wenn es eben nichts Spezielles ist,
Ich fahre aber immer zum FIAT/LANCIA- Händler, da will ich keine Kompromisse eingehen.
Was ist ein Pannendienst? Kenne ich nicht. Das Auto läuft wie ein Uhrwerk!

OK, folgendes könnte besser sein:
- Fußraumbeheizung
- Verstellbarkeit der Luftdüsen
- Wärmeleistung der Sitzheizung

Ansonsten würde ich mir definitiv wieder einen Musa kaufen!

Hoffe das hilft etwas.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Prof. Scudo SX L2H1 2.0 MJet 145 hp

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Miss Geschick
Posts: 5
Joined: 20 Oct 2010, 18:08

Re: Vorüberlegungen zum Musakauf (Zuverlässigkeit, Sitze, Regensensor,...)

Unread post by Miss Geschick »

Hallo Alex,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, das hilft schon mal weiter.

1,4 l - klar! Sorry! 8-)

Das mit dem Dämmerungssensor glaub ich gern, habe aber an sich sowieso fast den ganzen Tag Licht an (ist hier oben nicht unüblich), deswegen wäre das nicht meine Priorität.
Das mit der Heizung und den Düsen ist schade. Na, man kann wohl nicht alles haben...

Und die Leder-Alcantara-Sitze? Sind gut? Lohnt sich das? Sieht ja wirklich fein aus...B)

Miss Geschick
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Vorüberlegungen zum Musakauf (Zuverlässigkeit, Sitze, Regensensor,...)

Unread post by Alex G. »

Hallo,

ich kann dem oben gesagten nur beipflichten! Besitze ja inzwischen zwei davon;-)) Habe daher auch Erfahrung im Vergleich Leder zu Centorighe bzw. Airtex (in blau). Meinem Gefühl nach sind die Stoffsitze als ganzes etwas weicher als das Leder (man sinkt etwas schöner ein, was ich schätze), auch haptisch sehr angenehm und gut verarbeitet, sowie pflegeleicht! Die Leder Alcantara Kombi ist jedoch sehr angenehm, im Winter natürlich etwas kälter (siehe Anmerkung Sitzheizung), aber vor allem auch sehr pflegeleicht. Unser Platino wird auch vom Hund als Limousine genutzt;-)) und die Haarpracht läßt sich spielend entfernen vom Leder und vom Alcantara. Alcantara ist nur bei Vorliebe für Jeanshosen weniger anzuraten, ansonsten sehr robust und einfach schön und wertig! Bei meinem Oro bin ich aber mit dem Stoff sehr zufrieden, die Sitze und Sitzposition sind generell besser als alles, was man anderswo in dem Segment vorfindet (außer man schätzt diese typisch deutschen Seitenhalt-Klammersitze).

Technisch ist der Musa langlebig ausgelegt, habe auch mit keinem meiner Lancias ab BJ 1995 irgendwelche Rostprobleme gehabt (im Gegensatz zu Verwandten mit gleichaltrigen "Benzen") lediglich üblicher Verschleiß. Der Benziner verbraucht (bei meiner sehr moderaten Fahrweise, vorw. Autobahn) derzeit 6,2 L/100km. Bei vorweigender Stadt- und Landstraßenfahrt dürfte da sogar noch weniger möglich sein, da der Musa bei mir erst ab höheren Geschwindigkeiten 120+ wirklich anfängt zu schlucken! Ansonsten, unbedingt Probefahren, der Musa ist kein italienischer Kurvenräuber, aber sehr angenehm geschmeidig und auch wendig in der Stadt. Fahren ist immer wieder ein kleiner alltäglicher Genuß für mich! Flotte Fahrweise benötigt jedoch hohe Touren und bedingt dann aber auch einen höheren Verbrauch! Aber es ist ja auch kein Sportwagen!!!

Heizleistung im Fußraum ist tatsächlich schwach bei der manuellen Klima (Oro), habe aber mit der Klimaautomatik keine Probleme, die ist angenehm und auch schnell bei der Sache!

Wartung: Lasse alles bei Fiat machen, d.h. das kostet zwar etwas mehr, ist aber (sofern noch Garantie) und bzgl. Fachkompetenz durchaus anzuraten (zumal der Service bei meinem Freundlichen einfach stimmt). Wenn der Wagen mal etwas älter ist, ist sicher auch eine gute KFZ-Werkstatt ausreichend, es liegt aber alles letztendlich an der Qualität der jeweiligen Werkstatt...

Viele Grüße
Alex G.
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Vorüberlegungen zum Musakauf (Zuverlässigkeit, Sitze, Regensensor,...)

Unread post by Norbert »

Herzlich willkommen,

zwar fahre ich keinen Musa, wohl aber seit 9 Jahren Lancia (Lybra und seit 6 Wochen Delta 3) und seit 30 Jahren ausschließlich sonstige FIAT-Produkte.

Der Musa, von dem ich während der Herbstferien in der Toscana wahre Unmengen gesehen habe (wirklich!), basiert meines Wissens technisch auf dem Ypsilon der 3. Generation bzw. dem FIAT Idea und dieser wiederum auf dem Punto der von 1999 bis ca. 2007 gebauten 2. Generation des FIAT Punto. Entsprechend ausgereift und beinahe unverwüstlich sind insbesondere die Benzin-Motoren. Die über den Punto immer wieder kolportierten Elektrik-Probleme müßten im Zuge der Modellpflege auch beim Musa ausgemerzt worden sein; unser seit Februar 2008 als Zweitwagen gefahrener Grande Punto jedenfalls hat die Werkstatt bisher nur zu den vorgesehenen Inspektionsterminen gesehen; Garantie-Leistungen hat er bisher keine benötigt. Dieses Fahrzeug klappert oder knistert selbst auf schlechter Fahrbahnoberfläche nicht. Den 1995 gekauften Vorgänger hatten wir im Alter von 11 Jahren ohne Mängel über den TÜV gebracht und ihn knapp 2 Jahre später in absolut rostfreiem Zustand (kein Garagenwagen) an einen jungen Bekannten verkauft, der diesen Wagen ohne großen Reparaturaufwand wiederum durch die Hauptuntersuchung gebracht hat - so viel zum Thema "Zuverlässigkeit" der technischen Basis.

Sitze in Fahrzeugen des FIAT-Konzerns sind eher komfortabel als sportlich-straff bzw. auf starken Seitenhalt ausgelegt. Mitunter wird bei manchen Modellen eine für groß gewachsene Personen zu geringe Länge der Oberschenkelauflage beanstandet; jedenfalls sind die Vordersitze bei allen Lancia-Modellen vielfältig einstellbar, und auch die Kopffreiheit dürfte im Musa über jeden Zweifel erhaben sein.

Leder/Alcantara -Bezüge sind recht unempfindlich und in der Regel leicht zu pflegen.

Mit der Technik von Motoren, Getrieben, Kupplungen, Bremsen und Achsen von Fahrzeugen, die auf den drei bisher entwickelten Punto-Plattformen basieren, kennen sich nach meinen Erfahrungen insbesondere ATU-Filialen recht gut aus; wenn es allerdings um Reparaturen an Dieselmotoren oder um Probleme mit dem DFN-Automatikgetriebe geht, würde ich mich im Zweifel eher an eine FIAT- bzw. Lancia-Werkstatt wenden - während der Garantie-Zeit sowieso.

Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Musa!

Norbert
Miss Geschick
Posts: 5
Joined: 20 Oct 2010, 18:08

Re: Vorüberlegungen zum Musakauf (Zuverlässigkeit, Sitze, Regensensor,...)

Unread post by Miss Geschick »

Hallo liebe Leute,

ganz vielen Dank für all Eure Antworten, das ist wirklich sehr hilfreich!

Den Tipp mit den ATU-Werkstätten werde ich mir merken, für später mal, wenn der "Neue" in die Jahre kommt. Nur kaufen muss ich ihn erst noch. :)

Super auch der Hinweis auf die Heizleistung im Zusammenhang mit der manuellen Klimaanlage - ganz klar ein Punkt zugunsten der Platino-Ausstattung mit der Klimaautomatik als Serie, denn gerade jetzt wo der Winter vor der Tür steht, bestehe ich auf warme Füße! ;) Damit kommen dann auch die Ledersitze wieder ins Spiel, obwohl ich die Centorighe rein optisch auch sehr hübsch finde, so mit den Streifen.

Hört sich jedenfalls alles sehr gut an und beruhigt vor allem auch in Punkto Zuverlässigkeit/Haltbarkeit. Und Rost, vor allem weil das gute Stück bei mir auch draußen bleiben muss, Garage leider nicht vorhanden.

Mal schauen, was die Probefahrt und das Verkaufsgespräch morgen so bringen, habe ein gutes Gefühl....ich werde berichten!

Danke und schöne Grüße
von
Miss Geschick
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Vorüberlegungen zum Musakauf (Zuverlässigkeit, Sitze, Regensensor,...)

Unread post by Alex G. »

Hallo,

kurzes Feedback zu den Sitzen nochmals. Ich weiss ja nicht, was zur Auswahl steht, aber den Oro, d.h. die Centorighe Sitze bekommt man ja durchaus auch mit der Klimaautomatik (natürlich nicht als Serie)! Außer man greift natürlich auf Fahrzeugbestand des Händlers zurück, die diese Kombination nicht bieten. Schließt sich also nicht aus. Ich hätte mir den Oro auch mit der Klimaautomatik geholt, wäre ich nicht (dem Preis eines) einem Jahreswagen(s) verfallen;-)

Bin gespannt, was sich ergibt!

Grüße
Alex G.
Attachments
musas.jpg
musas.jpg (94.69 KiB) Viewed 693 times
arhoening
Posts: 2109
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Vorüberlegungen zum Musakauf (Zuverlässigkeit, Sitze, Regensensor,...)

Unread post by arhoening »

MEHR VON DIESEN BILDERN - BITTE BITTE...(tu)
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Prof. Scudo SX L2H1 2.0 MJet 145 hp

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Vorüberlegungen zum Musakauf (Zuverlässigkeit, Sitze, Regensensor,...)

Unread post by Helmut F. »

Unser Musa wird jetzt an Weihnachten 6 Jahre.
Die letzten 25 jahre wurden unsere Autos alle maximal 4 J. alt.
Aber meine "bessere Hälfte" lässt hier nicht mit sich Reden.
Kommentar: "Das Auto ist meins und bleibt hier, basta"

Also keinen Ärger machen, ob wohl ich mich schon lange in einen Delta verliebt habe...:)
Viele Grüße
Helmut
arhoening
Posts: 2109
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Vorüberlegungen zum Musakauf (Zuverlässigkeit, Sitze, Regensensor,...)

Unread post by arhoening »

Ich fahre seit meinem Führerscheinerwerb vor 25 Jahren ur FIAT bzw. die letzten 8 Jahre Lancia. In der Regel wechsle ich alle 2 Jahre. Der Musa wurde im August jedoch 4 Jahre alt und wird auch bleiben. Noch Fragen?:D
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Prof. Scudo SX L2H1 2.0 MJet 145 hp

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Post Reply

Return to “D25 Musa”