Page 1 of 2
Herr Wester und Lancia??
Posted: 21 Oct 2010, 14:19
by mp
http://kurier.at/freizeit/motor/2041578.php
da er nicht nur für Alfa zuständig ist, würde ich mir einen ähnlichen Plan über Lancia wünschen -- oder gibts noch keinen.
Wann kommen jetzt die Modelle, es muss ja Zielvorgaben geben.
Alfa bekommt einen SUV und Lancia.??
Re: Herr Wester und Lancia??
Posted: 21 Oct 2010, 17:29
by DirkR
das bestätigt mal wieder, daß es Lancia eigentlich nicht mehr gibt.
Der Wester ist Technik-Chef der gesamten Fiat-Auto Gruppe.
Also Fiat, Alfa, Maserati und Abarth. Ferrari ist ja mal außen vor.
Nur warum denn nicht dann auch von Lancia?
Weil es in Italien für Lancia nichts mehr zu entwickeln gibt.
Lancia wird ausnahmslos in USA gebaut und entwickelt, da Chrysler.
Der Ypsilon ist sozusagen ein Unfall, da der schon aus langjähriger Entwicklung entsprungen ist.
Wir müssen, oder besser gesagt sollen, uns damit abfinden,daß Lancia nur noch umgelabelte Chrysler
sind. Der Delta soll ja auch schon in 2 Jahren auslaufen.
Gruß, DirkR
Re: Herr Wester und Lancia??
Posted: 21 Oct 2010, 17:58
by arhoening
Ich befürchte, Du hast Recht.
Und so fühle ich, als Lancista: :S:X(td)
Re: Herr Wester und Lancia??
Posted: 21 Oct 2010, 19:23
by Delta LX
Nun, die Angaben des «Kurier» zu den Funktionen von Harald Wester sind nicht ganz richtig. Wester bekleidet den Posten des CTO (Chief Technology Officer) für sämtliche Sparten von Fiat Group S.p.A. Ergo für FGA Fiat Group Automobiles S.p.A. (mit den Marken FIAT, Lancia, Alfa Romeo, Maserati und Abarth), für Iveco, CNH Case New Holland, Magneti Marelli, Comau etc. Daneben fungiert er als CEO der (unselbständigen) Alfa Romeo Automobiles S.p.A. sowie der (autonomeren) Abarth & C. S.p.A. und der (selbständigen) Maserati S.p.A.
Um Lancia ging es im Artikel auch nicht, denn Wester wurde primär in seinen Funktionen als CEO der genannten drei Marken befragt. Entsprechend gab er Antworten.
Zweistellig...
Posted: 22 Oct 2010, 00:02
by Jens kLt
...dass Herr Wester nichts über Lancia zu sagen hat ist beinahe konsequent. Habe heute die Zulassungszahlen für September gesehen. Die absolute Absatzzahl (inkl. Händlerzulassungen etc.) - 98 Autos - bewegt sich auf die Zahl des Rückgangs gegenüber 2009 zu, nämlich um die 61%.
Damit hat Lancia von allen Automarken sowohl im Jahres- als auch im Septembervergleich die größten Einbrüche. Und das, obwohl man 2009 nicht wirklich von der Abwrackprämie profitieren konnte.
Da die Marke seit Jahren quasi tot ist, ein Image nahe Lada hat (siehe die Interessentin im Musaforum mit ihren Bemerkungen), könnte man es fast als konsequent bezeichnen, die Marke wenigstens noch in Würde sterben zu lassen. Anders als bei Alfa Romeo sehe ich, in Deutschland allemal, kein Potenzial. Mittlerweile ist doch durch die Modellpolitik (ewige Laufzeiten mit technisch veralteten Produkten) und den Lücken jeder "Stammkunde" abgewandert. Wie will man die ohne Image zurückerobern? Zumal ja Audi A1, Mini etc. auch diese ehemalige Lancia-Nische mit technischen Top-Produkten besetzen.
Man kann sich das ja kaum noch länger antun. Und für einen Manager grenzte es an karrieremäßigen Selbstmord, wenn er noch signifikante Summen in die Entwicklung hineinstecken würde. Schon der Delta ist ja low budget, ein weiterentwickelter Stilo.
Noch 1992 hat Lancia allein vom damals schon auslaufenden und veralteten Thema noch etwa 1.000 Stück pro Jahr absetzen können, so viel wie Lancia heute im ganzen Jahr. Dazu die vielen Dedras.
Chrysler kommt übrigens auf etwas über 100 Autos. Ob die zusammen den Kohl fett machen?
Aber ich fahre erst mal den k zu Ende und warte ab - vielleicht einen der letzten Saab??
Ich finde das ja nicht schön, aber die Realität kann ich einfach nicht schön reden...
Gruß
Jens
Re: Zweistellig...
Posted: 22 Oct 2010, 11:49
by Koen
ein Image nahe Lada hat (siehe die Interessentin im Musaforum mit ihren Bemerkungen),
Link bitte ? Ich bin neugierig
Koen
Re: Zweistellig...
Posted: 24 Oct 2010, 08:27
by delta95
Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...dass Herr Wester nichts über Lancia zu sagen
> hat ist beinahe konsequent. Habe heute die
> Zulassungszahlen für September gesehen. Die
> absolute Absatzzahl (inkl. Händlerzulassungen
> etc.) - 98 Autos - bewegt sich auf die Zahl des
> Rückgangs gegenüber 2009 zu, nämlich um die
> 61%.
> Noch 1992 hat Lancia allein vom damals schon
> auslaufenden und veralteten Thema noch etwa 1.000
> Stück pro Jahr absetzen können,
> Jens
Also Jens, diese Aussage stimmt leider überhaupt nicht! B)
Der Thema wurde ab 1992 in der 3. Serie NEU auf den Markt gebracht. Also von einem auslaufenden Modell baut man keine neue Serie bzw. ein großes Facelift, oder?
Die Behauptung er würde damals veraltet sein (der Thema hat nahezu identische Aufhängungen und Fahrwerk wie der kappa) finde ich interessant, denn bis auf die Form (der Saab 9000 wurde noch viel viel länger mit dieser "Grundform" gebaut) ist der 3. Serie 1992 nicht veraltet.
http://www.youtube.com/watch?v=7qfvBTVXquk
Die Ausstattung der 3. Serie war up - to - date für diese Zeit. Bekam viele neue Motorvarianten und viele Verbesserungen.
Erst 2 bzw. 3 Jahre später ist der Thema dann entgültig ausgelaufen...
Saluti!
Re: Zweistellig...
Posted: 24 Oct 2010, 14:25
by LCV
Hallo,
was hier kommt, ist etwas provokativ, aber nicht böse gemeint:
Ich bin der Ansicht, dass ein inzwischen 16 - 18 Jahre alter Thema 3.0 V6 in gutem Erhaltungszustand absolut auf dem ERSTREBENSWERTEN Stand der Technik ist! Ich gehe so weit, dass ein Thesis nur auf dem Papier durch alle möglichen Technikgimmicks punkten kann, besser will, was aber durch die "tolle" Zuverlässigkeit jener Extras ad absurdum geführt wird. Man muss ja nur im Thesis-Teil nachlesen, was da so alles passiert. Möglicherweise ist ja auch deshalb bei unserem Herbsttreffen kein einziger Thesis aufgetaucht.
Ich will damit sagen, der Thema hat alles, was man wirklich braucht. Was man später alles in die Autos hineingepfriemelt hat, erhöht lediglich das Gewicht, den Verbrauch, schränkt das Raumangebot ein und sorgt für ständigen Ärger und hohe Kosten. Die Hersteller (alle!) sollten sich mal darauf besinnen und unnötigen Krempel rausschmeißen oder aber zumindest dafür sorgen, dass all das Zeug funktioniert.
Gruß Frank
Re: Zweistellig...
Posted: 24 Oct 2010, 17:45
by Siegi
Hallo Frank,
da bin ich ganz auf Deiner Seite. Habe auch 2 Themas gehabt, diese hatten noch moderate Abmessungen, keine 5 m wie die heutigen Modelle u. hatten genügend Raum für Insassen u. auch Gepäck. Zudem war der Kofferraum sehr gut zu beladen. Der jetzt angebotene Schnikschnak kostet Geld, ist meist nicht sinnvoll u. verteuert die Anschaffung wie auch die laufenden Spritkosten da Mehrgewicht!
Gibt es mal ein Umdenken??
ciao Siegi
Re: Zweistellig...
Posted: 24 Oct 2010, 23:14
by Jens kLt
Hallo Albert,
ist mir schon klar, dass der Thema als Serie III noch bis Ende 1994 lief und - kleines Wunder

- nahtlos abgelöst wurde vom k. Was aber nichts daran ändert, dass er als Konstruktion bzw. nach Debut schon über sieben Jahre auf dem Markt war. In guter Gesellschaft mit dem Mercedes W 124. Der lief von Anfang bis Ende beinahe parallel (der k erschien in Deutschland etwa 1/95, der Zwei-Augen-Mercedes etwa im Juni 95). Angesichts der Laufzeit war es also schon ein auslaufendes Modell. So wie Anfang 98 der Dedra, dem man (ohne dass er danach noch in nennenswertem Umfang verkauft worden wäre) ganz kurz vor Produktionsschluss noch rote Heckleucten, die Delta II-Armaturen und schwarze Frontscheinwerfer verpasst hat.
Mir gefällt der Serie III-Thema übrigens von allen Thema am besten. Hinten mag ich das Heck (Omega-mäßig) nicht so sehr. Aber die Front der letzten Serie ist stimmig wie bei wenigen Lancia. Da hat die geänderte Stoßstange mit herumgezogenen Blinkern optisch viel Gutes bewirkt. Ansonsten war aber die eckige Grundform wirklich schon etwas veraltet. Aber wie auch immer: Man hat nach all den Jahren - fast (?) - noch mehr davon verkaufen können in einem Jahr als vom Thesis in sieben Jahren. Man war noch mehr auf Augenhöhe mit der Konkurrenz als heute, der Thema war ja schon ein guter Wagen.
Bis auf den Delta sind ja Musa und Ypsilon auch quasi auslaufende und veraltete Konstruktionen, ob man ihnen nun noch eine andere Stoßstange verpasst oder nicht...
Grüße
Jens