Page 1 of 1
Fragen nach Probefahrt
Posted: 09 Oct 2010, 02:19
by sollichodersollichnicht?
Hi
eigentlich habe ich mich ja auf den Thesis eingeschossen, soll einer werden.
Aber...
mir eröffnen sich immer weitere Fragen zu dem Auto.
Ich habe gestern einen 3.0 Probegefahren.
Bin vom Motor ,Style und Innenraum begeistert.
Auch hatte ich keinerlei Lampen oder Piepstöne
Aber ich habe auch viele (für mich) Mängel entdeckt.
Frage an die Experten, was typisch, was ungewöhnlich)
Ich fang mal Außen an.
- Kofferraumdeckel an beiden Seiten Ecken ca 1cm große Rostflecken
- Fronthaube + Kotflügel durch Steinschlag beschädigt (2 ganz kleine Rostflecken am Kotflügel)
- gaaaanz leichte Spuren von Rost an der Motorhaube (wie hier schon behandelt)
- Frontscheinwerfer lassen sich per Hand "schütteln" (nicht fest ?)
Unten:
-Auspuff Endtopf an 2 Stellen Löcher (wohl an der Abdeckung und nicht durch)
Innen:
- unheimlich Geräusche von der Mittelkonsole vorn welche wohl an den Vordersitzen "schabt"
- allgemeine Geräusche durch das Leder
Kann mir da jemand Auskunft geben ?
Danke
Re: Fragen nach Probefahrt
Posted: 09 Oct 2010, 10:33
by lanzwil
@innen:
je nach Position des Sitzes und je nachdem wie viel die Seitenlehne im Laufe der Zeit schon nachgegeben hat, kommt es leider zu diesen Schabgeräuschen. Das ist hauptsächlich ein Problem bei Lederausstattung, denn Alcantara absorbiert diesbezüglich alles. Ein Kollege aus dem italienischen Forum hat daher an der Seite ein Stück Alcantara angebracht und nun ist Ruhe. Das ist jedenfalls ein Problem aller Fahrzeuge mit Leder innen. Ein Schulkollege mit einem 5er BMW hat deshalb sogar ein Handtuch zwischen Sitzflaeche hinten und Rückenlehne eingeklemmt.
Re: Fragen nach Probefahrt
Posted: 09 Oct 2010, 13:07
by Thor242
@Kofferraumdeckel: Die Stellen könnten vom Chormrahmen kommen, der am Blech der Klappe schabt.
@Scheinwerfer: leichte seitliche Bewegungen sind normal, nach vorne sollten sie sich nicht bewegen lassen.
@Auspuff: Das könnte die erste Ummantelung sein. die fault relativ schnell weg. Ist optisch unschön. Bis es "durch" ist, kann es noch dauern.
Ein schönes Wochenende
Andreas
Re: Fragen nach Probefahrt
Posted: 09 Oct 2010, 15:22
by sollichodersollichnicht?
Hi Leute
Vielen Dank für Hilfen und Tips !!!!
Manches sehe ich dann durch Eure "Augen" nicht mehr so problematisch.
Zu dem Kopfferraumdeckel.
@Kofferraumdeckel: Die Stellen könnten vom Chormrahmen kommen, der am Blech der Klappe schabt.
Die Rostansätze sind unten (da wo der Deckel auf die Heckschürze trifft)
Laut Händler war der "zuziehmotor" defekt und der Deckel wurde immer mit gewallt zu geschlagen.
Könnte das so sein ?
Bei meinem 1. Favoriten war das auch, aber nur einseitig.
Hat sonst noch jemand Probs damit ?
Re: Fragen nach Probefahrt
Posted: 09 Oct 2010, 15:30
by sollichodersollichnicht?
Upps hab was vergessen
Frage zur Garantie, denke gaaaaanz wichtig.
Der Verkäufer hat eine 1-Jahresgarantie mit eingerechnet für 400€.
Was ist das genau ?
Ich dachte immer das ein Händler von sich aus eine Gewährleistung / Garantie geben muß.
Was bringt mir diese Garantie Versicherung ?
Er meinte das bis 100000Km die Lohnkosten zu 100% und die Materialkosten zu 80 % übernommen werden.
Steht das so irgendwo ? oder ist das eine böse Falle ??
Oje, ich habe soviele Fragen.
Irgendwie WILL ICH THESIS aber nicht um jeden Preis.
Re: Fragen nach Probefahrt
Posted: 09 Oct 2010, 17:29
by Thor242
Naja, die Stoßstange ist aus Plastik und sollte daher etwas nachgeben. Gehört habe ich davon noch nie. In jedem Fall nicht schön. Einfach schon mal 400-500€ für Neulackieren abziehen.
Die Sache mit der Garantie: Der Händler muss dir 1 Jahr Gewährleistung geben. Die Garantie ist praktisch eine Zusatzleistung, die gerne mit verkauft wird. In der Realität reden viele Händler ihren Kunden ein, dass nur die Garantie den Kunden absichert. So sind sie im Problemfall fein raus und schieben immer alles direkt an die Garantieversicherung. Für rechtssichere Infos dazu mal einen Anwalt fragen.
Viele Grüße
Andreas
Re: Fragen nach Probefahrt
Posted: 09 Oct 2010, 18:01
by sollichodersollichnicht?
Danke Andreas !
habe mir sowas gedacht vonwegen Garantie und Gewährleistung.
Da wollte mich also mal jemand übers Ohr hauen.
Muß wohl nach einem anderen Thesis suchen.
Schade, hätte mir sonst gefallen.
Ich mach mal ein neues Thema auf. Thesis gesucht oder ähnlich
Re: Fragen nach Probefahrt
Posted: 10 Oct 2010, 18:41
by graneleganza
naja was heisst übers ohr hauen, der gute mann will sich (und eventuell auch dir) a) aerger ersparen
und b) ein zusatzgeschaeft machen.
Er sollte halt trennen zwischen seiner Sachmaengelhaftung und einer extra garantie.
Im Flieger kostet ein Sandwich oder ein italienischer Wein auch extra

...deshalb wird man nicht gleich übers ohr gehauen. Aber man muss pruefen ob so eine
zusatzdienstleistung sinnvoll ist (weil sie eventuell dinge doppelt absichert, fuer die der haendler schon
geradestehen muesste im mangelfall)
an sich ist so eine gebrauchtwagengarantie eine gute sache.
Re: Fragen nach Probefahrt
Posted: 11 Oct 2010, 19:23
by Förster
Garantie und Gewährleistung sind zwei Dinge, die den selben Gegenstand betreffen können aber nicht müssen.
Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und kann durch Händler nicht ausgeschlossen werden (egal was im Kaufvertrag steht). Insoweit ist der Hinweis "verkauf nur an Gewerbetreibende oder Export" total egal, wenn man den Wagen privat für sich kauft total egal. Der Händler müsste schon eine Kopie eines Gewerbeausweises des Käufers seiner Vertragsausfertigung beifügen um im Streitfall aus der Gewährleistung herauszukommen.
Andererseits kann Gewährleistung auch viel weniger als eine Garantie sein. Gewährleisten muss der Verkäufer nur ein für sein Alter und Laufleistung durchschnittliches Auto. Das heißt, reißt 2000 Kilometer nach dem Wechselintervall der Steuerriemen oder ist bei über 100.000. km einen Monat nach dem Kauf die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt, sieht es mit der Gewährleistung schlecht aus, da in diesen Fällen mit entsprechenden Abnutzungen zu rechnen war. Gehaftet wird nur für Mängel, die am Tag des Verkaufs tatsächlich vorgelegen haben, und die nicht explizit im Kaufvertrag erwähnt werden.
Für die ersten sechs Monate nach Vertragsschluss ist noch der Verkäufer beweispflichtig, danach aber der Käufer. Zu beweisen, dass der Mangel bereits bei Vertragsschluss vorgelegen hat, ist bereits bei Neuwagen eine kostspielige und riskante Angelegenheit. Bei Gebrauchtwagen wird der (gut bezahlte) Sachverständige meistens den Fehler finden aber nur selten definitiv beweisen können, wann dieser tatsächlich erstmalig aufgetreten ist.
Das bedeutet die Gewährleistung des Händlers ist nach sechs Monaten kaum mehr etwas Wert, wenn der Schaden mit möglichem Verschleiß zusammenhängen kann.
Dagegen kann eine Garantie deutlich mehr bieten, muss es aber nicht. Die Garantie ist ein freiwilliges vertraglich vereinbartes Versprechen des Garantiegebers. Hier hängt es vom Kleingedruckten ab, was tatsächlich vereinbart ist.
Verspricht die Garantie die Schadensbeseitigung jedes im Garantiezeitraum auftretenden Schadens unabhängig vom Schadensgrund wäre dies natürlich optimal. Regelmäßig werden aber Einschränkungen bezüglich vom Fahrer schuldhaft verursachter Schäden vorliegen. Wer ohne Öl und Wasser fährt und alle Serviceintervalle ignoriert, wird seinen Garantieanspruch selbstverständlich verlieren.
Angesichts der Teilepreise beim Thesis kann sich eine Garantie unter Umständen sehr schnell rechnen. Man sollte sich die Garantiebedingungen aushändigen lassen und in Ruhe zu Hause durchlesen, was konkret geboten wird. Möglicherweise ist der Abschluss einer eigenen Gebrauchtfahrzeugreparaturversicherung günstiger. Die findet man auch im Internet.
Der Verkäufer kann sich aber weigern, den Kaufvertrag ohne eine von ihm gewählte Garantie abzuschließen.
Gruß
Förster