Hallo liebe Forenmitglieder,
Ich habe mir einen 2000er Lybra 1.8 LX gekauft und jetzt ein paar Problemchen festgestellt:
- die Beleuchtung des ICS funktioniert nicht. Nur manchmal, sporadisch, z.B. wenn ich die Scheibe mit Wischerwasser vollspritze, flackert sie auf. Sicherung?
- Ab wann geht die Sitzheizung an? Die Knöpfe unter den Sitzen lassen sich nicht wirklich schalten, nur antippen. Beim Antippen leuchten auch beide Lampen. Wenn man den Schalter loslässt, sind sie aber gleich wieder aus.
Danke für eure Tipps.
Grüße,
Lars
Lybra 1.8 LX, ein paar Probleme (ICS, Sitzheizung)
-
- Posts: 49
- Joined: 08 Oct 2010, 08:05
Re: Lybra 1.8 LX, ein paar Probleme (ICS, Sitzheizung)
larzmaster schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo liebe Forenmitglieder,
> Ich habe mir einen 2000er Lybra 1.8 LX gekauft und
> jetzt ein paar Problemchen festgestellt:
>
> - die Beleuchtung des ICS funktioniert nicht. Nur
> manchmal, sporadisch, z.B. wenn ich die Scheibe
> mit Wischerwasser vollspritze, flackert sie auf.
> Sicherung?
> - Ab wann geht die Sitzheizung an? Die Knöpfe
> unter den Sitzen lassen sich nicht wirklich
> schalten, nur antippen. Beim Antippen leuchten
> auch beide Lampen. Wenn man den Schalter
> loslässt, sind sie aber gleich wieder aus.
>
> Danke für eure Tipps.
>
> Grüße,
> Lars
Hallo Lars,
die Beleuchtung der ICS-Tasten wird zusammen mit der Instrumentenbeleuchtung über das kleine Rädchen unterhalb des Drehzahlmessers geregelt. funktionieren denn die anderen beleuchteten Elemente korrekt? Die Beleuchtung des ICS-Bildschirms wird vom ICS intern geregelt. Es gibt jedoch getrennte Einstellungen für Tag- und Nachtbetrieb, gesteuert über den Betriebszustand der Hauptscheinwerfer.
Die Sitzheizung wird über diese Taster an der Unterkante geschaltet. Der Knopf rastet dabei normalerweise ein, so dass die Sitzheizung solange aktiv ist, bis man erneut drückt. Ähnlich dem Mechanismus eines Druck-Kugelschreibers.
Allerdings soll es vorkommen, dass die Schalter wegen der relativ großen Stromaufnahme der Sitzheizung abbrennen/wegschmelzen. Dann helfen nur noch neue Schalter, dann aber am Besten gleich mit einer Modifikation der Schaltung und Einbau eines Relais. Ich kenne das bislang nur aus dem Forum hier, meine Sitzheizung funktioniert glücklicherweise noch fehlerfrei. Allerding ist die Heizwirkung auch bei intaktem Schalter relativ gering.
-------------------------------------------------------
> Hallo liebe Forenmitglieder,
> Ich habe mir einen 2000er Lybra 1.8 LX gekauft und
> jetzt ein paar Problemchen festgestellt:
>
> - die Beleuchtung des ICS funktioniert nicht. Nur
> manchmal, sporadisch, z.B. wenn ich die Scheibe
> mit Wischerwasser vollspritze, flackert sie auf.
> Sicherung?
> - Ab wann geht die Sitzheizung an? Die Knöpfe
> unter den Sitzen lassen sich nicht wirklich
> schalten, nur antippen. Beim Antippen leuchten
> auch beide Lampen. Wenn man den Schalter
> loslässt, sind sie aber gleich wieder aus.
>
> Danke für eure Tipps.
>
> Grüße,
> Lars
Hallo Lars,
die Beleuchtung der ICS-Tasten wird zusammen mit der Instrumentenbeleuchtung über das kleine Rädchen unterhalb des Drehzahlmessers geregelt. funktionieren denn die anderen beleuchteten Elemente korrekt? Die Beleuchtung des ICS-Bildschirms wird vom ICS intern geregelt. Es gibt jedoch getrennte Einstellungen für Tag- und Nachtbetrieb, gesteuert über den Betriebszustand der Hauptscheinwerfer.
Die Sitzheizung wird über diese Taster an der Unterkante geschaltet. Der Knopf rastet dabei normalerweise ein, so dass die Sitzheizung solange aktiv ist, bis man erneut drückt. Ähnlich dem Mechanismus eines Druck-Kugelschreibers.
Allerdings soll es vorkommen, dass die Schalter wegen der relativ großen Stromaufnahme der Sitzheizung abbrennen/wegschmelzen. Dann helfen nur noch neue Schalter, dann aber am Besten gleich mit einer Modifikation der Schaltung und Einbau eines Relais. Ich kenne das bislang nur aus dem Forum hier, meine Sitzheizung funktioniert glücklicherweise noch fehlerfrei. Allerding ist die Heizwirkung auch bei intaktem Schalter relativ gering.
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Lybra 1.8 LX, ein paar Probleme (ICS, Sitzheizung)
Hallo Lars,
zur Beleuchtung kann ich nichts sagen.
Die Sitzheizung ist allerdings ein Problem, das hat sich leider seit 20 Jahren nicht verbessert.
Rein mechanisch sind die Schalter einfach zu billig ausgeführt. Die Mechanik nutzt sich sehr schnell ab, hier werden keine abriebfesten und viel zu weiche Kunststoffe verwendet, ab und so rastet der Schalter nicht mehr ein. Da hilft nur Erneuern.
Wenn Du mal im Forum suchst, wirst Du auch Empfehlungen zu Ersatzschaltern bekommen, die vielfach erfolgreich verbaut wurden. Ist aber schon 3-4 Jahre her...
Ich selbst bekam immer alles auf Garantie erneuert.
Generell schaltet die Sitzheizung erst bei Temperaturen unter 15°C, oder soll sie zumindest. Da scheint aber eine enorme Toleranz mit verbaut zu sein. Ich war noch mit allen Sitzheizungen in den Fiat-Produkten unzufrieden: Tipo, Dedra, Dedra SW, 2* Lybra SW, Alfa 159 (mein Jetziger) und Alfa 147 (habe ich auch noch).
Grüße und viel Spass mit Deinem Lybra
Mumin
zur Beleuchtung kann ich nichts sagen.
Die Sitzheizung ist allerdings ein Problem, das hat sich leider seit 20 Jahren nicht verbessert.
Rein mechanisch sind die Schalter einfach zu billig ausgeführt. Die Mechanik nutzt sich sehr schnell ab, hier werden keine abriebfesten und viel zu weiche Kunststoffe verwendet, ab und so rastet der Schalter nicht mehr ein. Da hilft nur Erneuern.
Wenn Du mal im Forum suchst, wirst Du auch Empfehlungen zu Ersatzschaltern bekommen, die vielfach erfolgreich verbaut wurden. Ist aber schon 3-4 Jahre her...
Ich selbst bekam immer alles auf Garantie erneuert.
Generell schaltet die Sitzheizung erst bei Temperaturen unter 15°C, oder soll sie zumindest. Da scheint aber eine enorme Toleranz mit verbaut zu sein. Ich war noch mit allen Sitzheizungen in den Fiat-Produkten unzufrieden: Tipo, Dedra, Dedra SW, 2* Lybra SW, Alfa 159 (mein Jetziger) und Alfa 147 (habe ich auch noch).
Grüße und viel Spass mit Deinem Lybra
Mumin
Re: Lybra 1.8 LX, ein paar Probleme (ICS, Sitzheizung)
also mit dem licht ?
schau auch mal ob deine hinteren rückleuchten gehen, wenn die vom ics nicht gehen. der lybra zickt manchmal mit seiner elektrik.
die sitzheizung
,
ich bin zwar froh das ich eine habe, merke diese auch wenn ich sie benutze aber leider viel zu spät. in der regel merke ich die sitzheizung erst wenn der wagen auh im innernaum von der gebläse / heizung erwärmt wird. und ja, das sind meine zweite sitzheizungs-schalter.
du musst deinen lybra lieben, dann siehst du so etwas als charakter an !!!
-D
schau auch mal ob deine hinteren rückleuchten gehen, wenn die vom ics nicht gehen. der lybra zickt manchmal mit seiner elektrik.
die sitzheizung

ich bin zwar froh das ich eine habe, merke diese auch wenn ich sie benutze aber leider viel zu spät. in der regel merke ich die sitzheizung erst wenn der wagen auh im innernaum von der gebläse / heizung erwärmt wird. und ja, das sind meine zweite sitzheizungs-schalter.
du musst deinen lybra lieben, dann siehst du so etwas als charakter an !!!

-
- Posts: 49
- Joined: 08 Oct 2010, 08:05
Re: Lybra 1.8 LX, ein paar Probleme (ICS, Sitzheizung)
Hi,
Die Rückleuchten funktionieren - der Lybra hat auch gerade neuen TÜV bekommen. Ab und zu flackert die Beleuchtung auch auf. Tag/Nacht-Umschaltung geht übrigens auch nicht.
Ich muss das ICS eh morgen einmal ausbauen, da ich dummerweise eine SIM-Karte darin versenkt habe. Mal schauen, was dann ist.
Übrigens: Im Handbuch steht etwas von einer Sicherung für das Bose-Hifi-System. Da ist bei mir im Kasten keine Sicherung drin. Es funktioniert aber trotzdem alles. Ist da irgendetwas zu beachten?
Ich lerne meinen Lybra gerade lieben. Mit Y10, Tipo, Brava, Barchetta, drei Puntos und zwei Stilos hab ich schon eine Menge Italiener gefahren.
Viele Grüße, Lars
Die Rückleuchten funktionieren - der Lybra hat auch gerade neuen TÜV bekommen. Ab und zu flackert die Beleuchtung auch auf. Tag/Nacht-Umschaltung geht übrigens auch nicht.
Ich muss das ICS eh morgen einmal ausbauen, da ich dummerweise eine SIM-Karte darin versenkt habe. Mal schauen, was dann ist.
Übrigens: Im Handbuch steht etwas von einer Sicherung für das Bose-Hifi-System. Da ist bei mir im Kasten keine Sicherung drin. Es funktioniert aber trotzdem alles. Ist da irgendetwas zu beachten?
Ich lerne meinen Lybra gerade lieben. Mit Y10, Tipo, Brava, Barchetta, drei Puntos und zwei Stilos hab ich schon eine Menge Italiener gefahren.
Viele Grüße, Lars
Re: Lybra 1.8 LX, ein paar Probleme (ICS, Sitzheizung)
Dann bewege doch mal das Helligkeitsrädchen hin und her, vielleicht ist da nur ein Kontakt verdreckt.
Mumin
Mumin
-
- Posts: 49
- Joined: 08 Oct 2010, 08:05
Re: Lybra 1.8 LX, ein paar Probleme (ICS, Sitzheizung)
So,
ICS war raus - eine SIM-Karte habe ich rausbekommen, leider nicht meine...
Kann ich eine O2-Multicard im ICS verwenden. Soweit ich weiss, geht das zum Beispiel beim Alfa 166 nicht. Beim Lybra?
Das Tastenlicht (ausschließlich im ICS) leuchtet übrigens immer noch nicht. Hat jemand eine Idee? Manchmal flackert es kurz auf.
Viele Grüße, Lars
ICS war raus - eine SIM-Karte habe ich rausbekommen, leider nicht meine...
Kann ich eine O2-Multicard im ICS verwenden. Soweit ich weiss, geht das zum Beispiel beim Alfa 166 nicht. Beim Lybra?
Das Tastenlicht (ausschließlich im ICS) leuchtet übrigens immer noch nicht. Hat jemand eine Idee? Manchmal flackert es kurz auf.
Viele Grüße, Lars
Re: Lybra 1.8 LX, ein paar Probleme (ICS, Sitzheizung)
Hallo Lars,
es geht nur mit D1 und D2, E-Plus oder O2 funktioniert leider nicht.
Mein Händler hatte mir damals vom Tesafilm abgeraten, da es dort doch schon recht warm wird und der Kleber sich lösen kann. Ich hatte sicherheitshalber eine Adapterkarte.
Gruß
Manfred
es geht nur mit D1 und D2, E-Plus oder O2 funktioniert leider nicht.
Mein Händler hatte mir damals vom Tesafilm abgeraten, da es dort doch schon recht warm wird und der Kleber sich lösen kann. Ich hatte sicherheitshalber eine Adapterkarte.
Gruß
Manfred
Re: Lybra 1.8 LX, ein paar Probleme (ICS, Sitzheizung)
ich gebe dir jetzt ein tip, der wird von jeder fachwerkstatt aus der ganzen welt von den besten mechanikern benutzt. und zwar ist es :
die rohe gewalt !
ein paar mal mit der faust auf da armaturenbrett schlagen und schauen was ist. wenn es hift dann kannst davon ausgehen das nichts defekt ist, sondern nur irgendwo eine kontaktstörung.
ABER ÜBERTREIB´S NICHT
-D
die rohe gewalt !
ein paar mal mit der faust auf da armaturenbrett schlagen und schauen was ist. wenn es hift dann kannst davon ausgehen das nichts defekt ist, sondern nur irgendwo eine kontaktstörung.
ABER ÜBERTREIB´S NICHT
