Page 1 of 1

Jede Menge Fragen!

Posted: 29 Sep 2010, 22:21
by Saphiro
Halli Hallo!

Nach längerer Zeit des Mitlesens hab ichs doch nun über mich gebracht, mich anzumelden
und auch hier etwas mitzuschreiben. ;)

Die Affinität zu Lancia hat bei mir vor ungefähr einem Jahr angefangen, als auf der Autobahn
südlich von München ein goldener Thesis an mir vorbeizog. In diesem Moment wars um mich geschehen B)-

Habe bis vor einer Weile nen 1997er Mercedes C180 gefahren (von meinem Opa), der war aber so derartig verrostet
(stand immer neben nem See), dass ich ihn abgeben musste. Das Auto an sich hatte
schon durchaus was: ein auf Komfort ausgelegtes Fahrwerk, auch wenn es sehr schwammig war;
Eleganz (nicht zuletzt durch den Stern vorn auf der Haube) und viel bequemere Sitze als das Auto, was ich
derzeit immer mal fahre. Aber der Benz hatte auch einige Nachteile: Eine hakelige Handschaltung,
Heckantrieb *graus* und einen Verbrauch jenseits von Gut und Böse (so 14-15 Liter in der Stadt).

Inzwischen brauche ich aller Wahrscheinlichkeit nach wieder ein Auto. Ein Thesis ist zu teuer für mich, der
Lybra verbraucht mir zuviel, also soll es ein Kappa werden. Ist schließlich ja der Vorgänger vom Thesis. ;)
Genauer gesagt, mir schwebt der 2.0 als Limousine vor. Idealerweise in blau oder grün.

Jetzt habe ich natürlich einen ganzen Haufen Fragen, die ich an euch alle loswerden will B)


Wie gut schaltet die Automatik? Gibt es verschiedene Fahrmodi (sowas wie nen Sportgang)?
Kann man die Automatikschaltung auf Tiptronic umschalten?
Hat das Radio einen CD-Spieler (einfach) serienmässig?

Wie sieht der Tacho aus? Kann jemand mal mit einem Bild aufwarten?

An einigen Stellen steht, der 2.0t braucht weniger als der 2.0er ohne Turbo. An anderen Stellen steht das Gegenteil.
Was davon stimmt nun?

Ist die Heckbank in der Alcantara-Version umklappbar oder nicht? Bei der Lederversion weiss ich, dass sie es nicht ist.


Ich freu mich schon auf Eure Antworten.
MfG Saphiro

Re: Jede Menge Fragen!

Posted: 29 Sep 2010, 23:21
by Jens kLt
Hallo,

herzlich willkommen!

> Wie gut schaltet die Automatik? Gibt es
> verschiedene Fahrmodi (sowas wie nen Sportgang)?

Zur Schaltbarkeit kann ich nichts sagen. Aber in alten Prospekten sieht man eine Taste (Eco/Sport). Den Turbo gab es nur mit Schaltung (5 Gang)

> Kann man die Automatikschaltung auf Tiptronic
> umschalten?


Das geht nur bei den allerletzten Automatikexemplaren des 3.0 V6 (der einen eleganteren Hebel hat). Alle anderen haben das nicht.


> Hat das Radio einen CD-Spieler (einfach)
> serienmässig?
>

Nein! Bis zuletzt nur gegen Aufpreis als CD-Wechsler im Kofferaum. Auch die Serie II-Modelle ab Ende 1998 mit Navi hatten Kassette.

> Wie sieht der Tacho aus? Kann jemand mal mit einem
> Bild aufwarten?
>

Gib mal Lancia Kappa bei youtube ein ::o


> An einigen Stellen steht, der 2.0t braucht weniger
> als der 2.0er ohne Turbo. An anderen Stellen steht
> das Gegenteil.
> Was davon stimmt nun?
>

Beides! Je nach Fahrweise. Fährt man den Turbo defensiv außerhalb des Ladebereichs, ist er sparsamer. Nutzt man die Kraft, benötigt er den Turbo-Zuschlag. Konstantes Fahren ohne viel Gas quittert der Turbo mit sehr guten Verbrauchswerten, verglichen mit der damaligen Technik und der Leistungsfähigkeit. Mein 20V Turbo fahre ich in der Regel mit etwas über 9 Litern. Minimum war mal 8,5 Liter. Über 10 Liter ist Jahre her. Nutze aber nur mal ab und zu den Turbo aus. Es reicht zu wissen, dass man kann - aber nicht muss. Der Wagen ist nicht sportlich und verleitet nicht zum Rasen. Nur mal ab und zu. Unterm Strich dürfte Otto Normalfahrer mit dem Turbo geringfügig günstiger fahren. Aber Kostenvorteile sind das letzte, weswegen man den Turbo wählen sollte. Alles andere ist viel teurer (Bremsen, Luftmassenmesser, etc. Vieles auch gar nicht auf dem freien Markt erhältlich). Er spielt die Rolle des teuren Top-Modells. Aber bei Pflege ist er robust. Mein k macht mir keine Sorgen.

Normverbrauch ist 10,6 zu 10,7 (Turbo zu Sauger, Limousine)

> Ist die Heckbank in der Alcantara-Version
> umklappbar oder nicht? Bei der Lederversion weiss
> ich, dass sie es nicht ist.
>
>



Nein! Nur Durchreiche hinter Armlehne.

> Ich freu mich schon auf Eure Antworten.
> MfG Saphiro


Bitte schön!


Viele Grüße,

Jens...


...der seit 2006 seinen k fährt. Nun mit über 145.000km.

Re: Jede Menge Fragen!

Posted: 30 Sep 2010, 00:14
by Saphiro
Danke fürs Wilkommen und die schnelle Antwort!

Die Variante mit youtube habe ich noch gar nicht ins Auge gefasst. Ich hatte mich nur mit der Google-Bildsuche beschäftigt, vergeblich... Aber jetzt habe ich ja, was ich wollte ;)

Das mit dem Turbo klingt sehr verlockend, da er zu meiner Fahrweise passen würde. Ich fahr gerne niedrigtourig, wie gut entfaltet der Kappa seine Kraft in den unteren Bereichen? Und ab wann schaltet der Turbo zu?
Normalerweise, wenns um nichts geht, dümpel ich nur solala durch die Gegend (hauptsächlich Stadt). Aber ab und an dreh ich doch gerne mal etwas höher - da klingt ein Turbo doch verlockend. Bin nur nicht sicher, ob sowas bei 70% Stadtfahrt Sinn macht. Aber von der Haltbarkeit her sehe ich den Turbo eher zuversichtlich - ich lese mich hier grade von Beginn an durch dieses Teilforum und habe noch nicht von einem kapitalen Turboschaden gelesen...

Re: Jede Menge Fragen!

Posted: 30 Sep 2010, 10:09
by JochenK
Wie gut schaltet die Automatik? Gibt es verschiedene Fahrmodi (sowas wie nen Sportgang)?
Kann man die Automatikschaltung auf Tiptronic umschalten?




Die ZF-Automatik ist eher von der gemütlichen Sorte im Normalmodus, schaltet kaum spürbar und passt am besten zu einem relaxten Cruisen.

Im Sportmodus ist sie ganz gut bissig, insbesondere, wenn du die adaptive Getriebe-Steuerung neu anlernst... Batterie abklemmen für ne Weile und dann eine längere Strecke Landstrasse sportlich fahren, dann schaltet sie sehr gut und bissig (in beiden Modi).

Wenn man immer wie ein Opa fährt (so wie ich), dann passt sie sich an und wird ganz gemütlich.

Ich hab noch nie ein 2.0l mit Automatik gefahren, aber dieses Getriebe schluckt generell schon Leistung. Aber für die Stadt mit Stop + Go ist es ideal, aber eben auch sicher Mehrverbrauch gegenüber Schalter. Ich möchte die Automatik nicht missen und hatte auch keine Probleme bisher damit.

Ab 1999 gab es ein geändertes AutomatikGetriebe (von ASIN) mit einer Art Tiptronic Ebene zusätzlich. Weiss ich wenig drüber, hab aber mal gelesen, dass es auch eher behäbig agiert...
Kann auch sein, dass es diese Tiptronic dann nur im 3.0l gab.... Hat jemand im Forum dieses ASIN-Getriebe?

Re: Jede Menge Fragen!

Posted: 07 Oct 2010, 11:07
by DLeisure
Ich fahre einen 2.0 Automaten 1996 also erste Generation

Das stimmt schon, dass man von den 155PS nicht mehr soviel hat wie bei einem Schalter. Das Getriebe hat doch einen Gang weniger und ist zudem sehr tieftourig ausgelegt. So stimmen die Anschlüsse beim Hochschalten nicht schön, ausser bei Vollgas.

Schön ist allerdings das gemütliche Cruisen. In der Stadt kommt man so nie über 2500 Umdrehungen und hat man die 50kmh erreicht, fährt man so mit 1200-1500 herum. Auf der Bahn schlägt sich das dann schön im Verbrauch nieder: Hier in der Schweiz bei max 120kmh liegen gerademal 2600 Touren an und in good old germany stehen bei 200kmh dieselmässige 4500 auf dem Drehzahlmesser. So gesehen ist meine Erfahrung, ein Verbrauch von 9-10l und zwar egal ob ich hier in der Schweiz im Mix fahre oder im Sommer gen Norden durch Deutschland flitze und auch mal die 210 knacke. Möglich machts der Overdrive.

Mein persönlicher Rekord liegt bei 7.4l Schnitt auf eine Tankfüllung (810km auf 60l). Das war allerdings in Schweden wo überland bei 90kmh Schluss ist und Staus und Lichtsignale sozusagen inexistent sind.

mfG
DLeisure
2.0 Limo Automat mit 262kkm (Tendenz steigend)

Re: Jede Menge Fragen!

Posted: 15 Oct 2010, 20:13
by BGoebes
Mein Kappa SW 3.0 hat das neue Automatikgetriebe. Es gibt neben der normalen Schaltversion die Power-Version. Dazu legt man den Schalthebel in die +/--Kulisse und dann Vollgas: Da geht die Post mächtig ab und die Drehzahlnadel hat vor dem roten Bereich keinerlei Achtung!
Ich selbst fahre regelmäßig in der Normal-Stellung. Aber z.B. bei steilen Bergauf-/abfahrten ist die Power-Stellung ebenfalls sehr nützlich, insbesonders bei Hängerbetrieb, da abwärts der Motorbremseffekt verstärkt wird.
Aber: Ich habe bis jetzt keine Werkstatt gefunden, die sich mit dem Getriebe auskennt. Die wussten noch nicht mal, dass es keinen Ölmessstab gibt, da lt. Werk eine Kontrolle wohl nicht vorgesehen ist. Die ersten paar Kilometer bockt das Ding um dann elegant seinen Dienst zu verrichten. Jede Werkstatt findet einen anderen Fehler den ich zu meinem Risiko dann instandsetzen lassen soll. Bei Misserfolg wärs halt Pech!
Also vor Kauf ausgiebig Probefahren, vor allem auch Schrittgeschwindigkeit.
Gibts noch Fragen?

Re: Jede Menge Fragen!

Posted: 15 Oct 2010, 22:18
by oni
Hallo, hast du schon mal den Getriebeölfilter/Siebplatte incl ölwechseln lassen.
Glaube der Filter hat einen 60 000km interval bin mir aber grad auswendig ncht 100%ig sicher.

MFG Oni

Re: Jede Menge Fragen!

Posted: 15 Oct 2010, 22:29
by BGoebes
Danke für Deine Überlegungen, Oni. Ich wollte mal wechseln lassen, aber die Werkstatt hat nur nachgefüllt, mit dem Hinweis, dass dies über 1 Arbeitsstunde in Anspruch genommen habe. Ein Filter wurde da nicht gewechselt.
Fährst Du auch dieses Super-Automatikgetriebe?

Re: Jede Menge Fragen!

Posted: 16 Oct 2010, 12:21
by oni
Hallo,

habe so eins im 166er ob es hundertprozent das selbe ist muß ich passen.

MFG

Gerade getankt...

Posted: 16 Oct 2010, 12:52
by Jens kLt
...710,5 km, knapp über 60 Liter.

Macht einen Schnitt von 8,48 Litern.

Für ein altes Auto, welches in keiner Weise auf Effizienz getrimmt wurde, ist das ein guter Wert. Ich bin allerdings auch betont zurückhaltend gefahren, ohne Ladereinsatz, weil mein Auspuff einen Defekt hat und auch das Themostat nicht mehr richtig regelt, der Motor teils nicht über 70 Grad kommt (wird alles demnächst gemacht).
Eine moderne S-Klasse oder ein großer 5er BMW mit 6-Zylinder-Benziner und moderner Effizienz-Technologie wären wohl mit 7 Litern ausgekommen bei gleichen Bedingungen und ein VW/Audi TDI mit 4 Litern. Aber das kann man ja nicht vergleichen.
Daher finde ich knapp unter 8,5 Liter - relativ betrachtet - absolut in Ordnung.

Jens


20VT, 220 PS, 7/99, ca. 150.0000km.