magic parking bzw. einparken mit langer schnauze und rundem heck

hannes_hab
Posts: 2
Joined: 19 Sep 2010, 16:09

magic parking bzw. einparken mit langer schnauze und rundem heck

Unread post by hannes_hab »

Hallo,

Magic Parking - funktioniert das in der Praxis?
Oder doch nur im Idealfall - der selten vorkommt?

Der Wagen hat doch eine lange Schnauze und ist hinten eher unübersichtlich.
Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Grüsse
Hannes
nic
Posts: 44
Joined: 24 Oct 2009, 19:14

Re: magic parking bzw. einparken mit langer schnauze und rundem heck

Unread post by nic »

hallo,
magic parking funktioniert tatsächlich - ich bin selbst immer wieder überrascht, verwende die funktion jedoch sehr selten.
viel wichtiger ist, dass die bestellung von magic parking die einzigste möglichkeit bietet parksensoren sowohl vorne als auch hinten zu bekommen. diese sind meiner ansicht nach für den delta absolut notwendig.
gruß
nicola
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: magic parking bzw. einparken mit langer schnauze und rundem heck

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Hannes,

wie Nicola es richtig beschrieben hat, funktioniert das System wirklich. Ob man den Assistenten an sich braucht, muss jeder für sich beantworten. Als ich ihn bestellt hatte, war meine Überlegung, dass ich um jeden Preis Parksensoren vorne und hinten haben wollte. In Italien sind auch die hinteren aufpreispflichtig und nur sie konnte man bestellen. Wenn man vorne welche haben wollte, blieb einem keine andere Wahl, als diese nachträglich einbauen zu lassen und das auf einem lackierten Stoßfänger. Die hinteren Sensoren kosteten in I damals 250 Euro, der Assistent 550 Euro und für 300 Euro hätte ich wohl kaum mit Einbau die vorderen Sensoren eingebaut bekommen.

Somit fiel es mir leicht, den Assistenten zu bestellen, auch wenn ich die Halbautomatik hier de facto nicht brauche, da ich meistens eh nebeneinander parke. Aber die Sensoren vorne wie hinten sind für mich eine wirkliche Hilfe und darauf möchte ich niemals mehr verzichten.

Daher, für Männer dürfte der Assistent an sich ein "schönes Spielzeug" sein, aber kaum von uns benutzt werden, aber die vorderen Sensoren daran sind sehr praktisch, eben weil die Nase vorne sehr unübersichtlich ist (von hinten will ich erst gar nicht reden).

Ein beschädigter Stoßfänger kostet jedenfalls mehr als so ein Assistent ;)

Tanti saluti

Bernardo
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: magic parking bzw. einparken mit langer schnauze und rundem heck

Unread post by csik »

dem schließe ich mich an - man sollte das allerdings vorher ausgiebig üben sonst kann es peinlich bis fatal enden ->

- letztens hab ich sehr elegant einfach an der Parklücke rückwärts geradeaus vorbeigeschoben (vermutlich Lenkrad berührt oder zu wenig weit vorgefahren) - ihr hättet mein gesicht und das von dem sehen sollen der hinter mir gewartet hat

- in engen Einbahnen sollte man auch die links parkenden Autos im Blickfeld behalten (da hätte ich beinahe links vorne einen schräg parkenden LKW erwischt)

- beim Reinschieben ist das rechte vordere Eck des Autos subjektiv sehr nah am Vordermann - da ist immer wieder Nervenkitzel garantiert



der Link zur Bedienungsanleitung (inkl RSS) --> http://aftersales.fiat.com/ELUM/main.as ... sExaminer=

PS

ich frage mich wie das wohl mit den Winterreifen sein wird - die Automatik ist sicher auf die ausgelieferte Reifendimension justiert - weiß jemand den Unterschied im Unfang von 224/45/17 auf 205/55/16 ???? glaubt ihr das macht was aus ?

hat schon mal jemand hinter einem knapp am randstein stehenden smart versucht einparken zu lassen ? auf welche fahrzeugbreite ist das system wohl geeicht ?
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: magic parking bzw. einparken mit langer schnauze und rundem heck

Unread post by tbausa »

[pre]
hat schon mal jemand hinter einem knapp am randstein stehenden smart versucht einparken zu lassen ? auf welche fahrzeugbreite ist das system wohl geeicht ?
[/pre]
Das funktioniert nicht. Habe einen ähnlichen Versuch gestartet.
Grüße
Tommes
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: magic parking bzw. einparken mit langer schnauze und rundem heck

Unread post by lanciadelta64 »

hmmm... das mit dem "Eichen" ist eine gute Frage. Ich habe 225/40/18-Zoller drauf, allerdings nur diese Räder benutzt. Ich habe es mit einem Smart noch nie ausprobiert, denn die findet man in Deutschland so selten und bei mir in der Gegend kommt es praktisch nicht vor, dass ich rückwärts einparken muss, während auch noch ein Smart hinter mir steht. Ich habe es bei irgendeinem kleinen Japaner gemacht gehabt (ich schätze einmal, ähnlich groß wie ein FIAT Cinquecento/Seicento). Was bei mir wirklich immer den Atmen anhalten lässt, ist dieses schnelle Einschlagen des Lenkrads und dass dann so dicht herangefahren wird. Da gehört es wirklich eine Menge an Überwindung, nicht einzugreifen.

Hier hast du einen "Reifenrechner": http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echnen.htm

Durchmesser und Abrollumfang sind zwischen den 17ern und den 16ern fast gleich. Da gibt es kaum welche Unterschiede
hannes_hab
Posts: 2
Joined: 19 Sep 2010, 16:09

Re: magic parking bzw. einparken mit langer schnauze und rundem heck

Unread post by hannes_hab »

danke für Eure Tipps!
mich würde auch interessieren was die davon halten die
so einen "Schnickschnack" nicht haben - nie Probleme ?
Grüsse
Hannes
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: magic parking bzw. einparken mit langer schnauze und rundem heck

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Hannes,

der Parkassistent als solcher ist kein Muss. Das System ist eine schöne Hilfe (wenn man einmal den Nacken sich verrenkt hat), aber man ist auch früher ohne solche "Helfer" ausgekommen und wird auch weiterhin ohne "überleben".

Die Frage nach den Sensoren kann man ganz einfach beantworten: Die hinteren Sensoren sind Pflicht, denn die Delta-Karosse ist nicht sehr übersichtlich hinten und vor allem hilft es auch, wenn sich vielleicht einmal ein Fußgänger dahinter "versteckt".

Die vorderen Sensoren sind empfehlenswert, aber mit Sicherheit schafft man den Delta auch ohne sie zu parken. Das Problem ist, wenn man einmal unkonzentriert ist, vielleicht es einmal eilig hat, im Stress ist und schon hat man den Stoßfänger vorne verkratzt, der sonst keine Schutzvorrichtung besitzt, also keine Stoßgummis etc.

Bei mir ist das besonders wichtig, weil ich den Delta a) nicht tagtäglich fahre und b) sonst tagtäglich mit einem kleineren Auto fahre, sodass ich den Delta nicht so im Gefühl habe. Daher möchte ich nie mehr auf diese Rundumsensoren verzichten.

Aber die Sensoren sind auch nur einer gewisser Schutz und man sollte nie blind darauf vertrauen. Wenn man schnell rückwärts fährt, reagieren, die Sensoren verzögert. Man muss also immer auch eine gewisse Selbstverantwortung haben.

Es ist natürlich auch eine Frage, wie viel Geld ich zur Verfügung habe, ob ich unbedingt sparen muss/will, oder ob ich eh schon eine "Zubehörliste" habe.

Tanti saluti

Bernardo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: magic parking bzw. einparken mit langer schnauze und rundem heck

Unread post by rosso & nero »

Servus Hannes,

All dem Gesagten ist nichts hinzuzufügen, außer dass eben wegen der "Unübersichtlichkeit" der Diva die Parkhilfe wirklich eine nicht zu missende solche ist, vor allem wenn's schnell gehen soll (City, hinter Dir zb die hupende Ungeduld).X(X(

Funktioniert tadellos und hält auch die Alufelgen kratzfrei.(tu):D

Und, wie Bernardo schon erwähnte: das 3D-Piepsen in unübersichtlichen Garagen oder engen Gassen ist Gold und sein Geld wert.

Gruß,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: magic parking bzw. einparken mit langer schnauze und rundem heck

Unread post by lanciadelta64 »

Noch etwas, was ich vergessen hatte, zu erwähnen. Wenn das Piepsen der vorderen Sensoren einen zu sehr nervt (es braucht nur gerade einer vorne zu stehen) bzw. man sie nicht brauchen möchte, kann man sie über die Taste an der Mittelkonsole deaktivieren.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”