Page 1 of 1
Lancia Pressemitteilung 1973
Posted: 01 Sep 2010, 13:52
by berlina
Beim stöbern habe ich folgende Pressemitteilung des deutschen Importeurs aus dem Jahr 1973 gefunden. Was sich doch im Laufe der Jahre alles so verändert hat...
aus der 1973er IAA Lancia Pressemappe
"Sein oder Nichtsein"
"Lancia hat sich von jeher der technischen Präzision verschrieben. Lancia hat von jeher die Liebe zum Detail gepflegt, die bei vielen anderen Autowerken Opfer der Rationalisierung wurde, was immer man darunter versteht. Lancia hat von jeher Autos für eine qualifizierte Minderheit gebaut, die nie aussterben wird, die aber auch nie die Basis für eine Massenfertigung bilden kann. In der Ära der Großserien war es eine Frage der Zeit, wann Lancia vor die Entscheidung gestellt werden würde: Aufgabe, Übergang zur Konfektion oder Anlehnung an einen Großen. Das erste hätte Enttäuschung und Wehmut bei allen Lancia Freunden hervorgerufen. Gewiß, ein Gefühlsaspekt. Aber die enge Verbundenheit der Lancia Fahrer mit Ihrer Marke ist eine Treue auf Gegenseitigkeit. Das zweite verbot einfach der Name LANCIA. Eine Kellerei, die Spitzen-Champagner herstellt, kann nicht auf einmal Brauselimonade unter ihrem Namen vertreiben. Das dritte setzte die Bereitschaft eines Großen voraus."
Re: Lancia Pressemitteilung 1973
Posted: 01 Sep 2010, 14:32
by LCV
Hallo,
ja, was hat sich verändert???
1973 verstand man sich als exotischer Kleinserienhersteller und heute will man in kurzer Zeit zu utopischen Verkaufszahlen kommen und verkauft fast garnichts mehr.
Ich habe auch gerade eine Pressemitteilung herausgegeben (anlässlich unseres Jubiläumstreffens im Oktober). Dort habe ich erwähnt, dass JEDER Lancia, egal welchen Baujahrs, im heutigen deutschen Straßenbild eine Rarität ist und deshalb eine in unser Programm eingebaute Autoausstellung sicher für Autoliebhaber sehr interessant sein könnte.
Ich kenne die Zahlen nicht, aber der "gefühlte" Marktanteil von Lancia in unserem Landkreis bewegt sich auf dem Niveau von Ferrari und Maserati. Im Stadtbereich fährt außer mir nur noch ein Y (2. Serie) und seit kurzem ein 2000 HF. Im weiteren Umkreis kenne ich noch einen Delta 836, einen Dedra SW und einen Thema sowie einige Fulvias.
Kappa, Zeta, Phedra, Lybra, Delta 3, Thesis, new Y, Musa - Fehlanzeige. Bestenfalls mal aus der Schweiz oder Frankreich bzw. Durchreisende.
Deshalb erwecken Treffen hier bei uns relativ großes Aufsehen. Manch einer rennt heim und holt eine Kamera, wenn hier ein paar Lancias auftauchen.
Gruß Frank
Re: Lancia Pressemitteilung 1973
Posted: 01 Sep 2010, 17:03
by berlina
Hallo Frank,
ich sehe da schon gravierende Veränderungen!
1. Lancia hat schon sehr langer Zeit nicht mehr die "technische Präzision" von einst – es gibt nur noch „Brauselimonade“ (siehe unten).
2. Die "Liebe zum Detail" gibt es ebenfalls schon seit vielen Jahren nicht mehr - siehe die Qualität der Produkte (z.B. als äußerst "empfehlenswertes" Produkt sei hier der Thesis genant,
3. Heute unterliegt das Thema "Rationalisierung" einer allerhöchsten Priorität - in jeden Konzern weltweit.
4. Es wird ebenfalls schon lang nicht mehr für eine "qualifizierte Minderheit" gebaut - würde ja auch einer der Haupteigenschaften des Konzerns (monetären/massenhaften Herstellung/Verkauf) im wesentlichen entgegen stehen.
und:
• „Enttäuschung und Wehmut“: das ist bei Lancia (beim Hersteller, Importeur und Kunden) schon lange nicht mehr relevant,
• „enge Verbundenheit der Fahrer mit der Marke“: die einzigen, die eine „gewisse“ Verbundenheit empfinden sind die, die sich mit den historischen Modellen der Marke noch befassen bzw. die, die immer wieder ein Modell der Marke erwerben, obwohl sie doch schon so oft eines besseren belehrt worden sind...,
• Die „Brauselimonade“ wird doch schon seit Jahrzehnten als "Spitzen-Champagner“ versucht zu verkaufen – mit entsprechenden „Erfolg“!
Alles in allem ein Trauerspiel!
Gruß Kay
Re: Lancia Pressemitteilung 1973
Posted: 01 Sep 2010, 17:42
by LCV
Hallo Kay,
das ist mir alles klar, nur offensichtlich nicht den Verantwortlichen.
Ich muss es hinsichtlich unseres Treffens auch nicht unbedingt der Presse auf die Nase binden. Noch vor 10 Jahren waren vor allem Liebhaber der älteren Autos dem Club beigetreten. In letzter Zeit melden sich auch solche mit ganz neuen Autos. Das zeigt zweierlei:
- die Autos haben eine (zweifelhafte) Exclusivität, die weniger auf dem oft beschworenen Premium beruht, sondern auf der geringen Stückzahl dank miserablem Marketing.
- die Fahrer der neuen Autos fühlen sich vom örtlichen Händler nicht ausreichend betreut, was ja im Forum hin und wieder zur Sprache kommt. Ein Club kann und will den Händler nicht ersetzen, aber er muss zumindest helfen, wo dieser versagt. Dabei ist nicht nur der Händler für die Misere verantwortlich, sondern das ganze System.
Wir unterstützen jeden Lancista so weit es möglich ist. Und hin und wieder sieht dann ein Neuwagenkäufer eine Fulvia oder Flavia und will auch so etwas haben. So gesehen macht es auch Sinn. Außerdem sammelt man Informationen, um später helfen zu können. Dem Fiat-Konzern sind doch seine Autos "so hoch wie breit", nachdem sie verkauft sind. Erst recht, wenn sie aus der Produktion genommen wurden. Ob da in Turin Strategen sitzen, die allen Ernstes glauben, dass man so Kunden bindet?
Gruß Frank
Re: Lancia Pressemitteilung 1973
Posted: 01 Sep 2010, 18:31
by mp
so ist es - vollkommen richtig.