Motorsteuergerät defekt
Posted: 23 Aug 2010, 18:45
" Wir haben ihn wieder! " Heute endlich nach nunmehr fast 7 Wochen haben wir unseren Lybra wieder bekommen; und man kann
es kaum glauben er läuft! Es war wirklich ein Reparaturmarathon! Heute brachte uns unser KFZ-Meister das Fahrzeug sichtlich
erfreut das er es " endlich los ist " wieder zurück. Dabei hatte er eine Kiste mit den defekten Teilen. Die Motorsteuerung inkl. Wegfahrsperre mußte ausgetauscht werden, da eine Reparatur doch nicht mehr möglich war. Das Fahrzeug erhielt ein komplett
überholtes passendes Ausstauschgerät inkl. Wegfahrsperre, daß Kombiinstrument wurde repariert (mit Reparatursiegel versehen) für beides erhielten wir eine Reparaturgarantie von 2 Jahren. Ausserdem wurden neue Kabel eingezogen. Das Rücklicht welches die ganze Misere verursacht hatte, erhielt eine neue Fassung. Ausserdem hat man noch einen Defekt beim Heckscheibenwischer festgestellt. Er nahm auch im Ruhezustand permament große Mengen Strom von der Batterie. Er wurde
nun erst einmal abgeklemmt und wird demnächst noch erneuert. Das ist allerdings keine große Sache, damit können wir noch
leben. Die Reparaturkosten betrugen 1400,-- € . Für alles was gemacht werden mußte geht das eigentlich. Wir hatten schon fast mit mehr gerechnet. So nun hoffen wir wirklich, daß das Fahrzeug für die restliche Zeit die wir es noch fahren wollen keinen
Ärger mehr macht. Nächstes Frühjahr wollen wir entweder zu Alfa oder zum neuen Fiat Croma wechseln.
Grüsse aus dem Chiemgau
Juditha
Lancia Lybra SW 1.8
es kaum glauben er läuft! Es war wirklich ein Reparaturmarathon! Heute brachte uns unser KFZ-Meister das Fahrzeug sichtlich
erfreut das er es " endlich los ist " wieder zurück. Dabei hatte er eine Kiste mit den defekten Teilen. Die Motorsteuerung inkl. Wegfahrsperre mußte ausgetauscht werden, da eine Reparatur doch nicht mehr möglich war. Das Fahrzeug erhielt ein komplett
überholtes passendes Ausstauschgerät inkl. Wegfahrsperre, daß Kombiinstrument wurde repariert (mit Reparatursiegel versehen) für beides erhielten wir eine Reparaturgarantie von 2 Jahren. Ausserdem wurden neue Kabel eingezogen. Das Rücklicht welches die ganze Misere verursacht hatte, erhielt eine neue Fassung. Ausserdem hat man noch einen Defekt beim Heckscheibenwischer festgestellt. Er nahm auch im Ruhezustand permament große Mengen Strom von der Batterie. Er wurde
nun erst einmal abgeklemmt und wird demnächst noch erneuert. Das ist allerdings keine große Sache, damit können wir noch
leben. Die Reparaturkosten betrugen 1400,-- € . Für alles was gemacht werden mußte geht das eigentlich. Wir hatten schon fast mit mehr gerechnet. So nun hoffen wir wirklich, daß das Fahrzeug für die restliche Zeit die wir es noch fahren wollen keinen
Ärger mehr macht. Nächstes Frühjahr wollen wir entweder zu Alfa oder zum neuen Fiat Croma wechseln.
Grüsse aus dem Chiemgau
Juditha
Lancia Lybra SW 1.8