Schalldämpfer Erfolgsstory
Posted: 10 Aug 2010, 14:02
Hallo Freunde
Ich wollte mal kurz erzählen was mir noch vor dem Urlaub passiert ist:
Vor ca 3.5 Jahren musste ich das erste Mal den Endschalldämpfer ersetzen. Dies nach 11 Jahren und ca 200kkm. Mein Alfavertrauensmann rief mich damals an und fragte ob ich Originalersatztiele oder einen Nachbau haben wollte, der Preisunterschied war SFr. 30.- (EUR 20.-). Ich sagte damals "was solls, ich nehm das Original für rund SFr. 400.-", wenn der erste schon so lange gehalten hat...
Letzten Herbst musste ich zum Tüv und damit das auch ohne Probleme gehen konnte, musste mein Spengler bereits ein Rostloch im Endschalldämpfer zuschweissen.
Vor den Ferien nun fing es wieder an zu knattern, tönt zwar bei einem Fünfzylinder echt geil, macht aber Angst wenn man nach Schweden fahren will. Vor allem, wenn dann herauskommt, dass weitere zwei Rostlöcher bei der Schweissnaht des Verbindungsstückes zum Mittelschalldämpfer diagnostiziert werden. Das Ding kann dann auch gut mal abfallen...
Originalersatzteil heisst also nicht Erstausrüsterqualität und kam für mich nicht mehr in Frage. Ein Nachbau für fast den gelichen Preis auch nicht --> ebay war angesagt. Ich entschied mich für den eternal-store weil die 99.9% positive Bewertungen hatten und das bei über 30'000 Bewertungen. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Endschalldämpfer, wenn man aber für gerademal EUR 5.70 mehr die ganze Anlage bis zum Kat bekommt, muss man nicht lange überlegen. Vier Tage nach Bestellung waren die Dinger in Meinem Postfach in Konstanz. Gut verpackt - SEHR gut verpackt! Ich kriegte das Teil trotz umgeklappter Rücksitze fast nicht in meinen Golf4Kombi. Nach dem Auspacken war mein erster Endruck sehr gut. Dicker und schwerer Stahl. Gem. Hersteller soll das mit Alu beschichteter Tyssen-Krupp-Stahl sein. Trotzdem überzoch ich die zwei Teile noch mit mehreren Schichten Topfspray (bis 650° gut) und übereichte alles meinem Mech zur Montage. Der meinte dann nur "wir haben ihn gut dicht bekommen und die Passgenauigkeit war gut".
Mittlerweile war ich im Urlaub und hab damit gut 4000km abgespuhlt. Mein Fazit: Er klingt nicht lauter aber einige Oktaven tiefer, was cool ist. Sollte er nun auch nicht sehr lange halten -- auch egal, hat ja fast nix gekostet! Ich kann ja nach dem Winter mal schauen ob irgenwo Rost angesetzt hat.
Grüsse aus der Schweiz
Ich wollte mal kurz erzählen was mir noch vor dem Urlaub passiert ist:
Vor ca 3.5 Jahren musste ich das erste Mal den Endschalldämpfer ersetzen. Dies nach 11 Jahren und ca 200kkm. Mein Alfavertrauensmann rief mich damals an und fragte ob ich Originalersatztiele oder einen Nachbau haben wollte, der Preisunterschied war SFr. 30.- (EUR 20.-). Ich sagte damals "was solls, ich nehm das Original für rund SFr. 400.-", wenn der erste schon so lange gehalten hat...
Letzten Herbst musste ich zum Tüv und damit das auch ohne Probleme gehen konnte, musste mein Spengler bereits ein Rostloch im Endschalldämpfer zuschweissen.
Vor den Ferien nun fing es wieder an zu knattern, tönt zwar bei einem Fünfzylinder echt geil, macht aber Angst wenn man nach Schweden fahren will. Vor allem, wenn dann herauskommt, dass weitere zwei Rostlöcher bei der Schweissnaht des Verbindungsstückes zum Mittelschalldämpfer diagnostiziert werden. Das Ding kann dann auch gut mal abfallen...
Originalersatzteil heisst also nicht Erstausrüsterqualität und kam für mich nicht mehr in Frage. Ein Nachbau für fast den gelichen Preis auch nicht --> ebay war angesagt. Ich entschied mich für den eternal-store weil die 99.9% positive Bewertungen hatten und das bei über 30'000 Bewertungen. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Endschalldämpfer, wenn man aber für gerademal EUR 5.70 mehr die ganze Anlage bis zum Kat bekommt, muss man nicht lange überlegen. Vier Tage nach Bestellung waren die Dinger in Meinem Postfach in Konstanz. Gut verpackt - SEHR gut verpackt! Ich kriegte das Teil trotz umgeklappter Rücksitze fast nicht in meinen Golf4Kombi. Nach dem Auspacken war mein erster Endruck sehr gut. Dicker und schwerer Stahl. Gem. Hersteller soll das mit Alu beschichteter Tyssen-Krupp-Stahl sein. Trotzdem überzoch ich die zwei Teile noch mit mehreren Schichten Topfspray (bis 650° gut) und übereichte alles meinem Mech zur Montage. Der meinte dann nur "wir haben ihn gut dicht bekommen und die Passgenauigkeit war gut".
Mittlerweile war ich im Urlaub und hab damit gut 4000km abgespuhlt. Mein Fazit: Er klingt nicht lauter aber einige Oktaven tiefer, was cool ist. Sollte er nun auch nicht sehr lange halten -- auch egal, hat ja fast nix gekostet! Ich kann ja nach dem Winter mal schauen ob irgenwo Rost angesetzt hat.
Grüsse aus der Schweiz