Heckscheibenwischer mit Intervall?
Heckscheibenwischer mit Intervall?
In der Betriebsanleitung steht, dass der Heckscheibenwischer im Intervallbetrieb arbeitet. Leider ist das bei meinem Lybra nicht der Fall. Ist bei mir nun der Lenkstockschalter kaputt oder liegt es an dem Wischermotor?:S
Mfg
Mfg
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Heckscheibenwischer mit Intervall?
Hallo
also arbeiten tun die mit Interval.
Meiner habe ich gestern einmal zerlegt und gereinigt da der nicht mehr Funkte auf grund dreck und Rost.
Da wirst den Lenkstockhalter oder Hebel tauschen müssen.
Der Motor selbst hat keine steuerung.
GLG
also arbeiten tun die mit Interval.
Meiner habe ich gestern einmal zerlegt und gereinigt da der nicht mehr Funkte auf grund dreck und Rost.
Da wirst den Lenkstockhalter oder Hebel tauschen müssen.
Der Motor selbst hat keine steuerung.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Heckscheibenwischer mit Intervall?
Mist, hatte auch so eine Vermutung:X Die Interwallstellung 3 für die Scheibenwischer hat sich auch verabschiedet! Ist es schwer den kompletten Lenkstockschalter zu wechseln?
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Heckscheibenwischer mit Intervall?
Hi
nein Verkleidung unterm Lenker abbauen. und das ding hängt an 4 schrauben.
Schwieriger wird es sein das teil zu bekommen.
Wende dich doch sonst mal an Folgende Leute:
0521/4178998 Italo- Mobil
Holland (habe Landeswahl Nr. nicht) 0546/873030
0176/96352837, oder 02562/913344. oder afl-teile@gmx.de ( der ist gut und Billig kenne den )
Irgendeiner kann dir bestimmt Helfen denke ich mal.
Ich hoffe ich konnte dir weiter Helfen.
GLG
Pascoal
nein Verkleidung unterm Lenker abbauen. und das ding hängt an 4 schrauben.
Schwieriger wird es sein das teil zu bekommen.
Wende dich doch sonst mal an Folgende Leute:
0521/4178998 Italo- Mobil
Holland (habe Landeswahl Nr. nicht) 0546/873030
0176/96352837, oder 02562/913344. oder afl-teile@gmx.de ( der ist gut und Billig kenne den )
Irgendeiner kann dir bestimmt Helfen denke ich mal.
Ich hoffe ich konnte dir weiter Helfen.
GLG
Pascoal
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Heckscheibenwischer mit Intervall?
Nicht Dafür .....
Bin auch mal froh wenn mir einer Helfen kann..
Bin auch mal froh wenn mir einer Helfen kann..
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
-
- Posts: 116
- Joined: 06 Jan 2009, 10:46
Re: Heckscheibenwischer mit Intervall?
M_aestro schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mist, hatte auch so eine Vermutung:X Die
> Interwallstellung 3 für die Scheibenwischer hat
> sich auch verabschiedet!
Versuch es erstmal mit wd40 an den steckkontakten am Lenkstockschalter, Steuergerät und dem Wischermotor. In der genannten reihenfolge.
-------------------------------------------------------
> Mist, hatte auch so eine Vermutung:X Die
> Interwallstellung 3 für die Scheibenwischer hat
> sich auch verabschiedet!
Versuch es erstmal mit wd40 an den steckkontakten am Lenkstockschalter, Steuergerät und dem Wischermotor. In der genannten reihenfolge.
Flavia und Delta 1.9
2x836 +3x839
2x836 +3x839
Re: Heckscheibenwischer mit Intervall?
Wo sitzt das Steuergerät?
-
- Posts: 116
- Joined: 06 Jan 2009, 10:46
Re: Heckscheibenwischer mit Intervall?
M_aestro schrieb:
-------------------------------------------------------
> Leider ist das bei meinem Lybra nicht der Fall.
Wischt er gar nicht, dauerhaft oder nur einmal?
Der Heckwischmotor hat einen Schleifring zur Stellungsrückmeldung.
Aus der Funktionsbechreibung
"Die gesamte Anlage wird von einem elektronischen Gerät gesteuert, das die Intervalle gibt und den Betrieb des Scheibenwischermotors und der Waschflüssigkeitspumpe kontrolliert."
[pre]
FunktionsbeschreibungDer Lenksäulenschalter H5 betätigt den Heckwischer/Wascher.
Der Lenksäulenschalter H5 wird an Pin 3 des Steckers D 'über das Zündschloss' {INT/A} und das Relais R1, das von der Sicherung F14 abgesichert wird, versorgt. Relais und Sicherung liegen im Verteiler B1.
Die Elektronik M79 regelt das System nach der bereits beschrieben Logik durch das Signal am Pin 6 des Steckers C für den Heckwischer N16.
Der Heckwascherschalter des Lenksäulenschalters H5 sendet bei Betätigung zwei Signale von Pin 8 und 9 des Steckers A direkt zur Elektronik der Scheibenwaschanlage M79 {Pin 4 des Steckers A} und zur E-Pumpe N22. Der Pumpenmotor wird durch die Wischerelektronik M79 über Pin 4 des Steckers B umgekehrt wie für die Frontscheibenfunktion betätigt {dreht der Motor andersherum, dann wird die Heckscheibe gewaschen}.
Die Elektronik erhält auch ein Signal {Pin 5 des Steckers A} vom RG-Schalter I20 für die automatische Einschaltung des Heckwischers.
[/pre]
Ich habe mal den Schaltplan angehängt
-------------------------------------------------------
> Leider ist das bei meinem Lybra nicht der Fall.
Wischt er gar nicht, dauerhaft oder nur einmal?
Der Heckwischmotor hat einen Schleifring zur Stellungsrückmeldung.
Aus der Funktionsbechreibung
"Die gesamte Anlage wird von einem elektronischen Gerät gesteuert, das die Intervalle gibt und den Betrieb des Scheibenwischermotors und der Waschflüssigkeitspumpe kontrolliert."
[pre]
FunktionsbeschreibungDer Lenksäulenschalter H5 betätigt den Heckwischer/Wascher.
Der Lenksäulenschalter H5 wird an Pin 3 des Steckers D 'über das Zündschloss' {INT/A} und das Relais R1, das von der Sicherung F14 abgesichert wird, versorgt. Relais und Sicherung liegen im Verteiler B1.
- Wenn der Schalter des Heckwischers/Waschers H5 betätigt wird, sendet er folgende Signale durch den Stecker D:
- Pin 1 zum Heckwischermotor N16,
- Pin 2 zur Wischerelektronik M79, Pin 7 des Steckers B.
Die Elektronik M79 regelt das System nach der bereits beschrieben Logik durch das Signal am Pin 6 des Steckers C für den Heckwischer N16.
Der Heckwascherschalter des Lenksäulenschalters H5 sendet bei Betätigung zwei Signale von Pin 8 und 9 des Steckers A direkt zur Elektronik der Scheibenwaschanlage M79 {Pin 4 des Steckers A} und zur E-Pumpe N22. Der Pumpenmotor wird durch die Wischerelektronik M79 über Pin 4 des Steckers B umgekehrt wie für die Frontscheibenfunktion betätigt {dreht der Motor andersherum, dann wird die Heckscheibe gewaschen}.
Die Elektronik erhält auch ein Signal {Pin 5 des Steckers A} vom RG-Schalter I20 für die automatische Einschaltung des Heckwischers.
[/pre]
Ich habe mal den Schaltplan angehängt
- Attachments
-
- 00000293.png (162.47 KiB) Viewed 273 times
Flavia und Delta 1.9
2x836 +3x839
2x836 +3x839
-
- Posts: 116
- Joined: 06 Jan 2009, 10:46
Re: Heckscheibenwischer mit Intervall?
M_aestro schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wo sitzt das Steuergerät?
Neben dem Antrieb der Frontscheibenwischer unter der Plasteverkleidung vor der Frontscheibe. Demontageanleitung:
1.) scheibenwischer abbauen
2.) alle Befestigungsschrauben der Plasteabdeckung rausdrehen (bin mir nicht ganz sicher aber es müßten 7 sein)
3.) Plastabdeckung nach links und rechts hin und her schieben (dabei werde die unteren Klips gelöst).
4.) Abdeckung rausnehmen
5.) das Steuergerät ist (von vorne gesehen links) neben dem Wischerantrieb.
-------------------------------------------------------
> Wo sitzt das Steuergerät?
Neben dem Antrieb der Frontscheibenwischer unter der Plasteverkleidung vor der Frontscheibe. Demontageanleitung:
1.) scheibenwischer abbauen
2.) alle Befestigungsschrauben der Plasteabdeckung rausdrehen (bin mir nicht ganz sicher aber es müßten 7 sein)
3.) Plastabdeckung nach links und rechts hin und her schieben (dabei werde die unteren Klips gelöst).
4.) Abdeckung rausnehmen
5.) das Steuergerät ist (von vorne gesehen links) neben dem Wischerantrieb.
Flavia und Delta 1.9
2x836 +3x839
2x836 +3x839