M_aestro schrieb:
-------------------------------------------------------
> Leider ist das bei meinem Lybra nicht der Fall.
Wischt er gar nicht, dauerhaft oder nur einmal?
Der Heckwischmotor hat einen Schleifring zur Stellungsrückmeldung.
Aus der Funktionsbechreibung
"Die gesamte Anlage wird von einem elektronischen Gerät gesteuert, das die Intervalle gibt und den Betrieb des Scheibenwischermotors und der Waschflüssigkeitspumpe kontrolliert."
[pre]
FunktionsbeschreibungDer Lenksäulenschalter H5 betätigt den Heckwischer/Wascher.
Der Lenksäulenschalter
H5 wird an Pin 3 des Steckers D 'über das Zündschloss' {INT/A} und das Relais
R1, das von der Sicherung
F14 abgesichert wird, versorgt. Relais und Sicherung liegen im Verteiler
B1.
- Wenn der Schalter des Heckwischers/Waschers H5 betätigt wird, sendet er folgende Signale durch den Stecker D:
- Pin 1 zum Heckwischermotor N16,
- Pin 2 zur Wischerelektronik M79, Pin 7 des Steckers B.
Die Steuerung
M79 wird - an Pin 11 des Steckers A - 'über den Zündschalter' {INT/A} und das Relais
R1 versorgt, das durch die Sicherung
F14 des Verteilers
B1 abgesichert ist: Pin 1 des Steckers C liegt an Masse.
Die Elektronik
M79 regelt das System nach der bereits beschrieben Logik durch das Signal am Pin 6 des Steckers C für den Heckwischer
N16.
Der Heckwascherschalter des Lenksäulenschalters
H5 sendet bei Betätigung zwei Signale von Pin 8 und 9 des Steckers A direkt zur Elektronik der Scheibenwaschanlage
M79 {Pin 4 des Steckers A} und zur E-Pumpe
N22. Der Pumpenmotor wird durch die Wischerelektronik
M79 über Pin 4 des Steckers B umgekehrt wie für die Frontscheibenfunktion betätigt {dreht der Motor andersherum, dann wird die Heckscheibe gewaschen}.
Die Elektronik erhält auch ein Signal {Pin 5 des Steckers A} vom RG-Schalter
I20 für die automatische Einschaltung des Heckwischers.
[/pre]
Ich habe mal den Schaltplan angehängt