Page 1 of 2

Chrysler Fans

Posted: 31 Jul 2010, 07:44
by eduardolancia
Ich schnuppere jetzt manchmal in das Chrysler Forum rein. Irgendwie soll alles ja einmal zusammengehören, haben sie in Turin beschlossen ;)
Da haben sie sich unter Protest schon langsam an die neuen Tatsachen gewöhnt, aber die Marke Lancia gefällt überhaupt noch nicht. So hatte einer den Vorschlag gemacht, das neue Modell nur unter der Bedingung zu kaufen, wenn es kostenlos umgelabelt wird.

Ich halte diese Idee für sehr gut, als Zwischenlösung solange bis die Marke Chrysler keinen mehr interessiert....
Der Konzern könnte hiermit seinen Fans entgegenkommen und dies als kostenlose Option gleich ab Werk anbieten. Dies wäre wirklich eine einfache und kostengünstige Lösung um den "Chryslerista" einen würdevollen Umstieg zu ermöglichen. Wenn die Marke schliesslich ausläuft wird es in 10 Jahren niemanden mehr interessieren, aber jetzt würden die Fans bleiben können ohne ihr Gesicht zu verlieren.

Kann das mal jemand den Verantwortlichen in Turin flüstern? !tt!

Lg Eduardo

Re: Chrysler Fans

Posted: 31 Jul 2010, 08:38
by LCV
Hallo,

das werden sie nie und nimmer tun. Weder Lancia noch Chrysler hat so viele "alte" Fans, dass das Management auch nur einen Gedanken daran verschwendet. Und darauf zu warten, bis die Marke keinen mehr interessiert, ist Illusion. Lancia gibt es seit 41 Jahren nur noch als Label, mal von ein paar wenigen Eigenkreationen abgesehen. Alles andere ist Baukasten Fiat-Alfa-Lancia. Trotzdem haben WIR, die paar Fans, uns mächtig aufgeregt, dass evtl. alles unter dem Namen Chrysler vermarktet werden könnte. Der Name wurde ja erhalten. Will man einen echten Neuanfang, geht das nur mit einem brutalen Schnitt. Ob dann ein paar wenige Chryslerfans oder umgekehrt Lanciafans der neuen Marke den Rücken kehren, wird kaum auffallen. Man sollte sich nicht selbst überbewerten:

Der LCV hat z.B. über 800 Mitglieder in 46 Staaten. Damit ist er einer der größten Lanciaclubs weltweit. Aber es gibt sicher regionale GTi-Clubs oder Ähnliches mit mehr Mitgliedern. Selbst wenn unsere Mitglieder alle 4 Jahre im Schnitt ein neues Auto kaufen würden, wären das pro Jahr 200 und sogar bei den momentan mäßigen Verkaufszahlen nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die engagierten Fans und die Clubs haben keine geschäftliche Bedeutung. Bestenfalls könnten sie wertvoll sein, wenn man sie in die Werbung und gute Marketingkonzepte einbauen würde.

Chrysler wird es ja in den USA und UK weiter geben. Wer unbedingt Chrysler will, kann ja einen selbst importieren. Und einfach umbadgen wird nicht gehen. Zumindest der Grillbereich dürfte etwas anders sein. Also müsste man die Front tauschen können.

Gruß Frank

Re: Chrysler Fans

Posted: 31 Jul 2010, 14:14
by lanciaYcosmo
Die Alternative wäre gewesen, dass sie den Vertrieb von Lancia und Chrysler zusammengelegt hätten und in jedem Autohaus wären dann beide Marken parallel verkauft worden.

So gesehen bei PSA in den 80ern des letzten Jahrhunderts. Damals hat Peugeot das Chrysler-Europageschäft, also Chrysler-Simca, übernommen und den Laden dann in Talbot umbenannt. Von da an wurden die Talbot Modelle auch bei jedem Peugeot Händler verkauft und die beiden Marken standen nebeneinander beim Peugeot-Talbot-Händler. Die Modellpaletten überschnitten sich sogar, Talbot hatte einen schlechten Qualitätsruf und mit der Zeit fehlte wohl auch die Unterstützung der Händler und die Verkaufszahlen von Talbot ging in den Keller, bis man sich letztlich dazu entschied die Marke einzustellen.
Dieses Phänomen kennt man ja auch von Fiat-Lancia-Händlern. Die meisten Händler wollen vor allem viele neue Autos verkaufen und wollen dabei auch immer den Weg des geringsten Widerstands gehen. Deshalb stehen sich die Lancias beim Händler die Reifen platt, da der Händler dem potentiellen Kunden einen Lancia erstmal langwierig erklären müsste, da die meisten mit der Marke nichts anfangen können.

Hätte man dieses Konzept bei Lancia-Chrysler umgesetzt ist es ganz klar, dass Lancia dann ausschließlich das A-,B- und C-Segment bedient hätte, also Ypsilon, Musa und Delta und deren Nachfolger und Chrysler hätte alle größeren Autos angeboten. Das ist sicher nicht besser als die jetzige Entscheidung.
Zwei Marken mit halbem Modellprogramm zu unterhalten verursacht bestimmt nicht nur höheren Aufwand, sonder auch mehr Kosten. Jede Marke muss gepflegt werden und mit separaten Marketingmaßnahmen gepusht werden und auch eine Verengung auf ein bestimmtes Modellangebot erhöht das Untergangsrisiko einer Marke.

Chrysler hat in Europa Fans, das sind Leute die besonders ein Auto suchen, das sich von der Masse unterscheidet, viel Leistung hat und evtl. auch protzen soll. Neben diesen Fans und den Voyager-Käufern lassen sich aber praktisch keine neuen Kunden für diese amerikanische Marke begeistern, weil amerikanische Autos immer mit zu hohem Verbrauch und oft auch mit schlampiger, oberflächlicher Verarbeitung und schludriger Qualität assoziiert werden. Italienische Autos wecken auch selten nur positive Assoziationen aber zumindest haben sie nicht den Ruf eines Säufers und werden meist für ihre Design geschätzt.
Daher war die jetzige Entscheidung noch die beste. Es wird jetzt in Deutschland wieder einige Händler geben, die nur Lancia verkaufen und auch ein Interesse daran haben diese Autos tatsächlich unters Volk zu bringen, weil sie davon leben (müssen). Lancia bekommt eine breiteres Modellangebot und sicher auch mehr Marketingbemühungen.
Die Kunden, die keine Fans von Lancia oder Chrysler sind, und die sind eindeutig die Mehrheit interessieren sich überhaupt nicht dafür wo das Auto produziert wurde und aus welchem Kontinent die verwendeten Teile kommen, die bewerten nur das Endprodukt und das Leistungsbündel, das sie zum Auto dazu bekommen also z.B. die Servicequalität, Finanzierungsbedingungen usw.. An dem rasanten Aufstieg von Newcomer-Marken wie Kia oder Dacia, also Marken die gar kein Image oder Historie haben, sieht man auch, dass das Emblem am Kühlergrill wirklich nicht das wichtigste für die Käufer ist.
Ich habe schon von einem Händler in Dresden gelesen, der seit einiger Zeit die beiden Marken parallel vertreibt und davon berichtet, dass sich die Marken gut ergänzen. Der ein oder andere Voyager-Kunde ist schon zum Musa gewechselt usw..

Die Option der Emblem-Wahl bei Bestellung ist meiner Meinung nach ein reiner Wunschtraum von Chrysler-Fans, die Chrysler fahren weil sie ein protziges Auto wollen und die sich somit mit einer italienischen Marke absolut nicht anfreunden können, eben deshalb weil in deren Vorstellung ein italienisches Auto praktisch immer ein kleines, schwächliches und eben unprotziges (und unprolliges) Auto ist. Dieser Teil der Chrysler-Fans sind Proleten, mit denen werden wir nie zusammen kommen, seis drum. Und wenn die durch die Neuorganisation verloren gehen wird das Nuova Lancia auch noch verkraften können. Die Zukunft wird auf alle Fälle besser sein für Lancia als es jetzt ist.

Viva Lancia!

Re: Chrysler Fans

Posted: 31 Jul 2010, 15:45
by LCV
lanciaYcosmo schrieb:
-------------------------------------------------------

> ... An dem rasanten Aufstieg von Newcomer-Marken
> wie Kia oder Dacia, also Marken die gar kein Image
> oder Historie haben, sieht man auch, dass das Emblem
> am Kühlergrill wirklich nicht das wichtigste für die Käufer ist.

Kia und erst recht Dacia sind Marken, die über den Preis
verkauft werden, wobei Kia sich schon etwas weiter entwickelt
hat. Die Käufer sind Leute, die absolut keine Beziehung zu
Autos haben und dieses als notwendiges Übel oder reinen
Gebrauchsgegenstand betrachten. Es sind aber auch Leute,
die es offenbar als "ehrenrührig" ansehen, sich lieber einen
guten Gebrauchtwagen zu kaufen. Mangels Finanzkraft oder
als notorischer Sparfuchs greift man dann zu solchen Produkten.
Es würde denen aber auch keine schlaflose Nacht bereiten, wenn
der nächste Wagen von einer x-beliebigen anderen Marke käme.
Massenhersteller können damit eher leben als Marken mit dem
besonderen Flair und viel geringerem Absatz. Wer exclusive Autos
baut, spricht auch nur einen entsprechend kleinen Kreis an. Für
solche Marken ist es deshalb überlebenswichtig, den erstmaligen
Käufer mit Qualität, Service usw. derart zu überzeugen, dass er
zum Stammkunden wird.

Lancia hatte zu Zeiten des Integrale doch so viel Aufmerksamkeit
erregt, dass auch in Deutschland die Verkaufszahlen von Delta,
Dedra und Thema eine gute Entwicklung nahmen. Viele der Neukunden
wurden aber enttäuscht und in ihren Vorurteilen bestätigt. Da wurde
sehr viel zerstört und dies ist sicher mit ein Grund für die heute
geradezu beschämenden Verkaufszahlen.

Wenn man nicht dort ansetzt und den Kunden das Gefühl vermittelt,
dass man FÜR den Kunden arbeitet und nicht gegen ihn, nützt auch
die beste Produktpalette nichts. Das Projekt New-Lancia ginge baden!

Ich hoffe, dass die Verantwortlichen nicht so arrogant sind und diese
Sachlage verkennen.

Ob ein Chrysler-Fan, der lieber "sein" Emblem am Auto hätte nun
ein Prolet sein muss, möchte ich nicht unterschreiben. Mal abgesehen
von diesem Leichenwagenkombi und der Viper waren die Chrysler-
Modelle doch eher unauffällig. Selbst der Crossfire fand hier kaum
Beachtung. Wenn es umgekehrt gekommen wäre, hätten sicher auch
einige von uns nach Lancia-Emblenen gerufen.


Gruß Frank

Re: Chrysler Fans

Posted: 31 Jul 2010, 18:21
by lanciaYcosmo
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kia und erst recht Dacia sind Marken, die über
> den Preis
> verkauft werden, wobei Kia sich schon etwas weiter
> entwickelt
> hat. ... Wer
> exclusive Autos
> baut, spricht auch nur einen entsprechend kleinen
> Kreis an. Für
> solche Marken ist es deshalb überlebenswichtig,
> den erstmaligen
> Käufer mit Qualität, Service usw. derart zu
> überzeugen, dass er
> zum Stammkunden wird.

Was soll immer diese Argumentation nach dem Motto: das sind doch zwei paar Schuhe? Ein Lancia ist heute nichts weiter als ein Fiat mit besserer Ausstattung und ein Fiat ist nach wie vor ein Billigauto! Lancia hat heute mit Premium nichts mehr zu tun und sie sind sicher auch auf ihrem Erfolgsmarkt Italien dazu gezwungen die Autos über den Preis, also mit höheren Rabatten zu verkaufen.
Lancia ist wohl schon so wenig Premium, dass sogar Sie selbst nicht dazu bereit sind sich einen aktuellen Lancia zu kaufen, sondern lieber einen gebrauchten Saab, oder täusche ich mich da?
Vom Qualitätsimage ist Lancia, wie auch Alfa und Fiat, nicht besser als Kia, aber die können mehr verkaufen weil die Auto günstiger sind. Die Preise passen eben zum Image, was bei Lancia nicht der Fall ist, die Listenpreise sind zu hoch. Der Kappa konnte doch auch deshalb den Erfolg des Thema nicht fortsetzen weil er ein ganzes Stück teurer war und da sind die Kunden nicht mehr mitgegangen.

Wie Sie ja richtig festgestellt haben gehört zu Premium auch der entsprechende Service. Aber welcher der aktuellen Fiat-Händler ist dazu in der Lage bzw. hat den Willen dazu einen Service zu liefern wie ein ABM-Händlerkollege? Man kann es denen gar nicht verdenken, bei der Deutschland-Zentrale!

Lancia wäre ganz sicher dazu in der Lage vier- oder fünfmal soviel in D zu verkaufen, aber dazu müssten die überhöhten Listenpreise gesenkt werden, die Händler motiviert und auch mehr Händler gewonnen werden und die Servicequalität verbessert werden. Nur besteht seitens der Zentrale scheinbar gar kein Interesse daran. Das alles trifft ja auf Alfa genauso zu.

> Wenn man nicht dort ansetzt und den Kunden das
> Gefühl vermittelt,
> dass man FÜR den Kunden arbeitet und nicht gegen
> ihn, nützt auch
> die beste Produktpalette nichts. Das Projekt
> New-Lancia ginge baden!

Was das angeht habe ich zumindest bei den neuen Ex-Chrysler-Händlern beste Hoffnungen. Unter denen sind ja einige Exklusivhändler, die dann reine Lancia-Händler (evtl. mit Jeep) sind und vom reinen Lancia Verkauf und Service leben. Deshalb gehe mal von einer gewissen Motivation aus.
Bei den alten Fiat-Lancia-Händlern wird es vermutlich so aussehen, dass sie am Anfang mal sehen werden wie die Kunden auf Nuova Lancia ansprechen und wenn die erhoffte Resonanz ausbleibt konzentrieren sie sich wieder auf Fiat, wie bisher auch.

> Ob ein Chrysler-Fan, der lieber "sein" Emblem am
> Auto hätte nun
> ein Prolet sein muss, möchte ich nicht
> unterschreiben.

Scheinbar haben Sie noch nicht im 300c-Forum gelesen. Bei deren Kommentaren werden auch Sie zu keinem anderen Urteil kommen. Die Leute dort sind natürlich nur ein kleiner Teil der 300C-Fans. http://www.300c-forum.de/index.php/topic,12536.0.html

Re: Chrysler Fans

Posted: 31 Jul 2010, 20:16
by LCV
Hallo lanciaYcosmo,

ich keine Deinen Vornamen nicht, aber hier im Forum sind wir per Du. Ich heiße Frank.

Prinzipiell unterschreibe ich voll und ganz, dass Lancia z.Zt. KEIN Premiumhersteller ist. Aber man führt sich so auf, als wäre man auf Augenhöhe mit RR. Dazu kommt, wir haben das in der Vergangenheit tausendmal diskutiert, dass in den Bereichen PR und Marketing nichts Wirksames geschieht und die wenigen Aktionen zwar immer krampfhaft auf Premium abzielen, aber völlig an der Zielgruppe vorbei gehen. Die geplante Neuaufstellung sowie die dann wieder komplette Modellpalette sollen ebenfalls in Richtung Premium gehen. Was jetzt schon mehr als Premium ist, sind die Preise für Ersatzteile und Service. Beispiel gerade vor kurzem: Wechsel der Kupplung an einem Lybra SW, den ich als untere Mittelklasse ansehe, für über EUR 1.800,-- !!!

Somit besteht ein Unterschied zwischen Lancia und Dacia. Ob Premium oder Pseudopremium, man agiert wie ein Exclusivhersteller für einen erlesenen, sehr kleinen Kundenkreis. Vor diesem Hintergrund wirken die prognostizierten Verkaufszahlen für 2013/14 geradezu lächerlich. Dacia wirbt ganz offen (und wenigstens wirbt man mehr oder weniger witzig) damit, dass man für ganz wenig Geld bekäme, wofür andere extrem viel verlangen. Und das wiederum spricht die Käufergruppe an, denen die Marke völlig egal ist. Solche Käufer wird Lancia erst finden, wenn nach 10 Vorbesitzern das Auto auf dem türkischen Bazar für 250 Euro verhökert wird.

Es stimmt, dass ich mir als Chef des Lancia Clubs (20 Jahre) die Freiheit nehme, einen gebrauchten SAAB 9000 CD 2.3-16 zu fahren.

Das hat mehrere Gründe:
- ich brauchte ganz schnell ein Auto und fand mein Wunschauto nicht
- der SAAB ist das Schwestermodell zu meinem Thema und ich wollte mir den Spaß machen, den mal zu probieren.
- ich gewinne Zeit auf der Suche nach einem Thema 3.0 V6 SW in meiner Wunschfarbe, Zustand, Ausstattung usw. + einen Zeta 2.0 Turbo als "Dienstfahrzeug" für unsere Touren. Außerdem soll langfristig ein 2000 HF von 1973 aufgebaut werden. Ich bin nicht in Eile und werde nur zuschlagen, wenn alles so ist, wie ich es mir wünsche.
- ich bin sozusagen in Streik gegen den Konsumterror der Industrie getreten. KEIN Hersteller dieser Welt kann mir einen Neuwagen anbieten, der mir zusagt. Ausnahme, aber preislich völlig indiskutabel: Aston Martin.

Lancia hat mit dem klassischen Thema, ganz besonders 3. Serie 3.0 V6, perfekt meine Wünsche getroffen. Obwohl es ein Konglomerat aus Konzernkomponenten ist, ist der Thema das einzige Auto der Fiat-Aera, das mir persönlich zusagt. Damit sollen nicht Integrale & Co. abqualifiziert werden. Tolle Autos, aber ich wollte so etwas nicht kaufen.

Da ich erklärter Gegner der Abzockmethoden der Autohersteller bin, diesen übertriebenen Elektronikquatsch hasse, noch selbst Auto fahren und nicht von der Technik bevormundet werden möchte, können mir alle Autos etwa ab Kappa bis in die Zukunft gestohlen bleiben. So gesehen hat die verfehlte Verkaufspolitik ausnahmsweise keinen Einfluss auf mein Kaufverhalten. Lieber miete ich eine leerstehende Fabrikhalle und stelle sie mit Themas und Ersatzteilen voll, als ein neues Auto zu kaufen.

Das mit den Chryslerleuten mag ja in Einzelfällen zutreffen. Ich bin aber prizipiell gegen Pauschalisierungen. Ich kenne einige Chryslerfahrer, Proleten sind es nicht. Und wer kürzlich als Außenstehender hier mitgelesen hat, wird sich auch seinen Teil gedacht haben. Es wird immer mal Entgleisungen geben, die dann eskalieren und in der Anonymität eines Forums ganz besonders.

Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Frank

Re: Chrysler Fans

Posted: 31 Jul 2010, 21:38
by eduardolancia
Auch Nuova Lancia wird sich nicht leisten können Kunden zu verlieren. Wenn sie den Großteil der bisherigen Lancia und Chrysler Käufer halten können, dann wär das zumindest schon ein Teilerfolg. Wenn dies nicht so ist, schrumpfen beide Marken weiter und übrig bleiben aus zwei Marken das, was heute eine jeweils ist. Woher sollen neue Kunden kommen? Vielleicht von MB, VW Skoda, Dacia oder Audi- BMW? Ich denke das wird eher ein Wunschtraum bleiben.
In den USA sind die Chancen gut. Chrysler bleibt Chrysler und wird modernisiert. Zusätzlich kommen neue Volumsmodelle hinzu. In Europa wird ein Wachstum wenn überhaupt nur uber den Voyager/Phedra, über die 4x4 Modelle von Alfa/Jeep und weitere Nischenmodelle erreichbar sein. Das viersitzige Cabrio als Lancia könnte ich mir auch gut vorstellen. Ebenso werden sie vielleicht doch eine Fulvia auf dem Crossfire aufbauen? Natürlich wäre das für Lancisti ein Frevel wenn die Fulvia plötzlich Heckantrieb und ein Verdeck zum Öffnen hätte. Der Mehrheit von Interessenten wird das aber völlig egal sein. Die Menschen welche den ersten SLK gefahren sind, könnten da zuschlagen wenn der Preis stimmt. Heute ist in dieser Klasse ja nur der tausendmal aufgewärmte Mazda vertreten. Also auch eine interessante Nische.
Weil wir gerade bei den Nischen sind. Was in Europa nur als Nischenmodell verkaufbar ist, kann durch den großen US- Markt richtig Stückzahlen machen und für den Konzern damit rentabel sein. Die Gestaltung der Modelle wird also typisch Chrysler (allerdings mit mehr Harmonie) bleiben müssen und für Europa werden einige Logos getauscht, fertig!

Re: Chrysler Fans

Posted: 01 Aug 2010, 00:26
by lanciaYcosmo
Gerade bei Ihnen habe ich immer das Gefühl, dass die Lancisti hier im Forum und evtl. auch "draußen" in verschieden Kasten oder Güteklassen eingeteilt sind. Da gehöre ich als Y-Besitzer natürlich zu unteren Charge und mir würde daher auch nie in den Sinn kommen Sie als Ranghöheren mit Du anzusprechen. Und ich glaube auch, dass Sie beim Gedanken an Ypsilon oder Musa angewidert die Nase rümpfen.

Re: Chrysler Fans

Posted: 01 Aug 2010, 00:54
by LCV
Sorry, aber das ist doch absoluter Quatsch. Hier im Forum sind alle per Du, wieso eine Ausnahme? Was heißt Ranghöherer??? Nur weil ich (wahrscheinlich) ein paar Jahre älter bin und seit 20 Jahren Chef des Lancia Club Vincenzo, bin ich nichts Besseres.

Das mit dem Naserümpfen ist auch Unsinn. Gerade in unserem Club bemühe ich mich stets um Toleranz und ich fördere es, wenn jemand einen zusammengerittenen Y10 wieder aufbauen will. Bei uns gibt es auch nicht diese Zwei-Klassen-Gesellschaft mit echten Lancias und Fiat-Lancias. Man darf das nicht missverstehen, wenn ich den Hersteller, technische Mängel oder das Design (aus meiner persönlichen Sicht) kritisiere. Und wenn jemand gerade seinen Lancia nicht fahrbereit hat, darf er sogar mit einem Audi kommen. Auf unserer Spanientour sind ein BMW X3 3.0 V6 Diesel und ein Mercedes CLK Cabrio mitgefahren. Das ist doch auch ok.

Um es mal so auszudrücken: Unser Club hat Mitglieder in aller Welt. Das sind nun mal Menschen. Durch das gemeinsame Hobby sind die meisten auch befreundet. Ob da jemand einen Uralt-Delta fährt oder eine Flaminia Supersport Zagato, spielt keine Rolle, obwohl der Zagato etwa 150.000 Euro teurer ist als der Delta. Genauso sitzen der Chefarzt einer Herzklinik aus Italien und der Kfz-Mechaniker-Azubi aus dem Bayerischen Wald beieinander und verstehen sich wunderbar. Das gilt ebenso für die Nationalität. Da sind bei Treffen manchmal 15 Nationen vertreten. Wir praktizieren mehr Toleranz und "Europa" als unsere tollen Politiker je zustande bringen werden.

Trotzdem stelle ich fest, dass Y, Musa & Co. nur spärlich vorhanden sind. Ich vermute, es liegt eher an einer gewissen Scheu der Besitzer, dass sie sich nicht in einen Club trauen oder die vorgefasste Meinung haben, der Club sei nur für echte Sammlerstücke. Wir sind ein Markenclub. Solange Lancia draufsteht ... Aber wir nehmen uns auch das Recht, die Mängel, die Firmenpolitik usw. zu kritisieren.

Noch Fragen?

Gruß Frank

Rang eines Lancia Y oder anderen Modellen oder @lanciaYcosmo

Posted: 01 Aug 2010, 20:12
by Lancistos
Ich glaube nicht dass es in diesem Forum auffälligen soziale Unterschiede gibt, die sich im Auto zurückverfolgen lassen. Das einzige was mir auffällt, ist dass gewisse exotische Lancia häufiger von Enthusiasten bevorzugt werden. Ein gepflegter Lancia Y10 der ersten Serie ist heute eine ebensogroße Seltenheit wie ein Lancia Delta I. Auch hat der Fahrer einer neuen Musa mehr für sein Auto ausgegeben als der Fahrer eines Lancia Thema 8.32 mit Ferrarimotor, wengleich zweiterer häufiger nach günstigen Wartungsmöglichkeiten/Ersatzteile suchen muss. Wer von uns hat schon einen Lancia Stratos oder Lancia Aurelia B24 Spider in der Garage stehen?