Vorstellung und Probleme
-
- Posts: 42
- Joined: 10 Jul 2009, 09:25
Vorstellung und Probleme
Hallo zusammen aus dem Allgäu !
Ich hab mir vor einiger Zeit einen 2003er 2,4 JTD Emblema Automatik geleistet und bin seither stress- und fehlerfrei unterwegs. Jetzt kommts allerdings Schlag auf Schlag, innerhalb 3 Tagen kam folgendes:
- das Automatikgetriebe fängt nach längerer Fahrzeit das spinnen an (das offensichtlich schon bekannte ruckeln an der Ampel etc.) und ist auch schon einmal in den Notbetrieb. Bei kaltem Auto ist alles wieder bestens. Werde den Wagen nächste Woche zum Getriebeölwechsel anmelden (hat jetzt knapp 130.000 km).
- Meldung Parksensoren defekt
- Meldung Leuchtweitenregulierung defekt
- und das Neueste, ich kann von innen die Fahrertür nicht mehr öffnen. Wenn ich den Griff von innen ziehe, höre ich zwar, das sich im Schloss etwas bewegt, die Türe öffnet aber nicht. Die Türen müssen ausserdem manuell entriegelt werden. Um aus dem Auto zu kommen, muss also das Fenster runter, manuell entriegeln und von außen Türgriff betätigen. Sieht wirklich blöd aus. Ach ja, manuell kann ich auch von außen öffnen...
Hat jemand eine Idee was das sein könnte ? Wäre übel, wenn man mal wirklich schnell aus dem Auto kommen müßte...
Danke schon mal für eure Hilfe und ein Lob für dieses wirklich tolle Forum !
Gruß Jochen
Ich hab mir vor einiger Zeit einen 2003er 2,4 JTD Emblema Automatik geleistet und bin seither stress- und fehlerfrei unterwegs. Jetzt kommts allerdings Schlag auf Schlag, innerhalb 3 Tagen kam folgendes:
- das Automatikgetriebe fängt nach längerer Fahrzeit das spinnen an (das offensichtlich schon bekannte ruckeln an der Ampel etc.) und ist auch schon einmal in den Notbetrieb. Bei kaltem Auto ist alles wieder bestens. Werde den Wagen nächste Woche zum Getriebeölwechsel anmelden (hat jetzt knapp 130.000 km).
- Meldung Parksensoren defekt
- Meldung Leuchtweitenregulierung defekt
- und das Neueste, ich kann von innen die Fahrertür nicht mehr öffnen. Wenn ich den Griff von innen ziehe, höre ich zwar, das sich im Schloss etwas bewegt, die Türe öffnet aber nicht. Die Türen müssen ausserdem manuell entriegelt werden. Um aus dem Auto zu kommen, muss also das Fenster runter, manuell entriegeln und von außen Türgriff betätigen. Sieht wirklich blöd aus. Ach ja, manuell kann ich auch von außen öffnen...
Hat jemand eine Idee was das sein könnte ? Wäre übel, wenn man mal wirklich schnell aus dem Auto kommen müßte...
Danke schon mal für eure Hilfe und ein Lob für dieses wirklich tolle Forum !
Gruß Jochen
Re: Vorstellung und Probleme
Hallo Jochen,
willkommen im Forum!
Das Thema Automatikgetriebe haben wir ja gerade am Wickel, siehe Thread, der zeitgleich zu Deinem läuft.
Bei dem Parksensor-Problem war bei mir vorne der Kabelbaum defekt, der die einzelnen Sensoren miteinander verbindet. Kann natürlich auch sein, dass mal ein Sensor defekt ist. Mit dem Diagnosegerät kann man zumindest ausfindig machen, welcher Sensor Stress macht.
Leuchtweitenregulierung hatte ich auch schon, war nach Justage mit dem Diagnosegerät weg.
Bei der Fahrertür würde ich auf ein Festsitzen des Tasters aussen im Türgriff tippen. Kannst Du den Taster im Türgriff betätigen und klickt der dabei? Wenn nicht entweder den Türgriff tauschen lassen oder den Türgriff ausbauen und das verrostete Gestänge wieder gangbar machen.
Alles nichts Wildes, nervt aber.....
Gruss.....Starbiker
willkommen im Forum!
Das Thema Automatikgetriebe haben wir ja gerade am Wickel, siehe Thread, der zeitgleich zu Deinem läuft.
Bei dem Parksensor-Problem war bei mir vorne der Kabelbaum defekt, der die einzelnen Sensoren miteinander verbindet. Kann natürlich auch sein, dass mal ein Sensor defekt ist. Mit dem Diagnosegerät kann man zumindest ausfindig machen, welcher Sensor Stress macht.
Leuchtweitenregulierung hatte ich auch schon, war nach Justage mit dem Diagnosegerät weg.
Bei der Fahrertür würde ich auf ein Festsitzen des Tasters aussen im Türgriff tippen. Kannst Du den Taster im Türgriff betätigen und klickt der dabei? Wenn nicht entweder den Türgriff tauschen lassen oder den Türgriff ausbauen und das verrostete Gestänge wieder gangbar machen.
Alles nichts Wildes, nervt aber.....
Gruss.....Starbiker
Gruss.....Starbiker
-
- Posts: 42
- Joined: 10 Jul 2009, 09:25
Re: Vorstellung und Probleme
Der Taster ist OK, von außen läßt sich die Tür ohne Probleme öffnen, nur von innen gehts halt nicht. Ich hoffe, dass nur das Gestänge ausgehängt ist. Nachdem er eh in die Werkstatt muss, lasse ich die das checken (es ist zu warm für sowas
).
Beim Getriebe hab ich mehr Bauchschmerzen und hoffe, dass das nichts finales ist.
Mal sehen, was die Werkstatt sagt und was sie so drauf hat.
Ach ja, und dass die Fehlermeldung alle 20 Sekunden kommt ist wohl ein schlechter Witz der Herren Ingenieure aus Turin. Als ob ichs nach dem 100sten Mal noch nicht registriert hätte....

Beim Getriebe hab ich mehr Bauchschmerzen und hoffe, dass das nichts finales ist.
Mal sehen, was die Werkstatt sagt und was sie so drauf hat.
Ach ja, und dass die Fehlermeldung alle 20 Sekunden kommt ist wohl ein schlechter Witz der Herren Ingenieure aus Turin. Als ob ichs nach dem 100sten Mal noch nicht registriert hätte....
Re: Vorstellung und Probleme
Hallo,
hier wurde das Problem mit der Leuchweitenregulierung (ich war auchmal ein Leidensgenosse und kann dir nachfühlen) ausführlich angesprochen:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-642494
Viel Glück bei der Fehlersuche
Armin
hier wurde das Problem mit der Leuchweitenregulierung (ich war auchmal ein Leidensgenosse und kann dir nachfühlen) ausführlich angesprochen:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-642494
Viel Glück bei der Fehlersuche
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: Vorstellung und Probleme
Hoi Jochen,
zu deiner Türverriegelung könntest du noch folgendes testen.
Aktiviere mal die Dead-Lock Funktion, also die Doppelverriegelung, dazu kannst du entweder nach dem Verriegeln per Fernbedienung die Verriegeln Taste nochmal drücken, oder von innen auf die verriegeln Taste am Türgriff drücken.
Vielleicht ist ja was ausgehakt, und dann gehts wieder, wäre nicht das erste Mal.
zu deiner Türverriegelung könntest du noch folgendes testen.
Aktiviere mal die Dead-Lock Funktion, also die Doppelverriegelung, dazu kannst du entweder nach dem Verriegeln per Fernbedienung die Verriegeln Taste nochmal drücken, oder von innen auf die verriegeln Taste am Türgriff drücken.
Vielleicht ist ja was ausgehakt, und dann gehts wieder, wäre nicht das erste Mal.

Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Vorstellung und Probleme
Hallo,
dein Automatikgetriebeproblem scheint vielleicht dasselbe zu sein. Der Automatikgetriebeölwechsel hat bei mir nur bedingt was gebracht. Irgendwie scheint er weicher zu fahren, zumindest dann, wenn nicht gerade wieder die besagten Probleme auftreten.
Heute Abend führ ich zwei Mal 30 Km Stadt und Überland, er schaltete völlig weich rauf und runter, selbst das Rückeln vor der Ampel und Kreuzung trat nicht auf. Und das, nachdem ich heute Nachmittag schon wieder das Notprogramm drin hatte.
Wenn das Getriebe im Eimer wäre würde er wohl nicht zeitweise wieder völlig ruhig schalten. Mein Rover 827, steht mit Automatikgetriebeschaden auf dem Parkplatz. Und der greift einfach im ersten Gang nicht mehr, das heißt er bewegt sich erst so nach 10 Sekunden ruckelnd vom Fleck, dann schaltet er vom 2. in den 3. mit einem schlagenden Geräusch und fährt schließlich normal.
Definitiv aufgefallen ist mir und meinem Mechaniker, dass das Ruckeln von einem zu frühen Runterschalten rührt, mit dem ersten Gang muss dann die ganze Masse von zwei Tonnen abgefedert werden- kein Wunder dass es da rückelt. Außerdem fiel mir auf, dass er bergab, wenn ich leicht auf die Bremse gehe, bei gut 50km/h in den zweiten runterschaltet und dann mit der Motorbremse mit 3000 u/min weiterfährt. Geb ich Gas so dreht er meist bis 3500 und schaltet dann mit einem Ruck wieder in den dritten Gang.
Irgendwie werden da also falsche Impulse an das Getriebe vermittelt. Darauf deutet auch die Fehlermeldung im Getriebe hin (Sperrsolenoid lock up kein Signal/ sporadisches Auftreten)
Vermutlich liegts also an den Steuerventilen, die mir Rino heute netterweise geschickt hat. Der Drehmomentwandler könnte doch auch ein Kandidat sein oder?
Als ich mal Sperrsolenoid googelte, fand ich in einem Motortalkthread (allerdings kein Thesis), den Hinweis, dass es in der Nähe der Ölwanne ein Sperrsolenoidventil gibt. Die Forumsteilnehmer hatten mit ihrm Auto exact dieselben Symptome.
Lass auf jeden Fall eine Fehlerauslese vom Automatikgetriebe machen, ist günstig(35 Euro) und gibt dir nähere Hinweise.
Ich werde morgen einen Termin bei Lancia machen und den Meister fragen, was er von der Theorie mit den Steuerventilen hält. Sinnlose Reparaturen möcht ich auf jeden Fall vermeiden, denn das was nötig ist , ist schließlich schon teuer genug.
Sobald ich mehr weiß , melde ich mich hier wieder im Thread.
viele Grüße
Udo
dein Automatikgetriebeproblem scheint vielleicht dasselbe zu sein. Der Automatikgetriebeölwechsel hat bei mir nur bedingt was gebracht. Irgendwie scheint er weicher zu fahren, zumindest dann, wenn nicht gerade wieder die besagten Probleme auftreten.
Heute Abend führ ich zwei Mal 30 Km Stadt und Überland, er schaltete völlig weich rauf und runter, selbst das Rückeln vor der Ampel und Kreuzung trat nicht auf. Und das, nachdem ich heute Nachmittag schon wieder das Notprogramm drin hatte.
Wenn das Getriebe im Eimer wäre würde er wohl nicht zeitweise wieder völlig ruhig schalten. Mein Rover 827, steht mit Automatikgetriebeschaden auf dem Parkplatz. Und der greift einfach im ersten Gang nicht mehr, das heißt er bewegt sich erst so nach 10 Sekunden ruckelnd vom Fleck, dann schaltet er vom 2. in den 3. mit einem schlagenden Geräusch und fährt schließlich normal.
Definitiv aufgefallen ist mir und meinem Mechaniker, dass das Ruckeln von einem zu frühen Runterschalten rührt, mit dem ersten Gang muss dann die ganze Masse von zwei Tonnen abgefedert werden- kein Wunder dass es da rückelt. Außerdem fiel mir auf, dass er bergab, wenn ich leicht auf die Bremse gehe, bei gut 50km/h in den zweiten runterschaltet und dann mit der Motorbremse mit 3000 u/min weiterfährt. Geb ich Gas so dreht er meist bis 3500 und schaltet dann mit einem Ruck wieder in den dritten Gang.
Irgendwie werden da also falsche Impulse an das Getriebe vermittelt. Darauf deutet auch die Fehlermeldung im Getriebe hin (Sperrsolenoid lock up kein Signal/ sporadisches Auftreten)
Vermutlich liegts also an den Steuerventilen, die mir Rino heute netterweise geschickt hat. Der Drehmomentwandler könnte doch auch ein Kandidat sein oder?
Als ich mal Sperrsolenoid googelte, fand ich in einem Motortalkthread (allerdings kein Thesis), den Hinweis, dass es in der Nähe der Ölwanne ein Sperrsolenoidventil gibt. Die Forumsteilnehmer hatten mit ihrm Auto exact dieselben Symptome.
Lass auf jeden Fall eine Fehlerauslese vom Automatikgetriebe machen, ist günstig(35 Euro) und gibt dir nähere Hinweise.
Ich werde morgen einen Termin bei Lancia machen und den Meister fragen, was er von der Theorie mit den Steuerventilen hält. Sinnlose Reparaturen möcht ich auf jeden Fall vermeiden, denn das was nötig ist , ist schließlich schon teuer genug.
Sobald ich mehr weiß , melde ich mich hier wieder im Thread.
viele Grüße
Udo
-
- Posts: 42
- Joined: 10 Jul 2009, 09:25
Tür kann nicht von innen geöffnet werden
Servus Ivo,
habs gleich mal probiert, aber das war des Rätsels Lösung nicht.
Hörbar verriegelt er auch nur einmal, beim zweiten Druck auf den Knopf passiert nichts mehr.
Gruß Jochen
habs gleich mal probiert, aber das war des Rätsels Lösung nicht.
Hörbar verriegelt er auch nur einmal, beim zweiten Druck auf den Knopf passiert nichts mehr.
Gruß Jochen
-
- Posts: 42
- Joined: 10 Jul 2009, 09:25
Re: Vorstellung und Probleme
Hallo Udo,
das ist auch meine Hoffnung, hab noch nie gehört, das ein Getriebe sich immer wieder über nacht selbst regeneriert. MUSS also irgendwas mit der Temperatur zu tun haben.
Wie gesagt, nächste Woche klapper ich die Werkstätten ab, vielleicht hat da einer ne zündende Idee.
Auch ich halte euch auf dem Laufenden...
das ist auch meine Hoffnung, hab noch nie gehört, das ein Getriebe sich immer wieder über nacht selbst regeneriert. MUSS also irgendwas mit der Temperatur zu tun haben.
Wie gesagt, nächste Woche klapper ich die Werkstätten ab, vielleicht hat da einer ne zündende Idee.
Auch ich halte euch auf dem Laufenden...
Re: Vorstellung und Probleme
Das Herunterschalten beim Bremsen bergab und das späte Hochschalten ist durchaus so gewollt.
Daß das Schalten dabei ruckartig vor sich geht, ist nicht in Ordnung.
Es gibt von einem amerikanischen Getriebespezialisten (www.sonnax.com) eine Reihe von Artikeln zum Getriebe AW55-50. Unter anderem wird dort eben dieses ruckartige Schalten beschrieben – in einem Artikel mit dem Titel "Join the Club" als typische Schwäche dieses Getriebes. Als Ursachen werden im schlimmsten Fall Unstimmigkeiten in den Öldruckverhältnissen zwischen den einzelnen Ventilen genannt, z. B. durch verschlissene Ventile. Im einfachsten Fall ist die zeitliche Abstimmung der Ventilansteuerung nicht mehr in Ordnung. Dies kommt durch eine Anpassung der adaptiven Elektronik an den Fahrstil und kann durch Rücksetzen gebessert werden. Letzteres war bei mir schon ein paar Mal zeitweise erfolgreich.
In einem anderen Artikel wird auch über den Vertrieb von Ersatzventilen geschrieben. Es ist also davon auszugehen, daß ein guter Getriebespezielist auch hierzulande Möglichkeiten haben dürfte, Reparaturen am Automatikgetriebe vorzunehmen, ohne gleich das ganze Ventilgehäuse austauschen zu müssen.
Grüße,
GWB
Daß das Schalten dabei ruckartig vor sich geht, ist nicht in Ordnung.
Es gibt von einem amerikanischen Getriebespezialisten (www.sonnax.com) eine Reihe von Artikeln zum Getriebe AW55-50. Unter anderem wird dort eben dieses ruckartige Schalten beschrieben – in einem Artikel mit dem Titel "Join the Club" als typische Schwäche dieses Getriebes. Als Ursachen werden im schlimmsten Fall Unstimmigkeiten in den Öldruckverhältnissen zwischen den einzelnen Ventilen genannt, z. B. durch verschlissene Ventile. Im einfachsten Fall ist die zeitliche Abstimmung der Ventilansteuerung nicht mehr in Ordnung. Dies kommt durch eine Anpassung der adaptiven Elektronik an den Fahrstil und kann durch Rücksetzen gebessert werden. Letzteres war bei mir schon ein paar Mal zeitweise erfolgreich.
In einem anderen Artikel wird auch über den Vertrieb von Ersatzventilen geschrieben. Es ist also davon auszugehen, daß ein guter Getriebespezielist auch hierzulande Möglichkeiten haben dürfte, Reparaturen am Automatikgetriebe vorzunehmen, ohne gleich das ganze Ventilgehäuse austauschen zu müssen.
Grüße,
GWB
-
- Posts: 42
- Joined: 10 Jul 2009, 09:25
Getriebe
Hallo zusammen,
morgen geht er in die Werkstatt. Mal sehen, zu welchem Ergebnis die kommen.
morgen geht er in die Werkstatt. Mal sehen, zu welchem Ergebnis die kommen.