Die italienischen Kommentare sind ja eindeutig... ich bin jetzt trotzdem mal mutig und sage, ich werde mir den, egal ob er so oder anders kommt, sehr genau ansehen.
Begründung: Auch mein früherer Phedra war ein klarer Peugeot/Citroen mit italienischer Maskierung. Ich habe ihn drei Jahre mit höchster Zufriedenheit gefahren und mich an seinen schönen Materialien und dem - in meinen Augen - sehr gelungenen Design gefreut.
Angesichts der Geburt von Kind Nr. 4 war er nicht mehr groß genug, bin dann schweren Herzens auf VW T5 umgestiegen. Platz und Materialanmutung waren ok, der Rest Nutzfahrzeug pur - laut, unbequeme Sitze, enger Fahrerplatz und zweitklassiger Service in der VW-Nutzfahrzeugsparte.
Wir haben uns dann vor einem halben Jahr, als das Leasing auslief, den aktuellen Chrysler Voyager angesehen: Unser Eindruck war viel besser als gedacht; stylistisch sehr gut innen wie außen, sehr komfortabel, Motor etwas zäh, aber gute Automatic, insgesamt prima "Bauchgefühl" - überraschend für uns. Warum ers nicht wurde, hatte nur einen Grund: Dritte Sitzreihe ist so "saublöd verbaut", dass keine drei Kindersitze hinpassen; die zweite Sitzreihe hat aber nur zwei (!!) Einzelsitze. Das heißt: Außen Riesenauto, innen zu wenig Sitze...
Wir fahren jetzt einen Fiat Scudo in Topausstattung: Ähnlich wie der VW T5 ein Nutzfahrzeug, aber extrem viel billiger als der T5 - und überhaupt nicht schlecht gemacht. Im Klartext im Vergleich zuim T5: Bequemere Sitze, handlichere Lenkung, neigt sich weniger zur Seite, bis 120 km/h spritziger in der Beschleunigung, klar mehr Innen- und Gepäckraum, obschon auch französische Koproduktion, im Stil eine gewisse Italianitá - sofern ein Van das haben kann... Schlechter als beim VW ist nur der "blechernere" Eindruck beim türenschließen und die simpleren Kunststoffe im Innenraum, die mir bei acht Schoko-Kinderhändchen aber gerade recht kommen.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich für mich zieh zwei Schlüsse draus:
Erstens schaue ich jedes mir neue Auto erst in der Realität an und fahre es mindestens drei Tage, bevor ich urteile.
Zweitens: Wenn Lancia den Voyager so bringt, schaue ich, ob sie das verbaute Sitzproblem hinten verbessert/gelöst haben. Und wie er in der realität rüberkommt. Und dann, wenn beides stimmt, wird er vermutlich gekauft! Vans vermitteln nie Fahrspaß wie hochwertzige Lancia-Limousinen oder -sportwagen, sie müssen ruhige, starke Gleiter sein und bei aller Praktikablität eine gewisse luxuriöse Eleganz ausstrahlen. Also, ich warte da mal ab...
Grüße,
Ravennese