Zylinderkopfdichtung Fulvia

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Zylinderkopfdichtung Fulvia

Unread post by Ali »

Hi,

bei der Sichtung diverser Motorenteile zwecks Neuaufbau ist mir aufgefallen, daß es zwei völlig unterschiedliche Zylinderkopfdichtungen gibt. Bei der ersten gibt es Bohrungen, die überhaupt nicht passen, teilweise Wasserkanäle verschliessen bzw. auch überhaupt keinen Sinn haben. Der Motor mit dieser Dichtung lief aber einwandfrei..

Die Dichtung auf dem zweiten Bild hat alle Bohrungen exakt so, daß sie mit den entsprechenden Wasserkanälen übereinstimmen.

Habt ihr da eine Erklärung für??

Gruß, Ali
Attachments
bild0059~1.jpg
bild0059~1.jpg (107.37 KiB) Viewed 167 times
bild0058~3.jpg
bild0058~3.jpg (118.01 KiB) Viewed 167 times
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Zylinderkopfdichtung Fulvia

Unread post by racing »

Hi Ali,

eine genaue Erklärung habe ich dafür nicht weil ich die 2te Version mit den passenden Bohrungen
so noch nicht kenne.

Die erste Version mit den versetzten Öffnungen entspricht meines Wissens nach dem Serienstand.
Hatte vor zig Jahren einen original Lanciadichtsatz ( 15 jahre oder so ) und da war die Dichtung ebenso
mit den versetzten Bohrungen und als besonderes Kennzeichen mit den Kupferringen um die Ölbohrungen.
( fehlt bei vielen Nachfertigungen )
Der Versatz kann nur zur Regelung des Kühlwasserfluss dienen. Denke das nach dem Start der Serienproduktion
die Motoren zu kalt liefen und die Korrektur an der Dichtung durchgeführt wurde ( schnell und preiswert )
statt den Block ( Guss ) zu ändern.

Ich vermute das hier ein Dichtungshersteller ohne Hintergrund Dichtungen nachgefertigt hat ohne sich
mit den original Dichtungen zu beschäftigen. Wer weiss das schon so genau ?!

Gruß Andreas
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Zylinderkopfdichtung Fulvia

Unread post by Ali »

racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi Ali,
>
> eine genaue Erklärung habe ich dafür nicht weil
> ich die 2te Version mit den passenden Bohrungen
> so noch nicht kenne.
Es wäre interessant, die Quelle ausfindig zu machen. Die Dichtung stammt aus einem Motor mit 818.130 Zylinderblock und einem 818.100 Kopf
>
> Die erste Version mit den versetzten Öffnungen
> entspricht meines Wissens nach dem Serienstand.
> Hatte vor zig Jahren einen original
> Lanciadichtsatz ( 15 jahre oder so ) und da war
> die Dichtung ebenso
> mit den versetzten Bohrungen und als besonderes
> Kennzeichen mit den Kupferringen um die
> Ölbohrungen.
interessant..


> Der Versatz kann nur zur Regelung des
> Kühlwasserfluss dienen. Denke das nach dem Start
> der Serienproduktion
> die Motoren zu kalt liefen und die Korrektur an
> der Dichtung durchgeführt wurde ( schnell und
> preiswert )
> statt den Block ( Guss ) zu ändern.
Das würde bedeuten, man könnte den Wärmehaushalt mit Änderungen an der Zylinderkopfdichtung regulieren..

Was mich irritierte bei der Version mit den nicht fluchtenden Bohrungen, es gibt völlig sinnfreie Bohrungen (rot eingekreist) ohne Kanäle dahinter, weder im Kopf, noch im Block. Sowas hab ich bisher an keinem Motor gesehen..

Gruß, Ali
Attachments
bild0058~4.jpg
bild0058~4.jpg (105.92 KiB) Viewed 166 times
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Zylinderkopfdichtung Fulvia

Unread post by racing »

Was mich irritierte bei der Version mit den nicht fluchtenden Bohrungen, es gibt völlig sinnfreie Bohrungen (rot eingekreist) ohne Kanäle dahinter, weder im Kopf, noch im Block. Sowas hab ich bisher an keinem Motor gesehen..

Da würde ich mir nicht soviele gedanken zu machen.

Eine Erklärung für solche Merkmale kann oft in der Herstellung von Bauteilen liegen.

evt wurden diese Bohrungen/ Öffnungen für die Zentrierung bei einem weitern Arbeitsprozess in der Herstellung
der Dichtung benötigt. ( evt. spezifisches Problem für die RV- Motoren )

Gruß Andreas
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”