Page 1 of 3

Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 09:11
by machtnix
Mon erstmal,

nichts ist doch schöner als an einem schönen Morgen bei ner Tasse Kaffee und Brötchen die ersten wirklich wichtigen News zu lesen. Da Tausche ich mich dann immer mit meiner Frau aus. So unter Gleichgesinnten.
Was lese ich da Heute?

In Bayern is nix mehr mit Rauchen in der Kneipe oder im Bierzelt.!
Ein Jazzkeller ohne Rauch? Darauf habe ich gewartet.
Und wenn ich mich noch seelig daran erinner: Werner Höfer und sein Frühschoppen!
Was haben die die Luft verunreinigt und den CO2 Pegel hochgetrieben.
Das geht doch gar nicht.
Aber das kann ja nur der Anfang sein.

Helft mir und lasst uns eine Interessengemeinschaft gründen. Und ein paar Arbeitskreise.
Alkohol wird in Deutschland zur Droge erklärt und darf in der Öffentlichkeit nicht mehr genossen werden.
Jawoll - so soll es sein!
Denkt doch mal an die Verkehrstoten durch Alkohol, die vielen zerrütteten Ehen, Jugendalkoholismus,
Gesundheitsschäden, Fehlzeiten am Arbeitplatz - wie soll da das Bruttosozialprodukt steigen ?
Wer macht mit ? weg mit dem Alkohol !

Hoffe auf reges interesse. Legt Deutschland trocken. Einer muß anfangen.

PS: Bin Ex-Raucher - aber trotzden , das geht gar nicht.
Ich glaube es ist wirklich gut wenn der Staat sich um seine Bürger sorgt und ihnen leitlinien und verhaltensmaßnahmen an die Hand gibt nach denen sie (die Bevölkerung) ruhiger und gesünder ihrem tagewerk nachgehen können.
es würde sicher auch eine grosse erleichterung für viel bürger sein wenn ihre steuererklärung gleich vom Finanzamt
vorgenommen würde. das erspart dem bürger dann wieder viel zeit die er nutzbringend in die gemeinschaft einbringen könnte.
;-))

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 10:27
by DirkR
Es geht nicht um eine Bevormundung, sondern um den Schutz des Arbeitnehmers in den Wirtshäusern, Kneipen, etc.
In jedem anderen Bereich des Arbeitsleben muß der Arbeitnehmer mit allen nötigen Mitteln vor dem Einatmen
schädlicher Gase geschützt werden. Nur dem nachweislich gesundheitsschädlichen Tabakrauch nicht???
Sorry, aber ich finde deine, leider weit verbreitete Meinung, arrogant und ignorant.

Gruß, DirkR

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 10:51
by LCV
Hallo,

vor der Einführung des Rauchverbotes in Gaststätten bin ich nur im Sommer in Gartenlokale gegangen, im Winter nie! Ich bin Nichtraucher und reagiere auf Rauch ziemlich heftig mit Husten, Kopfschmerzen usw. Außerdem ist es eine Rücksichtslosigkeit mancher Raucher, dass sie sich in einem Feinschmeckerlokal nach dem Essen einen "Stinkarillo" anzünden und anderen den Genuss des guten Essens verräuchern. Als es das Rauchverbot noch nicht gab, hat ein Bekannter ein aus dem 16. Jahrhundert stammendes Kellergewölbe restauriert und einen Weinkeller eröffnet. Hier galt mit Hinweis auf den Denkmalschutz schon immer Rauchverbot. Kollegen sagten: Dann kannst Du gleich wieder zu machen! - Das Gegenteil war der Fall. Ohne Voranmeldung bekam man keinen Platz.

Seit man in Restaurants wieder das Essen ohne tränende Augen, Kopfschmerzen und Gestank genießen kann, gehe ich mit meiner Frau wieder öfter mal essen.

Die Raucher pochen immer auf ihr Recht der freien Willensentscheidung. Aber ein Rechtsgrundsatz besagt, dass das Recht des einen dort endet, wo es das eines anderen verletzt.

Gruß Frank

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 11:02
by machtnix
keiner zwingt dich in ein raucherlokal zu gehen.
keiner zwingt dich einen verreucherten jazzkeller aufzusuchen.

was mich stört ist das zwanghafte regulieren wollen.
dazu gehören auch frauenparkplätze und die angestrebte frauenquote für gehobene arbeitsplätze.
auch männer werden in machen parkhäusern zum opfer ! Und ?

ja wo leben wir denn ?

in belgien mußte meine frau an drei (!!) in worten drei urinierenden männern vorbei aufs klo. (Brüssel, Innenstadt)
der eine rief seiner frau im vorbeigehnen zu "elle bestell mir noch ein bier !
meine glaubte sie sei im falschen film.
aber an den männern musste sie vorbei.

hier in köln hat man ein lokal geschlossen (cir. 15 sitzplätze der rest ausser haus) weil nur eine toilette vorhanden war.
das meine ich.

es muß doch jedermanns freie entscheidung bleiben wo und mit wehm er seine zeit verbringt.

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 11:13
by Frankg
Offenbar hat sich die Mehrheit der Bayern, die abstimmen wollten eben anders entschieden.
Ich finde es auch übertrieben, mit ist es aber egal - ich rauche nicht mehr, deswegen habe ich nicht mit abgestimmt.
Fakt ist: es war ein Volksentscheid und der ist jetzt einfach mal hinzunehmen.
Da gibt es nichts zu diskutieren.

Man kann ja nicht so lange abstimmen lassen bis einem das Ergebnis passt.

Wenn es ein so wichtiges Thema gewesen wäre, hätten die Raucher halt ihre Leute mobilisieren sollen, das haben sie aber nicht.

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 11:14
by lanciaYcosmo
Als Ex-Raucher und Bayer begrüße ich auch das Rauchverbot und kann auch nur jedem Raucher empfehlen damit aufzuhören. Als Raucher redet man sich gerne zahlreiche Vorteil des Rauchens ein, um sein unvernünftiges Handeln zu rechtfertigen aber in Wirklichkeit bringt es wirklich überhaupt nichts, ganz im Gegenteil. Die Menge an rausgeschmissenen Geld ist wirklich enorm für nichts und wieder nichts.
Die körperliche Abhängigkeit ist recht gering. Rauchentwöhnung bedeutet vor allem Änderung von Gewohnheiten und Aufpassen, dass man nicht vom einen Laster ins nächste fällt.

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 11:57
by mogli
Für mich ist die ganze Sache auch nur ein Punkt, der die Zunahme der Rücksichtslosigkeit der Menschen beweist...
Wären die Raucher etwas Rücksichtsvoller, wäre es nie dazu gekommen. Ich habe bis zum Ende, wo ich rauchte (FEber 2010) immer Rücksicht genommen und bin damit nie angeeckt.
Aber mit den Gesetzesankündigungen hat man politisch gesehen polarisiert - wahrscheinlich sogar bewußt - um von viel wichtigeren Themen abzulenken - wo man ratlos war und ist.
Nun haben sich die Fronten verhärtet, weil nun auf beiden Seiten Justament-Reaktionen stattgefunden haben - was dazu geführt hat, daß man als Staat eingreifen "Muss"...Für mich ist das gezielt politisch gesteuerter Haß von verschiedenen Interessensgruppen gegeneinander ! Bei uns in Wien gehts nun auch den Hundebesitzern an den Kragen...
"Kampfhundeführerschein" nennt sich das - und da wird doch prompt eine Liste erstellt, welche Rasse ein Kampfhund ist und "scheinbar" gefährlich. Nicht daß man ALLE Hundebesitzer dorthin bringt, mit ihren Wuffis gefahrlos durch die Gegend zu schlendern, nein hier werden Rassen angeprangert... nicht zum aushalten...denn der deutsche Schäferhund hat in Österreich die größte Bisstatistik - eben weil es so viele gibt...und der zählt NICHT zu den gefährlichen Hunderassen...
Auch so ein geistiger Erguß, der ach so fähigen Politiker..
Und nicht vergessen: Wer mit seinem Hunderl nach Wien kommt: Nimm ein Sackerl für sein Gackerl - sonst blecht man 30 Euro Strafe - dafür wurden zig tausende Behälter und Hinweisschilder aufgestellt...Wien ist eben anders...aber gut.. keiner steigt gern in sein muffiges Glück ! Es hat ja auch Vorteile... :-)

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 12:01
by LCV
machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------
> keiner zwingt dich in ein raucherlokal zu gehen.
> keiner zwingt dich einen verreucherten jazzkeller
> aufzusuchen.

Natürlich nicht und ich habe die ja auch gemieden.
Das geht doch aber am Grundproblem vorbei. Es ist
eben bis vor kurzem so gewesen, dass man in so gut
wie keinem Restaurant essen konnte, ohne dass ein
anderer Zigarettenqualm oder noch schlimmer, den
stinkigsten Zigarrenrauch verbreitete. In den Zügen gibt
es schon seit Ewigkeiten Raucher und Nichtraucher,
wobei sich diverse Schlägertypen den Teufel drum
kümmern. Es gibt Kneipen, wo der Wirt Angst hat,
den Raucher zurechtzuweisen. Züge meide ich und in
solche Kneipen gehe ich nicht. Aber ein Speiserestaurant
sollte entweder Nichtraucherlokal sein oder eben einen
Extraraum für Raucher haben. Alles andere ist eine Zumutung.
Und am Arbeitsplatz? Bist Du Nichtraucher und hast am
Schreibtisch gegenüber einen Kettenraucher. Na danke!
Wird angeordnet, dass man zum Rauchen hinausgehen
muss, stehlen die Raucher teilweise bis zu einer Stunde
Arbeitszeit pro Tag.

Wenn eine Kneipe ausdrücklich als Raucherlokal ausgewiesen
wird, ist das ok. Aber man ging in ein Restaurant, fand einen
rauchfreien Platz, bekam gerade sein Essen und schon musste
wieder einer seiner Sucht nachgeben.

Im übrigen wäre ich dafür, dass Raucher (und Säufer und
sonstige Abhängige) einen höheren Krankenkassenbeitrag
zahlen! Ich weiß zufällig von einer Lungentransplantation,
dass der Patient noch jahrelang extrem teure Medikamente
nehmen muss (pro Monat entstehen der Gemeinschaft
Kosten in Höhe von EUR 11.000,-- !!!). Der Mann hatte
60 Zigaretten am Tag geraucht.

Man sollte "sein" Recht nicht zu sehr auf Kosten anderer
ausleben wollen. Reglementierung ist immer schlecht,
aber wenn die Mehrheit der Raucher für ihr Recht das
anderer mit Füßen tritt, muss eben der Staat zum Schutz
der Betroffenen eintreten.

Gruß Frank

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 12:12
by Frankg
@ Frank

Das genau war aber nicht die Frage.
Raucherlokale waren in der alten Regelung ausgenommen, ebenso wie Festzelte. In allen anderen Lokalitäten war das Rauchen in Bayern verboten.
Jetzt ist es grundsätzlich verboten, auch wenn Wirt und Gäste sich einig sind.
Blöd gelaufen, aber nicht mehr zu ändern.
Zeigt mir aber, dass Basisdemokratie nicht funktioniert, wenn schon so simple Sachverhalte nicht kapiert werden.
Damit meine ich jetzt nicht Dich, sondern einen Großteil der Verbotswähler.
Da fallen jetzt noch Argumente wie: „Ich will aber nicht, dass mein Kind beim Essen vergiftet wird”.
Wie gesagt das war auch vorher schon ausgeschlossen.

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 12:25
by Frankg
Ich darf Dich beruhigen, ist in München genauso.
Wir haben einen ziemlich großen Schäferhund. Mir ist das ganze Thema wohl bekannt.
Das größte Problem sind bei Hundekämpfen meist nicht die großen Rassen, sondern die kleinen Schoßhündchen, die überhaupt nicht erzogen werden.
Wenn so einer auf Deinen großen Hund losgeht und der sich irgendwann zur Wehr setzt hast Du Ärger. Groß= Schuld.
Klingt zwar absurd, passiert aber sehr häufig. Unser Hund ist von einem Jack Russel ohne Vorwarnung in die Lefze gebissen worden, dass er genäht werden musste und der Tiertrainer des Jack Russel mühte sich gerade mal ein: „Was das denn?” ab. Keine Entschuldigung, keine Übernahme der Tierarztkosten kein nichts.
Im übrigen hat unser Hund nur aufgejault, aber den kleinen nicht mal zurecht gewiesen.
Desweiteren ist er schon mehrfach von diversen kleinen Terriern einfach so in die Hinterläufe gebissen worden. Meist aus dem Hinterhalt, wenn man an dem Hund schon längst vorbei war. Nachdem mein Hund sich nicht zur Wehr setzen darf, übernehme ich das jetzt. Der kriegt einfach einen Tritt. Ich darf nämlich einen Angriff abwehren, aber der Hund nicht.
Gegen die Sackel-Regelung habe ich übrigens gar nichts. Das finde ich sogar ziemlich praktisch, wenn die Behälter aufgestellt werden.