Page 1 of 1

Fehlermeldungen auf der autobahn

Posted: 26 Jun 2010, 22:50
by udo1969
Hallo an alle,

ich habe mein Thesis nun einen Monat und er läuft seit dem Wassereinbruch, von dem ich in dem letzten Beitrag berichtete gut.
Ein Kollege meinte kürzlich zu mir, er habe innerhalb einer Woche zwei Thesis gesehen, -hier in Ludwigsburg-
Heute nun, fuhr ich aus einer Tankstelle und schwupps kommte ein schwarzer Thesis angerauscht mit einer hübschen dunkelhaarigen Dame drin, die mir ein freundliches Lächeln schenkte. Scheint hier wohl doch eine Konzentration dieser Autos zu geben.
Ich fuhr dann ca. 15 Km hinter dem Schwarzen Thesis, bis wir uns verloren. Sah wirklich bizarr aus.

Dann erwischte mich leider eine Lawine von Fehlermeldungen auf der Autobahn: Zuerst Automatronik allein, dann kombiniert mit EPB. Anhalten auf dem Parkplatz. Zündung aus, Auto mal zumachen 10 Minuten warten. Fehlermeldungen sind zunächst aus, doch nach 2 Km erscheinen sie erneut. Nächster Parkplatz. Das gleiche. Dieses Mal bleibt die EPB. Wieder zum Parkplatz. EPB geht weg. Ich fahr weiter und nun leuchtet Motorsteuerung defekt. Alles andere bleibt aus. Ganz schön nervig, zumal das Licht --------defekte Motorsteuerung- nicht wieder ausging, auch auf der Heimfahrt nicht. Von fünf Autobahnfahrten mit dem neuerworbenen Thesis waren nun drei mit Fehlermeldungen(EPB, Automatronik, Airbag), bei den anderen zweien leuchtete nix auf. Im Überlandverkehr (ca 30km pro Tag) hat noch nie was aufgeleuchtet. Ist da jetzt ernsthaft was kaputt, oder sind das Spinnereien in der Elektronik, was meint ihr dazu?
Soll ich erst einmal die Batterie abklemmen, wie im Forum hier beschrieben?

viele Grüße
Udo

Re: Fehlermeldungen auf der autobahn

Posted: 27 Jun 2010, 11:45
by Bob
Hallo Udo,
welches Baujahr hattest Du doch gleich noch. Hört sich im ersten Moment nach den üblichen Kontaktschwierigkeiten einiger Stecker an. hast Du denn tatsächlich Probleme beim Fahren erkannt, also z.B. Notbetrieb, ruckelnde oder nicht schaltende Gänge des Automatikgetriebes etc ?
Grüße
Bob

Re: Fehlermeldungen auf der autobahn

Posted: 27 Jun 2010, 12:26
by Ebbi
Hallo Udo....,

...nicht verzweifeln....., das klingt nach einem Thesis der älteren Baujahre bis 2003/04. I.d.R. hast du Phantommeldungen. Die Fehlermeldung mit der Anzeige des Motorsteuerungssymbols darfst du üblicherweise ganz und gar ignorieren. Die hängt sich an andere Phantommeldungen gelegentlich und frecherweise einfach schon mal dran. Die EPB-Meldung hat meistens einen realen Hintergrund. Aber auch das ist üblicherweise kein dickes Problem. Die Zusatzbatterie hinter der rechten Kofferraumverkleidung will ggf. schon mal erneuert werden. (25 - 35 EUR) Wenn die anfängt den Geist aufzugeben, dann kommt schon mal die EPB-Fehlermeldung. Vor der Zusatzbatterie liegt in Fahrtrichtung rechts das Steuergerät für die EPB. Hier treffen sich eine Menge Funktionen, die über diesen großen Stecker, der das Steuergerät verbindet, gemanagt werden. Ich habe erst in den letzten Tagen mal Bilder dazu eingestellt und kommentiert. Einfach mal danach verfahren. Vielleicht hilft es ja. Hinsichtlich deiner Automatik-Mucken bin ich nicht informiert, da ich mit dem Automatik-Getriebe keine Erfahrung habe. Ich schalte per Hand sechs Gänge und habe damit null Probleme.
Wer eine Diva der frühen Baujahre fährt, fährt zumindest einen 6 und mehr Jahre alten LANCIA. Oder ist´s bei dir ein neueres Modell? Ab 2004, so die Erfahrung der Forumsmitglieder, sind diese E-Probleme mit Ausnahme von Automatik-Fahrern eher weniger auffällig. Wenn sie auch nerven........., diese überflüssigen Meldungen, man kann ihnen aber beikommen. Gruß Ebbi

Re: Fehlermeldungen auf der autobahn

Posted: 27 Jun 2010, 12:50
by rainer
@ Ebbi
Ich habe trotz großer Hitze, Deine Reparturanleitung befolgt und die Kontakte im Kofferraum in Fahrtrichtung rechts gesäubert. Mit Spray und dann einem Tuch schön sauber gemacht.
Erfolg: Kurzfristig keine Fehlermeldungen. Den EPB Akku habe ich schon vor Wochen gewechselt, trotzdem kamen noch Fehrlermeldungen. Habe auch hier die + und - Anschlüsse gereinigt. Bislang ist Ruhe.:)
So im Handstreich habe ich noch den TV-Tuner ausgebaut, der steht direkt vor den besagten Kontakten und dem EPB Akku.
Da ja kein Analog-TV mehr vorhanden ist und ich das beim Fahren ja auch nicht vermisse, raus damit. Habe einige Test´s gemacht ob dann nicht andere Fehlermeldungen auftauchen, nichts kam. Habe dann die Anschlusskabel abisoliert und fertig ist.
Dann habe ich die "Main" Taste gedrück gehalten und den Autotest laufen lassen. Die Diva hat das Fehlen des TV Tuners zur Kenntnis genommen und ist scheinbar zufrieden.
Demnächst gehe ich mal an die anderen Kontakte, so nach und nach.
Danke Ebbi Deine Fotos etc. haben sehr geholfen, denn ich bin ein reiner Theoretiker :D

Re: Fehlermeldungen auf der autobahn

Posted: 27 Jun 2010, 15:32
by Amigoivo
Hallo Udo,

zu der Motorkontroll-Leuchte kann ich dir sagen das diese auch nach dem verschwinden der anderen Meldungen noch für ca. 3 Startvorgänge an bleibt,

Es scheint so zu sein das der Fehler gespeichert wird und die Elektronik die Sache erstmal überwacht, es hilf allerdings nichts einfach 3x am Zündschlüssel zu drehen. ;)
da der Neustart Zyklus auch die Zeit umfasst die das System noch aktiv ist, obwohl schon alles Aus und Verriegelt ist. Das müssten so 15min - 30min sein.

Zu den anderen Sachen schließe ich mich meinen Vorrednern an.

Warum das gerade auf der Autobahn und selten auf der Landstrasse passiert, dazu müsste man jetzt analysieren wo die Unterschiede für die Elektronik sind.
z.B. höheres Tempo = strafferes Fahrwerk ergo evtl. stärkere Belastungen für die Steckverbinder

Ich hatte bisher das Problem öfter auf Landstrassen, da man da ja auch viel aktiver unterwegs ist mehr Kurven, Start+Stopp Vorgänge usw.

Du müsstest vielleicht mal die Fehler in der Werkstatt auslesen lassen, dann kann man wenigstens herausfinden wo ein Wackelkontakt sein könnte.

Re: Fehlermeldungen auf der autobahn

Posted: 27 Jun 2010, 19:06
by Ebbi
Deine Fotos etc. haben sehr geholfen....


Hi Rainer,

danke für diese Rückmeldung...... (tu) ......hat mich gefreut:)-D Gruß Ebbi

Re: Fehlermeldungen auf der autobahn

Posted: 27 Jun 2010, 22:30
by udo1969
Hallo an alle,
vielen dank für die vielen Antworten. Mein Thesis ist BJ 2003, 3.0 Automatik, 85000Km.
Heute Morgen klemmte ich die Batterie ab, d.h. den Minuspol, den Pluspol konnte ich nicht eindeutig identifizieren, da ist so eine Platine draufgeschraubt und um die Batterie überhaupt zu finden, musste ich die Betriebsanleitung aus dem Haus suchen 8-).
Dann geschah folgendes: Die Motorsteuerungsmeldung blieb, doch dazu kam noch eine ESP-Meldung hinzu. Sonst aber auf dem heutigen Ausflug nichts. Auf dem Rückweg ging die ESP Meldung wieder urplötzlich aus.
Desweiteren überprüfte ich noch den Sicherungskasten im Kofferraum hinten rechts, in der Betriebsanleitung sah ich, dass es da wohl so eine Art Sicherung für die Motorsteuerung gibt. Erstaunt stellte ich fest, dass bei mir ungefähr 5-6 Sicherungen fehlten, die in der Betriebsanleitung angegeben sind, die komplette untere Reihe etwa. Wer zieht da einfach Sicherungen raus und setzt keine neuen ein? Sowas macht doch kein halbwegs normaler Mensch.
Na ja, ob das damit etwas zu tun hat, weiß ich nicht, den schließlich kamen die Fehlermeldungen ja erst als ich so 1000 KM mit dem Auto gefahren bin.

Bei den damaligen Automatik-Fehlermeldungen schaltete er beim Anfahren etwas ruckartig, in den oberen Gängen aber normal. Beim Abremsen und Runterschalten vor der Kreuzung in den ersten Gang, schlägts kurz vor dem Anhalten manchmal ein wenig,
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass das Auto auf sehr niedrigen Drehzahlen fährt. Bei 110Km dreht er ca.2000. Ist das normal?
Ich habe keine Ahnung, wie ein 'normaler' Automatikthesis so schaltet. Mein letztes Auto war ein Rover 827 Automatik, der drehte irgendwie mehr und ließ sich sportlicher fahren. Woran erkennt man denn, dass er auf dem Notprogramm läuft? Sagt einem das der Bordcomputer?

Meint ihr, ich kann mit dem Auto und der Motorsteuerungsleuchte so Ende Juli nach Spanien fahren, oder sollte ich das hier noch reparieren lassen? Da unten hätt ich zum einen mehr Zeit, zum anderen sind die Mechanikerlöhne höchstens halb so hoch.die Teile sind au sicher um 40 % billiger.(Ne Windschutzscheibe kostete mich für den rover 350Euro in Deutschland 500Euro)
Der Meister von Fiat in Bietigheim-Bissingen fuhr vor 4 Wochen Probe mit meinem Thesis, er meint es sei alles normal, deutete aber an, dass er sich mit diesem Auto nicht sehr gut auskennt.

Aber gut, zumindest läuft das Auto ja noch:) --ich hab hier ja schon üblere Geschichten gelesen...-
Vielleicht geht die Leuchte ja in den nächsten Tagen wieder aus.
Wo ist der Aku? Im Kofferraum auf der rechten Seite ? Den könnt ich ja hier noch vor dem Wegfahren beim Russen wechseln lassen... gibts den im Baumarkt? Nach was muss ich denn da genau fragen?

viele Grüße

Udo

Re: Fehlermeldungen auf der autobahn

Posted: 27 Jun 2010, 23:37
by Amigoivo
Hallo Udo,

das klingt ja schonmal spannend. ;)

Hattest du auch in deinem Handbuch nachgelesen was du nachdem abklemmen der Batterie machen musst?

Die ESP Lampe leuchte dann auf, weil die Lenkwinkelsensorik neu justiert werden muss.
Das klingt kompliziert heißt aber nur das man eine grade Strecke entlang beschleunigen muss und etwas nach rechts und links lenkt.

Hier findest du noch ein paar Infos: Tachoausfall / Christbaum

Ich habe keine Automatik, also kann ich dir dazu keine Tipps geben, aber da der Tachoausfall auch mit einem Verlust des Tachosignals einher geht wäre es auch logisch das die Automatik dann auch Probleme macht.

Zu deinen Sicherungen kann ich dir auch noch was erzählen, natürlich hast du in deinem Thesis nicht alles an Ausstattung was verfügbar ist eingebaut, also werden bestimmte Sicherungen nicht benötigt. Sie müssen aber natürlich im Handbuch erklärt werden. ;)

Hier die technischen Daten der Zusatzbatterie:

Spannung: 12V
Leistung: 2A
Masse: (L 178mm x B 34mm x H 60mm)
Originalware von Lancia:

Hersteller: FIAMM
Typ: FG20201

Sie befindet sich hinter dem TV Tuner hinten rechts im Kofferraum.

Re: Fehlermeldungen auf der autobahn

Posted: 28 Jun 2010, 13:59
by udo1969
Hallo,
mit der Sicherung hab ich mich verguckt, es gibt vorn im Motorraum(die oberste links) eine für Motorkontrolle. Vielleicht liegts an der.
Die Lampe 'Motorsteuerung defekt' scheint ja laut Handbuch nich so Schlimmes ankündigen( steht was von überhöhten Abgaswerten).
Wenn also dafür die anderen Lampen nich mehr angehen, hab ich ja Glück gehabt, oder?
Woran erkennt man denn eigentlich das Notfahrprogramm?
Und langt es den Minuspol der Batterie abzuklemmen und wie lange muss man das abgeklemmt lassen, bis sich das System neu justiert?
Wo bestellt man denn den Aku am besten, außer bei Lancia?

...Verzeiht bitte die vielen blöden Fragen, die Autos sind einfach sehr kompliziert geworden. Da besaß mein Rover ja direkt eine archaische Ausstattung dagegen, viele Grüße an alle!

Udo

Re: Fehlermeldungen auf der autobahn

Posted: 28 Jun 2010, 19:13
by Amigoivo
Hallo Udo,

also wenn du dich mit solch sensibler Elektronik nicht so gut auskennst, dann wäre es besser wenn du dich an jemanden wenden würdest der mehr Ahnung hat.

Hast du dir den Text auf der Seite durchgelesen den ich dir verlinkt habe?
Versuche mal erstmal die dort gelisteten Lösungsansätze zu verfolgen, dann solltest du auch einige Probleme weniger haben.

Die Batterie kannst du dir z.B. bei eBay bestellen.

Die Lampe Motorsteuerung defekt ist normalerweise die wichtigste Warnlampe überhaupt, nur das sie beim Thesis leider öfter zur Überreaktion neigt. 8-)