Page 1 of 1

Frage zum Wechsel der Koppelstange

Posted: 22 Jun 2010, 09:21
by roesi
Ich habe die Suche schon bemüht - allerdings konnte ich da nix finden.:S

Also bei mir ist jetzt vorn ein recht deutlich ein Poltern vorn auf der Fahrerseite zu hören. War gestern ml kurz bei ATU und der Meistro meinte die Koppelstange an der Fahrerseite wäre schon leicht ausgeschlagen - müsste neu. Kosten ca 70 €. Nun meine Frage - kann ich das Teil selbst tauschen? Brauch ich da ne Hebebühne oder geht das mit Unterstellböcken und Wagenheber? Habe letztens schon den verschlissenen Spurstangenkopf auf dieser Seite getauscht.

Wo kann ich das Teil zu einem gutenPreis/Leitungsverhältnis bekommen? Bei bay befürchte ich immer, dass ich da nicht so lange Freude drann habe - was natürlich auch falsch sein kann. Evtl Tipps nehme ich auch diesbezügich gern entgegen.

Gruß Roesi

Re: Frage zum Wechsel der Koppelstange

Posted: 22 Jun 2010, 10:35
by petrolhead
Koppelstangen, bzw die Spurstangenköpe kannst Du selber wechseln.
Es reicht den Wagen aufzubocken, am Kopf die Mutter lösen. den Kopf mit so einem Teil rausdrücken, anschliessend kannst du den Kopf aus der Stange schrauben und umkegehrt wieder einbauen. In der Werkstatt, muß nur die Spur eingestellt werden, es ist dann natürlich sinnvoll beide Seiten zu machen.
Beim Wechsel der Sommer/Winterreifen kannst Du auch selber an den Stangen wackeln, so merkst Du selbst wann ein Wechsel ansteht.
An meinem Lybra, habe ich die Stangen noch nicht gewechselt, nur an meinem Omega und Xantia, ich habe die Preiswertesten bei der Bucht geholt, habe damit keine negativen Erfahrungen gemacht.
Aus dem Bauch raus, würde ich aber Sagen, das ATU die 70€ nicht einhalten können, da die Spur einstellen, schon bei 50€ liegt.

Viele Grüße

Re: Frage zum Wechsel der Koppelstange

Posted: 22 Jun 2010, 10:52
by roesi
Den Spurstangenkopf habe ich schon selbst getauscht. :) Es geht nur um die Koppelstange und da muß die Spur wohl nicht eingestellt werden. :)

Re: Frage zum Wechsel der Koppelstange

Posted: 22 Jun 2010, 16:28
by Norbert
Hallo roesi,

die sog.Stabilisatorkoppelstange gibt es für den Lybra in Originalqualität zu einem recht günstigen Preis z.B. bei www.axel-augustin.de

Meines Wissens ist nach dem Austausch eine Überprüfung der Spur nicht unbedingt erforderlich.

Viel Erfolg!

Norbert

Re: Frage zum Wechsel der Koppelstange

Posted: 22 Jun 2010, 22:50
by roesi
Habe mal auf der Seite geschaut - allerdings habe ich die Koppelstange nicht gefunden - oder ich bin blind. 8-)

Re: Frage zum Wechsel der Koppelstange

Posted: 23 Jun 2010, 07:39
by SuburbanDog
moin roesi,
die Koppelstange geht Horizontal vom Stoßdämpfer runter zum Stabi.
Der Stabi sitzt beim Lybi hinter'm nicht vor dem Rad.
Die K-Stange ist ca. 30 cm und im Original aus Kunststoff.

Re: Frage zum Wechsel der Koppelstange

Posted: 23 Jun 2010, 17:47
by roesi
Also, da muß ich den Wagen vorn aufbocken und das Rad abnehmen und kann dann die Koppelstange "von der Bremsscheibe aus" austauschen? Oder muß ich unter das Auto?

Re: Frage zum Wechsel der Koppelstange

Posted: 23 Jun 2010, 19:17
by Norbert
Hallo roesi,

wenn man den Suchbegriff eingibt, findet man das Angebot mit Foto: ca. 17 statt der UVP von 26 €!

Viele Grüße

Norbert

Re: Frage zum Wechsel der Koppelstange

Posted: 28 Jun 2010, 08:33
by roesi
so Koppelstangen sind angekommen, sind ja elend lange Teile. ::o Bin mal gespannt, ob ich die ohne Hebebühne getauscht bekomme. Bfürchte leider unter das Auto zu müssen - ist das so?:S

Re: Frage zum Wechsel der Koppelstange

Posted: 06 Jul 2010, 08:33
by roesi
So habe den Wechsel vollzogen - kein Gepolter mehr!(tu)
Ging ja viel einfacher, als ich zunächt befürchtet hatte. B)-