Page 1 of 3
[1.9 JTD] Abstossen oder machen lassen?
Posted: 06 Jun 2010, 21:52
by mafu
Situation:
Lybra 1,9 JTD
Baujahr 2002
km 160000, Zahnriemen bei 80000 vor genau 3 Jahren gemacht
Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich ihn noch mal reparieren lasse oder in den Export gebe.
Die aktuellen Probleme sind:
-große Inspektion fällig
-heftiges Poltern von der Vorderachse
-Wischermotor hinten defekt
-Kontrollleuchte Scheibenwischer brennt permanent (ging aber erst Monate nach dem Defekt
des WIschermotors an)
-gelegentliche Warmstartprobleme (man muss dann ein paar Minuten warten)
Außerdem ist die Fälligkeit des Zahnriemens ja auch wieder in Sicht...
In den letzten Jahren habe ich eigentlich schon genug reingesteckt, z.B.
-Batterie
-Lichtmaschine (war auseinander gefallen)
-Schaltseil am Schaltwerk ausgerissen
-diverse Schäden am Fahrwerk
Eine sehr gute und auch günstige Alfa/Fiat/Lancia habe ich zwar, mir scheint es aber trotzdem
eher sinnvoller, die Kiste abzustoßen.
Was denkt ihr?
mf
Re: [1.9 JTD] Abstossen oder machen lassen?
Posted: 07 Jun 2010, 12:51
by Philip
wie kann jemand ein Lancia als kiste bezeichnen?
Re: [1.9 JTD] Abstossen oder machen lassen?
Posted: 07 Jun 2010, 13:00
by fernfahrer76
Hallo
wie kann man ein solchen Wagen vernachlässigen?? Und sich dann wundern das alles auf einmal kommt.
Wenn der Neue auch so vernachlässigt wird wird irgendwann auch alles auf einmal kommen.
GLG
Re: [1.9 JTD] Abstossen oder machen lassen?
Posted: 07 Jun 2010, 14:09
by graneleganza
...es hört sich ein wenig so an wie "mein-gott-was habe-ich-da-schon-reingesteckt-in-den-wagen"
sorry falls ich es falsch interpretiere aber die beschriebenen sachen sind ganz normale reparatur und
verschleiss finde ich. sowohl die vergangenen beschriebenen sachen als auch die jetzigen "probleme."
An sich ist ein Lybra 1,9 jtd so ziemlich eine sehr günstige Methode, komfortabel und sparsam von a nach b zu kommen.
um deine frage zu beantworten, du musst die eher damit befassen ob du dieses auto in den kommenden jahren
gerne noch fahren willst, ob ein diesel für dich sinnvoll ist (umweltzonen,dieselpreis,verbrauch und deine kilometerleistung)
dann sind gewisse Reparaturen sinnvoll , oder du möchtest lieber was neues.
Aber ein neueres Modell kostet auch Geld....
Re: [1.9 JTD] Abstossen oder machen lassen?
Posted: 07 Jun 2010, 14:17
by mafu
> wie kann man ein solchen Wagen vernachlässigen??
> Und sich dann wundern das alles auf einmal kommt.
Verstehe, du bist nicht Fernfahrer, sondern Hellseher.
Der Wagen wird und wurde gepflegt, regelmäßig beim Fachhändler gewartet und
pfleglich benutzt, zum großen Teil auf Überlandstrecken.
Das einzige, was ich nicht sofort repariert habe, ist der Wischermotor hinten,
weil der Preis eine Unverschämtheit ist. Das ist aber keine relevante Funktion.
mf
Re: [1.9 JTD] Abstossen oder machen lassen?
Posted: 07 Jun 2010, 14:31
by mafu
> ...es hört sich ein wenig so an wie "mein-gott-was
> habe-ich-da-schon-reingesteckt-in-den-wagen"
> sorry falls ich es falsch interpretiere aber die
> beschriebenen sachen sind ganz normale reparatur
> und verschleiss finde ich.
Hm, gegen Verschleiss ist nichts zu sagen, aber der Lybra hat schon deutliche Schwächen.
So gut wie der Motor ist, so schwach ist das Fahrwerk. In den drei Jahren habe ich schon diverse
Spurstangen, Stabilisatoren, etc wechseln müssen.
Und eine auseinanderfallende Lichtmaschine oder Fensterheber, die schön nacheinander den Geist
aufgeben, kann ich z.B. auch nicht als normale Reparatur ansehen.
> An sich ist ein Lybra 1,9 jtd so ziemlich eine
> sehr günstige Methode, komfortabel und sparsam
> von a nach b zu kommen.
Jein. Der Wagen war günstig im Kauf (ich grinse oft, was hier manche, die einen Lybra
verkaufen wollen, für Vorstellungen über den aktuellen Verkaufswert haben) und der
Verbrauch ist auch sehr gut (zumindest im Überlandbetrieb).
Andererseits sind die Versicherungsprämien vergleichsweise hoch, es gibt keine
Möglichkeiten, einen DPF nachzurüsten, usw.
> um deine frage zu beantworten, du musst die eher
> damit befassen ob du dieses auto in den kommenden
> jahren gerne noch fahren willst,
An sich mag ich den Wagen, wenngleich ich einem Auto ohne religiösen Eifer ("wie kann man einen
Lancia nur Kiste nennen") gegenüberstehe.
> Aber ein neueres Modell kostet auch Geld....
Klar, aber wenn ich bedenke, dass ich in den letzten Jahren
über 2000,- an Reparaturen (ohne Inspektionen, TÜV-Gebühren, Reifen)
reingesteckt habe - deutlich mehr als ich bei früheren Autos in vergleichbaren
Zeiträumen investieren musste...
mf
Re: [1.9 JTD] Abstossen oder machen lassen?
Posted: 07 Jun 2010, 14:47
by Mumin
Hi,
es ist doch für Dich eine recht einfache Rechnung:
Wenn Du auf die Umweltplakette in grün verzichten kannst, lohnt sich reparieren eigentlich immer. So kaputt kann er doch nicht sein, dass ein Neuer billiger würde. Allerdings ist es schon ein wirklich altes Auto, mehr vom Zeitraum als vom Kilometerstand her.
Wenn Du eine grüne Plakette benötigst kannst Du Dir alle anderen Gedanken hierzu sparen.
Grüße
Mumin
Re: [1.9 JTD] Abstossen oder machen lassen?
Posted: 07 Jun 2010, 16:42
by lanciadelta64
Da ich keinen Lybra hatte, kann ich nicht viel über die Haltbarkeit eines Lybras sagen, aber ein paar Anmerkungen möchte ich schon machen. Du sprachst davon, dass du in den drei Jahren schon diverse Spurstangen und Stabilisatoren tauschen musstest und natürlich kann es sein, dass diese Dinge beim Lybra ein Schwachpunkt sein mögen (das können die Besitzer besser als ich beurteilen), aber ich finde es dennoch interessant, habe ich doch bisher bei KEINEM Fahrzeug - und die Betonung liegt auf KEINEM - der FIAT-Gruppe diese Teile getauscht gehabt und ich hatte immerhin einen Uno Turbo 19 Jahre lang und rund 250.000 Km oder einen Dedra Turbo 17 Jahre mit 200.000 Km, genauso einen Punto HGT zurzeit mit 6,5 Jahren und beinahe 150.000 Km. Nun könnte das natürlich auch an den Straßen liegen, aber ich lebe in den Bergen, habe nur Kurven, sodass der Verschleiß gerade an solchen Teilen groß sein müsste. So frage ich mich, ob es nicht vielleicht auch mit dem Fahrverhalten zusammenhängen könnte, oder?
Die Frage nach der Lichtmaschine. Da viele Hersteller meistens die Zulieferer teilen, dürften Lichtmaschinenprobleme bei italienischen Fahrzeugen auch nicht häufiger vorkommen als bei denen der Konkurrenz und bezüglich der elektrischen Fensterheber würde ich einmal die Golf IV-Fahrer fragen, sofern sie nicht mittelalterlich mit Fensterkurbeln arbeiten/arbeiteten, wie lange die FHs hielten und wie oft man sie austauschen musste.
Wie gesagt, es kann natürlich sein, dass es sich bei den Achsen des Lybras um Problemzonen handelt, aber öfterer Wechsel der Dinge finde ich schon etwas ungewöhnlich.
Last but not least eine Anmerkung zu den DPFs. Die DPFs sind bei eine heikle Angelegenheit, denn wer oft Kurzstrecken fährt und/oder viel Stadtverkehr wird "viel Spaß" damit haben, weil sie sich schnell zusetzen. Solche Diesel sind etwas für lange Strecken, möglichst viel Autobahn, damit eine genügende Betriebstemperatur erzielt werden kann und somit die Partikel besser verbrannt werden können.
Die nächste Sache ist, du wirfst hier den Postern in einem Lybra-Forum "religiösen Eifer" vor, andererseits frage ich dich, was du erwartet hast?
Dass nun alle sagen "schmeiß die Kiste weg, die ist eh ein Schrott?" Die Frage, ob sich etwas "lohnt", oder nicht, ist IMMER eine persönliche Frage und auch eine persönliche Entscheidung und keiner - und ich betone "keiner" - kann dir dabei helfen, weil viele Dinge halt von individuellen Faktoren abhängig ist.
Wenn ich in ein Auto kein Vertrauen habe und meine, er verursacht mir mehr Kosten, als ich gewillt bin, zu zahlen (jeder hat hier seine persönliche Schmerzgrenze) und gleichzeitig interessiert mich der Wagen überhaupt nicht sehe in ihn einen reinen Fortbewegungsmittel und bin der festen Überzeugung, mit einem anderen Wagen glücklich zu werden, dann brauche ich in keinem Forum der Welt zu schreiben, weil ich mir schon selbst dann die Antwort gegeben habe.
Wenn ich aber an einem Auto sehr hänge, die Substanz in Ordnung ist, und für mich die Probleme nicht so entscheidend sind, dass ich damit nicht leben kann, dann sind eh die emotionalen Gründe entscheidend, also wird genauso kaum jemand dir dabei helfen können, denn dann zählen eher wieder persönliche Empfindungen.
Also anders ausgedrückt: wenn du keine Emotionen zum Lybra hast, er für dich ein reines Fortbewegungsmittel ist, musst du dir die Fragen stellen, was für Kosten können in den nächsten 2 oder 3 Jahren auf mich zukommen, was kostet ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug zu erwerben, was müsste ich eventuell in denen reinstecken (in einem Neufahrzeug bekanntlich außer Inspektionen kaum etwas, dafür dann die hohe Investition mit der hohen Abwertung in den ersten Jahren, dafür muss ich bei einem Gebrauchten wiederum auch mit bestimmten Kosten rechnen) und lohnt es, sich dann so einen neues oder gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen.
Mit Sicherheit wird es sich nicht lohnen, die Sachen zu reparieren, um dann nach 6 Monaten eh auf dem Standpunkt zu sein, den abzustoßen. Dann lohnt es sich, den Wagen sofort abzustoßen.
Re: [1.9 JTD] Abstossen oder machen lassen?
Posted: 07 Jun 2010, 17:01
by mogli
servus Mafu,
Wie Du vielleicht erkannt hast, wurde Alles in den letzten Jahren teurer.
Also liegt es nicht unbedingt am Modell - denn die Arbeitszeiten sind bei allen fast gleich teuer.
Was das Fahrwerk des Lybras betrifft - es wundert mich doch ein wenig, was bei DIR so los ist - das kenne ich sonst
aus keiner Erzählung - zudem wurde schon viel getauscht und nun poltert es wieder ? war es ein Unfallwagen ?
Bzw. liegt es vielleicht auch am Umgang mit dem Auto, der Beladung , oder an etwas forschen Fahrweise ?
Für mich hört sich die Sache danach an, was es in den meisten Fällen auch ist: Es wurden keine Originalersatzteile verwendet und
der Einbau erfolgte in keiner Fial/Lancia Werkstatt - da sind natürlich Ärgernisse vorprogrammiert.
Ich habe einen Dedra mit 300.000 km - in den ich im letzten Jahr Einiges reingesteckt habe - bei einem Zahnriemen wird halt doch ein
bissel Geld fällig. Aber wenn Du meinst Lancia ist teuer: dann Fahre mal einen Audi A4 oder A6 aus dem gleichen Baujahr, wie Dein Lybra.
Da wirst Du dann den Lybra herbeisehnen...
Das Fahrwerk eines Lybras ist in meinen Augen nochmals besser, als vom Dedra - und bei mir war bisher gerade mal die Dreieckslenker, die vorderen Stoßdämpfer mit den Domlagern und die hinteren Stoßdämpfer fällig.
Lass mal die Geometrie beim ÖAMTC/ADAC vermessen und einen Stoßdämpfertest machen - das liefert die Wahrheit - und wenn was kaputt dabei ist - ordentlich in der Fachwerksätte reparieren lassen.
Den Zahnriemen musst Du eben in Kauf nehmen - der wird bei fast allen Autos irgendwann fällig !
Natürlich könnte auch etwas bei den Bremsen sein, aber das ist eher unwahrscheinlich.
wie Du siehst : mein Lancia Dedra Kombi fährt einigermaßen problemlos bis 300.000 km - da poltert absolut nix - und elektrische Spinnereien sind oft nur ein primitives Kontaktproblem (Korrosion), was man selber in einer Stunde erledigen kann .
Und auch so ne Frage: wie kann es sein, daß sich die Lima zerlegt ? Sowas ist mir absolut neu !
Eine neue Batterie gehört in die gleiche Kategorie , wie Bremsbeläge - wenn man von einer typischen Lebensdauer von 6 Jahren ausgeht.
Ich werde gerade bei Deinem Lybra das Gefühl nicht los, daß da ganz mächtig unsachgemäß herumgeprfuscht wurde - was schon weit zurückliegen kann - da würde ich nicht mal die Hand ins Feuer halten, daß die Batterie sachgemäßg fixiert ist.
Es wäre schade - einen Lybra mit 160.000 km in den Schrott zu geben - wenn der Wagen locker doppelt so viele km aushält ! Vorausgesetzt - er wird halbwegs pfleglich behandelt....
VIELLEICHT SOLLTEST DU DICH MAL FRAGEN; OB DAS EINEN BESONDEREN GRUND HAT, DASS GERADE DU EIN RIESENSCHNÄPPCHEN ERGATTERT HAST; WO ES RUNDUM NUR ÄRGER GIBT ? Ich finde sowas innerhalb weniger Stunden heraus, ob es ein Unfallwagen war. Und jeder Autoclub durch Lackdickenmessungen sogar mit Beweisen...
Grüße
Mogli
Re: [1.9 JTD] Abstossen oder machen lassen?
Posted: 07 Jun 2010, 18:25
by mafu
> Du sprachst davon, dass du in den drei Jahren schon
> diverse Spurstangen und Stabilisatoren tauschen
> musstest und natürlich kann es sein, dass diese
> Dinge beim Lybra ein Schwachpunkt sein mögen (das
> können die Besitzer besser als ich beurteilen),
Nun, du wirst hier im Forum sehr häufig Probleme, speziell "Poltern", im Fahrwerk finden.
> So frage ich mich, ob es nicht vielleicht auch mit dem
> Fahrverhalten zusammenhängen könnte, oder?
Wenn es denn mit meinem - übrigens sehr vernünftigem - Fahrverhalten zusammenhinge,
würde ich mir fragen, wieso ich denn bei meinen vorherigen Fahrzeugen nie derartige Probleme
hatte.
> Die Frage nach der Lichtmaschine.
Die Lichtmaschine als einzigen Defekt betrachtet, kann man sicherlich unter "Pech gehabt, kommt
vor" verbuchen.
> und bezüglich der elektrischen Fensterheber würde ich einmal die
> Golf IV-Fahrer fragen, sofern sie nicht
> mittelalterlich mit Fensterkurbeln
> arbeiten/arbeiteten, wie lange die FHs hielten und
> wie oft man sie austauschen musste.
Du kannst doch nicht mit "aber beim Golf ist es genauso schlecht argumentieren"!
Dass die Fensterheber, speziell die Gleitsteine (die zunächst verbauten), offenbar ein
ekelhaftes Problem beim Lybra sind, kannst du ebenfalls im Archiv des Forums sehen.
> Last but not least eine Anmerkung zu den DPFs. Die
> DPFs sind bei eine heikle Angelegenheit, [..]
Ich weiß, dass DPF und grüne Plakette der pure Aktionismus sind.
Das hindert aber den Gesetzgeber leider nicht, von mir einen höheren Steuerbetrag
zu verlangen bzw. mich an der Einfahrt in bestimmte Innenstädte zu hindern.
> Die nächste Sache ist, du wirfst hier den Postern in einem Lybra-Forum "religiösen Eifer" vor,
> andererseits frage ich dich, was du erwartet hast?
Eine sachliche Diskussion, kein "wie kann man einen Lancia als Kiste bezeichnen".
Ein Lancia ist kein Wundergegenstand, sondern ein Auto.
mf