Page 1 of 1

Wassereinbruch auf der Fahrerseite

Posted: 30 May 2010, 16:34
by udo1969
Hallo liebe Thesisgemeinde,

vor gut drei Wochen habe ich mir einen Thesis 3.0 V6 gebraucht gekauft, es schien so weit alles in Ordnung, scheckheftgepflegt mit Zahnenriemenwechsel bei der letzten Inspektion vor 1000km, der jetzige Tachostand liegt bei 86000, Warnblinken am Bordcomputer gab es auch keine, außer der Parkdistancekontroll. Das Auto sieht sehr gepflegt aus innen wie außen. Lediglich an der hinteren Sitzbank befindet sich in der Mitte ein größerer mattschwarzer Abdruck, der ungefähr aussieht wie der Stempel, den man den toten Schweinen im Schlachthof verabreicht. So weit zu dem Auto, das mir vom Design wirklich super gefällt

Ein richtig übler Mangel offenbarte sich jedoch nach dem ersten Regenguss, der Fahrerfußraum wahr sehr feucht und zwar an mehreren Stellen, mir ist nicht ganz klar, wo es herkommt. Im Forum las ich bereits, dass dies von einem verstopften Schlauch für die Ableitung vom Wasser auf dem Schiebedach kommen kann. Könnte mir jemand sagen, wo ich diesen Schlauch genau finde und wie man ihn säubert oder an was es sonst noch liegen könnte? Morgen möchte ich zu meinem russischen Mechaniker gehen, weil bei Lancia kostet die Reparaturen für dieses Auto wirklich sehr viel und der Meister in Bietigheim von Fiat-Lancia, der mal Probe mit dem Auto fuhr, sagte mir schon durch die Blume, dass ihm die Erfahrungswerte für das Auto fehlten.

Was mir noch größte Sorge bereitet ist die Tatsache, dass dieser Schaden wohl schon länger besteht, denn im Innenraum, haben die Schrauben auf dem Fußboden schon Rost angesetzt und dieses federbeinartige Gebilde neben dem Bremspedal ist sogar an der Unterseite völlig mit Rost überzogen. Meint ihr, dass ich das auch noch auswechseln sollte und dass eventuell schon größere Rostschäden vorliegen.

Über eure Hilfe oder euren Rat bzw. Meinung wäre ich euch sehr dankbar. Ich bin gerade sehr frustriert und besorgt wegen dieser Sache.

viele Grüße

Udo

Re: Wassereinbruch auf der Fahrerseite

Posted: 30 May 2010, 18:21
by Amigoivo
Hallo Udo,

im Anhang ist ein Bild von der Baugruppe des Schiebedachs.

Die Abflüsse (Nr. 4) befinden sich im Schiebedachrahmen auf der Fahrerseite in der vorderen und hinteren Ecke.

Du kannst sie z.B. reinigen indem du mit einem Draht die Schläuche vorsichtig durchstößt.

Es ist aber auch schonmal vorgekommen, das diese Abläufe abgebrochen waren, das will ich aber nicht hoffen.

Re: Wassereinbruch auf der Fahrerseite

Posted: 30 May 2010, 19:20
by udo1969
Hallo Ivo,

vielen Dank für die schnelle Antwort und den Bauplan des Schiebedachs. Den vorderen Abflusskanal habe ich glaube gefunden, ist so ne runde Aluminiumöse, da lag auch in der Tat am Eingang irgendeine Schlonze drauf. Kommt man an den hinteren auch hin, ohne das Schiebedach abzubauen?

Wie tief muss ich da mit dem Draht reinfahren, der geht doch sicher ziemlich weit rein und ist vielleicht auch tiefer verdreckt?
Muss ich auch von unten her die Schläuche reinigen, die gehen doch sicher irgendwo in den Motorraum?

viele Grüße
Udo

Re: Wassereinbruch auf der Fahrerseite

Posted: 30 May 2010, 22:23
by Amigoivo
Hallo Udo,

leider habe ich kein Schiebedach, aber die Schläuche laufen meist die A-Säule bzw. C-Säule entlang.
Du kannst mit dem Draht sicher so weit wie möglich in den Schlauch, vielleicht war es ja auch nur der "Schlonz" direkt vor der Öffnung.

Wenn du vorsichtig Wasser reinlaufen lässt kannst du ja beobachten wie es wegläuft.

Ob man an den hinteren Schlauch auch so ohne weiteres rankommt kann ich leider nicht sagen. 8-)

Re: Wassereinbruch auf der Fahrerseite

Posted: 31 May 2010, 08:26
by Thor242
Hallo Udo,

mein Werkstattmeister hat mir mal über einen Schiebedachbedingten Wassereinbruch berichtet. Dort waren eben gerade die Ablaufschläuche in die A-Säule vom Schiebedachrahmen abgegammelt. Die andere Lanciawerkstatt seines Kunden wollte ein neues Dach einbauen. (Für über 2000€) Die Lösung war, die alten Schläuche durch welche aus dem Baumarkt zu ersetzen und diese ordentlich mit dem Rahmen zu verkleben. Dazu musste natürlich der Dachhimmel raus.

Also falls das Reinigen nicht ausreicht, würde ich das mal nachsehen.

Viele Grüße
Andreas

Re: Wassereinbruch gestoppt?

Posted: 31 May 2010, 13:16
by udo1969
Seltsam, heute Nacht ist trotz des heftigen Regens kein neues Wasser eingedrungen.?!

Ich war gerade bei Viktor, meinem russischen Mechaniker.
Hab ihm das Problem geschildert und ihm gesagt, woran es liegen könnte.
Mit dem Draht wollte er nicht hinein, dafür sieht er wohl zu schlecht, er hatts mit Druckluft versucht, besser mir die Pistole in die Hand gegeben, weil er das Loch nicht sah.
Die Schlaucheingänge liegen nicht, wie ich gestern aufgrund des Bauplanes vermutete, hinter diesen Aluminiumösen, sondern wirklich ganz vorn in der Ecke, schwarze Öffnungen aus Kunststoff, da passte auch das Druckluftgestänge gut rein.
Beim ersten vorsichtigen Anblasen ging gar nix. Beim zweiten Mal spritzte mir ne ordentliche Ladung Wasser ins Gesicht bzw. ging als Schauer von oben durch das geöffnete Schiebedach nieder. Unter dem Auto hatte sich zudem eine Pfütze gebildet, die so groß war, als dass sie gut von einem der beiden Rottweiler des Russen hätte stammen können.

Nun ich hoffe, dass ich mit der Druckluft nix beschädigt habe, könnt mir vorstellen, dass der Schlauch innen vom Stutzen springen könnte, wenn der Druck zu groß ist.

An den hinteren Ablauf kommt man leider nicht hin, ohne Teile des Schiebedaches zu demontieren, ich hab mit der Lampe reingeleuchtet und nach dem Eingang gesucht, aber nix sehen können. So aufs Gratwohl wollt ich nun au net drin rumstochern, zumal das Problem bereits beseitigt schien. Der Rahmen mit der Abflussschiene neigt sich zudem ersichtlich nach vorne, der vordere Ausgang ist also wohl der wichtigere. Viktor meinte hinten gebe es gar keinen Ausgang mehr, aber auf dem Bauplan von Ivo ist eindeutig einer eingezeichnet. Ich hoffe jetzt ist das Problem beseitigt.
Das Auto ist mir schon wieder viel sympathischer, wenns so leicht zu reparieren ist.

vielen Dank für eure Antworten
Grüße aus Stuttgart


Udo

Re: Wassereinbruch gestoppt?

Posted: 31 May 2010, 14:28
by Ebbi
> Das Auto ist mir schon wieder viel sympathischer,
> wenns so leicht zu reparieren ist.

Klar, Udo...., nur Mut......, irgendwann baust du auch das Connect aus, nimmst dir die EPB zur Brust und fängst an, den Thesis in alle Einzelteile zu zerlegen. Das ist alles kein Hexenwerk. Man muss es nur tun. Der Erfolg heiligt bekanntlich alle Mittel. Auch, wenn gewisse Teile dabei zerbröseln :-)))) Hauptsache der Thesis tut´s wieder. Der Frust über zurückbleibenden Brösel ist geringer als über einen nicht funktionierenden Thesis selbst. Mach dir nichts draus. Die Wekstätten machen es nicht anders. Da funktioniert nicht mal immer alles und den Brösel, den die hinterlassen, bekommst du zumeist gar nicht zu sehen. Der offenbart sich erst viel, viel später......., wenn überhaupt. Ich kenne das jetzt seit gut 5 Jahren. Viel Spaß und Freude wünsche ich dir mit dem Thesis und deinem neu "abgedichtetem" Schiebedach. Gruß Ebbi