Page 1 of 1

Rückleuchte rottet.....

Posted: 29 May 2010, 20:41
by Ebbi
.....der count-down läuft........
Habe ich doch gestern meine linke Rückleuchte zerlegt, um zu schauen, was ihr fehlt. Der Grund lag natürlich wieder bei Fehlermeldungen, die sich mir im Tacho offenbarten. hieß es im Chor mit . Dabei funktionieren diese Teile augenscheinlich. Nur nicht in Gänze mit allen LED´s. Dass die Fehlermeldung mit den bekannt blinkenden und dauernd leuchtenden Lämpchen erscheint, ist bei meiner Diva ja schon seit dem letzten Schnee ganz normal. Also, wer im Thesis lesen will, hat bei meinem reichlich Stoff.
Die Rückleuchte ist eine geschlossene Einheit aus einer transparenten Plastikschale mit einem dunklen Kunsstoffgehäuse. Darin befinden sich Leiterplatten mit den LED´s, Verdrahtungen mit Steckkontakten und die dazugehörenden Trägerplatten für all das Zeugs.
Acht Jahre und jetzt schon rott. Bei der Rückleuchte lässt sich (nach Ausbau aus der Karosse) das äußere Kunststoff-Streu-Glas vom Gehäuse trennen. Hierzu ist zunächst ein einziges Schräubchen am hinteren Teil zu entfernen. Danach ist mittels eines Messer oder anderen flachen Gegenstandes die äußere "Leuchtenverglasung" innerhalb der Gummlippe Stück für Stück vorsichtig vom Gehäuse abzuhebeln. Das Teil ist geklebt und lässt sich zunächst also nur stückweise trennen. Mit Geduld und Fingerspitzengefühl für den richtigen Druck geht es aber komplett, ohne die Teile zu zerbröseln. Anschließend liegt das Gehäuse vom Streuglas entfernt vor einem. Hierin befindet sich die Trägereinheit mit dem elektronischen Krimskram. Diese Trägereinheit lässt sich leicht aus dem Gehäuse am Dichtungsgummi vorbei heraushebeln.
Was mich nach dem Öffnen erwartete, ließ mich grinsen. Patina, Korrosion und rotte Masseverbindungen wurden da freigelegt. Feuchtigkeit muss eingedrungen sein. Dabei scheint das Teil gegen Eindringlinge hermetisch abgeriegelt zu sein. Nur nicht gegen feuchte Naturgewalten. Aber sowas kennen wir ja schon von der Black-Box der EPB.
Wer so ein Rückleuchten-Teil bei LANCIA bestellt wird so um die 400 EUR bezahlen können, dürfen, müssen. Auf dem Gebrauchtteilemarkt gibt es die Dinger für um und bei 285 EUR. (Tel. 0631.3417712 Hr. Schmidt jr,) Der Gopa-Shop (Herr Tadge) hat keine mehr vorrätig.
Ich habe einen oxydlösenden Kontaktreiniger auf alle Platinen und Kontakte gesprüht. Das Zeug lief unten wieder raus. Nach ca. einer Stunde Wartezeit habe ich mit einem weichen Tuch nachgeholfen, wobei sich ein Kontakt einfach verflüchtigte. Das Teil hat sich mit dem Lösungsmittel des oxydlösenden Reinigungsprays auf und davon gemacht. Außer Brösel blieb nichts mehr übrig. (s. Foto Kontakte vor dem Einsprühen) Naja....., ein wenig Blumendraht hat die fehlenden Massekontakte dann aber wieder ersetzen können.
Nun......, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auch, wenn nicht alles wieder zum Besten steht, hat der Blinker nun einige aktive LED´s mehr und das Bremslicht funzt wieder zu 100%. Mal sehen, wie lange.
Wahrscheinlich ist ein Ersatz nicht zu umgehen. Übrigens klebt man das Rücklicht einfach wieder zusammen, nachdem man die "Schnittstellen" (alten Klebestellen) vorher gereinigt hat.
Also...., wen ähnliche Probs plagen, der kanns ja auch mal so versuchen. Vielleicht klappt es ja ohne Komplett-Ersatz.
Bis denne.......... und schaumama, wann der count-down abläuft....... Gruß Ebbi

Re: Rückleuchte rottet.....

Posted: 29 May 2010, 22:40
by Amigoivo
Hallöchen Ebbi,

ich habe zuhause noch ein Rücklicht, was ich vom Paul bekommen habe, rumliegen.
Das wollte ich eigentlich reparieren, aber da es in Deutschland ist und ich mich noch nicht rangetraut habe ist es noch defekt.
Wie bei dir sind ein Teil der LEDs ausgefallen, was vermutlich nur ein Masse Problem ist.

Vielen Dank für deinen Ausführlichen Bericht, jetzt trau ich mich eher an das defekte Teil ran. ;)
Wenn ich das nächste mal in DE bin, dann bring ich es mir mit in die Schweiz und werd versuchen es zu reparieren.

Kannst du mir dein Bilder in gross mailen? Ich denke das wäre noch was spannendes für die Homepage. :)

Ich könnte mir vorstellen das deine Rückleuchte auch unter dem Problem mit dem eindringenden Wasser an der Kennzeichen Halterung gelitten haben.

Viele Grüße aus der Schweiz,

Re: Rückleuchte rottet.....

Posted: 30 May 2010, 13:03
by Linse
Hallo Ebbi,
schau mal da:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Gruß Jörg

Re: Rückleuchte rottet.....

Posted: 30 May 2010, 14:36
by Ebbi
Danke, Linse, Danke,

das ist doch ein Preis, für den es sich lohnt, son Teil wirklich zu ersetzten. Merci........

Gruß Ebbi

Re: Rückleuchte rottet.....

Posted: 30 May 2010, 18:04
by Bob
...und nicht vergessen den count-down anzuhalten ;-)

Re: Rückleuchte rottet.....

Posted: 31 May 2010, 13:59
by Ebbi
Hi micha, hi Linse, hi all.....

"...und nicht vergessen den count-down anzuhalten ;-)" schreibt bob.

Diesen freundlichen Rat habe ich an meine Diva weitergeleitet. Und die motzte da nur rum und war zu einer Unterbrechung des count-downs nicht zu bewegen. Im Gegenteil. Jetzt wurde sie auch noch fieß und hat mich vor beinahe unlösbare Probleme gestellt. Als ich mein Beleuchtungs-Panel des hinteren Nummernschilds zum zweiten Male ausbaute und abdichten wollte, holte sie zum Gegenschlag aus. Sie nutzte die Situation förmlich aus, als ich die Batterie abklemmte, die Haube schloss und mich kurz ins Haus bewegte. Nachdem ich wieder zurück war, hörte ich sie schon frohlocken. "Die Haube ist zu, die Haube ist zu, die Batterie ist abgeklemmt und du musst jetzt mit dem Schlüssel ans Werk". Da hat ihre Stunde geschlagen. Knacks hat es gemacht und der Mitnehmerzapfen für die manuelle Haubenentrieglung hat bei der ersten Schlüsseldrehung seinen Geist aufgegeben. (s. Bilder u.A. mit symbol. Darstellung des Bowdenzuges- grün) Jetzt war die Haube zu, die Batterie abgeklemmt und das Schloss im siebenten Himmel. Und jetzt...???? Meine Diva schien sich ihrer Sache, mich nun ganz verzweifeln zu lassen, sehr sicher zu sein. Aber naja......, ich musste sie nur einwenig austricksen......., hatte ich ja das Panel innerhalb der Haube soweit schon von den Befestigungsschrauben/-muttern gelöst...... - nicht befreit -. Egal......., jetzt war sowieso nichts mehr zu retten. Also wurden die Plastikhalterungen für die Befestigungsschrauben beim Aushebeln eben ins Nirwana geschickt. Die manuelle Haubenentriegelung läuft über einen Bowdenzug, der mit Drehung des Schlüssels angezogen wird und so die Verriegelung freigibt. Ganz unabhängig von der elektrischen Entriegelung ist hier eine manuelle Entriegelung parallel installiert worden. Ein Griff zwischen das abgehebelte Panel und das Haubenblech, ein kurzer Zug am aufgeangelten Bodenzugende und die Haube war wieder offen. Es ist kaum denkbar, was ich hätte anstellen müssen, wenn ich die komplette Nummernschildeinheit nicht bereits schon soweit gelöst hätte. Da gäbe es dann tatsächlich wohl nur den Weg über die Zerstörung des Panels selbst, um an die manuelle Haubenentrieglung zu gelangen. Das aber wäre immer noch besser, als die Haube aufzuflexen..........kreisch...... Oder hätte einer eine andere Idee? Bisher habe ich noch nichts von solchen Kalamitäten gehört. Alles kommt irgendwann zum ersten Mal.
Und der count-down läuft, ohne dass ich ihn wirklich wirksam beeinflussen kann.
Dennoch: Ich habe das entsprechende Teil bei LANCIA bestellt. 6 EUR s o l l es kosten. 6 EURO ? Warten wir es ab. Der Schließzylinder muss dann nur noch dort eingebaut und alles wieder in die Haube geschraubt werden.
In den nächsten Tagen werde ich meinen Thesis mal wieder auf eine längere Strecke schicken. Immernoch ohne EPB, versteht sich. Und ich bin nachdenklicher geworden. Ach ja...., ich hatte ja erst kürzlich über mein linkes Rücklicht geklagt. Es funktioniert wieder recht vollständig. Die antioydierende Wirkung meines Kontakt- und Reinigungssprays scheint sich in den Tagen durch alles Oxydierende im Innenleben der Rückleuchte gefressen zu haben. Die Einzelteile kommunizieren wieder untereinander. Jedenfalls geht es den allermeisten LED´s offensichtlich wieder gut.
Aber auch hier: Ich habe mir auf der von Linse eingestellten Seite des italienischen Anbieters die Rückleuchte für 100 EUR bestellt. Danke Linse, du hast jetzt einen Cappuccino bei mir gut.
Was wären wir nur ohne unser Forum......?
Also......, bis zum nächsten Schreck.... Gruß Ebbi