hi all
ich habe ja im wonnemonat mai so viele kilometer
mit der diva zurückgelegt. alles bestens.
sogar notbremsungen hat mein v6 klaglos weggesteckt.
aber hier ist meine idee.
da ja, aus welchem grund auch immer die diversen fehlermeldungen
erscheinen und nach einem neustart des computers weg sind.
vermute ich die kleinste fehlerquelle. zu geringe spannung für den can bus.
was spricht dagegen ,einen grossen kondensator wie er bei
hi fi anlagen im auto angewendet wird , unserem strom netz auf die sprünge
zu helfen. platz ist ja genügend vorhanden.
nächste woche ist tüv termin. dann kommt der obligatorische epb check
und die erste bodengruppen kosmetik ist eingeplant. nach 8 jahren
sollte mann daran nicht sparen.
bei dieser gelegenheit sondiere ich mal, was so mit der elektrik zu machen ist.
obd ist vorhanden für den thesis.
gruss
euer
mikele
so eine idee
so eine idee
- Attachments
-
- lancia beta ig 2010 hh 070 (large).jpg (161.61 KiB) Viewed 73 times
Re: so eine idee
Einen Kondensator benutzt man im KFZ lediglich dafür, kurze Stromspitzen abzufangen. Z.B. in der HIFI-Tuning-Szene werden gerne Töpfe im Farad-Bereich eingesetzt, um die kurzen Bassströsse zu unterstützen. Diese Kondensatoren taugen aber m.M. nicht dafür, die Spannung hochzuhalten. In der Diva wird die Spannung wohl dann etwas einknicken, wenn der Anlasser betätigt wird; diese Zeit kann ein Kondensator aber nicht überbrücken.... Alles andere deutet wohl eher auf eine schwache Batterie hin, die es dann auszutauschen gilt.
Gruss....Starbiker
Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker