Page 1 of 2

Radkappen kappa coupe

Posted: 25 May 2010, 07:04
by ruisinger
Hallo, bei meinem kc 20 V turbo fehlt eine Radabdeckung. Wo kann man diese bekommen?

Gruß ruisinger

Re: Radkappen kappa coupe

Posted: 25 May 2010, 09:26
by pelle
Hmm, bei BMW vielleicht? Nein, im Ernst, schau mal auf dein Lenkrad, da steht Lancia. Zu einem Händler, der Fiat/Lancia/Alfa anbietet, gehst du also und trägst ihm dein Leid vor.
Die Bestellnummer ist die 46473237 und eine Abdeckung kostet 22,30€

Grüße, Michel

Re: Radkappen kappa coupe

Posted: 21 Jun 2012, 18:44
by kapparolo
Hi Pelle.
Ich habe letzte Woche bei einen Fiat/Alfa/Lancia Händler im Süden Berlins die Radkappe für mein Kappa Coupe bestellt!
Heute wollte ich die Radkappe abholen (einen Lackstift habe ich auch bestellt!) - nicht mehr lieferbar!!!
Die Farbe kann ich mir ja bei einen Lackcenter mischen lassen, aber wo kann ich mir eine Radkappe mischen lassen?;)

Re: Radkappen kappa coupe

Posted: 21 Jun 2012, 20:00
by pelle
Hey,

Tja... das ist ja nun mittlerweile auch schon wieder 2 Jahre her. Meinem fehlten damals 2 Kappen, als ich ihn gekauft habe. Die habe ich dann neu geordert. Dann bin ich eine längere Strecke gefahren und dann hat sich noch eine von den alten verabschiedet (hab ich nicht mitbekommen) und eine von den neuen hat das Lancia Zeichen verloren. Ich habe insgesamt also 4 Stück geordert. Alles ohne Probleme... in 2010...

Re: Radkappen kappa coupe

Posted: 21 Jun 2012, 22:42
by DonVincenzo
Hallo,

und die Liste wird länger :( die machen es uns wirklich nicht einfach ein paar Exemplare im orig. überleben zu lassen, leider ?tt?

Re: Radkappen kappa coupe

Posted: 21 Jun 2012, 23:48
by pelle
Verwunderlich ist es aber leider nicht. So ist das nun mal bei "alten" Autos, die zwischen den Stühlen stehen. Halb Gebrauchtwagen, halb Youngtimer, kein Oldtimer. Wer kümmert sich da schon um Nachfertigungen?

Re: Radkappen kappa coupe

Posted: 22 Jun 2012, 06:36
by kC-die noble Art
Hallo - habe noch 4 Stück davon hier.
Bei Interesse bitte eine PN.

Re: Radkappen kappa coupe

Posted: 22 Jun 2012, 08:55
by DonVincenzo
Hallo Michel,

alte Autos !? meiner ist von 1999, da ist es mir etwas unverständlich wenn ich diverse für das Auto " Lebensnotwendige " Ersatzteile nicht mehr bekomme, nach 13 Jahren kann ich doch kein ehemals 70 TDM ( heute in etwa dieselbe Kaufkraft wie 70 T€ ), Auto verschrotten, oder !?

Es ist mehr als ärgerlich und obendrein ziemlich lästig, ich möchte mein schönes Coupe fahren und genießen, und nicht in ständiger Sorge leben dieses oder jenes Ersatzteil nicht mehr zu bekommen, sorry bei aller Liebe zur Marke Lancia, kann ich solch einen Zustand nicht einfach so hinnehmen, es ist wirklich ärgerlich und ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, es verteibt sogar langjährige Lanciakunden irgendwann zur Konkurrenz.

Nicht jeder möchte sich soviel Mühen aufhalsen wie wir es tun, um sein Auto zu betreiben.

Re: Radkappen kappa coupe

Posted: 22 Jun 2012, 09:17
by kapparolo
Hi Don!
Ich sehe es genauso - ich habe mich für das Coupe entschieden weil diese Fahrzeuge elegant und selten sind.
Den Nachteil mit der Ersatzteilage ist aber ein Unding, da gerade das Coupe ein Vorzeigemodell von Lancia war!
Ich habe schon alte Fahrzeuge aus Deutschland gefahren die älter wahren und weniger (keine) Probleme mit Modelltypischen Ersatzteilen gehabt....
Es kann doch nicht sein, dass E-Teile die zum verkehrssicheren Betrieb des Fahrzeuges nur noch unter großen Mühen zu erhalten sind!
Trotzdem werde ich mich nicht vom Coupe trennen!::o

Re: Radkappen kappa coupe

Posted: 22 Jun 2012, 10:37
by LCV
Wenn man sich für ein Auto des Fiat-Konzerns entscheidet, weiß man doch schon vorher, dass man von offizieller Seite wenig bis garnichts an Hilfe erwarten darf. Das gilt womöglich nicht für Massenprodukte wie den Punto (kann ich aber nur vermuten, da ich keine Kleinwagen fahre), aber ein Kappa Coupé, Thesis & Co. ist für DEN Hersteller in dem Augenblick uninteressant, wo die Produktion eingestellt wird. Bestenfalls wird noch sichergestellt, dass bis zum Ablauf der Garantie die wichtigsten Teile verfügbar sind. Danach ist es eher Zufall, was evtl. noch in irgendeinem Lager herumliegt.

Ich glaube, daraus resultiert auch die Tatsache, dass Käufer neuer Lancias sich bereits einem Club anschließen und/oder in Foren Unterstützung suchen. Umgekehrt ist es aber signifikant für Lancia und Alfa, dass die Liebhaber der Young- und Oldtimer im Alltag alles mögliche fahren, nur nichts von dieser Marke. Ich kenne viele Besitzer klassischer Autos. Ob nun jemand einen BMW Barockengel, 3.0 CSi oder einen Mercedes 190 SL, 280 SE Cabrio usw. fährt, als Alltagsauto fährt derjenige fast immer auch BMW bzw. Mercedes. Ist doch klar: Brauche ich irgendetwas für meinen Oldie, der Händler ist mein erster Ansprechpartner. Noch heute ist es absolut kein Problem (abgesehen vom Kleingeld), einen Mercedes 300 SL Flügeltürer oder einen BMW 507 zu fahren. Der Händler freut sich, wenn man mit einem solchen Auto kommt und wird alles tun, um etwaige Probleme zu lösen. Das kann er auch, weil die perfekte Organisation dahinter steht.

Komme ich mit einer Flavia zu einem x-beliebigen Lancia-Händler, werde ich (Ausnahme eine Handvoll Händler, die selbst Oldtimer fahren) behandelt, als sei ich reif für die Anstalt, dass ich so eine "Kiste" fahre und auch noch so dreist bin, ihn um Hilfe zu bitten. Dabei resultiert diese Reaktion auch daraus, dass eben keine Organisation hinter ihm steht, er sich also nur blamieren kann. Nun wird kein Flaminia- oder Flavia-Fahrer erwarten, dass Ersatzteile im Regal liegen. Wenn aber bereits bei Autos im zarten Alter von 5 Jahren nichts mehr geht, dann sollte man die Verantwortlichen zum Nachhilfekurs schicken. Der Hauptgrund für den Niedergang unserer Lieblingsmarken liegt neben fehlender Werbung darin, dass man Null Hilfe bekommt und sich verraten und verkauft fühlt. Der absolute Fan älterer Modelle oder auch eines ganz bestimmten jüngeren Autos sucht deshalb nach Alternativen, Hobby eben. Der Normalverbraucher wird sich das einmal gefallen lassen, dann zu Fabrikaten wechseln, wo statt hochtrabender Sprüche erstklassiger Service geboten wird.

Für die Haltung des Fiat-Konzerns in Sachen Service gibt es keine Entschuldigung. Dass BMW oder Mercedes mehr Geld hätten, ist kein Argument. SERVICE ist das allererste Verkaufsargument. Zufriedene Kunden kommen wieder, sehr zufriedene überreden Freunde, Kollegen und Verwandte, auch dort zu kaufen.