Page 1 of 1
Kurbelgehäuseentlüftung Wo ? Und wie Reinigen ?
Posted: 20 May 2010, 10:01
by Manu V6
Hi,da ich ja wie bekannt noch überhaupt keine Fachfrau in sachen Motor bin wollte ich mal wissen
wo die Kurbelgahäuseentlüftung ist und wie man sie reinigen muss oder erneuern ?
Ist die eventuell an der Ansaugbrücke befestigt ?
Bin für jede Hilfe Dankbar !
Gruss Manu
Re: Kurbelgehäuseentlüftung Wo ? Und wie Reinigen ?
Posted: 20 May 2010, 11:45
by Rolf R.
Hallo Manu,
die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt hinter dem Motor in Richtung Spritzwand. Da gibt es neben dem Leerlaufsteller einen schwarzen Topf. das ist ein Zyklon-Ölabscheider. Der dicke Schlauch in Richtung Drosselklappe ist der Ausgang. Ein zweiter dicker kommt von hinter der Ölpumpe und stellt den Eingang dar. Ein dünner Schluch unten bildet den Ölrücklauf.
Zu reinigen oder erneuern gibts da eigentlich nichts, es sei denn man fährt ungeeignetes Öl, z.B. kein Vollsynthetik, und/oder die Maschine wird nicht richtig warm. Unter solchen Umständen kann sich der Schlauchausgang, der Anschluss am Rohrstück vor der Drosselklappe und in ganz extremen Fällen auch der Abscheider mit Öl-/Wassergemisch zusetzen. (Beigegraue Pampe).
Sowas passiert ggf. auch bei gutem Öl, wenn (Kühl-)Wasser ins Öl gelangt. Das deutet auf einen Schaden an der Zylinderkpfdichtung oder den Laufbuchsendichtringen hin. (Riss im Zylinderkopf wäre natürlich auch noch möglich)
Warum fragst Du?
Gruss
Rolf
Re: Kurbelgehäuseentlüftung Wo ? Und wie Reinigen ?
Posted: 20 May 2010, 13:06
by Manu V6
Hallo Rolf ,
Erstmal Danke für die ausführliche Antwort .
Ich hab in versch. Foren gelesen das man die Kurbelgehäuseentlüftung Regelmässig säubern muss !
Bei BMW z.b. ist die Reinigung inzwischen in die Wartung aufgenommen worden !
Jetzt hab ich bei mir nachgesehen ( Dank deiner erklärung ) und eine Braune Pampe bemerkt , die ist aber nicht wässrig ?
Du hast recht mein Motor wird nicht richtig Warm , deswegen die Frage wegen dem Thermostat !
Kopfdichtung glaube ich nicht Ölverbrauch eigentlich nicht messbar und Kühlwasser fehlt auch keines !
Ich weiss natürlich nicht welches Öl der Vorbesitzer eingefüllt hat !
Habe meinen V6 jetzt 2 Jahre und läuft eigentlich super , nur eben wird er seit 2 Wochen eben nicht richtig Warm !
Bei Defekten Kopfdichtungen kenn ich mich aus " mein Vater hatte einen VW Passat 2,0 GT bis vor 4 Wochen da musste
man alle 250 Km 4 Liter Öl nachfüllen und die Temperatur ging bis auf 110 Grad hoch trotz voller Heizleistung .
Das Kühlwasser hat der nur so weg gesoffen !
Gruss Manu
Re: Kurbelgehäuseentlüftung Wo ? Und wie Reinigen ?
Posted: 20 May 2010, 15:15
by Rolf R.
Hallo Manu,
die Pampe kann auch "streichfähig" sein!
Wenn Du das Fahrzeug schon 2 Jahre hast, dann liegt es sicher nicht am Öl, das der Vorbesitzer gefahren hat, sondern eher daran, dass der Motor nicht richtig warm wird. Oder der Motor hat immer noch falsches Öl. Es gehört nach meiner Meinung nach nur vollsynthetisches Öl rein und auch nicht mehr das, was in der Betriebsanleitung steht (10W40 ?) Später hat man z.B. beim Thesis, der als 3 Liter eine Maschine hatte, die auf demselben Grundmotor aufbaut, 10W60 vorgegeben. Solches Öl fahre ich schon immer auf den 3,0 V6 und es macht sich bezahlt.
Hol mal die Schläuche und den Abscheider raus und lass die Dinge mit Druck durchspülen. Wenns geht nicht zuhause, sondern an einer Tankstelle, die Ölabscheider in den Abflüssen haben. Das Zeug ist nämlich nicht gerade umweltverträglich. Schau nach vielleicht 1.500 km wieder nach. Es reicht, den langen Schlauch abzuziehen und zu inspizieren.
Bei einem V6 mit "nicht messbarem Ölverbrauch" wäre ich ausgesprochen vorsichtig, besonders, wenn er schon einiges an Km runter hat. Die Motore haben immer einen messbaren Ölverbrauch, auch wenn gute Verbräuche bei 1 Liter auf 7-8.000 km liegen. Es kann aber auch schon mal 1 Liter auf 2.000 sein.
Wenn das Öl wirklich nicht abnimmt, dann ist zu vermuten, das irgendwas eingetragen wird, entweder Wasser oder auch Benzin, das an den Zylinderwänden kondensiert und nach unten durchwandert. (Schlecht für die Schmierung!) Wenn das Öl nicht mehr nur Öl ist, dann reicht eine Stunde intensive Autobahnhatz und Du hast auf einmal einen Liter weniger in der Wanne, weil die Fremdstoffe verdunstet sind. Dazu muss aber die Maschine richtig warm werden.
Thermostat testen ist (recht ungenau) einfach: Kaltes Fahrzeug starten, 2 Km fahren. Haube auf und den oberen Schlauch zum Kühler anfassen. Der darf noch nicht richtig warm sein.
Gruss
Rolf
Re: Kurbelgehäuseentlüftung Wo ? Und wie Reinigen ?
Posted: 20 May 2010, 15:39
by Manu V6
Danke Rolf , meiner hat 125600 Km, runter ist das viel für den Motor ? Mein Brava hat ca 145000 Km runter und läuft spitze !
Ich denke eben das es am Thermostat liegt das der Motor nicht richtig Warm wird !
Es ist wie bei meinem Brava 1,8 16V da war auch das Thermostat Defekt wurde nur 60-70 Grad Warm !
Habe das Thermostat gewechselt und das Problem war eben weg !
Das ich das Durchspülen nicht zu hause mache ist Ja klar . Und das mit dem nicht messbaren Ölverbrauch liegt daran das
ich keine 2000 Km im Jahr mit meinem V6 Fahre und jährlich einen Ölwechsel machen lasse !
Nur so am Rande habe noch einen Bertone X1/9 mit 70 Tkm den ich wieder aufbauen will .
Gruss Manu
Re: Kurbelgehäuseentlüftung Wo ? Und wie Reinigen ?
Posted: 20 May 2010, 15:50
by Rolf R.
Manu V6 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danke Rolf , meiner hat 125600 Km, runter ist das
> viel für den Motor ?
Grad gut eingefahren!
Einer von meinen beiden geht original auf die 500.000 km zu.
Gruss
Rolf